Personen, Geräte und Arbeitsplätze können nur Mitglieder in Rollen werden, die auf der Tabelle BaseTree aufbauen. Diese Rollen werden in Sichten (Views) abgebildet, die jeweils einen bestimmten Teilausschnitt der Tabelle BaseTree repräsentieren.
Sicht | Bedeutung |
---|---|
Department |
Abbildung von Abteilungen |
Locality |
Abbildung von Standorten |
Profitcenter |
Abbildung von Kostenstellen |
AERole |
Abbildung von Anwendungsrollen |
|
Hinweis: Da die Sichten Teilausschnitte der Tabelle BaseTree sind, gelten alle nachfolgend beschriebenen Vererbungsmechanismen ebenso für die Sichten. |
Vererbungen gehen von der Tabelle BaseTree aus. Die Tabelle BaseTree kann über die Beziehung UID_Org - UID_ParentOrg beliebig viele Rollenhierarchien abbilden. Diese werden in der Tabelle BaseTreeCollection abgelegt. Dabei werden alle Rollen aufgezählt, von denen die angegebene Rolle erbt. Entsprechend ihrer Teilausschnitte aus der Tabelle BaseTree gibt es für jede Sicht eine entsprechend benannte *Collection-Tabelle mit dem Teilausschnitt der Rollenhierarchie.
In der Tabelle BaseTreeCollection gilt folgende Beziehung:
Dieses Prinzip gilt auch bei Bottom-Up-Bäumen, die von unten nach oben vererben, auch wenn scheinbar die Eltern-Beziehung aus der BaseTree-Tabelle umgekehrt wird.
Jede Rolle erbt auch von sich selbst.
Jede Rolle einer Rollenhierarchie muss einen Bezug zur Tabelle OrgRoot ("Rollenklassen") haben. OrgRoot ist die Klammer für Rollenhierarchien. Eine Rollenhierarchie wird immer nur für eine Rollenklasse gebildet. Rollen aus verschiedenen Rollenklassen dürfen nicht in ein und derselben Rollenhierarchie vorkommen oder per Eltern-Kind-Beziehung aufeinander verweisen.
Abbildung 11: Darstellung einer hierarchischen Rollenstruktur am Beispiel einer OrgCollection
Eine Rolle erbt alles, was ihren Eltern in der Rollenhierarchie zugewiesen wurde, einschließlich dem, was ihr selbst zugewiesen wurde. Ändert sich die Menge der Rollen, von denen eine Rolle etwas erbt, so wird für alle Mitglieder dieser Rolle eine Neuberechnung der zugeordneten Objekte veranlasst. Ändert sich die Menge von zugeordneten Objekten eines Objekttyps zu einer Rolle, so wird für alle Mitglieder der Rolle eine Neuberechnung der zugeordneten Objekte dieses Objekttyps veranlasst. Wird also beispielsweise eine Applikation an eine übergeordnete Rolle zugewiesen, werden die Mitglieder der Tabelle BaseTreeHasApp neu berechnet.
Die Mitglieder einer Rolle erben nach definierten Regeln alle Zuweisungen über die primären und sekundären Rollenstrukturen, denen Sie laut der Tabelle BaseTree angehören sowie den Vorgängerstrukturen laut der Tabelle BaseTreeCollection.
Bei der Berechnung der Vererbung erfolgt für jede Zuweisung ein Eintrag in die entsprechende Zuweisungstabelle. Jede Tabelle, in der Zuweisungen abgebildet werden, hat eine Spalte XOrigin. In dieser Spalte wird die Herkunft einer Zuweisung als Verknüpfung von Bit-Positionen abgelegt. Bei jedem Eintrag in die Zuweisungstabelle erfolgt entsprechend der Zuweisungsart eine Änderung der Bit-Positionen. Jede Zuweisungsart ändert dabei nur die für sie vorgesehene Bit-Position.
Es bedeuten:
Ob eine Zuweisung wirksam ist, wird über die Spalte XIsInEffect abgebildet. Ist beispielsweise eine Person deaktiviert, zum Löschen markiert oder als sicherheitsgefährdend eingestuft, so kann für diese Person die Vererbung der Unternehmensressourcen unterbunden werden. Die Zuweisung der Gruppen bleibt erhalten, diese Zuweisung wird jedoch nicht wirksam.
Der DBQueue Prozessor überwacht die Änderung der Spalte XOrigin. Bei Änderung des Wertes in XOrigin wird die Spalte XIsInEffect neu berechnet.
Bit 3 |
Bit 2 |
Bit 1 |
Bit 0 |
Wert in XOrigin | Bedeutung |
---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 1 | 1 | Nur direkt zugewiesen. |
0 | 0 | 1 | 0 | 2 | Nur indirekt zugewiesen. |
0 | 0 | 1 | 1 | 3 | Direkt und indirekt zugewiesen. |
0 | 1 | 0 | 0 | 4 | Über dynamische Rolle zugewiesen. |
0 | 1 | 0 | 1 | 5 | Über dynamische Rolle und direkt zugewiesen. |
0 | 1 | 1 | 0 | 6 | Über dynamische Rolle und indirekt zugewiesen. |
0 | 1 | 1 | 1 | 7 | Über dynamische Rolle, direkt und indirekt zugewiesen. |
1 | 0 | 0 | 0 | 8 | Zuweisungsbestellung. |
1 | 0 | 0 | 1 | 9 | Zuweisungsbestellung und direkt zugewiesen. |
1 | 0 | 1 | 0 | 10 | Zuweisungsbestellung und indirekt zugewiesen. |
1 | 0 | 1 | 1 | 11 | Zuweisungsbestellung, direkt und indirekt zugewiesen. |
1 | 1 | 0 | 0 | 12 | Zuweisungsbestellung und über dynamische Rolle zugewiesen. |
1 | 1 | 0 | 1 | 13 | Zuweisungsbestellung, direkt und über dynamische Rolle zugewiesen. |
1 | 1 | 1 | 0 | 14 | Zuweisungsbestellung, indirekt und über dynamische Rolle zugewiesen. |
1 | 1 | 1 | 1 | 15 | Zuweisungsbestellung, direkt, indirekt und über dynamische Rolle zugewiesen. |
Der One Identity Manager liefert eine Konfiguration, die den sofortigen Einsatz von hierarchischen Rollen für Abteilungen, Kostenstellen, Standorte und Anwendungsrollen unterstützt. Abhängig von der Unternehmensstruktur, kann es jedoch erforderlich sein, zusätzliche Festlegungen für die Zuweisungen zu Rollen treffen.
Folgende Einstellungen sollten Sie vor der Zuweisung von Unternehmensressourcen prüfen und gegebenenfalls anpassen:
Für Abteilungen, Kostenstellen, Standorte und Anwendungsrollen sind Zuweisungen von Personen, Geräten, Arbeitsplätzen und Unternehmensressourcen vordefiniert.
Für Abteilungen, Kostenstellen, Standorte und Anwendungsrollen ist eine Top-Down Vererbung definiert.
Sie können für einzelne Rollen oder einzelne Personen, Geräte oder Arbeitsplätze festlegen, ob die Vererbung von Unternehmensressourcen verhindert werden soll.
Über die Festlegung sogenannter "widersprechende Rollen" verhindern Sie, dass Personen, Geräte oder Arbeitsplätze in Rollen aufgenommen werden, die sich ausschließende Unternehmensressourcen enthalten.
Personen, Geräte und Arbeitsplätze können über indirekte Zuweisung Unternehmensressourcen erhalten. Dazu sind Personen, Geräte und Arbeitsplätze in beliebig viele Rollen eingeordnet. Über definierte Regeln erhalten die Personen, Geräte und Arbeitsplätze die entsprechenden Unternehmensressourcen.
Um Unternehmensressourcen an Rollen zuzuweisen, nutzen Sie die entsprechenden Aufgaben an den Rollen.
In der nachfolgenden Tabelle sind die möglichen Zuweisungen von Unternehmensressourcen an Personen, Geräte und Arbeitsplätze über Rollen dargestellt.
|
Hinweis: Die Unternehmensressourcen sind in den One Identity Manager Modulen definiert und stehen erst zur Verfügung, wenn die Module installiert sind. |
Zuweisbare Unternehmensressourcen | Mitglieder in Rollen | |
---|---|---|
Personen | Arbeitsplätze | |
Ressourcen |
möglich |
- |
Kontendefinitionen | möglich | |
Gruppen kundendefinierter Zielsysteme |
möglich (Zuweisung an alle Benutzerkonten kundendefinierter Zielsysteme einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
Active Directory Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle Active Directory Benutzerkonten und Active Directory Kontakte einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
SharePoint Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle SharePoint Benutzerkonten einer Person) |
- |
SharePoint Rollen |
möglich (Zuweisung an alle SharePoint Benutzerkonten einer Person) |
- |
LDAP Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle LDAP Benutzerkonten einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
Notes Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle Notes Benutzerkonten einer Person) |
- |
SAP Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle SAP Benutzerkonten einer Person, die im selben SAP Mandanten liegen) |
- |
SAP Profile |
möglich (Zuweisung an alle SAP Benutzerkonten einer Person, die im selben SAP Mandanten liegen) |
- |
SAP Rollen |
möglich (Zuweisung an alle SAP Benutzerkonten einer Person, die im selben SAP Mandanten liegen) |
- |
Strukturelle Profile |
möglich (Zuweisung an alle SAP Benutzerkonten einer Person, die im selben SAP Mandanten liegen) |
- |
BI Analyseberechtigungen |
möglich (Zuweisung an alle BI Benutzerkonten einer Person, die im selben System liegen) |
- |
Azure Active Directory Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle Azure Active Directory Benutzerkonten einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
Azure Active Directory Administratorrollen |
möglich (Zuweisung an alle Azure Active Directory Benutzerkonten einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
Azure Active Directory Abonnements |
möglich (Zuweisung an alle Azure Active Directory Benutzerkonten einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
Unwirksame Azure Active Directory Dienstpläne |
möglich (Zuweisung an alle Azure Active Directory Benutzerkonten einer Person, für welche die Vererbung von Gruppen zugelassen ist) |
- |
Unix Gruppen |
möglich (Zuweisung an alle Unix Gruppen einer Person) |
- |
Systemrollen |
möglich |
möglich |
Abonnierbare Berichte |
möglich |
- |
Applikationen |
möglich |
möglich |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy