Jede Person in einem Unternehmen, die über Berechtigungen in einem IT-System verfügt, birgt für das Unternehmen ein Sicherheitsrisiko. Beispielsweise trägt eine Person, die berechtigt ist, Finanzdaten im SAP System zu bearbeiten, ein höheres Risiko, als eine Person, die die eigenen Personenstammdaten bearbeiten darf. Um dieses Risiko zu bewerten, können Sie mit dem One Identity Manager für jede Unternehmensressource einen Risikowert erfassen. Für jede Person, der diese Unternehmensressourcen direkt oder indirekt zugewiesen sind, wird aus diesen Werten ein Risikoindex berechnet. Unternehmensressourcen umfassen Zielsystemberechtigungen (beispielsweise Active Directory® Gruppen oder SAP Profile), abonnierbare Berichte, Applikationen und Ressourcen. Dadurch können alle Personen ermittelt werden, die im Unternehmen über besonders risikoreiche Unternehmensressourcen verfügen.
Mit jeder Zuweisung einer Unternehmensressource, für die ein Risikoindex festgelegt ist, kann der Risikoindex der Personen ein zulässiges Maß übersteigen. Werden Unternehmensressourcen über den IT Shop bestellt und zugewiesen, kann der Risikoindex der bestellten Unternehmensressource geprüft werden. Ist dieser Risikoindex größer als ein zuvor festgelegter zulässiger Wert, wird die Bestellung abgelehnt.
Um die Risikobewertung von Bestellungen einzurichten
Der Entscheidungsschritt wird durch den One Identity Manager genehmigt, wenn der Risikoindex der bestellten Unternehmensressource kleiner dem Vergleichswert ist. Ist der Risikoindex größer oder gleich dem Vergleichswert, wird der Entscheidungsschritt abgelehnt.
Die Risikobewertung von Bestellungen funktioniert sowohl bei der direkten Bestellung von Unternehmensressourcen als auch bei Zuweisungsbestellungen. Für die Entscheidung werden nur erfasste Risikoindizes zugrunde gelegt; berechnete Risikoindizes bleiben unberücksichtigt. Die Risikobewertung von Bestellungen wirkt daher nur, wenn die Tabelle, aus der das bestellte Produkt stammt, oder eine der Mitgliedertabellen einer bestellten Zuweisung eine Spalte RiskIndex hat. Hat die Tabelle lediglich die Spalte RiskIndexCalculated wird die Bestellung automatisch genehmigt. Haben beide Mitgliedertabellen einer Zuweisungsbestellung eine Spalte RiskIndex, dann wird der größere der beiden Risikoindizes für die Entscheidung zu Grunde gelegt.
Wenn die Bestellung einer Unternehmensressource oder einer Zuweisung genehmigt wurde, wird der Risikoindex der Personen mit dem nächsten Lauf des zeitgesteuerten Berechnungsauftrags neu berechnet.
Ausführliche Informationen zur Risikobewertung finden Sie im Dell One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen.
Installierte Module: | Modul Complianceregeln |
In den Entscheidungsworkflows können Sie die Prüfung der IT Shop Bestellungen auf Regelkonformität integrieren. Dafür wird ein separates Entscheidungsverfahren angeboten. Dieses Entscheidungsverfahren überprüft, ob der Empfänger der Bestellung bei Genehmigung seiner Bestellungen bestehende Complianceregeln verletzen würde. Das Ergebnis der Überprüfung wird im Entscheidungsverlauf der Bestellung und in der Genehmigungshistorie protokolliert.
Entscheidungsverfahren | Beschreibung |
---|---|
CR - Regelprüfung (vereinfacht) | Überprüfung der aktuellen Bestellung auf mögliche Regelverletzungen. Berücksichtigt das bestellte Produkt und alle bereits zugewiesenen Unternehmensressourcen des Empfängers der Bestellung. |
Voraussetzungen für die Prüfung der Bestellungen
Weitere Informationen finden Sie im Dell One Identity Manager Administrationshandbuch für Complianceregeln.
Weitere Informationen finden Sie unter Complianceprüfung von Bestellungen.
Um einen Überblick über potentielle Regelverletzungen zu erhalten, können Sie eine vereinfachte Regelprüfung durchführen. Mit dem Entscheidungsverfahren "CR" können Bestellungen vor ihrer endgültigen Genehmigung hinsichtlich möglicher Regelverletzungen überprüft werden.
Bei der Regelprüfung werden folgende Daten des Empfängers einer Bestellung berücksichtigt:
Für die Regelprüfung werden regelmäßig berechnete Hilfstabellen für Objektzuordnungen ausgewertet. Die Berechnung der Hilfstabellen wird über einen Zeitplan gesteuert. Außerdem berücksichtigt das Entscheidungsverfahren nur solche Complianceregeln, die über die vereinfachte Definition erstellt wurden.
Die Regelprüfung erreicht
|
TIPp: Eine vollständige Prüfung der Zuweisungen wird mit der zyklischen Prüfung der Complianceregeln über Zeitpläne erreicht. Damit werden alle Regelverletzungen erkannt, die durch die Bestellungen entstanden sind. |
Unter folgenden Bedingungen ist es möglich, dass die Regelprüfung eine Regelverletzung erkennt, obwohl keine Regel verletzt wird:
|
TIPp: Diese Bestellungen können nach Prüfung per Ausnahmegenehmigung genehmigt werden, sofern die Definition der verletzten Regel es zulässt. |
Weitere Informationen finden Sie im Dell One Identity Manager Administrationshandbuch für Complianceregeln.
Über die Regelprüfung kann nicht nur festgestellt werden, welche Regel eine Bestellung verletzt. Es kann auch ermittelt werden, welches Produkt der Bestellung die Regelverletzung verursacht. Damit ist eine detaillierte Auswertung der Regelverletzungen möglich. Sofern die Definition der Complianceregeln es zulässt, können Bestellungen, die Regeln verletzen, per Ausnahmegenehmigung dennoch genehmigt werden. Für die Ausnahmegenehmigungen werden zusätzliche Entscheidungsschritte in die Entscheidungsworkflows eingefügt.
Bedingungen für die Regelprüfung von Bestellungen
Ablauf einer Regelprüfung
Ausführliche Informationen zur Complianceprüfung finden Sie im Dell One Identity Manager Administrationshandbuch für Complianceregeln.
Konfigurationsparameter | Bedeutung bei Aktivierung |
---|---|
QER\ComplianceCheck\EnableITSettingsForRule | Die IT Shop Eigenschaften der Complianceregeln werden eingeblendet und können bearbeitet werden. |
Wenn der Konfigurationsparameter "QER\ComplianceCheck\EnableITSettingsForRule" aktiviert ist, können an Complianceregeln zusätzliche Eigenschaften erfasst werden, die bei der Regelprüfung von Bestellungen berücksichtigt werden.
Über die IT Shop Eigenschaft Erkennung einer Regelverletzung legen Sie für eine Regel fest, welche Regelverletzungen protokolliert werden.
Wert | Beschreibung |
---|---|
Neue Regelverletzung durch die Bestellung | Es werden nur Regelverletzungen protokolliert, die durch die Genehmigung der aktuellen Bestellung neu hinzukommen würden. |
Nicht genehmigte Ausnahmen | Es werden Regelverletzungen protokolliert, die durch die Genehmigung der aktuellen Bestellung neu hinzukommen würden. Zusätzlich werden auch bereits bekannte Regelverletzungen protokolliert, für die noch keine genehmigten Ausnahmen vorliegen. |
Jede Verletzung der Compliance | Es werden alle Regelverletzungen protokolliert, unabhängig davon ob bereits eine Ausnahmegenehmigung vorliegt oder nicht.
Dieser Wert wird automatisch gesetzt, wenn die Option Explizite Ausnahmegenehmigung aktiviert wird. |
Wenn der Konfigurationsparameter "QER\ComplianceCheck\EnableITSettingsForRule" deaktiviert ist, werden neue Regelverletzungen durch die aktuelle Bestellung protokolliert.
Weitere Informationen finden Sie im Dell One Identity Manager Administrationshandbuch für Complianceregeln.
© 2023 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy