|
Hinweis: Pro Entscheidungsebene kann nur ein Entscheidungsschritt mit dem Entscheidungsverfahren "CD" definiert werden. |
Es ist möglich, anhand einer definierten Bedingung zu bestimmen, wem die Bestellung zur Entscheidung vorgelegt werden soll. Liegt beispielsweise der Preis einer Bestellung unter einem definierten Limit, so kann der Abteilungsleiter die Entscheidung treffen. Bei Überschreitung des Preislimits ist die Bestellung dem Kostenstellenverantwortlichen zur Entscheidung vorzulegen. In einem anderen Anwendungsfall können Bestellungen von Mitarbeitern der Abteilung „XY“ sofort genehmigt werden, sofern mit der Bestellung ein definiertes Preislimit nicht überschritten wird. Wird das Limit überschritten oder gehört der Mitarbeiter zu einer anderen Abteilung muss eine Genehmigung durch den Abteilungsleiter erfolgen.
Für die Berechnung einer Entscheidung (Entscheidungsverfahren „CD“) müssen Sie bei der Einrichtung des Entscheidungsschrittes eine Bedingung eingeben. Liefert die Bedingung ein Ergebnis, wird der Entscheidungsschritt durch den One Identity Manager genehmigt. Liefert die Bedingung kein Ergebnis, wird der Entscheidungsschritt durch den One Identity Manager abgelehnt. Folgen darauf keine weiteren Entscheidungsschritte wird die Bestellung endgültig genehmigt oder abgelehnt. Die Bedingung wird als gültige Where-Klausel für Datenbankabfragen definiert. Sie können diese direkt als SQL-Abfrage eingeben oder über einen Assistenten zusammenstellen. Die Bedingung wird immer für die aktuelle Bestellung und den aktuellen Besteller geprüft.
|
Hinweis: Wenn in der Bedingung auf die aktuelle Bestellung Bezug genommen werden soll, verwenden Sie eine der folgenden Variablen. Die Variable muss in Hochkomma eingeschlossen sein. SQL Server® Syntax: '@UID_PersonWantsOrg' Oracle® Database Syntax: 'v_uid_personwantsorg' |
Bestellungen mit einem Preis unter 1000 Euro werden vom Abteilungsleiter des Bestellers entschieden. Bestellungen mit einem Preis über 1000 Euro werden dem Kostenstellenverantwortlichen des Bestellers vorgelegt.
Einzelschritt: | Kalkulierte Entscheidung |
Entscheidungsverfahren: | CD - Errechnete Entscheidung |
Bedingung: |
isnull(UID_Org, '') in (Select UID_ITShopOrg From ITShopOrg Where isnull(UID_AccProduct, '') In
(Select UID_AccProduct From AccProduct Where isnull(PurchasePrice, 0) < 1000)) |
Anzahl Entscheider: | 1 |
Die zusammengesetzte Abfrage lautet dann:
select 1 from PersonWantsOrg
where (isnull(UID_Org, '') in
(Select UID_ITShopOrg From ITShopOrg Where isnull(UID_AccProduct, '') In
(Select UID_AccProduct From AccProduct Where isnull(PurchasePrice, 0) < 1000)))
and UID_PersonWantsOrg = '@UID_PersonWantsOrg'
Abbildung 9: Entscheidungsworkflow für das Beispiel einer errechneten Entscheidung
Wenn eine Bestellung genehmigt werden soll, sobald ein definiertes Ereignis außerhalb des One Identity Manager eintritt, nutzen Sie die extern vorzunehmende Entscheidung (Entscheidungsverfahren „EX“). Sie können dieses Verfahren auch nutzen, um Bestellungen durch Personen genehmigen zu lassen, die keinen Zugriff auf den One Identity Manager haben.
Im Entscheidungsschritt legen Sie ein Ereignis fest, das eine externe Entscheidung auslöst. Durch das Ereignis wird ein Prozess angestoßen, der die externe Entscheidung für
Um das Entscheidungsverfahren nutzen zu können
Ist das externe Ereignis eingetreten, muss der Status des Entscheidungsschrittes im One Identity Manager geändert werden. Nutzen Sie dafür die Prozessfunktion CallMethod mit der Methode MakeDecision. Übergeben Sie der Prozessfunktion folgende Parameter:
MethodName: Value = "MakeDecision"
ObjectType: Value =
Param1: Value = "sa"
Param2: Value = <Entscheidung> ("true" = zugestimmt; "false" = abgelehnt)
Param3: Value = <Begründung der Entscheidung>
Param4: Value = <Standardbegründung>
Param5: Value = <Nummer des Entscheidungsschritts> (PWODecisionStep.SubLevelNumber)
WhereClause: Value = "UID_PersonWantsOrg ='"& $UID_PersonWantsOrg$ &"'"
Durch die Parameter legen Sie fest,
Prozesse definieren und bearbeiten Sie mit dem Prozesseditor.
Alle genehmigten Bestellungen sollen in einem externen Ticketsystem erfasst und ausgelöst werden. Ist eine Bestellung im externen Ticketsystem abgeschlossen, muss sie auch im One Identity Manager abgeschlossen werden. Nutzen Sie das Entscheidungsverfahren für extern vorzunehmende Entscheidungen und definieren Sie:
Das Ereignis "E1" tragen Sie im Entscheidungsschritt im Eingabefeld Ereignis als Auslöser für die externe Entscheidung ein.
Im Prozess "P1" übergeben Sie mittels Parameter Informationen zum bestellten Produkt und zum Kunden, für den das Produkt bestellt wird, an das externe Ticketsystem. In einem weiteren Parameter übergeben Sie die Ticketnummer aus dem externen Ticketsystem an den One Identity Manager.
Im Prozess "P2" überprüfen Sie anhand der Ticketnummer den Status des Tickets. Ist das Ticket abgeschlossen, rufen Sie die Methode MakeDecision auf und übergeben mittels Parameter den Status des Tickets aus dem externen Ticketsystem an den One Identity Manager (Param2). In einem weiteren Parameter legen Sie den Systembenutzer fest, der den Status des Entscheidungsschrittes im One Identity Manager ändert (Param1). Als Wert für diesen Parameter übergeben Sie „sa“. Den Begründungstext für die Entscheidung übergeben Sie im Parameter Param3.
Ausführliche Informationen zur Definition von Prozessen finden Sie im Dell One Identity Manager Konfigurationshandbuch.
Um die Entscheidung an den Besteller oder den Empfänger der Bestellung zurückzugeben, nutzen Sie die Entscheidungsverfahren „BS“ und „BR“. Das Entscheidungsverfahren „BS“ ermittelt den Besteller der Bestellung, das Entscheidungsverfahren „BR“ ermitteltet den „Empfänger“ der Bestellung. Der Besteller und der Empfänger der Bestellung können dadurch zusätzlich die Entscheidung beeinflussen. Ihre Entscheidung ist in der Genehmigungshistorie sichtbar. Der Entscheidungsworkflow kann mit einer beliebigen Entscheidungsebene fortgesetzt werden.
Die Besteller werden auch dann ermittelt, wenn die Konfigurationsparameter „QER\ITShop\PersonInsertedNoDecide“ und „QER\ITShop\PersonOrderedNoDecide“ aktiviert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigung von Bestellungen eines Entscheiders.
Sollten die Standard-Entscheidungsverfahren zur Ermittlung der verantwortlichen
Um ein Entscheidungsverfahren einzurichten
– ODER –
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Um die Bedingung zu bearbeiten
© 2023 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy