Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul

Grundlagen zur Abbildung von Unternehmensstrukturen im One Identity Manager Dynamische Rollen Abteilungen, Kostenstellen und Standorte
One Identity Manager Benutzer für die Verwaltung von Abteilungen, Kostenstellen und Standorten Basisdaten für Abteilungen, Kostenstellen und Standorte Abteilungen erstellen und bearbeiten Kostenstellen erstellen und bearbeiten Standorte erstellen und bearbeiten IT Betriebsdaten für Abteilungen, Kostenstellen und Standorte einrichten Identitäten, Geräte und Arbeitsplätze an Abteilungen, Kostenstellen und Standorte zuweisen Unternehmensressourcen an Abteilungen, Kostenstellen und Standorte zuweisen Dynamische Rollen für Abteilungen, Kostenstellen und Standorte erstellen und bearbeiten Dynamische Rollen mit fehlerhaft ausgeschlossenen Identitäten Organisationen zuweisen Vererbungsausschluss für Abteilungen, Kostenstellen und Standorte festlegen Zusatzeigenschaften an Abteilungen, Kostenstellen und Standorte zuweisen Zertifizierung von Abteilungen, Kostenstellen und Standorten Berichte über Abteilungen, Kostenstellen und Standorte
Identitäten verwalten
One Identity Manager Benutzer für die Verwaltung von Identitäten Grundlagen zur Verwaltung von Identitäten Identitäten erstellen und bearbeiten Unternehmensressourcen an Identitäten zuweisen Herkunft von Rollen und Berechtigungen von Identitäten anzeigen Analyse von Rollenmitgliedschaften und Zuweisungen an Identitäten Deaktivieren und Löschen von Identitäten Löschen aller personenbezogenen Daten Eingeschränkter Zugang zum One Identity Manager Zertifizierungsstatus von Identitäten ändern Überblick über Identitäten anzeigen Webauthn-Sicherheitsschlüssel von Identitäten anzeigen und löschen Ermitteln der Sprache für Identitäten Ermitteln der Arbeitszeiten für Identitäten Benutzerkonten manuell an Identitäten zuweisen Tickets für Identitäten erfassen Zusatzeigenschaften an Identitäten zuweisen Berichte über Identitäten Basisdaten für Identitäten
Geräte und Arbeitsplätze verwalten
Basisdaten für die Geräteverwaltung Geräte erstellen und bearbeiten Unternehmensressourcen an Geräte zuweisen Servicevereinbarungen an Geräte zuweisen und Tickets erfassen Überblick über Geräte anzeigen Arbeitsplätze erstellen und bearbeiten Unternehmensressourcen an Arbeitsplätze zuweisen Überblick über Arbeitsplätze anzeigen Geräte an Arbeitsplätze zuweisen Arbeitsplätze an Identitäten zuweisen Tickets für Arbeitsplätze erfassen Anlageinformationen für Geräte
Ressourcen verwalten Zusatzeigenschaften einrichten Konfigurationsparameter für die Verwaltung von Abteilungen, Kostenstellen und Standorten Konfigurationsparameter für die Verwaltung von Identitäten Konfigurationsparameter für die Verwaltung von Geräten und Arbeitsplätzen

Zertifizierungsstatus von Identitäten ändern

HINWEIS: Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn das Modul Attestierung vorhanden ist.

Der Zertifizierungsstatus von Identitäten wird standardmäßig über die Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren gesetzt. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Attestierungen.

Wenn es erforderlich ist, den Zertifizierungsstatus einer Identität außerhalb der regelmäßigen Rezertifizierung zu ändern, können Sie den Status manuell ändern.

Voraussetzung
  • Der Konfigurationsparameter QER | Attestation | UserApproval ist aktiviert.

Um den Zertifzierungsstatus einer Identität manuell zu ändern

  1. Um den Zertifizierungsstatus einer aktiven Identität zu ändern, wählen Sie im Manager die Kategorie Identitäten > Identitäten.

    - ODER -

    Um den Zertifizierungsstatus einer dauerhaft deaktivierten Identität zu ändern, wählen Sie im Manager die Kategorie Identitäten > Inaktive Identitäten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Identität.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Zertifizierungsstatus ändern.

  4. Wählen Sie in der Auswahlliste Zertifizierungsstatus den gewünschten Zertifizierungsstatus aus.

  5. Um die Änderung zu akzeptieren, klicken Sie Ok.

    Auf dem Stammdatenformular der Identität wird der neue Zertifizierungsstatus angezeigt.

    HINWEIS: Die Option Dauerhaft deaktiviert wird abhängig vom Zertifizierungsstatus aktualisiert. Wird der Zertifizierungsstatus einer Identität durch Attestierung oder manuell auf Abgelehnt gesetzt, wird die Identität sofort dauerhaft deaktiviert. Wird der Zertifizierungsstatus auf Zertifiziert geändert, wird die Identität aktiviert.

Verwandte Themen

Überblick über Identitäten anzeigen

Über diese Aufgabe erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu einer Identität.

Um einen Überblick über eine Identität zu erhalten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Identitäten > Identitäten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Identität.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die Identität.

    Auf dem Formular werden die wichtigsten Informationen zu einer Identität abgebildet, dazu zählen die Kontaktdaten der Identität, die Benutzerkonten und die Zugehörigkeit zu Unternehmensstrukturen. Es werden die zugewiesenen Unternehmensressourcen und der Zugriff auf IT Shop-Strukturen sowie IT Shop-Bestellungen angezeigt.

    Auf dem Formular werden weiterhin die Verantwortlichkeiten der Identität innerhalb des One Identity Manager dargestellt. Hierzu zählen die Anwendungsrollen, die einer Identität innerhalb des One Identity Manager erhalten hat und die Funktionen als Abteilungsleiter, Kostenstellenverantwortlicher oder Entscheider innerhalb des IT Shops.

  4. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die Berechtigungen der Identität.

    Auf dem Formular werden die Systemberechtigungen und alle Zielsystemgruppen angezeigt, die einer Identität zugewiesen sind.

Webauthn-Sicherheitsschlüssel von Identitäten anzeigen und löschen

One Identity bietet Benutzern die Möglichkeit, sich mithilfe von (physischen) Sicherheitsschlüsseln bequem und sicher an den Webanwendungen des One Identity Managers anzumelden. Diese Sicherheitsschlüssel unterstützen den W3C-Standard Webauthn.

Ausführliche Informationen zur Verwendung von Sicherheitsschlüsseln im Web Portal finden Sie im One Identity Manager Web Portal Anwenderhandbuch. Ausführliche Informationen zur Konfiguration des Verfahrens finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch für Webanwendungen.

Als Administrator von Identitäten können Sie die Sicherheitsschlüssel von Identitäten einsehen und bei Bedarf löschen.

Um die Sicherheitsschlüssel einer Identität anzuzeigen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Identitäten > Identitäten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Identität.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Webauthn-Sicherheitsschlüssel anzeigen.

    Es werden alle Sicherheitsschlüssel der Identität angezeigt.

  4. Wählen Sie einen Sicherheitsschlüssel in der Liste, um die Details eines einzelnen Sicherheitsschlüssels anzuzeigen.

Um einen Sicherheitsschlüssel einer Identität zu löschen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Identitäten > Identitäten.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Identität.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Webauthn-Sicherheitsschlüssel anzeigen.

  4. Wählen Sie den Sicherheitsschlüssel in der Liste und klicken Sie Entfernen.

  5. Speichern Sie die Änderungen.

Ermitteln der Sprache für Identitäten

Damit E-Mail Benachrichtigungen, beispielsweise innerhalb eines Bestellprozesses im IT Shop oder bei der Attestierung, in der Sprache des Empfängers verschickt werden können, muss die Sprache der Identität ermittelt werden.

  • Bundesländer und Länder sowie deren Sprachen sind bereits in der Standardinstallation des One Identity Managers vorhanden. Prüfen und bearbeiten Sie diese Informationen im Designer. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

  • Tragen Sie das Land und das Bundesland am primären Standort, an der primären Abteilung und der primären Kostenstelle, an der primären Geschäftsrolle oder direkt an der Identität ein. Für Abbildung von Sonderfällen können Sie die Sprache auch direkt am Standort, an der Abteilung, an der Kostenstelle oder an der Identität angeben.

Die Sprache einer Identität wird nach folgender Reihenfolge bestimmt:

  1. Sprache, die direkt an der Identität eingetragen ist.

  2. Sprache des Bundeslandes der Identität.

  3. Sprache des Landes der Identität.

  4. Sprache, die direkt am primären Standort einer Identität eingetragen ist.

  5. Sprache des Bundeslandes des primären Standortes.

  6. Sprache des Landes des primären Standortes.

  7. Sprache, die direkt an der primären Abteilung einer Identität eingetragen ist.

  8. Sprache des Bundeslandes der primären Abteilung.

  9. Sprache des Landes der primären Abteilung.

  10. Sprache, die direkt an der primären Kostenstelle einer Identität eingetragen ist.

  11. Sprache des Bundeslandes der primären Kostenstelle.

  12. Sprache des Landes der primären Kostenstelle.

  13. Sprache, die direkt an der primären Geschäftsrolle einer Identität eingetragen ist.

  14. Sprache des Bundeslandes der primären Geschäftsrolle.

  15. Sprache des Landes der primären Geschäftsrolle.

  16. Fallback, falls nach dieser Reihenfolge keine Sprache ermittelt werden kann:

    1. Sprache aus dem Konfigurationsparameter Common | MailNotification | DefaultCulture.

    2. Sprache en-US.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen