Konfigurationsparameter | Bedeutung |
---|---|
QER\Person\User\ConnectHomeDir |
Der Konfigurationsparameter legt fest, ob das Homeverzeichnis beim Anmelden des Benutzers verbunden werden soll. |
Erfassen Sie die Daten für das Homeverzeichnis und das Profilverzeichnis des Benutzers. Ist der Konfigurationsparameter "QER\Person\User\ConnectHomeDir" aktiviert, werden einige der nachfolgenden Daten für das Homeverzeichnis automatisch gebildet. Wenn Sie ein Profilverzeichnis angeben, so wird durch den One Identity Manager Service ein neues Benutzerprofil erzeugt, das bei einer Anmeldung des Benutzers vom Netzwerk geladen wird.
Auf dem Tabreiter Profil erfassen Sie folgende Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Homeserver |
Homeserver. Den Homeserver können Sie, in Abhängigkeit von der Anzahl der bereits (laut Datenbank) vorhandenen Homeverzeichnisse pro Homeserver, auswählen. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, der Homeserver aus den gültigen IT Betriebsdaten der zugeordneten Person ermittelt. |
Homefreigabe |
Freigabe, unter der das Homeverzeichnis des Benutzers auf dem Homeserver angelegt wird. Standard ist HOMES. |
Homeverzeichnispfad |
Name des Homeverzeichnisses für den Benutzer, unterhalb der Homefreigabe. Im Standard wird der Anmeldename (pre Windows 2000) zur Bildung des Homeverzeichnispfades verwendet. |
Home freigegeben als |
Freigabe des Homeverzeichnisses. Die Freigabe wird im Standard aus dem Homeverzeichnispfad gebildet. |
Homelaufwerk |
Laufwerk, welches bei der Anmeldung eines Benutzers verbunden werden soll. Es wird das Standard-Homelaufwerk der Domäne übernommen. |
Homeverzeichnis |
Homeverzeichnis des Benutzers. Das angegebene Homeverzeichnis wird vom One Identity Manager Service automatisch angelegt und freigegeben. |
Größe Homeverzeichnis [MB] |
Größe des Homeverzeichnisses in MB. Die Größe des Homeverzeichnisses ermitteln Sie über einen standardmäßig mitgelieferten Zeitplan. Konfigurieren und aktivieren Sie im Designer den Zeitplan "Homegrößen für Benutzerkonten auslesen". |
Maximaler Homespeicherplatz [MB] |
Maximal zulässige Größe des Homeverzeichnisses in MB auf dem Homeserver. |
Profilserver |
Profilserver. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, der Profilserver aus den gültigen IT Betriebsdaten der zugeordneten Person ermittelt. |
Profilfreigabe |
Freigabe, unter der das Profilverzeichnis des Benutzers auf dem Profilserver angelegt wird. Standard ist PROFILES. |
Profil freigegeben als |
Freigabe des Profilverzeichnisses. |
Profilverzeichnispfad |
Name des Profilverzeichnisses für den Benutzer, unterhalb der Profilfreigabe. Im Standard wird der Anmeldename (pre Windows 2000) zur Bildung des Profilverzeichnispfades verwendet. |
Anmeldeskript |
Name des Anmeldeskriptes. Befindet sich das Anmeldeskript in einem Unterverzeichnis des Anmeldeskriptpfades (in der Regel Winnt\Sysvol\domain\scripts), dann müssen Sie dieses Unterverzeichnis mit angeben. Das angegebene Anmeldeskript wird bei Anmeldung des Benutzers ausgeführt. |
Auf dem Tabreiter Anmeldung erfassen Sie folgende Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Letzte Anmeldung |
Datum der letzten Anmeldung. Das Datum wird aus der Active Directory-Umgebung ausgelesen und kann manuell nicht geändert werden. |
Anmeldestationen |
Arbeitsstationen, an welchen sich der Benutzer anmelden kann. Standardmäßig kann sich ein Benutzer an allen Arbeitsstationen anmelden. Über die Schaltfläche |
Anmeldezeiten |
Tage und Stunden, an denen ein Benutzer angemeldet sein kann. Standardmäßig ist die Anmeldung während aller Stunden an jedem Tag der Woche erlaubt. Ist ein Benutzer angemeldet, wird die Anmeldung nach Ablauf der erlaubten Anmeldezeit getrennt. Der Kalender zeigt eine 7-Tage Woche, jede Box stellt eine Stunde dar. Die konfigurierten Anmeldezeiten werden entsprechend farbig dargestellt. Ist eine Box gefüllt, ist die Anmeldung erlaubt. Ist die Box "leer", wird die Anmeldung verweigert. Um Anmeldezeiten festzulegen
|
|
Hinweis: Remote Access Service (RAS) Eigenschaften werden nur synchronisiert und provisioniert, wenn im Synchronisationsprojekt |
Erteilen Sie dem Benutzerkonto Remote-Einwahlrechte in das Netz und legen die Rückrufoptionen fest. Einige der Angaben sind abhängig vom gewählten Domänenmodus (einheitlich oder gemischt) bearbeitbar.
Auf dem Tabreiter RAS erfassen Sie die folgenden Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwahl erlaubt |
Angabe, ob sich der Benutzer in das Netzwerk einwählen darf. Zulässige Werte sind:
| ||||||
Kein Rückruf |
Die Rückruffunktion wird durch diese Option ausgeschaltet. | ||||||
Vom Anrufer festgelegt |
Der Server erwartet vom Benutzer die Angabe einer Telefonnummer unter der er den Anrufer zurückruft. | ||||||
Immer Rückruf |
Der Server versucht unter der angegebenen Rückrufnummer den Benutzer zurückzurufen. | ||||||
Verifizierende Anruferkennung | Definierte Nummer von der sich ein Benutzer in das Netzwerk einwählen soll. | ||||||
Statische IP Adresse | Feste IP Adresse im Netzwerk, die dem Benutzer zugewiesen wird. | ||||||
Statische Routen mit IP Adresse, Netzwerkadresse und Metrik |
IP Adressen, Netzwerkadressen und Metriken zum Zielnetzwerk für die Einwahlverbindung über statische Routen. |
Konfigurationsparameter | Wirkung bei Aktivierung |
---|---|
QER\Person\User\ConnectHomeDir |
Der Konfigurationsparameter legt fest, ob das Homeverzeichnis beim Anmelden des Benutzers verbunden werden soll. |
|
Hinweis: Terminalserver Eigenschaften werden nur synchronisiert und provisioniert, wenn im Synchronisationsprojekt |
Erfassen Sie folgende Daten für die Anlage eines Benutzerprofils, welches für die Anmeldung des Active Directory Benutzerkontos an einem Terminalserver zur Verfügung stehen soll. Für die Terminalserver Sitzungen kann für den Benutzer ein Profilverzeichnis, welches für die Anmeldung des Benutzers an einem Terminalserver zur Verfügung stehen soll, angegeben werden. Ebenso ist die Anlage eines Homeverzeichnisses auf dem Terminalserver möglich.
Auf dem Tabreiter Terminal Service erfassen Sie die folgenden Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Anmeldung am Terminalserver erlaubt |
Angabe, ob die Anmeldung am Terminalserver erlaubt ist. Aktivieren Sie die Option, um einem Benutzer die Anmeldung am Terminalserver zu gestatten. | ||
Eigene Konfiguration verwenden |
Angabe, ob eine Startanwendung festgelegt werden kann. Aktivieren Sie die Option, um eine Anwendung festzulegen, welche bei Anmeldung am Terminalserver gestartet werden soll und geben Sie die Befehlszeile zum Start und das Arbeitsverzeichnis der Anwendung an.
| ||
Befehlszeile |
Befehlszeile zum Starten der Anwendung. | ||
Arbeitsverzeichnis |
Arbeitsverzeichnis der zu startenden Anwendung. | ||
Client-Laufwerke beim Anmelden verbinden | Angabe, ob bei der Anmeldung an einen Terminalserver die Client-Laufwerke automatisch wiederhergestellt werden sollen. | ||
Client-Drucker beim Anmelden verbinden |
Angabe, ob bei der Anmeldung an einen Terminalserver Client-Drucker automatisch wiederhergestellt werden sollen. | ||
Standarddrucker des Clients |
Angabe, ob bei der Anmeldung an einen Terminalserver der Standarddrucker automatisch wiederhergestellt werden sollen. | ||
Aktives Sitzungslimit [min] |
Maximale Verbindungszeit in Minuten. Nach Ablauf dieses Intervalls werden die Terminalserver-Verbindungen getrennt oder beendet. | ||
Getrennte Sitzung beenden [min] |
Zeitintervall in Minuten, über das eine getrennte Verbindung noch aufrecht erhalten wird. | ||
Leerlaufsitzungslimit [min] |
Maximale Zeit in Minuten ohne Clientaktivitäten vor dem Trennen und Beenden einer Verbindung. | ||
Getrennte Sitzungen von vorherigem Client verbinden |
Angabe, ob eine getrennte Sitzung von jedem beliebigen Clientcomputer wieder aufgenommen werden kann. | ||
Bei abgebrochener Verbindung Sitzung beenden |
Angabe, ob bei Abbruch einer Verbindung die Sitzung wieder in den getrennten Zustand zurückgesetzt werden soll. | ||
Remoteüberwachung aktivieren |
Angabe, ob für die Benutzersitzung eine Remoteüberwachung oder -steuerung aktiviert werden soll. | ||
Erlaubnis des Benutzers einholen |
Angabe, ob die Erlaubnis des Benutzers zur Überwachung der Sitzung einzuholen ist. | ||
Benutzersitzung anzeigen |
Angabe, ob die Benutzersitzung überwacht werden soll. | ||
In Sitzung eingreifen |
Angabe, ob dem überwachenden Benutzer Eingaben per Tastatur oder Maus in der überwachten Sitzung ermöglicht werden. | ||
Profilserver |
Profilserver. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, der Profilserver aus den gültigen IT Betriebsdaten der zugeordneten Person ermittelt. | ||
Profilfreigabe |
Freigabe, unter der das Profilverzeichnis des Benutzers auf dem Profilserver angelegt wird. Standard ist TPROFILES. | ||
Profilverzeichnispfad |
Name des Profilverzeichnisses für den Benutzer, unterhalb der Profilfreigabe. Im Standard wird der Anmeldename (pre Windows 2000) zur Bildung des Profilverzeichnispfades verwendet. | ||
Profilpfad |
Kompletter Pfad zum Profilverzeichnis des Benutzers. | ||
Homeserver |
Homeserver. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, der Profilserver aus den gültigen IT Betriebsdaten der zugeordneten Person ermittelt. | ||
Homefreigabe |
Freigabe, unter der das Homeverzeichnis des Benutzers auf dem Homeserver angelegt wird. Standard ist THOMES. | ||
Homeverzeichnispfad |
Name des Homeverzeichnisses für den Benutzer, unterhalb der Homefreigabe. Im Standard wird der Anmeldename (pre Windows 2000) zur Bildung des Homeverzeichnispfades verwendet. | ||
Freigegeben als |
Freigabe des Homeverzeichnisses. Die Freigabe wird im Standard aus dem Homeverzeichnispfad gebildet. | ||
Homelaufwerk |
Laufwerk, welches bei der Anmeldung eines Benutzers verbunden werden soll. Es wird das Standard-Homelaufwerk der Domäne übernommen. | ||
Homeverzeichnis |
Homeverzeichnis. Das angegebene Homeverzeichnis wird vom One Identity Manager Service automatisch angelegt und freigegeben. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy