Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 7.1.3 - Administrationshandbuch für IT Shop

Einrichten einer IT Shop-Lösung
One Identity Manager Benutzer im IT Shop Inbetriebnahme des IT Shops Bestellbare Produkte Vorbereitung der Produkte zur Bestellung
Erfassen von Leistungspositionen Erfassen von Servicekategorien Erfassen produktspezifischer Bestelleigenschaften Produkte für zeitlich begrenzte Bestellungen Produktbestellung bei Umzug des Kunden oder des Produkts Nicht bestellbare Produkte Erfassen von Nutzungsbedingungen Erfassen von Schlagworten
Zuweisen und Entfernen der Produkte Vorbereiten des s für die Multifaktor-Authentifizierung Zuweisungsbestellung und Delegierung Übernahme vorhandener Benutzerkonten, Zuweisungen und Rollenmitgliedschaften in IT Shop Bestellungen Gruppen automatisch in den IT Shop aufnehmen
Genehmigungsverfahren für IT Shop-Bestellungen
Entscheidungsrichtlinien bearbeiten Entscheidungsworkflows Ermitteln der wirksamen Entscheidungsrichtlinie Auswahl der verantwortlichen Entscheider Risikobewertung einer Bestellung Prüfen von Bestellungen auf Regelkonformität Genehmigung von Bestellungen eines Entscheiders Automatische Entscheidung von Bestellungen Einholen weiterer Informationen zur Bestellung durch einen Entscheider Andere Entscheider beauftragen Eskalieren eines Entscheidungsschrittes Entscheider können nicht ermittelt werden Automatische Entscheidung bei Zeitüberschreitung Abbruch einer Bestellung bei Zeitüberschreitung Entscheidungen durch die zentrale Entscheidergruppe Bestellungen mit Nutzungsbedingungen entscheiden Standard-Genehmigungsverfahren nutzen
Ablauf einer Bestellung Bearbeiten des IT Shops
Basisdaten für den IT Shop Einrichten von IT Shop Strukturen Einrichten von Kundenknoten Löschen von IT Shop Strukturen Vorlagen zur automatischen IT Shop-Befüllung Unternehmensspezifische Mailvorlagen für Benachrichtigungen erstellen Bestellvorlagen
Standardlösungen für die Bestellung von Systemberechtigungen Fehlerbehebung Anhang: Konfigurationsparameter für IT Shop Anhang: Status von Bestellungen Anhang: Beispiele für das Ergebnis von Bestellungen Informationen zu Dell

Standardbegründungen

Standardbegründungen

Bei Bestellungen oder der Genehmigung von Bestellungen können im Web Portal Begründungen angegeben werden, welche den Ablauf einer Bestellung und die einzelnen Entscheidungen erläutern. Diese Begründungen können als Freitext formuliert werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Begründungstexte vorzuformulieren. Aus diesen Standardbegründungen können die Entscheider im Web Portal einen geeigneten Text auswählen und an der Bestellung hinterlegen.

Standardbegründungen werden in der Genehmigungshistorie und in den Details einer Bestellung angezeigt.

Um Standardbegründungen zu bearbeiten

  1. Wählen Sie die Kategorie IT Shop | Basisdaten zur Konfiguration | Standardbegründungen.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Standardbegründung. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

    – ODER –

    Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Standardbegründung.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

Für eine Standardbegründung erfassen Sie folgende Eigenschaften.

Tabelle 114: Allgemeine Stammdaten einer Standardbegründung
Eigenschaft Beschreibung
Standardbegründung Begründungstext, so wie er im Web Portal und in der Genehmigungshistorie angezeigt werden soll.
Beschreibung Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.
Automatische Entscheidung Angabe, ob der Begründungstext bei automatischen Entscheidungen durch den One Identity Manager an der Bestellung eingetragen werden soll.

Damit die Standardbegründung im Web Portal ausgewählt werden kann, deaktivieren Sie diese Option.

Zusätzlicher Text erforderlich Angabe, ob bei der Entscheidung eine zusätzliche Begründung als Freitext erfasst werden soll.

Vordefinierte Standardbegründungen

Der One Identity Manager stellt vordefinierte Standardbegründungen bereit. Diese Standardbegründungen werden bei automatischen Entscheidungen durch den One Identity Manager an der Bestellung eingetragen.

Um vordefinierte Standardbegründungen anzuzeigen

  • Wählen Sie die Kategorie IT Shop | Basisdaten zur Konfiguration | Standardbegründungen | Vordefiniert.

Einrichten von IT Shop Strukturen

Bearbeiten des IT Shops > Einrichten von IT Shop Strukturen

Einrichten von IT Shop Strukturen

Abhängig von Ihrer Unternehmensstruktur definieren Sie für Ihre IT Shop-Lösung optional Shoppingcenter, unter denen Sie mehrere Shops zusammenfassen. Ein Shoppingcenter fügen Sie immer in der obersten Ebene des IT Shops ein. Eine hierarchische Abbildung von Shoppingcentern ist nicht zulässig.

Jeder Shop beinhaltet eine Anzahl von Regalen, aus denen ein Kunde Produkte bestellen kann. Shops können Sie in der obersten Ebene des IT Shops oder unterhalb eines Shoppingcenters einrichten. Eine hierarchische Abbildung von Shops ist nicht zulässig.

In Regalen werden verschiedene Produkte zur Bestellung angeboten. Regale werden unterhalb der einzelnen Shops eingerichtet.

WICHTIG: Enthält ein Shop eine große Anzahl Kunden, kann bei Berechnungen im IT Shop eine hohe Last im DBQueue Prozessor und damit auf dem Datenbankserver erzeugt werden.

Strukturieren Sie den IT Shop so, dass pro Shop keinesfalls mehr als 30.000 Kunden bestellberechtigt sind! Falls erforderlich, richten Sie ein Shoppingcenter mit mehreren Shops und Kundenknoten ein.

Um ein Shoppingcenter, einen Shop oder ein Regal einzurichten

  1. Wählen Sie die Kategorie IT Shop | IT Shop.
  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Shoppingcenters, Shops oder Regals.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

Allgemeine Stammdaten einer IT Shop Struktur

Bearbeiten des IT Shops > Einrichten von IT Shop Strukturen > Allgemeine Stammdaten einer IT Shop Struktur

Allgemeine Stammdaten einer IT Shop Struktur

Folgende Stammdaten erfassen Sie für ein Shoppingcenter, einen Shop oder ein Regal.

Tabelle 115: Allgemeine Stammdaten einer IT Shop Struktur
Eigenschaft Beschreibung
IT Shop Knoten Bezeichnung der IT Shop Struktur.
Interner Name Interne Bezeichnung der IT Shop Struktur.
IT Shop Information Kennzeichnet die Art der IT Shop Struktur. Über diese Angabe wird der Aufbau des IT Shops geregelt. Wählen Sie aus der Auswahlliste „Shoppingcenter“, "Shop" oder "Regal" aus.

Die Auswahlliste wird nur beim Einfügen einer neuen IT Shop Struktur angezeigt.

Rollentyp
Shoppingcenter: nicht relevant
Shop: Den Rollentyp können Sie zur weiteren Einteilung von Shops nutzen. Der Rollentyp an Shops hat keinen Einfluss auf die Vererbung von Entscheidungsrichtlinien.

Die benötigten Rollentypen legen Sie in der Kategorie IT Shop | Basisdaten zur Konfiguration | Rollentypen an. Weitere Informationen finden Sie unter Rollentypen.

Regal:

Rollentypen können Sie nutzen, um die Vererbung von Entscheidungsrichtlinien innerhalb eines IT Shops festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln der wirksamen Entscheidungsrichtlinie.

Die benötigten Rollentypen legen Sie in der Kategorie IT Shop | Basisdaten zur Konfiguration | Rollentypen an. Weitere Informationen finden Sie unter Rollentypen.

Regalvorlage Um die Shops automatisch zu füllen, können Sie Regalvorlagen einsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorlagen zur automatischen IT Shop-Befüllung.
Shoppingcenter: Für ein Shoppingcenter wählen Sie aus der Auswahlliste eine Shoppingcentervorlage. Eine Shoppingcentervorlage kann erst nach dem Speichern des Shoppingcenters in der Datenbank zugeordnet werden.
Shop: nicht relevant
Regal: Für Regale, die über die automatische Befüllung des Shops entstanden sind, ist der Verweis auf die genutzte Regalvorlage eingetragen. Regalvorlagen werden nur automatisch zugeordnet.
Übergeordneter IT Shop Knoten

Die Angabe eines übergeordneten IT Shop Knotens ist für den hierarchischen Aufbau des IT Shops erforderlich.

Shoppingcenter: Lassen Sie das Eingabefeld leer. Shoppingcenter bilden immer den obersten Knoten eines IT Shops.
Shop: Liegt der Shop in der obersten Ebene eines IT Shops, lassen Sie das Eingabefeld leer.

Liegt der Shop in einem Shoppingcenter, dann wählen Sie das entsprechende Shoppingcenter. Über dieses Eingabefeld können auch nachträglich Shops zu Shoppingcentern hinzugefügt werden.

Regal: Wählen Sie den Shop, in dem das Regal angelegt wird.
Vollständiger Name Vollständige Bezeichnung der IT Shop Struktur.
Standort Ordnen Sie einen Standort zu. Diese Angabe können Sie in Entscheidungsworkflows für die Ermittlung der verantwortlichen Entscheider für Bestellungen aus diesem Shoppingcenter/Shop/Regal nutzen.
Abteilung Ordnen Sie eine Abteilung zu. Diese Angabe können Sie in Entscheidungsworkflows für die Ermittlung der verantwortlichen Entscheider für Bestellungen aus diesem Shoppingcenter/Shop/Regal nutzen.
Kostenstelle Ordnen Sie eine Kostenstelle zu. Diese Angabe können Sie in Entscheidungsworkflows für die Ermittlung der verantwortlichen Entscheider für Bestellungen aus diesem Shoppingcenter/Shop/Regal nutzen.
Administrator Legen Sie die verantwortliche Person für die IT Shop Struktur fest. Diese Angabe können Sie in Entscheidungsworkflows für die Ermittlung der verantwortlichen Entscheider für Bestellungen aus diesem Shoppingcenter/Shop/Regal nutzen.
Stellvertreter Legen Sie den Stellvertreter des Administrators fest. Diese Angabe können Sie in Entscheidungsworkflows für die Ermittlung der verantwortlichen Entscheider für Bestellungen aus diesem Shoppingcenter/Shop/Regal nutzen.
Attestierer Anwendungsrolle, deren Mitglieder berechtigt sind, Attestierungsvorgänge für die IT Shop Struktur zu entscheiden.

Um eine neue Anwendungsrolle zu erstellen, klicken Sie . Erfassen Sie die Bezeichnung der Anwendungsrolle und ordnen Sie die übergeordnete Anwendungsrolle zu.Weitere Informationen finden Sie unter Attestierer.

Hinweis: Das Eingabefeld steht zur Verfügung, wenn das Modul Attestierung vorhanden ist.

Beschreibung Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Zertifizierungsstatus

Zertifizierungsstatus der IT Shop Struktur. Folgende Zertifizierungsstatus können ausgewählt werden.

  • Neu – Die IT Shop Struktur wurde neu in der One Identity Manager-Datenbank angelegt.
  • Zertifiziert – Die Stammdaten der IT Shop Struktur wurden durch einen Manager genehmigt.
  • Abgelehnt – Die Stammdaten der IT Shop Struktur wurden durch einen Manager nicht genehmigt.
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating