Fehlermeldungsfenster in den One Identity Manager-Werkzeugen
Fehlermeldungen in den One Identity Manager-Werkzeugen werden in einem separaten Fehlermeldungsfenster angezeigt. Zusätzlich zur Fehlermeldung wird eine umfangreichere Fehlerbeschreibung angezeigt.
Abbildung 3: Fehlermeldungsfenster
-
Um die Meldungen zu versenden, klicken Sie die Schaltfläche Sende als Mail.
Es wird eine neue E-Mail-Nachricht im Standardmailprogramm erstellt und der Fehlermeldungstext in die Nachricht übernommen.
-
Um die Meldungen in die Zwischenablage zu kopieren, öffnen Sie das Kontextmenü der Schaltfläche Sende als Mail und klicken Sie den Eintrag Kopie in Zwischenablage.
-
Um die Schritte zum Fehler aufzuzeichnen, starten Sie die Windows Schrittaufzeichnung.
Sie können nun die Aufzeichnung der einzelnen Schritte starten. Ausführliche Informationen zum Aufzeichnen der Schritte zum Reproduzieren eines Problems mit der Windows Schrittaufzeichnung finden Sie in der Microsoft Dokumentation.
Den Umfang der dargestellten Informationen konfigurieren Sie über die Optionen im Fehlermeldungsfenster.
Um die Optionen zu ändern
- Öffnen Sie im Fehlermeldungsfenster den Konfigurationsbereich über die Schaltfläche
und aktivieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Optionen.
Tabelle 8: Optionen zur Anzeige von Fehlermeldung
Vorhergehende Fehler anzeigen |
Festlegung , ob alle vorhergehenden Fehler, die zum aktuellen Fehler führen, ebenfalls mit angezeigt werden. |
One Identity Fehlernummern anzeigen |
Festlegung, ob die interne Fehlernummer angezeigt wird. |
Fehlerposition anzeigen |
Festlegung, ob die Fehlerposition im Programmcode mit angezeigt wird. |
Lange Zeilen umbrechen |
Festlegung, ob lange Fehlermeldungstexte mit Zeilenumbruch angezeigt werden. |
Nur anwenderrelevante anzeigen |
Festlegung, ob alle Fehlermeldungen oder nur als anwenderrelevant klassifizierte Fehler angezeigt werden. |
Asynchrone Aufrufe anzeigen |
Festlegung, ob Fehlermeldungen in asynchronen Methodenaufrufen angezeigt werden sollen. |
Crashbericht anzeigen |
Festlegung, ob Fehlermeldungen aus dem Crashrecorder angezeigt werden sollen. |
Verwandte Themen
Meldungen im Fehlerprotokoll anzeigen
Im Fehlerprotokoll eines Programms, zum Beispiel dem Manager, werden alle Meldungen,wie beispielsweise Fehlermeldungen oder Warnungen, angezeigt, die seit dem Programmstart aufgetreten sind. Bei Neustart des Programms wird das Fehlerprotokoll des Programms neu initialisiert.
HINWEIS: Im Manager wird durch das Symbol
in der Statuszeile des Programms auf neue Meldungen im Fehlerprotokoll des Programms hingewiesen. Doppelklicken Sie auf das Symbol um das Fehlerprotokoll zu öffnen.
Um Einträge im Fehlerprotokoll im Manager anzuzeigen
- Wählen Sie im Manager das Menü Ansicht | Fehlerprotokoll.
- Aktivieren Sie die Schaltfläche
.
Sie können die Darstellung der Meldungen im Fehlerprotokoll konfigurieren. Schalten Sie dazu die Anzeige des Fehlerprotokolls über die Schaltfläche
am rechten Rand der Tabelle in den erweiterten Modus. Hier haben Sie auch die Möglichkeit einzelne Aktionen zu debuggen.
TIPp: Sie können verschiedene Filter für die Einschränkung der angezeigten Informationen verwenden. Klicken Sie auf den Pfeil im Tabellenkopf einer Spalte und wählen Sie einen Filter. Ob ein Filter aktiv ist, wird über das Symbol
in der Kopfzeile des Protokolls angezeigt.
Abbildung 4: Einfaches Fehlerprotokoll (oben) und erweitertes Fehlerprotokoll (unten)
Die folgenden Informationen werden zu einer Meldung angezeigt. Der Umfang der Informationen ist abhängig vom Schweregrad einer Meldung.
Tabelle 10: Informationen zu einer Meldung
Schweregrad |
Informationsgrad der Meldung. |
Zeitstempel |
Zeitpunkt der Aufzeichnung. |
Loggername |
Komponente des One Identity Manager, von der die Aufzeichnungen stammen. |
Meldung |
Aufgezeichnete Meldung. |
Fehlermeldung |
Detaillierte Fehlermeldung. |
Daten |
Zusätzliche Daten zur Meldung. |
Nummer |
Nummer der Zeile im Fehlerprotokoll. |
Stacktrace |
Kompletter Stacktrace der Fehlermeldung. |
Sitzungs-ID |
Identifikation der Sitzung.
Hinweis: Wenn der Filter für die Sitzungs-ID aktiv ist, werden nur die Meldungen dieser Sitzung angezeigt, also zum Beispiel Laden der Collections und Einzelobjekte. Wenn der Filter nicht aktiv ist, werden auch Aktionen außerhalb der Verbindung, also zum Beispiel das Laden der Tabellendefinitionen oder Konfigurationsparametern angezeigt. |
TIPp: Doppelklicken Sie auf eine Meldung um detailliertere Informationen anzuzeigen.
Abbildung 5: Detailinformationen zu einer Meldung
Verwandte Themen
Meldungen im Systemprotokoll anzeigen
Im Systemprotokoll werden Informationen, Warnungen und Fehlermeldungen verschiedener Komponenten des One Identity Manager, wie beispielsweise DBQueue Prozessor, Configuration Wizard oder One Identity Manager Service aufgezeichnet. Aktionen im Programm Job Queue Info, wie beispielsweise das Reaktivieren von Prozessschritten, werden ebenfalls im Systemprotokoll aufgezeichnet.
Um Einträge im Systemprotokoll im Manager anzuzeigen
- Wählen Sie im Manager das Menü Ansicht | Fehlerprotokoll.
- Aktivieren Sie die Schaltfläche
.
Um Einträge im Systemprotokoll im Job Queue Info anzuzeigen
- Wählen Sie im Job Queue Info den Menüeintrag Ansicht | Systemprotokoll.
TIPp: Sie können verschiedene Filter für die Einschränkung der angezeigten Informationen verwenden. Klicken Sie auf den Pfeil im Tabellenkopf einer Spalte und wählen Sie einen Filter. Ob ein Filter aktiv ist, wird über das Symbol
in der Kopfzeile des Protokolls angezeigt.
Tabelle 11: Darstellung der Meldungen im Systemprotokoll
|
Es wurde eine Information in das Systemprotokoll geschrieben. |
|
Es wurde eine Warnung in das Systemprotokoll geschrieben. |
|
Es wurde eine Fehlermeldung in das Systemprotokoll geschrieben. |
TIPp: Doppelklicken Sie auf eine Meldung um detailliertere Informationen anzuzeigen.
Abbildung 6: Detailinformationen zu einer Fehlermeldung
Die folgenden Informationen werden zu einer Meldung angezeigt. Der Umfang der Informationen ist abhängig von der Art einer Meldung.
Tabelle 12: Informationen zu einer Meldung
Meldung |
Aufgezeichnete Meldung. |
Programm |
Komponente des One Identity Manager, von der die Aufzeichnungen stammen. |
Host |
Computer, von dem aus die Aktion gestartet wurde. |
Angemeldeter Systembenutzer |
Systembenutzer, der die Aktion ausgeführt hat. |
Typ |
Typ der Meldung. (W= Warning, I = Info, E = Error, D = Debug, T = Trace) |
Datum |
Zeitpunkt der Aufzeichnung. |
Verwandte Themen
Anzeigen der Protokolldatei des One Identity Manager Service
Die Protokolldatei des One Identity Manager Service können Sie über ein Browserfrontend anzeigen.
Der Aufruf der Protokolldatei erfolgt mit der entsprechenden URL.
http://<Servername>:<Portnummer>
Standard ist der Port 1880.
Um die Protokolldatei des One Identity Manager Service im Job Queue Info zu öffnen
- Starten Sie das Programm Job Queue Info .
- Wählen Sie in der Ansicht Serverstatus den Jobserver und wählen Sie das Kontextmenü Im Browser öffnen.
Es wird für einen Jobserver der HTTP Server des One Identity Manager Service angesprochen und die verschiedenen Dienste des One Identity Manager Service werden angezeigt.
Abbildung 7: Protokolldatei des One Identity Manager Service
Die auf der Webseite anzuzeigenden Meldungen können interaktiv gefiltert werden. Dazu gibt es auf der Webseite eine Auswahlliste. Dabei können nur Texte angezeigt werden, die auch in der Protokolldatei vorhanden sind. Steht beispielsweise der Meldungstyp auf Warning können auch bei entsprechender Filterwahl keine Meldungen mit dem Meldungstyp Info eingeblendet werden.
Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Protokollausgaben farbig gekennzeichnet.
Tabelle 13: Farbcode in der Protokolldatei
Grün |
Die Verarbeitung war erfolgreich. |
Gelb |
Bei der Verarbeitung wurden Warnung ausgegeben. |
Rot |
Bei der Verarbeitung sind schwerwiegende Fehler aufgetreten. |
TIPP: Um die Farbinformationen der Protokolldatei für den Mailversand zu erhalten, speichern Sie die komplette Webseite.
Verwandte Themen