Wenn die Entscheider über eine bei der Bestellung angegebene Kostenstelle ermittelt werden sollen, nutzen Sie die folgenden Entscheidungsverfahren.
Entscheidungsverfahren | Entscheider |
---|---|
PP |
Bei der Bestellung wird eine Kostenstelle angegeben. Der Kostenstelle ist ein Manager zugeordnet. Der Manager der angegebenen Kostenstelle wird als Entscheider ermittelt. |
PR |
Bei der Bestellung wird eine Kostenstelle angegeben. Der Kostenstelle ist im Eingabefeld Genehmiger eine Anwendungsrolle zugeordnet. Es werden alle sekundär zugewiesenen Personen dieser Anwendungsrolle als Entscheider ermittelt. Die Entscheider werden nach dem im Abschnitt Entscheider über eine Genehmigerrolle ermitteln beschriebenen Prinzip ermittelt. |
PI |
Bei der Bestellung wird eine Kostenstelle angegeben. Der Kostenstelle ist im Eingabefeld Genehmiger (IT) eine Anwendungsrolle zugeordnet. Es werden alle sekundär zugewiesenen Personen dieser Anwendungsrolle als Entscheider ermittelt. Die Entscheider werden nach dem im Abschnitt Entscheider über eine Genehmigerrolle ermitteln beschriebenen Prinzip ermittelt. |
Wenn die Entscheider über eine bei der Bestellung angegebene Abteilung ermittelt werden sollen, nutzen Sie die folgenden Entscheidungsverfahren.
Entscheidungsverfahren | Entscheider |
---|---|
DP |
Bei der Bestellung wird eine Abteilung angegeben. Der Abteilung ist ein Manager zugeordnet. Der Manager der angegebenen Abteilung wird als Entscheider ermittelt. |
DR |
Bei der Bestellung wird eine Abteilung angegeben. Der Abteilung ist im Eingabefeld Genehmiger eine Anwendungsrolle zugeordnet. Es werden alle sekundär zugewiesenen Personen dieser Anwendungsrolle als Entscheider ermittelt. Die Entscheider werden nach dem im Abschnitt Entscheider über eine Genehmigerrolle ermitteln beschriebenen Prinzip ermittelt. |
DI |
Bei der Bestellung wird eine Abteilung angegeben. Der Abteilung ist im Eingabefeld Genehmiger (IT) eine Anwendungsrolle zugeordnet. Es werden alle sekundär zugewiesenen Personen dieser Anwendungsrolle als Entscheider ermittelt. Die Entscheider werden nach dem im Abschnitt Entscheider über eine Genehmigerrolle ermitteln beschriebenen Prinzip ermittelt. |
Wenn die Mitgliedschaft in oder die Zuweisung zu einer hierarchischen Rolle bestellt wird und der Manager der bestellten Rolle als Entscheider ermittelt werden soll, nutzen Sie das Entscheidungsverfahren "MS". Es werden der Manager und Stellvertreter der bestellten Abteilung, Kostenstelle, Geschäftsrolle oder des Standorts als Entscheider ermittelt. Dieses Entscheidungsverfahren kann nur für Zuweisungsbestellungen genutzt werden.
|
Hinweis: Pro Entscheidungsebene kann nur ein Entscheidungsschritt mit dem Entscheidungsverfahren "WC" definiert werden. |
Um innerhalb des Genehmigungsverfahrens sicherzustellen, dass vor der Entscheidung einer Bestellung eine definierte Voraussetzung erfüllt ist, können Sie verzögerte Entscheidungen (Entscheidungsverfahren "WC") einsetzen. So sollte die Genehmigung einer Berechtigungsgruppe nur erfolgen können, wenn sichergestellt ist, dass auch ein entsprechendes Benutzerkonto existiert. Der Einsatz von verzögerten Entscheidungen bietet sich an, wenn zusätzlich die Bestellungen hinsichtlich ihrer Regelkonformität überprüft werden. Ist bei der Überprüfung bestellter Berechtigungsgruppen das Benutzerkonto nicht vorhanden, so würden mögliche Regelverletzungen durch die Bestellung nicht protokolliert werden.
Durch eine entsprechend definierte Bedingung können Sie festlegen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Bestellung zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Bedingung wird als Funktionsaufruf ausgewertet. Die Funktion muss als Parameter die UID der Bestellung (PersonWantsOrg.UID_PersonWantsOrg) akzeptieren. Sie muss drei Rückgabewerte als Integer-Werte definieren. Abhängig vom Rückgabewert der Funktion wird eine der folgenden Aktionen ausgeführt.
Rückgabewert | Aktion |
---|---|
Rückgabewert > 0 |
Die Bedingung ist erfüllt. Die verzögerte Entscheidung ist erfolgreich abgeschlossen. Der nächste Entscheidungsschritt (für den Erfolgsfall) wird ausgeführt. |
Rückgabewert = 0 |
Die Bedingung ist noch nicht erfüllt. Die Entscheidung wird zurückgestellt und beim nächsten Lauf des DBQueue Prozessors erneut geprüft. |
Rückgabewert < 0 |
Die Bedingung ist nicht erfüllt. Die verzögerte Entscheidung ist erfolglos abgeschlossen. Der nächste Entscheidungsschritt (für den Fehlerfall) wird ausgeführt. |
Um das Entscheidungsverfahren nutzen zu können
SQL Server: |
dbo.<Funktionsname> |
Oracle Database: |
<Datenbankschema-Name>.<Funktionsname> |
Um zu prüfen, ob bei der Bestellung von Berechtigungsgruppen, das benötigte Benutzerkonto vorhanden ist, können Sie die mitgelieferte Funktion TSB_FGIPWODecisionForGroup verwenden.
Einzelschritt: | Waiting Condition |
Entscheidungsverfahren: | WC - Warten auf andere Entscheidung |
Bedingung: | dbo.TSB_FGIPWODecisionForGroup |
Anzahl Entscheider: | 1 |
Rückgabewert | Aktion |
---|---|
Rückgabewert > 0 |
Das Benutzerkonto ist vorhanden, die Bedingung ist somit erfüllt. Die verzögerte Entscheidung wird positiv entschieden. Die Bestellung wird an den nächsten Entscheidungsschritt weitergereicht. Es muss nun ein Entscheidungsschritt folgen, über den die Entscheider für die Bestellung ermittelt werden. |
Rückgabewert = 0 |
Die Bedingung ist nicht erfüllt. Es gibt aber eine offene Bestellung für ein Benutzerkonto oder die Person besitzt eine Kontendefinition, durch die ein Benutzerkonto entstehen könnte. Die Entscheidung wird daher zurückgestellt und beim nächsten Lauf des DBQueue Prozessors erneut geprüft. |
Rückgabewert < 0 |
Die Bedingung ist nicht erfüllt. Das Benutzerkonto ist nicht vorhanden, es gibt keine offene Bestellung für ein Benutzerkonto und die Person besitzt auch keine Kontendefinition aus der ein Benutzerkonto resultieren könnte. Die verzögerte Entscheidung wird negativ entschieden. Die Bestellung wird an den nächsten Entscheidungsschritt weitergereicht. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy