Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Google Workspace-Umgebung

Abbilden einer Google Workspace-Umgebung im One Identity Manager Synchronisieren einer Google Workspace Kunden-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation einer Google Workspace Kunden-Umgebung Anpassen der Synchronisationskonfiguration für Google Workspace Kunden-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren
Managen von Google Workspace Benutzerkonten und Personen
Kontendefinitionen für Google Workspace Benutzerkonten Automatische Zuordnung von Personen zu Google Workspace Benutzerkonten Personen manuell mit Google Workspace Benutzerkonten verbinden Unterstützte Typen von Benutzerkonten Löschverzögerung für Google Workspace Benutzerkonten festlegen
Bereitstellen von Anmeldeinformationen für Google Workspace Benutzerkonten Managen von Google Workspace Berechtigungszuweisungen Abbilden von Google Workspace Objekten im One Identity Manager
Google Workspace Kunden Google Workspace Benutzerkonten Google Workspace Gruppen Google Workspace Produkte und SKUs Google Workspace Organisationen Google Workspace Domains Google Workspace Domain-Aliasse Google Workspace Admin-Rollen Google Workspace Admin-Berechtigungen Google Workspace Admin-Rollen-Zuordnungen Berichte über Google Workspace Objekte
Behandeln von Google Workspace Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer Google Workspace Kunden-Umgebung Beheben von Fehlern beim Anbinden einer Google Workspace Kunden-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Google Workspace-Umgebung Standardprojektvorlage für Google Workspace API-Bereiche für das Dienstkonto Verarbeitungsmethoden von Google Workspace Systemobjekten Besonderheiten bei der Zuweisung von Google Workspace Gruppen

Google Workspace Berechtigungen direkt an ein Benutzerkonto zuweisen

Um auf Sonderanforderungen schnell zu reagieren, können Sie einem Benutzerkonto die Berechtigungen direkt zuweisen. Berechtigungen, die mit der Option Verwendung nur im IT Shop gekennzeichnet sind, können nicht direkt zugewiesen werden.

Um Berechtigungen direkt an ein Benutzerkonto zuzuweisen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Google Workspace | Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie eine der folgenden Aufgaben.

    • Gruppen zuweisen

    • Produkte und SKUs zuweisen

    • Admin-Rollen-Zuordnungen zuweisen

  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Berechtigungen zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Berechtigungen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Berechtigung und doppelklicken Sie .
  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Google Workspace Gruppen direkt an einen Kunden zuweisen

Um alle Benutzerkonten einer Kunden-Umgebung als Mitglieder in Google Workspace Gruppen aufzunehmen, weisen Sie die Gruppen direkt an den Google Workspace Kunden zu. Bei der Vererbungsberechnung wird für alle Benutzerkonten der Kunden-Umgebung ein Eintrag in der Tabelle GAPUserInGroup erstellt. Die Herkunft der Zuweisung ist in der Spalte XOrigin mit dem Wert 16 gekennzeichnet.

Um Gruppen direkt an einen Kunden zuzuweisen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Google Workspace | Google Workspace Kunden.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste den Kunden.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Gruppen zuweisen.

  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Gruppen zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Gruppen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Gruppe und doppelklicken Sie .

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Google Workspace Kunden direkt an eine Gruppe zuweisen

Um alle Benutzerkonten einer Kunden-Umgebung als Mitglieder in eine Google Workspace Gruppe aufzunehmen, weisen Sie den Google Workspace Kunden direkt an die Gruppe zu. Bei der Vererbungsberechnung wird für alle Benutzerkonten der Kunden-Umgebung ein Eintrag in der Tabelle GAPUserInGroup erstellt. Die Herkunft der Zuweisung ist in der Spalte XOrigin mit dem Wert 16 gekennzeichnet.

Um Kunden direkt an eine Gruppe zuzuweisen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Google Workspace | Gruppen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Gruppe.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Google Workspace Kunden zuweisen.

  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Kunden zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Kunden entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie den Kunden und doppelklicken Sie .
  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Wirksamkeit von Google Workspace Berechtigungszuweisungen

Bei der Zuweisung von Gruppen an Benutzerkonten kann es vorkommen, dass eine Person zwei oder mehr Gruppen erhält, die in dieser Kombination nicht auftreten dürfen. Um das zu verhindern, geben Sie die sich ausschließenden Gruppen bekannt. Dabei legen Sie für zwei Gruppen fest, welche der beiden Gruppen an Benutzerkonten wirksam werden soll, wenn beide zugewiesen sind.

Die Zuweisung einer ausgeschlossenen Gruppe ist jederzeit direkt, indirekt oder per IT Shop-Bestellung möglich. Anschließend ermittelt der One Identity Manager, ob diese Zuweisung wirksam ist.

HINWEIS:

  • Ein wechselseitiger Ausschluss zweier Gruppen kann nicht definiert werden. Das heißt, die Festlegung "Gruppe A schließt Gruppe B aus" UND "Gruppe B schließt Gruppe A aus" ist nicht zulässig.
  • Für eine Gruppe muss jede auszuschließende Gruppe einzeln bekannt gegeben werden. Ausschlussdefinitionen werden nicht vererbt.
  • Ob die Mitgliedschaft einer ausgeschlossenen Gruppe in einer anderen Gruppe zulässig ist (TabelleGAPGroupInGroup), wird durch den One Identity Manager nicht überprüft.

Die Wirksamkeit der Zuweisungen wird in den Tabellen GAPUserInGroup und GAPBaseTreeHasGroup über die Spalte XIsInEffect abgebildet.

Beispiel: Wirksamkeit von Gruppenmitgliedschaften
  • In einer Kunden-Umgebung sind die Gruppen A, B und C definiert.
  • Gruppe A wird über die Abteilung "Marketing", Gruppe B über die Abteilung "Finanzen" und Gruppe C wird über die Geschäftsrolle "Kontrollgruppe" zugewiesen.

Clara Harris hat ein Benutzerkonto in dieser Kunden-Umgebung. Sie gehört primär der Abteilung "Marketing" an. Sekundär sind ihr die Geschäftsrolle "Kontrollgruppe" und die Abteilung "Finanzen" zugewiesen. Ohne Ausschlussdefinition erhält das Benutzerkonto alle Berechtigungen der Gruppen A, B und C.

Durch geeignete Maßnahmen soll verhindert werden, dass eine Person gleichzeitig die Berechtigungen der Gruppe A und der Gruppe B erhält. Das heißt, die Gruppen A und B schließen sich aus. Ein Benutzer, der Mitglied der Gruppe C ist, darf ebenfalls nicht gleichzeitig Mitglied der Gruppe B sein. Das heißt, die Gruppen B und C schließen sich aus.

Tabelle 19: Festlegen der ausgeschlossenen Gruppen (Tabelle GAPGroupExclusion)

Wirksame Gruppe

Ausgeschlossene Gruppe

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe A

Gruppe C

Gruppe B

Tabelle 20: Wirksame Zuweisungen

Person

Mitglied in Rolle

Wirksame Gruppe

Ben King

Marketing

Gruppe A

Jan Bloggs

Marketing, Finanzen

Gruppe B

Clara Harris

Marketing, Finanzen, Kontrollgruppe

Gruppe C

Jenny Basset

Marketing, Kontrollgruppe

Gruppe A, Gruppe C

Für Clara Harris ist nur die Zuweisung der Gruppe C wirksam und wird ins Zielsystem publiziert. Verlässt Clara Harris die Geschäftsrolle "Kontrollgruppe" zu einem späteren Zeitpunkt, wird die Gruppe B ebenfalls wirksam.

Für Jenny Basset sind die Gruppen A und C wirksam, da zwischen beiden Gruppen kein Ausschluss definiert wurde. Soll das verhindert werden, definieren Sie einen weiteren Ausschluss für die Gruppe C.

Tabelle 21: Ausgeschlossene Gruppen und wirksame Zuweisungen

Person

Mitglied in Rolle

Zugewiesene Gruppe

Ausgeschlossene Gruppe

Wirksame Gruppe

Jenny Basset

 

Marketing

Gruppe A

 

Gruppe C

 

Kontrollgruppe

Gruppe C

Gruppe B

Gruppe A

Voraussetzungen
  • Der Konfigurationsparameter QER | Structures | Inherite | GroupExclusion ist aktiviert.

    Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter und kompilieren Sie die Datenbank.

    HINWEIS: Wenn Sie den Konfigurationsparameter zu einem späteren Zeitpunkt deaktivieren, werden die nicht benötigten Modellbestandteile und Skripte deaktiviert. SQL Prozeduren und Trigger werden weiterhin ausgeführt. Ausführliche Informationen zum Verhalten präprozessorrelevanter Konfigurationsparameter und zur bedingten Kompilierung finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

  • Sich ausschließende Gruppen gehören zur selben Kunden-Umgebung.

Um Gruppen auszuschließen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Google Workspace > Gruppen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Gruppe.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Gruppen ausschließen.

  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Gruppen zu, die sich mit der gewählten Gruppe ausschließen.

    - ODER -

    Entfernen Sie im Bereich Zuordnungen entfernen die Gruppen, die sich nicht länger ausschließen.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen