Zur Erläuterung des Gruppenkonzeptes unter Active Directory lesen Sie die Dokumentation zum eingesetzten Windows Server.
In Active Directory können Benutzerkonten, Kontakte, Computer und Gruppen in Gruppen zusammengefasst werden, mit denen sowohl innerhalb einer Domäne als auch domänenübergreifend der Zugriff auf Ressourcen geregelt werden kann.
Es wird unterschieden zwischen zwei Gruppentypen:
Über Sicherheitsgruppen werden Berechtigungen erteilt. In Sicherheitsgruppen werden Benutzerkonten, Computer und andere Gruppen aufgenommen und somit die Administration erleichtert. Sicherheitsgruppen werden außerdem als E-Mail Verteilergruppen eingesetzt.
Verteilergruppen können als E-Mail aktivierte Verteilergruppen eingesetzt werden. Verteilergruppen haben keine Sicherheitsfunktion.
Weiterhin wird für jeden Gruppentyp ein Gruppenbereich definiert. Als Gruppenbereiche sind zulässig:
Gruppen mit diesem Bereich werden als universale Gruppen bezeichnet. Universale Gruppen können eingesetzt werden, um domänenübergreifend Berechtigungen zur Verfügung zu stellen. Mitglieder einer universalen Gruppe können Benutzerkonten und Gruppen aller Domänen einer Domänenstruktur sein.
Gruppen mit diesem Bereich werden als Gruppen der lokalen Domäne bezeichnet. Lokale Gruppen werden eingesetzt, um Berechtigungen innerhalb einer Domäne zu erteilen. Mitglieder in einer Gruppe der lokalen Domäne können Benutzerkonten, Computer und Gruppen beliebiger Domänen sein.
Gruppen mit diesem Bereich werden als globale Gruppen bezeichnet. Globale Gruppen können eingesetzt werden, um domänenübergreifend Berechtigungen zur Verfügung zu stellen. Mitglieder in einer globalen Gruppe sind nur Benutzerkonten, Computer und Gruppen der Domäne der globalen Gruppe.
Um die Stammdaten einer Gruppe zu bearbeiten
- ODER -
Klicken Sie in der Ergebnisliste .
Auf dem Tabreiter Allgemein erfassen Sie folgende Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Bezeichnung |
Bezeichnung der Gruppe. Aus der Bezeichnung der Gruppe wird der Gruppenname für die Vorgängerversionen Gruppenname (pre Win2000) gebildet. |
Domäne |
Domäne, in der die Gruppe angelegt werden soll. |
Container |
Container, in dem die Gruppe angelegt werden soll. |
Definierter Name |
Definierter Name der Gruppe. Der definierte Name wird per Bildungsregel aus dem Namen der Gruppe und dem Container ermittelt und kann nicht bearbeitet werden. |
Anzeigename |
Anzeigename zur Anzeige der Gruppe in der Benutzeroberfläche der One Identity Manager Werkzeuge. |
Gruppenname (pre Win2000) |
Gruppenname für die Vorgängerversionen. Der Gruppenname wird aus der Bezeichnung der Gruppe gebildet. |
Strukturelle Objektklasse |
Strukturelle Objektklasse, die den Typ des Objektes repräsentiert. Standardmäßig richten Sie Gruppen im One Identity Manager mit der Objektklasse "GROUP" ein. |
Objektklasse |
Liste von Klassen, die die Attribute dieses Objektes definieren. Als Objektklassen werden die Klassen angeboten, die durch die Synchronisation |
Kontomanager |
Verantwortlicher für die Gruppe. Um einen Kontomanager festzulegen
|
Gruppenmanager darf die Mitgliederliste aktualisieren |
Angabe, ob der Kontomanager die Mitgliedschaften für diese Gruppe ändern darf. |
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse der Gruppe. |
Risikoindex |
Wert zur Bewertung des Risikos von Zuweisungen der Gruppe an Benutzerkonten. Stellen Sie einen Wert zwischen 0 und 1 ein. Das Eingabefeld ist nur sichtbar, wenn der Konfigurationsparameter "QER\CalculateRiskIndex" aktiviert ist. Ausführliche Informationen zur Risikobewertung finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen. |
Kategorie |
Kategorien für die Vererbung von Gruppen. Gruppen können selektiv an Benutzerkonten |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Anmerkungen |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. Die Abkürzungen für die Kombinationen von Gruppentyp und Gruppenbereich werden in die Anmerkungen übernommen und sollten nicht geändert werden. |
Sicherheitsgruppe |
Gruppentyp. Über Sicherheitsgruppen werden Berechtigungen erteilt. In Sicherheitsgruppen werden Benutzerkonten, Computer und andere Gruppen aufgenommen und somit die Administration erleichtert. Sicherheitsgruppen werden außerdem als E-Mail Verteilergruppen eingesetzt. |
Verteilergruppe |
Gruppentyp. Verteilergruppen können als E-Mail Verteilergruppen eingesetzt werden. Verteilergruppen haben keine Sicherheitsfunktion. |
Universale Gruppe |
Gruppenbereich. Universale Gruppen können eingesetzt werden, um domänenübergreifend Berechtigungen zur Verfügung zu stellen. Mitglieder einer universalen Gruppe können Benutzerkonten und Gruppen aller Domänen einer Domänenstruktur sein. |
Lokale Gruppe |
Gruppenbereich. Lokale Gruppen werden eingesetzt, um Berechtigungen innerhalb einer Domäne zu erteilen. Mitglieder in einer Gruppe der lokalen Domäne können Benutzerkonten, Computer und Gruppen beliebiger Domänen sein. |
Globale Gruppe |
Gruppenbereich. Globale Gruppen können eingesetzt werden, um domänenübergreifend Berechtigungen zur Verfügung zu stellen. Mitglieder in einer globalen Gruppe sind nur Benutzerkonten, Computer und Gruppen der Domäne der globalen Gruppe. |
IT Shop |
Angabe, ob die Gruppe über den IT Shop bestellbar ist. Die Gruppe kann über das Web Portal von Ihren Mitarbeitern bestellt und über definierte Genehmigungsverfahren zugeteilt werden. Die Gruppe kann weiterhin direkt an Benutzerkonten und hierarchische Rollen zugewiesen werden. |
Verwendung nur im IT Shop |
Angabe, ob die Gruppe ausschließlich über den IT Shop bestellbar ist. Die Gruppe kann über das Web Portal von Ihren Mitarbeitern bestellt und über definierte Genehmigungsverfahren zugeteilt werden. Eine direkte Zuweisung der Gruppe an hierarchische Rollen ist nicht zulässig. |
Leistungsposition |
Angabe einer Leistungsposition, um die Gruppe über den IT Shop zu bestellen. |
Auf dem Tabreiter Erweiterungen erfassen Sie benutzerdefinierte Active Directory Schemaerweiterungen für die Gruppe.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Attributerweiterung 01 - Attributerweiterung 15 |
Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen. |
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy