Für einen WorkflowZusammenstellung aller auszuführenden Synchronisationsschritte. erfassen Sie folgende Eigenschaften.
Eigenschaften | Bedeutung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzeigename des Workflows | Anzeigename des Workflows. | ||||||
Synchronisationsrichtung |
Wählen Sie aus der Auswahlliste die Richtung aus, in die Synchronisationen ausgeführt werden sollen.
| ||||||
Revisionsfilterung | Die Revisionsfilterung kann genutzt werden, um die Synchronisation auf die Objekte einzuschränken, die sich seit der letzten Synchronisation geändert haben.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie funktioniert die Revisionsfilterung.
| ||||||
Verhalten bei Fehlern |
Legen Sie fest, ob die Synchronisation fortgesetzt werden soll, wenn Fehler bei der Verarbeitung der Synchronisationsobjekte (Einfügen, Löschen, Aktualisieren und Nachladen der Objekte) auftreten. Die Verarbeitung der Objekte wird mit dem nächsten Objekt fortgesetzt; der Fehler wird protokolliert. Zur Optimierung der Fehlersuche kann die Synchronisation abgebrochen werden, wenn bei der Verarbeitung der Synchronisationsobjekte Fehler auftreten. In diesem Fall werden keine weiteren Synchronisationsschritte abgearbeitet.
| ||||||
Abhängigkeitsauflösung | Legen Sie fest, wie Abhängigkeiten zwischen Synchronisationsschritten aufgelöst werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie funktioniert die Abhängigkeitsauflösung.
| ||||||
Beschreibung | Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Die Synchronisationsschritte eines Workflows legen fest, welche Mappings bei einer SynchronisationVorgang des Datenabgleichs zwischen der One Identity Manager Datenbank und einem Zielsystem
Eine Instanz eines Zielsystemtyps, in dem die vom One Identity Manager verwalteten Personen Zugriff auf Netzwerkressourcen besitzen. Beispiele: eine Active Directory Domäne X für den Zielsystemtyp „Active Directory“, ein Verzeichnis Y für den Zielsystemtyp „LDAP“, ein Mandant Z für den Zielsystemtyp „SAP R/3“. Es werden Objekte und ihre Eigenschaften nach festgelegten Regeln angeglichen. Das Ergebnis der Synchronisation ist eine identische Datensituation im Zielsystem und der One Identity Manager Datenbank. in welcher Reihenfolge verarbeitet werden sollen. Zwischen den Synchronisationsschritten können Abhängigkeiten bestehen. Diese müssen automatisch oder manuell aufgelöst werden.
Die Synchronisationsschritte werden in der Workflowansicht dargestellt. Die Eigenschaften der Synchronisationsschritte und ihre Reihenfolge können hier bearbeitet werden.
Synchronisationsschritte definieren:
Um einen SynchronisationsschrittKonkrete Vorschrift für die Verarbeitung genau zweier zugeordneter Schemaklassen. zu erstellen
Um die Eigenschaften eines Synchronisationsschritts zu bearbeiten
Um die Reihenfolge der Synchronisationsschritte manuell festzulegen
Um Synchronisationsschritte zu deaktivieren oder zu aktivieren
- ODER -
Deaktivieren Sie alle Synchronisationsschritte, die aktiviert werden sollen.
Mehrfachauswahl ist möglich.
© 2021 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Feedback Terms of Use Privacy