Konfigurationsparameter | Bedeutung |
---|---|
TargetSystem | ADS | Accounts | TransferJPegPhoto |
Der Konfigurationsparameter legt fest, ob bei Änderung des Bildes in den Stammdaten der Person dieses an bestehende Benutzerkonten publiziert wird. Das Bild ist nicht Bestandteil der normalen Synchronisation, es wird nur bei Änderung der Personenstammdaten publiziert. |
Auf dem Tabreiter Allgemein erfassen Sie folgende Stammdaten.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Person |
Person, die das Benutzerkonto verwendet. Wurde das Benutzerkonto über eine Kontendefinition erzeugt, ist die Person bereits eingetragen. Wenn Sie das Benutzerkonto manuell erstellen, können Sie die Person aus der Auswahlliste wählen. Wenn Sie die automatische Personenzuordnung nutzen, wird beim Speichern des Benutzerkontos eine zugehörige Person gesucht und in das Benutzerkonto übernommen.
Für ein Benutzerkonto mit einer Identität vom Typ Organisatorische Identität, Persönliche Administratoridentität, Zusatzidentität, Gruppenidentität oder Dienstidentität können Sie eine neue Person erstellen. Klicken Sie dafür neben dem Eingabefeld und erfassen Sie die erforderlichen Personenstammdaten. Die Pflichteingaben sind abhängig vom gewählten Identitätstyp. |
Kontendefinition |
Kontendefinition, über die das Benutzerkonto erstellt wurde. Die Kontendefinition wird benutzt, um die Stammdaten des Benutzerkontos automatisch zu befüllen und um einen Automatisierungsgrad für das Benutzerkonto festzulegen. Der One Identity Manager ermittelt die IT Betriebsdaten der zugeordneten Person und trägt sie in die entsprechenden Eingabefelder des Benutzerkontos ein. HINWEIS: Die Kontendefinition darf nach dem Speichern des Benutzerkontos nicht geändert werden. |
Automatisierungsgrad |
Automatisierungsgrad des Benutzerkontos. Wählen Sie einen Automatisierungsgrad aus der Auswahlliste. Den Automatisierungsgrad können Sie nur festlegen, wenn Sie auch eine Kontendefinition eingetragen haben. In der Auswahlliste werden alle Automatisierungsgrade der gewählten Kontendefinition angeboten. |
Vorname |
Vorname des Benutzers. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt. |
Nachname |
Nachname des Benutzers. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt. |
Initialen |
Initialen des Benutzers. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt. |
Titel |
Akademischer Titel des Benutzers. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt. |
Bezeichnung |
Bezeichnung des Benutzerkontos. Die Bezeichnung wird aus dem Vornamen und dem Nachnamen des Benutzers gebildet. |
Definierter Name |
Definierter Name des Benutzerkontos. Der definierte Name wird aus der Bezeichnung des Benutzerkontos und dem Container gebildet und kann nicht bearbeitet werden. |
Domäne |
Domäne, in der das Benutzerkonto erzeugt werden soll. |
Container |
Container in dem das Benutzerkonto erzeugt werden soll. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird der Container, abhängig vom Automatisierungsgrad, aus den gültigen IT Betriebsdaten der zugeordneten Person ermittelt. Bei der Auswahl des Containers wird per Bildungsregel der definierte Name für das Benutzerkonto ermittelt. |
Primäre Gruppe |
Primäre Gruppe des Benutzerkontos. Die Synchronisation mit der Active Directory-Umgebung weist das Benutzerkonto standardmäßig der Gruppe Domain Users zu. Als primäre Gruppen stehen dabei nur die Gruppen zur Auswahl, die dem Benutzerkonto bereits zugewiesen wurden. |
Anmeldename (pre Win2000) |
Anmeldename für die Vorgängerversion von Active Directory. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, der Anmeldename (pre Win2000) aus dem zentralen Benutzerkonto der Person gebildet. |
Benutzeranmeldename |
Anmeldename des Benutzerkontos. Der Benutzeranmeldename entspricht dem Benutzerprinzipalnamen (User Principal Name) des Benutzers im Active Directory. Haben Sie bereits den Container festgelegt und den Anmeldenamen (pre Win2000) eingegeben, wird der Benutzeranmeldename durch eine Bildungsregel nach folgendem Schema gebildet: Anmeldename (pre Win2000)@AD Domänenname |
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse des Benutzerkontos. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, die E-Mail-Adresse aus der Standard-E-Mail-Adresse der Person gebildet. |
Weitere E-Mail- Adressen |
Weitere E-Mail-Adressen des Benutzerkontos. |
Kontoverfallsdatum |
Kontoverfallsdatum. Die Festlegung eines Kontoverfallsdatums bewirkt, dass die Anmeldung für dieses Benutzerkonto verweigert wird, sobald das eingegebene Datum überschritten ist. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, das Austrittsdatum der Person als Kontoverfallsdatum übernommen. Ein bereits eingetragenes Kontoverfallsdatum des Benutzerkontos wird dabei überschrieben. |
Strukturelle Objektklasse |
Strukturelle Objektklasse, die den Typ des Objektes repräsentiert. Standardmäßig richten Sie Benutzerkonten im One Identity Manager mit der Objektklasse USER ein. Es wird jedoch auch die Objektklasse INETORGPERSON unterstützt, welche von anderen LDAP- und X.500-Verzeichnisdiensten zur Abbildung von Benutzerkonten genutzt wird. |
Risikoindex (berechnet) |
Maximalwert der Risikoindexwerte aller zugeordneten |
Kategorie |
Kategorien für die Vererbung von Gruppen an das Benutzerkonto. Gruppen können selektiv an die Benutzerkonten vererbt werden. Dazu werden die Gruppen und die Benutzerkonten in Kategorien eingeteilt. Wählen Sie aus der Auswahlliste eine oder mehrere Kategorien. |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Identität |
Typ der Identität des Benutzerkontos. Zulässige Werte sind:
|
Privilegiertes Benutzerkonto |
Angabe, ob es sich um ein privilegiertes Benutzerkonto handelt. |
Gruppen erbbar |
Angabe, ob das Benutzerkonto Gruppen über die Person erben darf. Ist die Option aktiviert, werden Gruppen über hierarchische Rollen oder IT Shop Bestellungen an das Benutzerkonto vererbt.
|
Bevorzugtes Benutzerkonto |
Bevorzugtes Benutzerkonto, wenn eine Person mehrere Benutzerkonten im Active Directory besitzt. |
Benutzerkonto ist deaktiviert |
Angabe, ob das Benutzerkonto deaktiviert ist. Wird ein Benutzerkonto vorübergehend nicht benötigt, können Sie das Benutzerkonto über die Option zeitweilig deaktivieren. |
Konto gesperrt |
Angabe, ob das Benutzerkonto gesperrt ist. Abhängig von der Konfiguration wird nach mehrmaliger falscher Kennworteingabe das Benutzerkonto in der Active Directory-Umgebung gesperrt. Im Manager können Sie das Benutzerkonto über die Aufgabe Benutzerkonto entsperren wieder entsperren. Ist das Benutzerkonto mit einer Person verbunden, wird das Benutzerkonto entsperrt, wenn ein neues zentrales Kennwort für die Person gesetzt wird. Das Verhalten wird über den Konfigurationsparameter |
Verwandte Themen
- Kontendefinitionen für Active Directory Benutzerkonten
- Vererbung von Active Directory Gruppen anhand von Kategorien
- Benutzerkonten mit Personen verbinden
- Unterstützte Typen von Benutzerkonten
- Deaktivieren von Active Directory Benutzerkonten
- Active Directory Benutzerkonto entsperren
- Automatische Zuordnung von Personen zu Active Directory Benutzerkonten