Auf dem Tabreiter Kennwort definieren Sie folgende Einstellungen für eine Kennwortrichtlinie.
Eigenschaft |
Bedeutung |
---|---|
Initiales Kennwort |
Initiales Kennwort für neu erzeugte Benutzerkonten. Wird beim Anlegen im Benutzerkonto selbst kein Kennwort angegeben oder ein Zufallskennwort generiert, dann wird das initiale Kennwort benutzt. |
Kennwortbestätigung |
Kennwortwiederholung. |
Min. Länge |
Minimale Länge des Kennwortes. Geben Sie die Anzahl von Zeichen an, die ein Kennwort haben muss. |
Max.Länge |
Maximale Länge des Kennwortes. Geben Sie die Anzahl von Zeichen an, die ein Kennwort haben kann. |
Max. Fehlanmeldungen |
Anzahl der maximalen Fehlanmeldungen. Legen Sie die Anzahl der ungültigen Kennworteingaben fest. Hat ein Benutzer diese Anzahl erreicht, wird das Benutzerkonto gesperrt. |
Max. Tage gültig |
Maximales Alter des Kennwortes. Geben Sie die Zeitspanne an, in der ein Kennwort verwendet werden kann, bevor ein neues Kennwort erwartet wird. |
Kennwortchronik |
Anzahl der zu speichernden Kennwörter. Wird beispielsweise der Wert "5" eingegeben, werden die letzten 5 Kennwörter des Benutzers gespeichert. |
Min. Kennwortstärke |
Angabe, wie sicher ein Kennwort sein muss. Je höher die Kennwortstärke, desto sicherer ist das Kennwort. Mit dem Wert "0" wird die Kennwortstärke nicht geprüft. Die Werte "1", "2", "3", und "4" geben die erforderliche Komplexität des Kennwortes an. Dabei stellt der Wert "1" die geringsten Anforderungen an die Komplexität eines Kennwortes. Der Wert "4" fordert die höchste Komplexität. |
Namensbestandteile unzulässig |
Angabe, ob Namensbestandteile im Kennwort zulässig sind. |
Auf dem Tabreiter Zeichenklassen legen Sie fest, welche Zeichen für ein Kennwort zulässig sind.
Eigenschaft |
Bedeutung |
---|---|
Min. Anzahl Buchstaben |
Angabe, wie viele alphabetische Zeichen ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Kleinbuchstaben |
Angabe, wie viele Kleinbuchstaben ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Großbuchstaben |
Angabe, wie viele Großbuchstaben ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Ziffern |
Angabe, wie viele Ziffern ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Min. Anzahl Sonderzeichen |
Angabe, wie viele Sonderzeichen ein Kennwort mindestens enthalten muss. |
Zulässige Sonderzeichen |
Liste zulässiger Sonderzeichen. |
Unzulässige Sonderzeichen |
Liste unzulässiger Sonderzeichen. |
Max. identische Zeichen insgesamt |
Maximale Anzahl identischer Zeichen, die insgesamt im Kennwort vorkommen dürfen. |
Max. identische Zeichen aufeinanderfolgend |
Maximale Anzahl identischer Zeichen, die nacheinander wiederholt werden können. |
Kundenspezifische Skripte zum Prüfen und Generieren von Kennwörtern können Sie einsetzen, wenn die Anforderungen an Kennwörter mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten nicht abgebildet werden können. Skripte werden zusätzlich zu den anderen Einstellungen angewendet.
Ein Prüfskript können Sie einsetzen, wenn zusätzliche Richtlinien beim Prüfen eines Kennwortes angewendet werden sollen, die nicht mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten abgebildet werden können.
Public Sub CCC_CustomPwdValidate( policy As VI.DB.Passwords.PasswordPolicy, spwd As System.Security.SecureString)
Mit Parametern:
policy = Kennwortrichtlinienobjekt
spwd = Kennwort, das zu prüfen ist
|
TIPP: Um das Basisobjekt |
Ein Kennwort in darf nicht mit "?" oder "!" beginnen. Das Skript prüft ein gegebenes Kennwort auf Zulässigkeit.
Public Sub CCC_PwdValidate( policy As VI.DB.Passwords.PasswordPolicy, spwd As System.Security.SecureString)
Dim pwd = spwd.ToInsecureArray()
If pwd.Length>0
If pwd(0)="?" Or pwd(0)="!"
Throw New Exception(#LD("Password can't start with '?' or '!'")#)
End If
End If
If pwd.Length>2
If pwd(0) = pwd(1) AndAlso pwd(1) = pwd(2)
Throw New Exception(#LD("Invalid character sequence in password")#)
End If
End If
End Sub
Um ein kundenspezifisches Skript zum Prüfen eines Kennwortes zu verwenden
Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory | Basisdaten zur Konfiguration | Kennwortrichtlinien.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy