Zur weiteren Klassifizierung von Arbeitsplätzen erfassen Sie Arbeitsplatztypen. Erfassen Sie zusätzliche Gerätevoraussetzungen, wie beispielsweise die Notwendigkeit von Disketten oder CD-Laufwerken.
Um einen Arbeitsplatztyp zu bearbeiten
Wählen Sie in der Ergebnisliste einen Arbeitsplatztyp aus. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Erfassen Sie die folgenden Stammdaten für einen Arbeitsplatztyp.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Arbeitsplatztyp |
Bezeichnung des Arbeitsplatzstatus. |
Anzeigename |
Bezeichnung zur Anzeige in den One Identity Manager-Werkzeugen. |
Kurzbeschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Leasingrate |
Leasingrate. |
Diskettenlaufwerk notwendig |
Angabe, ob an diesem Arbeitsplatztyp ein Floppylaufwerk benötigt wird. |
CD-Laufwerk notwendig |
Angabe, ob an diesem Arbeitsplatztyp ein CD-Laufwerk benötigt wird. |
Konfigurationsparameter | Wirkung bei Aktivierung |
---|---|
Hardware\Display\CustomHardwareType |
Beim Einrichten eines neuen Gerätes mit dem entsprechenden Gerätemodell werden auf die Stammdaten angepasste Formulare angezeigt. |
Hardware\Display\CustomHardwareType\MobilePhone | Angabe des Gerätetyps, der ein Mobiltelefone repräsentiert. |
Hardware\Display\CustomHardwareType\Monitor |
Angabe des Gerätetyps, der einen Monitor repräsentiert. |
Hardware\Display\CustomHardwareType\PC |
Angabe des Gerätetyps, der einen PC repräsentiert. |
Hardware\Display\CustomHardwareType\Printer |
Angabe des Gerätetyps, der einen Drucker repräsentiert. |
Hardware\Display\CustomHardwareType\Server |
Angabe des Gerätetyps, der einen Server repräsentiert. |
Hardware\Display\CustomHardwareType\Tablet |
Angabe des Gerätetyps, der ein Tablet repräsentiert. |
Hardware\Display\MachineWithRPL |
Die Angaben zum Remote Boot für Arbeitsstationen und Server sind bearbeitbar. |
Hardware\Workdesk\WorkdeskAuto |
Bei Einrichtung einer Arbeitsstation oder eines Servers wird automatisch ein zugehöriger Arbeitsplatz erzeugt. |
Mit dem One Identity Manager können Sie verschiedene Geräte, wie beispielsweise Arbeitsstationen, Server, Monitore, Drucker oder sonstige Geräte, verwalten.
Um ein Gerät zu bearbeiten
Abhängig vom gewählten Filter wird beim Einfügen eines neuen Gerätes das Gerätemodell bestimmt und das entsprechende Formular zum Bearbeiten der Stammdaten ermittelt.
Wählen Sie in der Ergebnisliste ein Gerät aus. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Für ein Gerät erfassen Sie die folgenden allgemeinen Stammdaten. Die verfügbaren Stammdaten sind abhängig vom gewählten Gerätemodell.
Eigenschaft | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Anlagegut Nummer |
Nummer des Anlagegutes in der Anlagenbuchhaltung. | ||
Gerätekennung |
Eindeutige Kennung des Gerätes. | ||
PC |
Angabe, ob es sich um einen Computer handelt. | ||
Server |
Angabe, ob es sich um einen Server handelt. | ||
Lokale Peripherie |
Angabe, ob es sich um lokale Peripheriegeräte handelt, beispielsweise Monitor, Drucker und ein sonstiges Peripheriegerät. | ||
Hersteller |
Herstellerfirma. | ||
Gerätemodell |
Bezeichnung des Gerätemodells. Die verfügbaren Stammdaten sind abhängig vom gewählten Gerätemodell. | ||
Gerätestatus |
Status der Geräte. | ||
Arbeitsplatz |
Arbeitsplatz des Gerätes. Der Arbeitsplatz dient zur Zuordnung von verschiedenen Geräten zu einer Arbeitsstation oder einem Server. Ist der Konfigurationsparameter „Hardware\Workdesk\WorkdeskAuto“ aktiviert, wird beim Einrichten einer Arbeitsstation oder eines Servers automatisch ein gleich bezeichneter Arbeitsplatz angelegt. | ||
Übergeordnetes Gerät |
Übergeordnetes Gerät, mit der dieses Gerät verknüpft ist. | ||
VM Client (Option) |
Angabe, ob das Gerät eine virtuelle Maschine ist. | ||
VM Host |
Gerät, auf der die virtuelle Maschine installiert ist. Die Auswahl wird freigeschaltet, wenn die Option VM Client aktiviert wird. | ||
VM Host (Option) |
Angabe, ob es sich um einen Host für virtuelle Maschinen handelt. | ||
Telefon | Telefonnummer. | ||
Verwendet von | Person, die dieses Gerät benutzt. | ||
Primäre Abteilung |
Abteilung, der das Gerät primär zugeordnet ist. Bei entsprechender Konfiguration des One Identity Manager kann ein Gerät über diese primären Zuordnungen Unternehmensressourcen erhalten. | ||
Primärer Standort |
Standort, dem das Gerät primär zugeordnet ist. Bei entsprechender Konfiguration des One Identity Manager kann ein Gerät über diese primären Zuordnungen Unternehmensressourcen erhalten. | ||
Primäre Kostenstelle |
Kostenstelle, der das Gerät primär zugeordnet ist. Bei entsprechender Konfiguration des One Identity Manager kann ein Gerät über diese primären Zuordnungen Unternehmensressourcen erhalten. | ||
Primäre Geschäftsrolle |
Geschäftsrolle, der das Gerät primär zugeordnet ist. Bei entsprechender Konfiguration des One Identity Manager kann das Gerät über diese primären Zuordnungen Unternehmensressourcen erhalten.
| ||
Investition | Investitionen oder Investitionsvorhaben zum Gerät. | ||
Standortbeschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. | ||
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. | ||
Bemerkungen |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. | ||
Keine Vererbung |
Gibt an, ob das Gerät Unternehmensressourcen über Rollen erbt. Ist die Option aktiviert, wird die Vererbung verhindert. Direkte Zuweisungen bleiben bestehen. | ||
Betriebssystem | Bezeichnung des Betriebssystems. | ||
Version Betriebssystem | Version des Betriebssystems. | ||
Servicepack Betriebssystem | Bezeichnung des Servicepacks. | ||
Hotfix Betriebssystem | Bezeichnung des Hotfixes. | ||
Netzbetreiber | Netzbetreibervertrag für das Gerät. | ||
Seriennummer | Seriennummer des Herstellers. | ||
MAC-Adresse | MAC-Adresse des Gerätes. | ||
IMEI | IMEI-Nummer des Gerätes. | ||
ICCID | ICCID-Nummer des Gerätes. | ||
Bios Version | Version des BIOS. | ||
RAM [MB] | RAM in Megabyte. | ||
1. HDD Kapazität [MB] | Kapazität der 1. Platte in Megabyte. | ||
2. HDD Kapazität [MB] | Kapazität der 2. Platte in Megabyte. | ||
Max. Auflösung vertikal | Maximale senkrechte Bildauflösung. | ||
Max. Auflösung horizontal | Maximale waagerechte Bildauflösung. | ||
Datenquelle Import | Zielsystem beziehungsweise Datenquelle, aus welcher der Datensatz importiert wurde. | ||
Freies Feld Nr. 01 ... Freies Feld Nr. 10 |
Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen. |
Für die Netzwerkkonfiguration erfassen Sie die folgenden Informationen. Die verfügbaren Stammdaten sind abhängig vom gewählten Gerätemodell.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
IP Adresse (IPv4) |
IP Adresse im IPv4 Format. |
IPAdresse (IPv6) |
IP Adresse im IPv6 Format. |
DHCP benutzen |
Angabe, ob die IP Adressen von einem DHCP Server bezogen werden. Ist die Option nicht aktiviert, vergeben Sie eine feste IP-Adresse und erfassen die Subnetz-Maske und Standard-Gateway. |
Subnet-Maske |
Subnetz-Maske. |
Standard-Gateway |
Standard-Gateway. |
WINS benutzen |
Angabe, ob WINS zur Namensauslösung genutzt wird. Ist die Option aktiviert, geben Sie die IP Adressen des bevorzugten und des alternativen WINS-Servers an. |
WINS primär |
IP Adresse des bevorzugten WINS Servers. |
WINS sekundär |
IP Adresse des alternativen WINS Servers. |
Bereichs-ID |
Um miteinander zu kommunizieren, benötigen alle Computer eines TCP-/IP-Netzwerkes dieselbe Bereichs-ID. Die Bereichs-ID wird zur Identifikation genutzt, wenn der angegebene DNS Server nicht gefunden werden kann. Im Normalfall ist die Angabe leer zu lassen. |
DNS benutzen |
Angabe, ob DNS zur Namensauflösung eingesetzt wird. Ist die Option aktiviert, geben Sie die IP Adressen des bevorzugten und des alternativen DNS-Servers an. |
DNS Server |
IP Adresse des bevorzugten DNS Servers. |
2. DNS Server |
IP Adresse des alternativen DNS Servers. |
3. DNS Server |
IP Adresse des alternativen DNS Servers. |
DNS Name |
DNS-Suffix der Domäne, der das Gerät angehört. |
DNS Hostname | DNS-Name des Computers. |
Remote Boot |
Angabe, ob dieses Gerät Remote-Boot nutzt. Die Eigenschaft steht zur Verfügung, wenn der Konfigurationsparameter "Hardware\Display\MachineWithRPL" aktiviert ist. |
Remote Boot Typ |
Angabe des Remote Boot Typs. Die Eigenschaft steht zur Verfügung, wenn der Konfigurationsparameter "Hardware\Display\MachineWithRPL" aktiviert ist. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy