Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer G Suite-Umgebung

Abbilden einer G Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer G Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer G Suite Anpassen der Synchronisationskonfiguration für G Suite-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse
Managen von G Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für G Suite Benutzerkonten Managen von G Suite Berechtigungszuweisungen Abbilden von G Suite Objekten im One Identity Manager
G Suite Kunden G Suite Benutzerkonten G Suite Gruppen G Suite Produkte und SKUs G Suite Organisationen G Suite Domains G Suite Domain-Aliasse G Suite Admin-Rollen G Suite Admin-Berechtigungen G Suite Admin-Rollen-Zuordnungen Berichte über G Suite Objekte
Behandeln von G Suite Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer G Suite Beheben von Fehlern beim Anbinden einer G Suite-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer G Suite Standardprojektvorlage für eine G Suite API-Bereiche für das Dienstkonto Verarbeitung von Systemobjekten einer G Suite Besonderheiten bei der Zuweisung von G Suite Gruppen

Verarbeitung von Systemobjekten einer G Suite

Folgende Tabelle beschreibt die zulässigen Verarbeitungsmethoden für die Schematypen der G Suite und benennt notwendige Einschränkungen bei der Verarbeitung der Systemobjekte.

Tabelle 51: Zulässige Verarbeitungsmethoden für Schematypen

Schematyp

Lesen

Einfügen

Löschen

Aktualisieren

G Suite Kunde (Customer)

ja

nein

nein

ja

Domain (Domain)

ja

nein

nein

nein

Domain-Alias (DomainAlias)

ja

nein

nein

nein

Organisation (OrgUnit)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto (User)

ja

ja

ja

ja

Gruppe (Group)

ja

ja

ja

ja

Produkt und SKU (ProductAndSku)

ja

nein

nein

ja

Benutzerkonto: Adresse (UserAddress)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: E-Mail-Adresse (UserEmail)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: externe ID (UserExternalId)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: Instant Messenger (UserIm)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: Nutzerdetails (UserOrganization)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: Telefonnummer (UserPhone)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: Beziehung (UserRelation)

ja

ja

ja

ja

Benutzerkonto: Website (UserWebsite)

ja

ja

ja

ja

Admin-Rolle (AdminRole)

ja

ja

ja

ja

Admin-Berechtigung (AdminPrivilege)

ja

nein

nein

nein

Admin-Rollen-Zuordnung (AdminRoleAssignment)

ja

ja

ja

ja

Besonderheiten bei der Zuweisung von G Suite Gruppen

Im One Identity Manager können Berechtigungen direkt oder indirekt an Benutzerkonten zugewiesen werden. Die Art der Zuweisung wird an den Zuweisungstabellen in der Spalte XOrigin gekennzeichnet. In den Zuweisungstabellen GAPUserInPaSku und GAPUserInGroup kann XOrigin die Standardwerte 1 bis 15 (Bit 0 bis 3) annehmen.

Über die Zuweisung einer G Suite Gruppe an einen G Suite Kunden können alle Benutzerkonten des Kunden Mitglied dieser Gruppe werden. Bei der Vererbungsberechnung wird für alle Benutzerkonten des Kunden ein Eintrag in der Tabelle GAPUserInGroup erstellt. Die Herkunft dieser Zuweisungen wird in GAPUserInGroup.XOrigin mit dem Wert 16 (Bit 4) gekennzeichnet.

Tabelle 52: Herkunft von Berechtigungszuweisungen

Zuweisungstabelle

Art der Zuweisung

Herkunft

(Spalte XOrigin)

GAPUserInPaSku

GAPUserInGroup

direkt

1

indirekt

2

dynamisch

4

Zuweisungsbestellung

8

GAPUserInGroup

über Kunden

16

Ausführliche Informationen zur Berechnung von Zuweisungen im One Identity Manager finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen