Damit Sie die Schlagworte im Web Portal als Suchbegriffe nutzen können, weisen Sie den Schlagworten Leistungspositionen zu. Das Web Portal ermittelt zu einem Schlagwort alle zugeordneten, bestellbaren Leistungspositionen.
Um ein Schlagwort an Leistungspositionen zuzuweisen
– ODER –
Doppelklicken Sie im Bereich Zuordnungen entfernen auf die Leistungspositionen, deren Zuweisung entfernt werden soll.
Nachdem Sie die Produkte für die Bestellung vorbereitet haben, weisen Sie diese an ein Regal oder eine Regalvorlage zu. An einem Regal stehen verschiedene Aufgaben zur Verfügung, um die Produkte zuzuweisen und wieder zu entfernen.
|
Hinweis: Die Aufgaben werden nur angezeigt, wenn an den Rollenklassen "IT Shop Struktur" oder "IT Shop Vorlage" die Optionen Zuweisungen erlaubt und Direkte Zuweisungen erlaubt aktiviert sind. |
Produkte | Aufgabe |
---|---|
Applikationen | Applikationen zuweisen |
Ressourcen | Ressourcen zuweisen |
Mehrfach bestellbare Ressourcen |
Ressourcen zuweisen |
Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen | Ressourcen zuweisen |
Systemrollen | Systemrollen zuweisen |
Gruppen aus kundendefinierten Zielsystemen | Gruppen kundendefinierter Zielsysteme zuweisen |
Active Directory® Gruppen | Active Directory® Gruppen zuweisen |
SharePoint® Berechtigungen | SharePoint® Gruppen zuweisen |
SharePoint® Rollen zuweisen | |
LDAP Gruppen | LDAP Gruppen zuweisen |
IBM® Notes® Gruppen | Notes Gruppen zuweisen |
SAP® R/3® Berechtigungen | BI Analyseberechtigungen zuweisen |
SAP Gruppen zuweisen | |
SAP Profile zuweisen | |
SAP Rollen zuweisen | |
Strukturelle Profile zuweisen | |
EBS Berechtigungen | EBS Berechtigungen zuweisen |
Abonnierbare Berichte | Abonnierbare Berichte zuweisen |
Zuweisungsressourcen | Ressourcen zuweisen |
Konfigurationsparameter | Beschreibung |
---|---|
QER\ITShop\LimitOfNodeCheck | Maximale Anzahl von Produktknoten, die mit einem DBQueue Prozessor-Lauf erzeugt werden sollen. Sobald die Anzahl überschritten wird, wird der Auftrag für die verbleibenden Produktknoten erneut in die DBQueue eingestellt. |
Um einzelne Produkte einem Regal zuzuweisen, stehen am Regal verschiedene Aufgaben zur Verfügung. Wie Sie ein einzelnes Produkt zuweisen, ist im Folgenden am Beispiel einer Ressource beschrieben.
Um eine Ressource dem Regal „Identity Lifecycle“ als Produkt zuzuweisen
Daneben werden Produkte automatisch an Regale zugewiesen, wenn
Über die Vererbungsmechanismen des DBQueue Prozessors und anschließende Prozessverarbeitung wird innerhalb des Regals für jedes zugewiesene Produkt ein separater Produktknoten erzeugt. Dieser Produktknoten trägt die Bezeichnung der Leistungsposition des Produktes. Werden durch automatische Prozesse massenhaft Produkte im IT Shop angelegt, können Sie über den Konfigurationsparameter "QER\ITShop\LimitOfNodeCheck" festlegen, wie viele Produktknoten in einem DBQueue Prozessor-Lauf erzeugt werden sollen. Sobald die Anzahl überschritten ist, wird der Auftrag abgeschlossen und für die verbleibenden Produktknoten erneut in die DBQueue eingestellt. Standardmäßig werden 500 Objekte in einem Lauf verarbeitet.
Um Produkte aus einem Regal zu entfernen, stehen am Regal verschiedene Aufgaben zur Verfügung. Wie Sie ein Produkt entfernen, ist im Folgenden am Beispiel einer Ressource beschrieben.
Um eine Ressource aus dem Regal „Identity Lifecycle“ zu entfernen
Wenn Sie ein Produkt aus einem Regal entfernen, werden offene Bestellungen dieses Produktes geschlossen, genehmigte Bestellungen werden abbestellt.
Um ein Produkt aus allen Regalen zu entfernen:
Die Aufgabe steht am Stammdatenformular des jeweiligen Produkts, beispielsweise einer Ressource, zur Verfügung.
Durch die Aufgabe werden sofort die Zuordnungen des Produktes zu manuell eingerichteten Regalen und zu Regalvorlagen entfernt. Anschließend werden durch den DBQueue Prozessor die Zuordnungen des Produktes zu Regalen, die aufgrund einer Vorlagedefinition entstanden sind, entfernt. Wenn das Produkt Bestandteil von Zuweisungsbestellungen ist, werden alle Zuweisung abbestellt.
|
TIPp: Bevor Sie diese Aufgabe ausführen, prüfen Sie die Auswirkungen auf die Systemperformance. |
© ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy