An Servicekategorien können objektabhängige Verweise zugewiesen werden. Objektabhängige Verweise nutzen Sie bei der Konfiguration Ihres Web Portals mit dem Web Designer. Es können alle objektabhängigen Verweise zugewiesen werden, deren Verweistyp auf die Tabelle AccProductGroup zeigt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im One Identity Manager Referenzhandbuch für den Web Designer.
Um objektabhängige Verweise an eine Servicekategorie zuzuweisen
- ODER -
Wählen Sie die Kategorie IT Shop | Servicekatalog
- ODER -
Entfernen Sie im Bereich Zuordnungen entfernen die objektabhängigen Verweise.
Bei der Bestellung von Produkten im Web Portal können dynamisch produktspezifische Bestelleigenschaften abgefragt werden. Diese Bestelleigenschaften werden im Web Portal, je nach Konfiguration, dem Besteller oder dem Entscheider angezeigt. Bestelleigenschaften werden als zusätzliche Informationen im Einkaufswagen und am Bestellvorgang gespeichert.
Um produktspezifische Bestelleigenschaften zu nutzen, legen Sie zunächst fest, welche Eigenschaften, für welches Produkt zulässig sind. Dazu weisen Sie die Bestelleigenschaften den Leistungspositionen oder den Servicekategorien zu. Bei der Bestellung eines Produktes werden die Bestelleigenschaften der Leistungsposition angezeigt. Wenn für die Leistungsposition keine zusätzlichen Bestelleigenschaften hinterlegt sind, dann werden die Bestelleigenschaften der Servicekategorie verwendet.
Um Bestelleigenschaften zu bearbeiten
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Um Bestelleigenschaften bei einer Bestellung angeben zu können, definieren Sie im Manager Bestelleigenschaftengruppen. Bestelleigenschaftengruppen fassen beliebig viele Bestelleigenschaften zusammen. In den Stammdaten einer Bestelleigenschaft legen Sie fest, an welcher Spalte der Tabelle ShoppingCartItem die Bestelleigenschaft bei der Bestellung gespeichert wird. Wenn die gewählte Spalte eine Fremdschlüsselspalte ist, kann der Besteller im Web Portal aus einer Liste zulässiger Werte auswählen. Die Werteliste kann durch eine Bedingung eingeschränkt werden. Wenn die gewählte Spalte Freitext zulässt, muss der Besteller im Web Portal die Bestelleigenschaft als Freitext erfassen.
|
Hinweis: Wenn Sie kundenspezifische Spalten zum Speichern der Bestelleigenschaften nutzen wollen, legen Sie identische Spalten an den Tabellen ShoppingCartItem und PersonWantsOrg an. |
Für eine neue Bestelleigenschaftengruppe erfassen Sie mindestens die Daten in den Pflichteingabefeldern.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Bestelleigenschaften | Bezeichnung für die Bestelleigenschaftengruppe. |
Beschreibung | Genaue Beschreibung der Bestelleigenschaften. Dieser Text wird im Web Portal bei der Bestellung angezeigt. |
Um die Bestelleigenschaften zusammenzustellen
Zu einer einzelnen Bestelleigenschaft erfassen Sie folgende Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Spalte | Spalte der Tabelle ShoppingCartItem, in der die Bestelleigenschaft bei der Bestellung gespeichert werden soll. |
Anzeigewert | Bezeichnung, mit der die Bestelleigenschaft im Web Portal angezeigt wird. Um sprachabhängige Anzeigewerte zu erfassen, klicken Sie |
Reihenfolge | Reihenfolge, in der die Bestelleigenschaften im Web Portal angezeigt werden. |
Pflichtparameter | Angabe, ob die Bestelleigenschaft zwingend bei der Bestellung eines Produktes angegeben werden muss. |
Nur Leserechte | Angabe, ob die Bestelleigenschaft im Web Portal nur angezeigt werden soll und nicht bearbeitet werden kann. |
Bearbeitbar für Entscheider | Angabe, ob die Bestelleigenschaft durch Besteller und Entscheider bearbeitbar sein soll. Ist die Option deaktiviert, kann nur der Besteller diese Bestelleigenschaft bearbeiten. |
Bedingung | Bedingung, welche die Werteliste einer Fremdschlüsselspalte einschränkt. |
Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie verschiedene Aufgaben anwenden. Über die Aufgabenansicht stehen verschiedene Formulare zur Verfügung, mit denen Sie folgende Aufgaben ausführen können.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy