Für einen Entscheidungsschritt erfassen Sie die folgenden Daten. Für einen neuen Entscheidungsschritt erfassen Sie mindestens die Daten in den Pflichteingabefeldern.
Eigenschaft | Bedeutung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzelschritt | Bezeichnung des Entscheidungsschrittes | ||||||||||
Entscheidungsverfahren | Anzuwendendes Verfahren zur Ermittlung der | ||||||||||
Bearbeitungsstatus | Bearbeitungsstatus für den Erfolgsfall oder den Fehlerfall des Entscheidungsschrittes. Abhängig von einer positiven oder negativen Entscheidung über eine Bestellung wird der entsprechende Bearbeitungsstatus für die Bestellung gesetzt. | ||||||||||
Mailvorlagen | Mailvorlage, die für die Erzeugung von E-Mail Benachrichtigungen bei Aufforderung zur Genehmigung, Ablehnung, Genehmigung, Eskalation, Abbruch, Zurückweisung oder Delegierung | ||||||||||
Relevanz für Compliance | Angabe, ob Regelverletzungen, die durch eine Bestellung verursacht werden, dem Entscheider mitgeteilt werden. Folgende Werte sind zulässig.
| ||||||||||
Bedingung | Bedingung für die Berechnung der Entscheidung mit den Entscheidungsverfahren CD, EX oder WC.
Vergleichswert für den Risikoindex im Entscheidungsverfahren RI. Geben Sie eine Zahl im Wertebereich 0,0 ... 1,0 an. Als Dezimaltrennzeichen kann "," oder "." gesetzt werden. | ||||||||||
Rolle | Hierarchische Rolle, aus der die | ||||||||||
Anzahl Entscheider |
Anzahl der Entscheider, die eine Bestellung genehmigen müssen. Mit dieser Angabe schränken Sie die maximale Anzahl der Entscheider des eingesetzten Entscheidungsverfahrens weiter ein. Wenn für einen Entscheidungsschritt mehrere Personen als Entscheider ermittelt werden, dann bestimmt die hier angegebene Anzahl, wie viele Personen dieses Personenkreises eine Bestellung genehmigen müssen. Erst danach wird die Bestellung den Entscheidern der nächsten Ebene vorgelegt. Können nicht genügend Entscheider ermittelt werden, wird der Entscheidungsschritt den Fallback-Entscheidern vorgelegt. Der Entscheidungsschritt gilt als entschieden, sobald ein Fallback-Entscheider die Bestellung genehmigt hat. Sollen alle über das eingesetzte Entscheidungsverfahren ermittelten Personen entscheiden, beispielsweise alle Mitglieder einer Rolle (Standardentscheidungsverfahren "OR"), dann geben Sie den Wert -1 an. Damit wird die am Entscheidungsverfahren definierte maximale Anzahl an In den Entscheidungsverfahren CD, EX oder WC wird eine am Entscheidungsschritt definierte Anzahl der Entscheider nicht berücksichtigt. | ||||||||||
Beschreibung | Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. | ||||||||||
Fallback-Entscheider | Anwendungsrolle, deren Mitglieder berechtigt sind, Um eine neue Anwendungsrolle zu erstellen, klicken Sie
| ||||||||||
Erinnerung nach (Arbeitsstunden) |
Anzahl der Arbeitsstunden, nach deren Ablauf die
| ||||||||||
Timeout (Arbeitsstunden) |
Anzahl der Arbeitsstunden, nach deren Ablauf der Entscheidungsschritt automatisch entschieden wird. Für die Zeitberechnung wird die gültige Arbeitszeit des Entscheiders berücksichtigt.
| ||||||||||
Verhalten bei Timeout | Aktion, die im Falle einer Zeitüberschreitung ausgeführt wird.
| ||||||||||
Zusätzliche Entscheider erlaubt | Angabe, ob ein aktueller Die Option kann nur für Entscheidungsebenen mit einem einzelnen, manuellen Entscheidungsschritt aktiviert werden. | ||||||||||
Entscheidung delegierbar | Angabe, ob ein aktueller Die Option kann nur für Entscheidungsebenen mit einem einzelnen, manuellen Entscheidungsschritt aktiviert werden. | ||||||||||
Nicht in Genehmigungshistorie anzeigen | Angabe, ob der Entscheidungsschritt in der | ||||||||||
Keine automatische Entscheidung | Angabe, ob der Entscheidungsschritt manuell entschieden werden soll. Automatische Entscheidungen mehrerer Schritte werden nicht durchgeführt. |
Wenn Sie Entscheidungsworkflows mit mehreren Entscheidungsebenen einrichten, müssen Sie die einzelnen Ebenen miteinander verbinden. Dabei können Sie folgende Verknüpfungen erstellen:
Verknüpfung | Beschreibung |
---|---|
Genehmigung | Verbindung zur nachfolgenden Entscheidungsebene, wenn die aktuelle Entscheidungsebene positiv entschieden wurde. |
Ablehnung | Verbindung zur nachfolgenden Entscheidungsebene, wenn die aktuelle Entscheidungsebene negativ entschieden wurde. |
Umleitung | Verbindung zu einer beliebigen Entscheidungsebene, um die aktuelle Entscheidung umzuleiten.
Umleitungen an Entscheidungsschritte mit den Entscheidungsverfahren |
Eskalation | Verbindung zu einer beliebigen Entscheidungsebene, wenn die aktuelle Entscheidung bei Zeitüberschreitung eskaliert werden soll. |
Sind keine nachfolgenden Entscheidungsebenen zur aktuellen Entscheidungsebene angegeben, dann gilt bei einer positiven Entscheidung
Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie verschiedene Aufgaben anwenden. Über die Aufgabenansicht stehen verschiedene Formulare zur Verfügung, mit denen Sie folgende Aufgaben ausführen können.
Um einen Überblick über einen Entscheidungsworkflow zu erhalten
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy