Für die Personenverwaltung werden die folgenden Basisdaten benötigt.
Über Konfigurationsparameter konfigurieren Sie die Grundeinstellungen zum Systemverhalten. Der One Identity Manager stellt für verschiedene Konfigurationsparameter Standardeinstellungen zur Verfügung. Prüfen Sie die Konfigurationsparameter und passen Sie die Konfigurationsparameter gegebenenfalls an das gewünschte Verhalten an.
Die Konfigurationsparameter sind in den One Identity Manager Modulen definiert. Jedes One Identity Manager Modul kann zusätzliche Konfigurationsparameter installieren. Einen Überblick über alle Konfigurationsparameter finden Sie im Designer in der Kategorie Basisdaten | Allgemein | Konfigurationsparameter.
Bei der Erfassung externer Personen muss eine Firma angegeben werden.
Die Anmeldeinformationen für neue Benutzerkonten in einem Zielsystem können per E-Mail an eine festgelegte Person gesendet werden. Dabei werden zwei Benachrichtigungen versendet, die den Benutzernamen und das initiale Kennwort enthalten. Zur Erzeugung der Benachrichtigungen werden Mailvorlagen genutzt.
Kennwortrichtlinien
Bei entsprechender Konfiguration wird das zentrale Kennwort einer Person auf die Kennwörter der zielsystemspezifischen Benutzerkonten abgebildet. Die Kennwortrichtlinie "Kennwortrichtlinie für zentrales Kennwort von Personen" definiert die Einstellung für das zentrale Kennwort (Person.CentralPassword).
Um externe Personen zu verwalten, benötigen Sie die Angaben zu den Partnerfirmen. Erfassen Sie die Angaben zu externen Firmen.
Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Firma aus. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Erfassen Sie die folgenden Stammdaten für eine Firma.
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Firma |
Kurzbezeichnung der Firma für die Anzeige in den One Identity Manager-Werkzeugen. |
Bezeichnung |
Vollständige Bezeichnung der Firma. |
Namenszusatz |
Ergänzung zur Bezeichnung der Firma. |
Kurzname |
Kurzname der Firma. |
Kontakt |
Ansprechpartner der Firma. |
Partner |
Gibt an, ob es sich um eine Partnerfirma handelt. |
Kundennummer |
Kundennummer bei der Partnerfirma. |
Lieferant |
Gibt an, ob es sich um einen Lieferanten handelt. |
Kundennummer |
Kundennummer beim Lieferanten. |
Leasing-Partner |
Gibt an, ob es sich um einen Leasinggeber oder Vermieter handelt. |
Hersteller |
Gibt an, ob es sich um eine Herstellerfirma handelt. |
Bemerkungen |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Straße |
Straße. |
Gebäude |
Gebäude. |
Postleitzahl |
Postleitzahl. |
Ort |
Ort. |
Bundesland |
Bundesland. |
Land |
Land. |
Telefon |
Telefonnummer der Firma. |
Fax |
Faxnummer der Firma. |
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse der Firma. |
Webseite |
Webseite der Firma. Über die Schaltfläche Browsen wird die angegebene Webseite im Standardwebbrowser angezeigt. |
Eine Mailvorlage besteht aus allgemeinen Stammdaten wie beispielsweise Zielformat, Wichtigkeit oder Vertraulichkeit der E-Mail Benachrichtigung sowie einer oder mehreren Maildefinitionen. Über die Maildefinitionen werden die Mailtexte in den verschiedenen Sprachen definiert. Somit wird bei Generierung einer E-Mail-Benachrichtigung die Sprache des Empfängers berücksichtigt.
Zur einfachen Erstellung von Benachrichtigungen ist im One Identity Manager ein Mailvorlageneditor integriert. Mit dem Mailvorlageneditor können Mailtexte im WYSIWYG-Modus erstellt und bearbeitet werden.
Um Mailvorlagen zu bearbeiten
– ODER –
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Der Mailvorlageneditor wird geöffnet.
Um eine Mailvorlage zu kopieren
Um die Vorschau einer Mailvorlage anzuzeigen
Um eine Mailvorlage zu löschen
Für eine Mailvorlage werden die folgenden allgemeinen Eigenschaften abgebildet.
Eigenschaft | Bedeutung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailvorlage | Bezeichnung der Mailvorlage. Mit dieser Bezeichnung werden die Mailvorlagen in den Administrationswerkzeugen und im Web Portal angezeigt. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche | ||||||||
Basisobjekt | Basisobjekt der Mailvorlage. Die Angabe eines Basisobjekts ist nur erforderlich, wenn in der Maildefinition Eigenschaften des Basisobjekts referenziert werden. | ||||||||
Bericht (Parametersatz) | Bericht, der über die Mailvorlage zur Verfügung gestellt wird. | ||||||||
Beschreibung | Beschreibung der Mailvorlage. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche | ||||||||
Zielformat | Format, in dem die E-Mail Benachrichtigung generiert wird. Zulässige Werte sind:
| ||||||||
Designtyp | Design, in welchem die E-Mail Benachrichtigung generiert wird. Zulässige Werte sind:
| ||||||||
Wichtigkeit | Wichtigkeit für die E-Mail Benachrichtigung. Zulässig sind die Werte "Niedrig", "Normal" und "Hoch". | ||||||||
Vertraulichkeit | Vertraulichkeit für die E-Mail Benachrichtigung. Zulässig sind die Werte "Normal", "Persönlich", "Privat" und "Vertraulich". | ||||||||
Abbestellen erlaubt | Angabe, ob ein Empfänger die E-Mail Benachrichtigung abbestellen kann. Ist die Option aktiviert, kann die E-Mail Benachrichtigung über das Web Portal abbestellt werden. | ||||||||
Deaktiviert | Angabe, ob diese Mailvorlage deaktiviert ist. | ||||||||
Maildefinition | Eindeutige Bezeichnung der Maildefinition. | ||||||||
Sprachkultur | Sprachkultur, für welche die Mailvorlage gelten soll. | ||||||||
Betreff | Betreff der E-Mail Benachrichtigung. | ||||||||
Mailbody | Inhalt der E-Mail Benachrichtigung. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy