Konfigurationsparameter | Wirkung bei Aktivierung |
---|---|
TargetSystem\NDO\StoreIDInAddressbook | Der Konfigurationsparameter regelt die Behandlung der ID-Dateien für neue Benutzerkonten. Ist der Konfigurationsparameter aktiviert, wird die erstellte ID-Datei als Attachment an das Personendokument angehängt. Ist der Konfigurationsparameter deaktiviert, wird die erstellte ID-Datei auf dem Gateway Server abgelegt. |
Für Notes Server erfassen Sie die folgenden allgemeinen Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Notes Server | Hierarchischer Name des Servers im Domino-Verzeichnis. |
Titel | Zusätzliche Bezeichnungen des Servers. Es können mehrere Werte erfasst werden. |
Notes Domäne | Notes Domäne, zu der der Server gehört. |
Version | Notes Build-Version des Servers. |
Pfad der Benutzer-ID-Dateien | Pfad auf dem Gateway Server, der zur Erstellung neuer Benutzer-ID-Dateien genutzt wird. Diese Angabe wird nur benötigt, wenn der Konfigurationsparameter "TargetSystem\NDO\StoreIDInAddressbook" deaktiviert ist. |
Hat Notes Postfachdateien | Angabe, ob auf dem Server Postfachdateien verwaltet werden. Dieser Server wird als Mailserver beim Einrichten von Benutzerkonten zur Auswahl angeboten. |
Pfad der Postfachdateien | Pfad zur Ablage der Postfachdateien relativ zum Datenverzeichnis. Diese Angabe wird nur benötigt, wenn die Option Hat Notes Postfachdateien aktiviert ist. |
Serverdokument | Angabe, ob der Notes Server lediglich einem Serverdokument im Domino-Verzeichnis entspricht und physisch nicht existiert. |
Clustername | Name des Clusters, wenn der Server zu einem Cluster gehört. |
DNS Name des Servers | Vollständiger Name des Servers. |
Internetkonfiguration aus Internet-Sites-Dokumenten laden | Angabe, ob die Internetprotokollkonfiguration aus den Internet-Sites-Dokumenten im Domino-Verzeichnis geladen werden. Wenn die Option deaktiviert ist, werden diese Informationen aus dem Serverdokument geladen. |
SMTP-Service automatisch starten | Angabe, ob der SMTP-Service automatisch gestartet wird, wenn der Server gestartet wird. |
Betriebssystem | Bezeichnung des installierten Betriebssystems. |
Dauer für Formularausführung | Maximale Dauer für die Ausführung eines Formulars (in Sekunden). |
Ist ID-Vault-Server | Angabe, ob dieser Server als ID-Vault-Server genutzt wird. |
Auf dem Tabreiter Standort bearbeiten Sie die Standortdaten für Notes Server.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Telefonnummer | Telefonnumer, falls der Server Anrufe über ein Modem entgegen nehmen kann. |
Zeitzonendifferenz | Lokale Zeitzone am Standort des Servers. Wird als Differenz zur koordinierten Weltzeit (UTC) angegeben. |
Sommerzeit | Angabe, ob am Standort des Servers die Sommerzeit gilt. |
Mailserver | Mailserver, der am Standort des Servers genutzt wird. |
Durchgangsserver | Durchgangsserver, der am Standort des Servers genutzt wird. Entspricht dem Homeserver. |
Auf dem Tabreiter Kontakt werden weitere Standortinformationen verwaltet.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Standort | Standort des Servers. |
Abteilung | Abteilung des Servers. |
Kommentar | Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Detailbeschreibung | Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Auf dem Tabreiter Sicherheit bearbeiten Sie die Sicherheitseinstellungen eines Servers.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Öffentliche Schlüssel vergleichen | Angabe, ob die öffentlichen Schlüssel aller Benutzer und Server überprüft werden müssen, sobald sie sich am Server anmelden. |
Anonyme Verbindungen zulassen | Angabe, ob sich Benutzer und Server ohne gültiges Zertifikat am Server anmelden können. |
Kennwörter von Notes-IDs überprüfen | Angabe, ob die Kennwörter der Benutzer-ID-Dateien geprüft werden, wenn sich Benutzer am Server anmelden. |
Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie verschiedene Aufgaben anwenden. Über die Aufgabenansicht stehen verschiedene Formulare zur Verfügung, mit denen Sie folgende Aufgaben ausführen können.
Überblick über den Notes Server
Gruppen an einen Notes Server zuweisen
Mailserver an Benutzerkonten zuweisen
Eigentümer an das Serverdokument zuweisen
Administratoren an das Serverdokument zuweisen
Administratorzugriff festlegen
Administratoren mit voller Berechtigung zuweisen
Datenbankadministratoren zuweisen
Administratoren mit voller Remotekonsolenberechtigung zuweisen
Leseberechtigte Administratoren zuweisen
Systemadministratoren zuweisen
Eingeschränkte Systemadministratoren zuweisen
Serverberechtigungen einrichten
Datenbanken und Schablonen erstellen
Durchgangsziel für das Routing
Anruf durch Durchgangsserver veranlassen
Zulässige Ziele für Durchgangsserver
Unbeschränkte Methoden und Operationen signieren oder ausführen
© 2023 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy