Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Anwenderhandbuch für die Benutzeroberfläche der One Identity Manager-Werkzeuge

Über dieses Handbuch Die Benutzeroberfläche der One Identity Manager-Werkzeuge
Aufbau der Benutzeroberfläche Verwenden der Hilfe im Manager Informationen in der Statuszeile im Manager Angemeldeter Benutzer Menüeinträge im Manager Ansichten im Manager Programmeinstellungen des Managers Änderungen an der Benutzeroberfläche nachladen Erweiterte Informationen zur Benutzeroberfläche Einschränken von Listeneinträgen über Listenlimit Einschränken von Listeneinträgen über einfache Filter Listeneinträge suchen Benutzerdefinierte Filter im Manager Datenbanksuche im Manager Erweiterte Eigenschaften für Objekte anzeigen Mehrfachbearbeitung von Objekten im Manager Übernahme von Daten bei Änderungskonflikten
Arbeiten mit dem Designer

Arbeiten mit dem Listeneditor

Der Listeneditor wird zur Darstellung von Ergebnislisten und schnellen Bearbeitung von Objekten und Objektbeziehungen eingesetzt. Die Darstellung der Objekteigenschaften erfolgt in tabellarischer Form, im Gegensatz zum Objekteditor werden jedoch keine zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Eigenschaften angezeigt.

Detaillierte Informationen zum Thema

Menüeinträge des Listeneditors

Mit Start des Editors sind im Designer die folgenden Menüeinträge verfügbar.

Tabelle 47: Erweiterungen in der Menüleiste durch den Editor
Menü Menüeintrag Bedeutung

Objekt

Neu

Es wird ein neues Objekt erstellt.

Löschen

Das aktuelle Objekt wird gelöscht.

Objekte neu laden

Die Objektansicht wird aktualisiert.

Filter

Filter definieren

Es wird ein Dialogfenster zur Erstellung eines Adhoc-Filters geöffnet.

Filter löschen

Der Filter wird gelöscht.

Filter verwalten

Es wird ein Dialogfenster zur Erstellung von permanenten Filtern geöffnet.

Ansicht

Eigenschaften

Die Bearbeitungsansicht wird eingeblendet oder ausgeblendet

Spalten wählen

Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten für die Listendarstellung geöffnet.

Tabellenrelationen wählen

Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der darzustellenden Objektbeziehungen geöffnet.

Hilfe

Hilfe zum Listeneditor

Die Hilfe zum Editor wird geöffnet.

Tabelle 48: Bedeutung der Einträge in den Symbolleisten
Symbol Bedeutung

Objekt erstellen.

Objekt löschen.

Objekt in die Zwischenablage kopieren.

Objekt oder Relation aus der Zwischenablage einfügen. Die Auswahl erfolgt über das Menü neben dem Symbol.

Objektansicht aktualisieren.

Benutzerdefinierte Filterung der Objektdarstellung.

Zurücksetzen des benutzerdefinierten Filters.

Funktionen in der Ergebnisliste des Listeneditors

Die Einträge in der Ergebnisliste des Listeneditor werden mit ihrem gültigen Anzeigemuster dargestellt. Wird in der Ergebnisliste ein Objekt ausgewählt, so werden die Objekteigenschaften und Objektbeziehungen in der Bearbeitungsansicht des Editors dargestellt. Sie können die Anzahl der angezeigten Einträge einer Ergebnisliste über Filterkriterien einschränken. Dazu können Sie Adhoc-Filter und permanente Filter nutzen.

Tabelle 49: Einträge im Kontextmenü der Ergebnisliste
Eintrag im Kontextmenü Bedeutung

Neu

Es wird ein neues Objekt eingefügt.

Löschen

Das ausgewählte Objekt wird gelöscht.

Kopieren

Das ausgewählte Objekt wird in die Zwischenablage kopiert.

Einfügen

Das kopierte Objekt wird aus der Zwischenablage eingefügt.

Eigenschaften

Die allgemeine Objekteigenschaften des gewählten Eintrags werden angezeigt.

Spalten wählen

Es wird ein Dialogfenster zur Auswahl der Spalten für die Listendarstellung geöffnet.

Navigation

Es werden weitere Editoren angeboten, die für das ausgewählte Objekt verfügbar sind.

TIPP: 

  • Klicken Sie im Tabellenkopf der Ergebnisliste auf eine Spalte, um nach der gewählten Spalte zu sortieren.

  • Sie haben die Möglichkeit weitere Objekteigenschaften in der Ergebnisliste einzublenden.

Verwandte Themen

Spalten für Ergebnislisten Listeneditor konfigurieren

Um weitere Objekteigenschaften anzuzeigen

  1. Wählen Sie im Designer das Menü Ansicht > Spalten wählen.

  2. Legen Sie fest, welche Objekteigenschaften in welcher Reihenfolge zusätzlich in der Ergebnisliste angezeigt werden. Zusätzlich können Sie die Spaltenbreite und die Ausrichtung der Spaltenbeschriften für die Darstellung angeben.

  3. Klicken Sie OK.
Tabelle 50: Bedeutung der Einträge in den Symbolleisten
Symbol Bedeutung

Spalte in die Anzeige aufnehmen.

Spalte aus der Anzeige entfernen.

Spalte nach oben verschieben.

Spalte nach unten verschieben.

Anzeige der Spalten in der Spaltenkonfiguration. Ist die Auswahl aktiv, werden die Anzeigetexte der Spalten angezeigt. Ist die Auswahl nicht aktiv, werden die Bezeichnungen laut Datenmodell angezeigt.

Die Spaltenanzeige wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen