Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Oracle E-Business Suite

Abbilden einer Oracle E-Business Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer Oracle E-Business Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer Oracle E-Business Suite Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Managen von E-Business Suite Benutzerkonten und Identitäten Bereitstellen von Anmeldeinformationen Managen von Berechtigungszuweisungen Abbilden von E-Business Suite Objekten im One Identity Manager
E-Business Suite Systeme E-Business Suite Benutzerkonten E-Business Suite Berechtigungen E-Business Suite Anwendungen E-Business Suite Menüs E-Business Suite Datengruppen E-Business Suite Datengruppeneinheiten E-Business Suite Prozessgruppen E-Business Suite Sicherheitsgruppen E-Business Suite Attribute E-Business Suite Zuständigkeiten HR Personen Lieferanten und Kontakte Beteiligte Standorte Abteilungen Berichte über E-Business Suite Objekte
Behandeln von E-Business Suite Objekten im Web Portal Basisdaten zur Konfiguration Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Oracle E-Business Suite Benötigte Berechtigungen für die Synchronisation mit einer Oracle E-Business Suite Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer Oracle E-Business Suite Verarbeitung von Systemobjekten Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Suchkriterien für die automatische Identitätenzuordnung bearbeiten

HINWEIS: Der One Identity Manager liefert ein Standardmapping für die Identitätenzuordnung. Führen Sie die folgenden Schritte nur aus, wenn Sie das Standardmapping unternehmensspezifisch anpassen möchten.

Die Kriterien für die Identitätenzuordnung werden am E-Business Suite System definiert. Legen Sie fest, welche Eigenschaften eines Benutzerkontos mit welchen Eigenschaften einer Identität übereinstimmen müssen, damit die Identität dem Benutzerkonto zugeordnet werden kann. Die Suchkriterien können Sie durch Formatdefinitionen weiter einschränken.

Das zusammengestellte Suchkriterium wird in XML-Notation in die Spalte Suchkriterien für die automatische Identitätenzuordnung (AccountToPersonMatchingRule) der Tabelle EBSSystem geschrieben.

Die Suchkriterien werden bei der automatischen Zuordnung von Identitäten zu Benutzerkonten ausgewertet. Darüber hinaus können Sie anhand der Suchkriterien eine Vorschlagsliste für die Identitätenzuordnung an Benutzerkonten erzeugen und die Zuordnung direkt ausführen.

HINWEIS: Die Objektdefinitionen für Benutzerkonten, auf welche die Suchkriterien angewendet werden können, sind vordefiniert. Sollten Sie weitere Objektdefinitionen benötigen, um beispielsweise die Vorauswahl der Benutzerkonten weiter einzuschränken, erzeugen Sie im Designer die entsprechenden kundenspezifische Objektdefinitionen. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

Um Kriterien für die Identitätenzuordnung festzulegen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite > Systeme.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das E-Business Suite System.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Suchkriterien für die Identitätenzuordnung definieren.

  4. Legen Sie fest, welche Eigenschaften eines Benutzerkontos mit welchen Eigenschaften einer Identität übereinstimmen müssen, damit die Identität mit dem Benutzerkonto verbunden wird.

    Tabelle 17: Standardsuchkriterien für Benutzerkonten

    Anwenden auf

    Spalte an Identität

    Spalte am Benutzerkonto

    E-Business Suite Benutzerkonten

    E-Business Suite Benutzerkonto (CentralEBSAccount)

    Benutzername (UserName)

    Identität (UID_Person)

    HR Person (UID_PersonEmployee)

  5. Speichern Sie die Änderungen.

Ausführliche Informationen zur Definition der Suchkriterien finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Zielsystem-Basismodul.

Verwandte Themen

Identitäten suchen und direkt an Benutzerkonten zuordnen

Anhand der Suchkriterien können Sie eine Vorschlagsliste für die Zuordnung von Identitäten an Benutzerkonten erzeugen und die Zuordnung direkt ausführen. Die Benutzerkonten sind dafür in verschiedenen Ansichten zusammengestellt.

  • Vorgeschlagene Zuordnungen: Die Ansicht listet alle Benutzerkonten auf, denen der One Identity Manager eine Identität zuordnen kann. Dazu werden die Identitäten angezeigt, die durch die Suchkriterien ermittelt und zugeordnet werden können.

  • Zugeordnete Benutzerkonten: Die Ansicht listet alle Benutzerkonten auf, denen eine Identität zugeordnet ist.

  • Ohne Identitätenzuordnung: Die Ansicht listet alle Benutzerkonten auf, denen keine Identität zugeordnet ist und für die über die Suchkriterien keine passende Identität ermittelt werden kann.

HINWEIS: Um deaktivierte Benutzerkonten oder deaktivierte Identitäten in den Ansichten anzuzeigen, aktivieren Sie die Option Auch gesperrte Benutzerkonten werden verbunden.

Wenn Sie eine deaktivierte Identität an ein Benutzerkonto zuordnen, wird das Benutzerkonto, abhängig von der Konfiguration, unter Umständen gesperrt oder gelöscht.

Um Suchkriterien auf die Benutzerkonten anzuwenden

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite > Systeme.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das E-Business Suite System.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Suchkriterien für die Identitätenzuordnung definieren.

  4. Im unteren Bereich des Formulars klicken Sie Neu laden.

    Für alle Benutzerkonten im Zielsystem werden die möglichen Zuordnungen anhand der Suchkriterien ermittelt. Die drei Ansichten werden aktualisiert.

TIPP: Mit Maus-Doppelklick auf einen Eintrag in den Ansichten werden das Benutzerkonto und die Identität geöffnet und Sie können die Stammdaten einsehen.

Durch die Zuordnung von Identitäten an die Benutzerkonten entstehen verbundene Benutzerkonten (Zustand Linked). Um verwaltete Benutzerkonten zu erhalten (Zustand Linked configured), können Sie gleichzeitig eine Kontendefinition zuordnen.

Um Identitäten direkt an Benutzerkonten zuzuordnen

  • Klicken Sie Vorgeschlagene Zuordnungen.

    1. Klicken Sie Auswahl für alle Benutzerkonten, denen die vorgeschlagene Identität zugeordnet werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

    2. (Optional) Wählen Sie im Auswahlfeld Diese Kontendefinition zuweisen eine Kontendefinition und im Auswahlfeld Diesen Automatisierungsgrad zuweisen einen Automatisierungsgrad.

    3. Klicken Sie Ausgewählte zuweisen.

    4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

      Den ausgewählten Benutzerkonten werden die per Suchkriterium ermittelten Identitäten zugeordnet. Wenn eine Kontendefinition ausgewählt wurde, wird diese an alle ausgewählten Benutzerkonten zugeordnet.

    - ODER -

  • Klicken Sie Ohne Identitätenzuordnung.

    1. Klicken Sie Identität auswählen für das Benutzerkonto, dem eine Identität zugeordnet werden soll. Wählen Sie eine Identität aus der Auswahlliste.

    2. Klicken Sie Auswahl für alle Benutzerkonten, denen die ausgewählten Identitäten zugeordnet werden sollen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

    3. (Optional) Wählen Sie im Auswahlfeld Diese Kontendefinition zuweisen eine Kontendefinition und im Auswahlfeld Diesen Automatisierungsgrad zuweisen einen Automatisierungsgrad.

    4. Klicken Sie Ausgewählte zuweisen.

    5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

      Den ausgewählten Benutzerkonten werden die Identitäten zugeordnet, die in der Spalte Identität angezeigt werden. Wenn eine Kontendefinition ausgewählt wurde, wird diese an alle ausgewählten Benutzerkonten zugeordnet.

Um Zuordnungen zu entfernen

  • Klicken Sie Zugeordnete Benutzerkonten.

    1. Klicken Sie Auswahl für alle Benutzerkonten, deren Zuordnungen zu Identitäten entfernt werden soll. Mehrfachauswahl ist möglich.

    2. Klicken Sie Ausgewählte entfernen.

    3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

      Von den ausgewählten Benutzerkonten werden die zugeordneten Identitäten entfernt.

Automatisierungsgrad an Benutzerkonten ändern

Wenn Sie Benutzerkonten über die automatische Identitätenzuordnung erstellen, wird der Standardautomatisierungsgrad genutzt. Sie können den Automatisierungsgrad eines Benutzerkontos nachträglich ändern.

Um den Automatisierungsgrad für ein Benutzerkonto zu ändern

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Wählen Sie auf dem Tabreiter Allgemein in der Auswahlliste Automatisierungsgrad den Automatisierungsgrad.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Kontendefinitionen an verbundene Benutzerkonten zuweisen

An Benutzerkonten im Zustand Linked (verbunden) kann nachträglich eine Kontendefinition zugewiesen werden. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn

  • Identitäten und Benutzerkonten manuell verbunden wurden

  • die automatische Identitätenzuordnung konfiguriert ist, beim Einfügen eines Benutzerkontos jedoch noch keine Kontendefinition am E-Business Suite System zugeordnet ist

Um die Benutzerkonten über Kontendefinitionen zu verwalten

  1. Erstellen Sie eine Kontendefinition.

  2. Weisen Sie dem System eine Kontendefinition zu.

  3. Weisen Sie den Benutzerkonten im Zustand Linked (verbunden) die Kontendefinition und den Automatisierungsgrad zu.

    1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite > Benutzerkonten > Verbunden aber nicht konfiguriert > <System>.

    2. Wählen Sie die Aufgabe Kontendefinition an verbundene Benutzerkonten zuweisen.

Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen