Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Web Designer Web Portal Anwenderhandbuch

Allgemeine Hinweise und erste Schritte
An- und abmelden Navigieren und bedienen Adressbuch anzeigen Kennwortfragen verwalten Kennwörter ändern Benutzerkonto entsperren Eigene Kontaktdaten ändern Sprache ändern E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren Persönliche Statistikeinstellungen Berichtsabonnements verwalten Berichte Aufbau der Benutzeroberfläche
Sicherheitsschlüssel (Webauthn) Bestellungen
Produkte bestellen Merkliste Bestellvorlagen Offene Bestellungen Bestellhistorie anzeigen Bestellungen wiederholen Bestellungen stornieren Gültigkeit von Produkten verlängern Produkte abbestellen Entscheidungen anzeigen Entscheidungen rückgängig machen Bestellanfragen Auditierung von Bestellungen Eskalierte Bestellungen
Attestierungen
Attestierer für Attestierungsvorgänge Attestierungserinnerungen versenden Eigene Attestierungsvorgänge Offene Attestierungen Attestierungshistorie anzeigen Attestierungsanfragen Auditierung von Attestierungen Attestierung – Administration Eskalation
Compliance Verantwortlichkeiten
Meine Verantwortlichkeiten
Schlagworte für bestellbare Produkte festlegen Meine Abteilungen Meine Anwendungsrollen Meine Geräte Meine Geschäftsrollen
Meine Geschäftsrollen anzeigen Eigene Geschäftsrollen erstellen Meine gelöschten Geschäftsrollen wiederherstellen Übersichten meiner Geschäftsrollen anzeigen Stammdaten meiner Geschäftsrollen anzeigen und bearbeiten Mitgliedschaften meiner Geschäftsrollen Berechtigungen meiner Geschäftsrollen Compliance: Meine Geschäftsrollen Attestierungen meiner Geschäftsrollen Risikoindizes meiner Geschäftsrollen anzeigen Historie meiner Geschäftsrollen Rollenmitgliedschaften von Mitgliedern meiner Geschäftsrollen anzeigen Meine Geschäftsrollen kopieren/teilen Meine Geschäftsrollen vergleichen und zusammenfassen
Meine Identitäten Meine Kostenstellen
Meine Kostenstellen anzeigen Meine gelöschten Kostenstellen wiederherstellen Übersichten meiner Kostenstellen anzeigen Stammdaten meiner Kostenstellen anzeigen und bearbeiten Mitgliedschaften meiner Kostenstellen Berechtigungen meiner Kostenstellen Attestierungen meiner Kostenstellen Compliance: Meine Kostenstellen Risikoindizes meiner Kostenstellen anzeigen Historie meiner Kostenstellen Rollenmitgliedschaften von Mitgliedern meiner Kostenstellen anzeigen Meine Kostenstellen kopieren/teilen Meine Kostenstellen vergleichen und zusammenfassen Statistiken meiner Kostenstellen anzeigen
Meine mehrfach bestellbaren Ressourcen Meine mehrfach zu-/ abbestellbaren Ressourcen Meine Ressourcen Meine Software-Anwendungen Meine Standorte Meine Systemberechtigungen
Meine Systemberechtigungen anzeigen Übersichten meiner Systemberechtigungen anzeigen Stammdaten meiner Systemberechtigungen anzeigen und bearbeiten Meine Active Directory-Gruppen löschen Mitgliedschaften meiner Systemberechtigungen Untergeordnete Gruppen meiner Systemberechtigungen Attestierungen meiner Systemberechtigungen Produkteigner meiner Systemberechtigungen Historie meiner Systemberechtigungen Rollenmitgliedschaften von Mitgliedern meiner Systemberechtigungen anzeigen
Meine Systemrollen Meine Zuweisungsressourcen
Aufgabendelegierungen Eigentümerschaften Auditierung
Abteilungen auditieren Anwendungsrollen auditieren Geräte auditieren Geschäftsrollen auditieren Identitäten auditieren Kostenstellen auditieren Mehrfach bestellbare Ressourcen auditieren Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen auditieren Ressourcen auditieren Software auditieren Standorte auditieren Systemrollen auditieren Systemberechtigungen auditieren Zuweisungsressourcen auditieren
Governance Administration
Abteilungen verwalten Geschäftsrollen verwalten Identitäten verwalten Kostenstellen verwalten Mehrfach bestellbare Ressourcen verwalten Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen verwalten Ressourcen verwalten Standorte verwalten Systemberechtigungen Systemrollen verwalten Zuweisungsressourcen verwalten
Anwendungen Calls Ihre Statistiken auf der Startseite erkunden Anhang: Attestierungsbedingungen und Entscheidungsrichtlinien von Attestierungsverfahren
Attestierung von primären Abteilungen Attestierung von primären Geschäftsrollen Attestierung von primären Kostenstellen Attestierung von primären Standorten Attestierung von sekundären Abteilungen Attestierung von sekundären Kostenstellen Attestierung von sekundären Standorten Attestierung von PAM-Asset-Gruppen Attestierung von PAM-Asset-Konten Attestierung von PAM-Assets Attestierung von PAM-Benutzergruppen Attestierung von PAM-Benutzerkonten Attestierung von PAM-Kontogruppen Attestierung von PAM-Verzeichniskonten Attestierung von PAM-Zugriffen Attestierung von Abteilungen Attestierung von Anwendungsrollen Attestierung von Geschäftsrollen Attestierung von Kostenstellen Attestierung von Standorten Attestierung von Systemrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemberechtigungen Attestierung von Mitgliedschaften in Anwendungsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Geschäftsrollen Attestierung von Mitgliedschaften in Systemrollen Attestierung der Eigentümer von Geräten Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen Attestierung der Eigentümer von Systemberechtigungen (initial) Attestierung von Benutzerkonten Attestierung von Systemberechtigungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemberechtigungen an Standorte Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Abteilungen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Geschäftsrollen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Kostenstellen Attestierung der Zuweisung von Systemrollen an Standorte Attestierung von Zuweisungen an Systemrollen
Anhang: Seiten- und Menübeschreibungen
Information (Menübeschreibung) Meine Bestellungen (Menübeschreibung) Profil (Menübeschreibung) Hilfe (Menübeschreibung) Bestellung (Menübeschreibung) Attestierung (Menübeschreibung)
Mein Attestierungsstatus (Seitenbeschreibung) Meine Aufgaben (Seitenbeschreibung)
Offene Attestierungen (Seitenbeschreibung)
Offene Attestierungen – Attestierungsrichtlinien (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: One Identity Manager Anwendungsrollen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Abteilungen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Systemrollen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Standorte (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Geschäftsrollen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: PAM Assets (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: PAM Benutzerkonten (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Personen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Kostenstellen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Benutzerkonten (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Systemberechtigungen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Ressourcen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Zuweisungsressourcen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Mehrfach bestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Software (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen: Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Offene Attestierungen – Entscheidungen (Seitenbeschreibung)
Attestierungshistorie (Seitenbeschreibung) Attestierungsanfragen (Seitenbeschreibung)
Auditierung (Seitenbeschreibung) Governance Administration (Seitenbeschreibung) Attestierung Eskalation (Seitenbeschreibung)
Compliance (Menübeschreibung) Verantwortlichkeiten (Menübeschreibung)
Meine Verantwortlichkeiten (Seitenbeschreibung)
Identitäten (Seitenbeschreibung) Systemberechtigungen (Seitenbeschreibung) Geschäftsrollen (Seitenbeschreibung) Systemrollen (Seitenbeschreibung) Abteilungen (Seitenbeschreibung) Kostenstellen (Seitenbeschreibung) Standorte (Seitenbeschreibung) Anwendungsrollen (Seitenbeschreibung) Ressourcen (Seitenbeschreibung) Zuweisungsressourcen (Seitenbeschreibung) Mehrfach bestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Software (Seitenbeschreibung) Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Geräte (Seitenbeschreibung)
Aufgabendelegierung (Seitenbeschreibung) Eigentümerschaften (Seitenbeschreibung) Auditierung (Seitenbeschreibung)
Auditierung – Abteilungen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Anwendungsrollen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Geräte (Seitenbeschreibung) Auditierung – Geschäftsrollen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Details einer Identität (Seitenbeschreibung) Auditierung – Kostenstellen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Mehrfach bestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Ressourcen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Software (Seitenbeschreibung) Auditierung – Standorte (Seitenbeschreibung) Auditierung – Systemrollen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Zuweisungsressourcen (Seitenbeschreibung) Auditierung – Active Directory (Seitenbeschreibung) Auditierung – Azure Active Directory (Seitenbeschreibung) Auditierung – Kundendefinierte Zielsysteme (Seitenbeschreibung) Auditierung – Google Workspace (Seitenbeschreibung) Auditierung – Domino (Seitenbeschreibung) Auditierung – LDAP (Seitenbeschreibung) Auditierung – Oracle E-Business Suite (Seitenbeschreibung) Auditierung – Privileged Account Management (Seitenbeschreibung) Auditierung – SAP R/3 (Seitenbeschreibung) Auditierung – Unix (Seitenbeschreibung)
Governance Administration (Seitenbeschreibung)
Geschäftsrollen (Seitenbeschreibung) Identitäten (Seitenbeschreibung) Mehrfach bestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Mehrfach zu-/abbestellbare Ressourcen (Seitenbeschreibung) Organisation (Seitenbeschreibung)
Abteilung (Seitenbeschreibung) Kostenstelle (Seitenbeschreibung) Standort (Seitenbeschreibung)
Ressourcen (Seitenbeschreibung) Systemberechtigungen (Seitenbeschreibung) Systemrollen (Seitenbeschreibung) Zuweisungsressourcen (Seitenbeschreibung)
Calls (Menübeschreibung)

Compliance – Governance Administration

Das Web Portal stellt Ihnen umfassende Funktionen für die administrative Verwaltung von Compliance-Regeln und Unternehmensrichtlinien zur Verfügung.

Detaillierte Informationen zum Thema

Risikobewertung

Jede Person in einem Unternehmen, die über Berechtigungen in einem IT-System verfügt, birgt für das Unternehmen ein Sicherheitsrisiko. Beispielsweise trägt eine Person, die berechtigt ist, Finanzdaten im SAP System zu bearbeiten, ein höheres Risiko, als eine Person, die die eigenen Personenstammdaten bearbeiten darf. Um dieses Risiko zu bewerten, können Sie mit dem One Identity Manager für jede Unternehmensressource einen Risikowert erfassen. Für jede Person, der diese Unternehmensressourcen direkt oder indirekt zugewiesen sind, wird aus diesen Werten ein Risikoindex berechnet. Unternehmensressourcen umfassen Zielsystemberechtigungen (beispielsweise Active Directory Gruppen oder SAP Profile), Systemrollen, abonnierbare Berichte, Software und Ressourcen. Dadurch können alle Personen ermittelt werden, die im Unternehmen über besonders risikoreiche Unternehmensressourcen verfügen.

Im Rahmen des Identity Audits können auch Compliance-Regeln mit einem Risikoindex versehen werden. Mit jeder Regelverletzung kann sich das Sicherheitsrisiko aller Personen erhöhen, die die Regel verletzen. Daher werden auch diese Risikoindizes in die Risikoberechnung der Personen einbezogen. Über risikomindernde Maßnahmen können Sie geeignete Gegenmaßnahmen definieren und an den Compliance-Regeln hinterlegen.

Weitere Faktoren beeinflussen den berechneten Risikoindex von Personen. Das sind unter anderem die Art der Zuweisung einer Ressource (genehmigte Bestellung oder Direktzuweisung), Attestierungen, Ausnahmegenehmigungen für Regelverletzungen, Verantwortlichkeiten der Person und definierte Wichtungen. Darüber hinaus kann der Risikoindex auch für alle Geschäftsrollen, Organisationen und Systemrollen berechnet werden, denen Unternehmensressourcen zugewiesen sind. Der Risikoindex von Benutzerkonten wird anhand der zugewiesenen Systemberechtigungen berechnet.

Weitere Informationen zur Risikobewertung finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen.

Detaillierte Informationen zum Thema

Risikoindex-Berechnungsvorschriften anzeigen

Sie können alle Risikoindex-Berechnungsvorschriften anzeigen, die zur Berechnung des Risikoindex aus allen zugewiesenen Unternehmensressourcen beitragen.

Um alle Risikoindex-Berechnungsvorschriften anzuzeigen

  1. In der Menüleiste klicken Sie ComplianceGovernance Administration.

  2. Auf der Seite Governance Administration klicken Sie Risikobewertung.

    Die Seite Risikobewertung öffnet sich (siehe Risikobewertung (Seitenbeschreibung)).

Verwandte Themen

Risikoindex-Berechnungsvorschriften bearbeiten

Sie können Risikoindex-Berechnungsvorschriften bearbeiten, die zur Berechnung des Risikoindex aus allen zugewiesenen Unternehmensressourcen beitragen.

Um eine Risikoindex-Berechnungsvorschrift zu bearbeiten

  1. In der Menüleiste klicken Sie ComplianceGovernance Administration.

  2. Auf der Seite Governance Administration klicken Sie Risikobewertung.

  3. Auf der Seite Risikobewertung klicken Sie in der Liste auf die Risikoindex-Berechnungsvorschrift, die Sie bearbeiten möchten.

  4. Im Dialogfenster in der Auswahlliste Berechnungsart wählen Sie die Berechnungsart, die für die Berechnung des Risikoindex verwendet werden soll:

    Maximum (gewichtet) Aus allen relevanten Risikoindizes wird der höchste Wert ermittelt, gewichtet und für die weitere Berechnung zugrunde gelegt.
    Maximum (normiert) Aus allen relevanten Risikoindizes wird der höchste Wert ermittelt, mit dem normierten Wichtungsfaktor gewichtet und für die weitere Berechnung zugrunde gelegt.
    Erhöhung Der Risikoindex der Tabellenspalte (Ziel) wird um einen festen Wert erhöht. Dieser Wert ist im Eingabefeld Wichtung/Änderungsbetrag festgelegt.
    Verminderung Der Risikoindex der Tabellenspalte (Ziel) wird um einen festen Wert vermindert. Dieser Wert ist im Eingabefeld Wichtung/Änderungsbetrag festgelegt.
    Mittelwert (gewichtet) Aus allen relevanten Risikoindizes wird der Mittelwert ermittelt, gewichtet und für die weitere Berechnung zugrunde gelegt.
    Mittelwert (normiert) Aus allen relevanten Risikoindizes wird der Mittelwert ermittelt, mit dem normierten Wichtungsfaktor gewichtet und für die weitere Berechnung zugrunde gelegt.
    Abschwächung Wird bei der Berechnung des reduzierten Risikoindex für Complianceregeln, SAP Funktionen, Unternehmensrichtlinien und Attestierungsrichtlinien angewendet. Es können keine unternehmensspezifischen Berechnungsvorschriften mit dieser Berechnungsart angelegt werden!
  5. Neben Wichtung/Änderungsbetrag legen Sie mithilfe des Schiebereglers fest, mit welchem Wert der ermittelte Risikoindex bei der Gesamtberechnung gewichtet wird beziehungsweise um welchen Wert der Risikoindex geändert wird.

  6. (Optional) Um die Risikoindex-Berechnungsvorschrift zu deaktivieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Deaktiviert.

  7. Klicken Sie Speichern.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen