Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer SAP R/3-Umgebung

Verwalten einer SAP R/3-Umgebung Einrichten der Synchronisation mit einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Basisdaten zur Benutzerverwaltung SAP Systeme SAP Mandanten SAP Benutzerkonten SAP Gruppen, SAP Rollen und SAP Profile SAP Produkte Bereitstellen der Daten für die Systemvermessung Berichte über SAP Systeme Anhang: Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Standardprojektvorlage für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung Anhang: Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe Anhang: Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Übersicht aller Zuweisungen

Für einige Objekte, wie beispielsweise Berechtigungen, Complianceregeln oder Rollen wird der Bericht Übersicht aller Zuweisungen angezeigt. Der Bericht ermittelt alle Rollen, wie beispielsweise Abteilungen, Kostenstellen, Standorte, Geschäftsrollen und IT Shop Strukturen, in denen sich Personen befinden, die das gewählte Basisobjekt besitzen. Dabei werden sowohl direkte als auch indirekte Zuweisungen des Basisobjektes berücksichtigt.

Beispiele
  • Wird der Bericht für eine Ressource erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen sich Personen befinden, die diese Ressource besitzen.
  • Wird der Bericht für eine Gruppe oder andere Systemberechtigung erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen sich Personen befinden, die diese Gruppe oder Systemberechtigung besitzen.
  • Wird der Bericht für eine Complianceregel erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen sich Personen befinden, die diese Complianceregel verletzen.
  • Wird der Bericht für eine Abteilung erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen die Personen der gewählten Abteilung ebenfalls Mitglied sind.
  • Wird der Bericht für eine Geschäftsrolle erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen die Personen der gewählten Geschäftsrolle ebenfalls Mitglied sind.

Um detaillierte Informationen über Zuweisungen anzuzeigen

  • Um den Bericht anzuzeigen, wählen Sie in der Navigation oder in der Ergebnisliste das Basisobjekt und wählen Sie den Bericht Übersicht aller Zuweisungen.
  • Wählen Sie über die Schaltfläche Verwendet von in der Symbolleiste des Berichtes die Rollenklasse, für die Sie ermitteln möchten, ob es Rollen gibt, in denen sich Personen mit dem ausgewählten Basisobjekt befinden.

    Angezeigt werden alle Rollen der gewählten Rollenklasse. Die Färbung der Steuerelemente zeigt an, in welcher Rolle sich Personen befinden, denen das ausgewählte Basisobjekt zugewiesen ist. Die Bedeutung der Steuerelemente des Berichts ist in einer separaten Legende erläutert. Die Legende erreichen Sie über das Symbol in der Symbolleiste des Berichtes.

  • Mit einem Maus-Doppelklick auf das Steuerelement einer Rolle zeigen Sie alle untergeordneten Rollen der ausgewählten Rolle an.
  • Mit einem einfachen Mausklick auf die Schaltfläche im Steuerelement einer Rolle zeigen Sie alle Personen dieser Rolle an, die das Basisobjekt besitzen.
  • Über den Pfeil rechts neben der Schaltfläche starten Sie einen Assistenten, mit dem Sie die Liste der angezeigten Personen zur Nachverfolgung speichern können. Dabei wird eine neue Geschäftsrolle erstellt und die Personen werden der Geschäftsrolle zugeordnet.

Abbildung 7: Symbolleiste des Berichts Übersicht aller Zuweisungen

Tabelle 78: Bedeutung der Symbole in der Symbolleiste des Berichts

Symbol

Bedeutung

Anzeigen der Legende mit der Bedeutung der Steuerelemente des Berichts.

Speichern der aktuellen Ansicht des Berichts als Bild.

Auswählen der Rollenklasse, über die der Bericht erstellt werden soll.

Anzeige aller Rollen oder Anzeige der betroffenen Rolle.

Anhang: Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer SAP R/3-Umgebung

Mit der Installation des Moduls sind zusätzlich folgende Konfigurationsparameter im One Identity Manager verfügbar.

Tabelle 79: Konfigurationsparameter

Konfigurationsparameter

Beschreibung

TargetSystem | SAPR3

Der Bereich SAP wird unterstützt. Der Parameter ist ein präprozessorrelevanter Konfigurationsparameter. Die Aktivierung oder Deaktivierung erfordert eine Kompilierung der Datenbank.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts

Standardwerte für SAP Benutzerkonten sollen verwendet werden.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | CalculateLicence

Parameter zur Steuerung der Berechnung der SAP Systemvermessung für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Datfm

Festlegung des Standard-Datumsformates für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Dcpfm

Festlegung des Standard-Dezimalpunktformates für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | ExtID_Type

Festlegung des Standardtyps für externe Kennungen für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Fax_Group

Festlegung der Standard-Faxgruppe für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Guiflag

Festlegung für SAP Benutzerkonten, ob die unsichere Kommunikation erlaubt ist.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob bei Neuanlage von Benutzerkonten ein zufällig generiertes Kennwort vergeben wird. Das Kennwort muss mindestens die Zeichenklassen enthalten, die in der zugewiesenen Kennwortrichtlinie definiert sind.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword |
SendTo

Der Konfigurationsparameter enthält die Person, die eine E-Mail mit dem zufällig generierten Kennwort erhalten soll (Verantwortlicher der Kostenstelle/Abteilung/Standort/Geschäftsrolle, Verantwortlicher der Person oder XUserInserted). Ist kein Empfänger ermittelbar, dann wird an die im Konfigurationsparameter "TargetSystem | SAPR3 | DefaultAddress" hinterlegte Adresse versandt.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword |
SendTo | MailTemplateAccountName

Der Konfigurationsparameter enthält den Namen der Mailvorlage, welche versendet wird, um Benutzer mit den Anmeldeinformationen zum Benutzerkonto zu versorgen. Es wird die Mailvorlage Person - Erstellung neues Benutzerkonto verwendet.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | InitialRandomPassword |
SendTo | MailTemplatePassword

Der Konfigurationsparameter enthält den Namen der Mailvorlage, welche versendet wird, um Benutzer mit den Informationen zum initialen Kennwort zu versorgen. Es wird die Mailvorlage Person - Initiales Kennwort für neues Benutzerkonto verwendet.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Langu_p

Festlegung des Standard-Sprachenschlüssels für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Langup_iso

Festlegung der Standardsprache (ISO 639).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | MailTemplateDefaultValues

Der Konfigurationsparameter enthält die Mailvorlage, die zum Senden von Benachrichtigungen genutzt wird, wenn bei der automatischen Erstellung eines Benutzerkontos Standardwerte der IT Betriebsdatenabbildung verwendet werden. Es wird die Mailvorlage Person - Erstellung neues Benutzerkonto mit Standardwerten verwendet.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Spda

Festlegung der Standardeinstellung für Druckparameter 3 (Löschen nach Druck).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Spdb

Festlegung der Standardeinstellung für Druckparameter 2 (Drucken sofort).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Splg

Festlegung des Standarddruckers (Druckparameter 1).

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | TargetSystemID

Festlegung der Standard-Zielsystemkennung für die Abbildung externer Benutzer

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Time_zone

Festlegung des Standardwertes für die Zeitzone der Adresse eines SAP Benutzerkontos.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Tzone

Festlegung des Standardwertes für die Zeitzone.

TargetSystem | SAPR3 | Accounts | Ustyp

Festlegung des Standard-Benutzertyps für SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | AutoCreateDepartment

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob beim Synchronisieren oder Ändern von Benutzerkonten automatisch Abteilungen erzeugt werden.

TargetSystem | SAPR3 | AutoFillSAPUserMandant

Gibt an, ob SAP Rollen und SAP Profile an die Benutzerkonten in einer Zentralen Benutzerverwaltung vererbt werden können, wenn die Benutzerkonten keine Zugriffsberechtigung für die Mandanten haben, zu denen diese Rollen und Profile gehören.

Wenn der Konfigurationsparameter aktiviert ist, wird bei der Vererbungsberechnung die Zugriffsberechtigung erteilt (Eintrag in der Tabelle SAPUserMandant) und die Rollen und Profile werden an die Benutzerkonten zugewiesen. Wenn der Konfigurationsparameter deaktiviert ist, werden diese Rollen und Profile nicht vererbt (Standard).

TargetSystem | SAPR3 | DefaultAddress

Standard-E-Mail-Adresse (Empfänger) für Benachrichtigungen über Aktionen im Zielsystem.

TargetSystem | SAPR3 | KeepRedundantProfiles

Der Konfigurationsparameter regelt das Verhalten für die Behandlung von Einzelrollen- und Profilzuweisungen an Benutzer.

Ist der Parameter aktiviert, bleiben Einzelrollen oder Profile des Benutzers, die bereits Bestandteil von Sammelrollen des Benutzers sind, erhalten.

Ist der Parameter deaktiviert, werden Einzelrollen oder Profile des Benutzers, die bereits Bestandteil von Sammelrollen des Benutzers sind, entfernt (Standard).

TargetSystem | SAPR3 | MaxFullsyncDuration

Angabe der maximalen Laufzeit für eine Synchronisation.

TargetSystem | SAPR3 | PersonAutoDefault

Der Konfigurationsparameter legt den Modus für die automatische Personenzuordnung für Benutzerkonten fest, die außerhalb der Synchronisation in der Datenbank angelegt werden.

TargetSystem | SAPR3 | PersonAutoDisabledAccounts

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob an deaktivierte Benutzerkonten automatisch Personen zugewiesen werden. Die Benutzerkonten erhalten keine Kontendefinition.

TargetSystem | SAPR3 | PersonAutoFullsync

Der Konfigurationsparameter legt den Modus für die automatische Personenzuordnung für Benutzerkonten fest, die durch die Synchronisation in der Datenbank angelegt oder aktualisiert werden.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling

Konfigurationsparameter zur Behandlung der Gültigkeitsdaten in Zuweisungen von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzerkonten.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling |
DoNotUsePWODate

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob die Gültigkeitsdaten aus dem Bestellvorgang in die Zuweisung von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzerkonten übernommen werden. Wenn der Konfigurationsparameter aktiviert ist, werden die Daten Gültig von und Gültig bis nicht aus dem Bestellvorgang an die Zuweisungen übernommen.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling |
ReuseInheritedDate

Steuert die Nachnutzung bereits vorhandener Zuweisungen von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzerkonten.

Wenn der Konfigurationsparameter aktiviert ist, werden bereits vorhandene Zuweisungen nachgenutzt, wenn dieselbe Zuweisung über verschiedene Vererbungswege entsteht und der Gültigkeitszeitraum übereinstimmt.

TargetSystem | SAPR3 | ValidDateHandling |
ReuseInheritedDate | UseTodayForInheritedValidFrom

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob das Gültig von-Datum indirekter Zuweisungen von SAP Rollen und strukturellen Profilen an SAP Benutzkonten auf <Heute> oder auf 1900-01-01 gesetzt wird.

TargetSystem | SAPR3 | VerifyUpdates

Der Konfigurationsparameter legt fest, ob bei einem Update geänderte Eigenschaften im Zielsystem überprüft werden. Ist der Parameter aktiviert, werden nach jedem Update die Eigenschaften des Objektes im Zielsystem verifiziert.

Anhang: Standardprojektvorlage für die Synchronisation einer SAP R/3-Umgebung

Eine Standardprojektvorlage sorgt dafür, dass alle benötigten Informationen im One Identity Manager angelegt werden. Dazu gehören beispielsweise die Mappings, Workflows und das Basisobjekt der Synchronisation. Wenn Sie keine Standardprojektvorlage verwenden, müssen Sie das Basisobjekt der Synchronisation selbst im One Identity Manager bekannt geben.

Verwenden Sie eine Standardprojektvorlage für die initiale Einrichtung des Synchronisationsprojektes. Für kundenspezifische Implementierungen können Sie das Synchronisationsprojekt mit dem Synchronization Editor erweitern.

Detaillierte Informationen zum Thema

Projektvorlage für Mandanten ohne ZBV

Für die Synchronisation von Mandanten, die nicht an eine Zentrale Benutzerverwaltung angeschlossen sind, nutzen Sie die Projektvorlage "SAP® R/3® Synchronisation (Basisadministration)". Die Vorlage verwendet Mappings für die folgenden Schematypen.

Tabelle 80: Abbildung der SAP R/3-Schematypen auf Tabellen im One Identity Manager Schema
Schematyp im Zielsystem Tabelle im One Identity Manager Schema
Company SAPCompany
GROUP SAPGrp
LICENSETYPE SAPLicence
LicenceExtension SAPLicenceExtension
LoginLanguage SAPLoginLanguages
MANDANT SAPMandant
Parameter SAPParameter
Printer SAPPrinter
PROFILE SAPProfile
ProfileInProfile SAPProfileInSAPProfile
ProfileInRole SAPProfileInSAPRole
PROFITCENTER SAPProfitCenter
ROLE SAPRole
RoleInRole SAPRoleInSAPRole
STARTMENUE SAPStartMenu
SAPTSAD3T SAPTitle
USER SAPUser
UserComFax SAPComFax
UserComPhone SAPComPhone
UserComSMTP SAPComSMTP
SAPCOMMTYPE SAPCommType
UserExtId SAPUserExtId
UserHasParameter SAPUserHasParameter
UserInGroup SAPUserInSAPGrp
UserInProfile SAPUserInSAPProfile
UserInRole SAPUserInSAPRole
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating