Chat now with support
Chat with Support

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Leistungsabrechnung

Daten zur Leistungsabrechnung
One Identity Manager Benutzer für die Leistungsabrechnung Voraussetzungen für die Leistungsabrechnung Basisdaten zur Leistungsabrechnung Erfassen von Leistungspositionen Erfassen von Servicekategorien Belege und Belegpositionen

Basisdaten zur Leistungsabrechnung

Für die Leistungsabrechnung werden verschiedene Basisdaten benötigt.

Belegarten

Belegarten dienen zur Klassifizierung von Belegen. Standardmäßig werden die Belegarten „Delivery“ (Lieferung) und „Receipt“ (Rechnung) als Basisdaten mitgeliefert.

Um eine Belegart zu bearbeiten

  1. Wählen Sie die Kategorie Kostenverrechnung | Basisdaten | Belegarten.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Belegart. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

    - ODER -

    Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Belegart.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

Für Belegarten erfassen Sie folgende Eigenschaften.

Tabelle 2: Allgemeine Stammdaten einer Belegart
Eigenschaft Beschreibung
Belegart Bezeichnung der Belegart.
Beschreibung Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Freies Feld Nr. 01 ... Freies Feld Nr. 10

Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen.

Partnerfirmen

Für Leistungspositionen kann ein Hersteller angegeben werden. Im One Identity Manager können Sie dafür Angaben zu externen Firmen erfassen, die als Hersteller, Lieferanten oder Partner auftreten können.

Um Partnerfirmen zu bearbeiten

  1. Wählen Sie die Kategorie Kostenverrechnung | Basisdaten | Partnerfirmen.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Partnerfirma. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

    - ODER -

    Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Firma.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

Erfassen Sie die folgenden Stammdaten für eine Firma.

Tabelle 3: Allgemeine Stammdaten einer Firma

Eigenschaft

Beschreibung

Firma

Kurzbezeichnung der Firma für die Anzeige in den One Identity Manager-Werkzeugen.

Bezeichnung

Vollständige Bezeichnung der Firma.

Namenszusatz

Ergänzung zur Bezeichnung der Firma.

Kurzname

Kurzname der Firma.

Kontakt

Ansprechpartner der Firma.

Partner

Gibt an, ob es sich um eine Partnerfirma handelt.

Kundennummer

Kundennummer bei der Partnerfirma.

Lieferant

Gibt an, ob es sich um einen Lieferanten handelt.

Kundennummer

Kundennummer beim Lieferanten.

Leasing-Partner

Gibt an, ob es sich um einen Leasinggeber oder Vermieter handelt.

Hersteller

Gibt an, ob es sich um eine Herstellerfirma handelt.

Bemerkungen

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Tabelle 4: Adressdaten einer Firma

Eigenschaft

Beschreibung

Straße

Straße.

Gebäude

Gebäude.

Postleitzahl

Postleitzahl.

Ort

Ort.

Bundesland

Bundesland.

Land

Land.

Telefon

Telefonnummer der Firma.

Fax

Faxnummer der Firma.

E-Mail-Adresse

E-Mail-Adresse der Firma.

Webseite

Webseite der Firma.

Über die Schaltfläche Browsen wird die angegebene Webseite im Standardwebbrowser angezeigt.

Unternehmensbereiche

Um Regelprüfungen im Rahmen des Identity Audit für verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens auswerten zu können, richten Sie Unternehmensbereiche ein. Unternehmensbereiche können an hierarchische Rollen und Leistungspositionen zugeordnet werden. Für die Unternehmensbereiche und die hierarchischen Rollen können Sie Kriterien erfassen, die Auskunft über das Risiko von Regelverletzungen geben. Dafür legen Sie fest, wie viele Regelverletzungen in einem Unternehmensbereich oder einer Rolle zulässig sind. Für jede Rolle können Sie separate Bewertungskriterien erfassen, wie beispielsweise Risikoindex oder Transparenzindex.

Beispiel für den Einsatz von Unternehmensbereichen

Das Risiko von Regelverletzungen für Leistungspositionen soll bewertet werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Richten Sie Unternehmensbereiche ein.

  2. Ordnen Sie die Unternehmensbereiche den Leistungspositionen zu.

  3. Legen Sie die Anzahl zulässiger Regelverletzungen für die Unternehmensbereiche fest.

  4. Weisen Sie die Unternehmensbereiche den Complianceregeln zu, die für die Auswertung relevant sind.

  5. Erstellen Sie über die Berichtsfunktion des One Identity Manager einen Bericht, der das Ergebnis der Regelprüfung für die Unternehmensbereiche nach beliebigen Kriterien aufbereitet.

Um Unternehmensbereiche zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Kostenverrechnung | Basisdaten zur Konfiguration | Unternehmensbereiche.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste einen Unternehmensbereich und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.

    - ODER -

    Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Unternehmensbereichs.

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Für einen Unternehmensbereich erfassen Sie folgende Stammdaten.

Tabelle 5: Eigenschaften von Unternehmensbereichen

Eigenschaft

Beschreibung

Unternehmensbereich

Bezeichnung des Unternehmensbereichs.

Überg. Unternehmensbereich

Übergeordneter Unternehmensbereich in einer Hierarchie.

Wählen Sie aus der Auswahlliste den übergeordneten Unternehmensbereich aus, um Unternehmensbereiche hierarchisch zu organisieren.

Max. Anzahl Regelverletzungen

Anzahl der Regelverletzungen, die in diesem Unternehmensbereich zulässig sind. Dieser Wert kann bei der Regelprüfung ausgewertet werden.

HINWEIS:Das Eingabefeld steht zur Verfügung, wenn dasModul Complianceregeln vorhanden ist.

Beschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Verwandte Themen
  • One Identity Manager Administrationshandbuch für Complianceregeln
Related Documents

The document was helpful.

Select Rating

I easily found the information I needed.

Select Rating