Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Active Directory-Umgebung

Verwalten einer Active Directory-Umgebung Synchronisieren einer Active Directory-Umgebung
Einrichten der Initialsynchronisation mit einer Active Directory Domäne Anpassen der Synchronisationskonfiguration für Active Directory-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Managen von Active Directory Benutzerkonten und Identitäten
Kontendefinitionen für Active Directory Benutzerkonten und Active Directory Kontakte Automatische Zuordnung von Identitäten zu Active Directory Benutzerkonten Unterstützte Typen von Benutzerkonten Aktualisieren von Identitäten bei Änderung von Active Directory Benutzerkonten Automatisches Erzeugen von Abteilungen und Standorten anhand von Benutzerkonteninformationen Löschverzögerung für Active Directory Benutzerkonten und Active Directory Kontakte festlegen
Managen von Mitgliedschaften in Active Directory Gruppen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für Active Directory Benutzerkonten Abbildung von Active Directory Objekten im One Identity Manager
Active Directory Domänen Active Directory Containerstrukturen Active Directory Benutzerkonten Active Directory Kontakte Active Directory Gruppen Active Directory Computer Active Directory Sicherheits-IDs Active Directory Drucker Active Directory Standorte Berichte über Active Directory Objekte
Behandeln von Active Directory Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer Active Directory-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Active Directory-Umgebung Standardprojektvorlage für Active Directory Verarbeitungsmethoden von Active Directory Systemobjekten Einstellungen des Active Directory Konnektors

Active Directory Benutzerkonten entsperren

Nach mehrmaliger (abhängig von der Konfiguration) falscher Kennworteingabe wird das Benutzerkonto in der Active Directory-Umgebung gesperrt.

Ist das Benutzerkonto mit einer Identität verbunden, wird das Benutzerkonto entsperrt, wenn ein neues zentrales Kennwort für die Identität gesetzt wird. Das Verhalten wird über den Konfigurationsparameter TargetSystem | ADS | Accounts | UnlockByCentralPassword gesteuert. Ausführliche Informationen zum zentralen Kennwort einer Identität finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul.

Um ein Benutzerkonto manuell zu entsperren

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Wählen Sie die Aufgabe Benutzerkonto entsperren.

  5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK.

    Das Benutzerkonto wird durch den One Identity Manager Service entsperrt.

Verwandte Themen

Active Directory Benutzerkonten verschieben

HINWEIS:

  • Benutzerkonten, bei denen die Option Schutz vor versehentlichem Löschen aktiviert ist, können nicht verschoben werden.

  • Um ein Benutzerkonto in eine andere Domäne zu verschieben, stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto nur der primären Gruppe zugewiesen ist. Alle weiteren Gruppenmitgliedschaften sollten Sie vor dem Verschieben entfernen. Wenn Sie ein Benutzerkonto innerhalb einer Domäne in einen anderen Container verschieben, müssen Sie die Gruppenmitgliedschaften nicht entfernen.

  • Wenn Sie ein Benutzerkonto, das eine Kontendefinition hat, in eine andere Domäne verschieben, müssen Sie gegebenenfalls die Kontendefinition vom Benutzerkonto entfernen.

Um ein Benutzerkonto in einen anderen Container zu verschieben

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  1. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  2. Wählen Sie die Aufgabe Active Directory Container ändern.
  3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.
  4. Wählen Sie auf dem Tabreiter Allgemein in der Auswahlliste Container den neuen Container.
  5. Speichern Sie die Änderungen.

Um ein Benutzerkonto in eine andere Domäne zu verschieben

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Wählen Sie die Aufgabe Active Directory Domäne ändern.

  5. Wählen Sie im Dialog In andere Domäne verschieben die Zieldomäne und den Zielcontainer und klicken Sie Ok.

  6. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK.

Verwandte Themen

Überblick über Active Directory Benutzerkonten anzeigen

Über diese Aufgabe erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu einem Benutzerkonto.

Um einen Überblick über ein Benutzerkonto zu erhalten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über das Active Directory Benutzerkonto.

Azure Active Directory Benutzerkonten für Active Directory Benutzerkonten anzeigen

HINWEIS: Dies Funktion ist nur verfügbar, wenn das Azure Active Directory Modul vorhanden ist.

Das Azure Active Directory Benutzerkonto zu einem Active Directory Benutzerkonto wird auf dem Überblicksformular angezeigt.

Um das Azure Active Directory Benutzerkonto für ein Active Directory Benutzerkonto anzuzeigen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Active Directory > Benutzerkonten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Benutzerkonto.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über das Active Directory Benutzerkonto.

    Das Formularelement Azure Active Directory Benutzerkonto zeigt das verbundene Benutzerkonto an.

Ausführliche Informationen zu Azure Active Directory finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für die Anbindung einer Azure Active Directory-Umgebung.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen