Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Installationshandbuch

Über dieses Handbuch Überblick über den One Identity Manager Installationsvoraussetzungen Installieren des One Identity Manager Installieren und Konfigurieren des One Identity Manager Service Automatisches Aktualisieren des One Identity Manager Aktualisieren des One Identity Manager Installieren zusätzlicher Module für eine bestehende One Identity Manager Installation Installieren und Aktualisieren eines Anwendungsservers Installieren des API Servers Installieren, Konfigurieren und Warten des Web Designer Web Portals Installieren und Aktualisieren der Manager Webanwendung Anmelden an den One Identity Manager-Werkzeugen Fehlerbehebung Erweiterte Konfiguration der Manager Webanwendung Maschinenrollen und Installationspakete Konfigurationsparameter für das E-Mail-Benachrichtigungssystem Einsatz der One Identity Manager-Datenbank mit SQL Server AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen konfigurieren

Neue Anmeldungen über Anwendungsserver einrichten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine Anmeldung über einen Anwendungsserver einrichten möchten.

Um eine neue Verbindung zur Datenbank über einen Anwendungsserver herzustellen

  1. Starten Sie das One Identity Manager-Werkzeug aus dem Installationsverzeichnis, beispielsweise den Manager.

    Der Verbindungsdialog wird geöffnet.

  2. Klicken Sie im Verbindungsdialog unter Datenbankverbindung auswählen auf Neue Verbindung erstellen und wählen Sie den Systemtyp Anwendungsserver.

  3. Klicken Sie Weiter.

  4. Erfassen Sie die Adresse (URL) zum Anwendungsserver.

  5. Wenn Sie auf einen per SSL/TLS gesicherten Anwendungsserver zugreifen, konfigurieren Sie zusätzliche Einstellungen zum Zertifikat.

    • Stimmen Servername des Zertifikats und die Adresse (URL) zum Anwendungsserver überein und konnte das Serverzertifikat erfolgreich geprüft werden, wird der Servername neben dem Eingabefeld für die URL grün hinterlegt. Per Klick auf den Servernamen neben dem Eingabefeld für die URL können Sie Informationen zum Zertifikat anzeigen.

    • Stimmen Servername des Zertifikats und die Adresse (URL) zum Anwendungsserver nicht überein oder konnte das Serverzertifikat erfolgreich geprüft werden, wird der Servername neben dem Eingabefeld für die URL rot hinterlegt. Legen Sie fest, ob Sie dem Zertifikat vertrauen.

    • Wird laut SSL Einstellungen ein Clientzertifikat erwartet, wählen Sie unter Clientzertifikat festlegen, das Zertifikat aus und legen Sie fest, wie das Zertifikat geprüft werden soll. Zur Auswahl stehen Nach Antragsteller suchen, Nach Herausgeber suchen und Nach Fingerabdruck suchen.

    • Wenn Sie mit einem selbstsignierten Zertifikat zugreifen wollen, aktivieren Sie die Option Akzeptiere selbstsigniertes Zertifikat.

  6. Wählen Sie über die Schaltfläche Optionen den Eintrag Verbindung testen.

    Es wird versucht die Datenbankverbindung mit den angegebenen Verbindungsdaten aufzubauen. Es wird eine Meldung zum Test ausgegeben, die Sie bestätigen.

    Hinweis: Über den Eintrag Optionen > Erweiterte Optionen können Sie weitere Konfigurationseinstellungen für die Verbindung vornehmen.

  7. Klicken Sie Fertig.

  1. Wählen Sie im Verbindungsdialog unter Authentifizierungsverfahren das Authentifizierungsmodul.

    Es wird eine Auswahlliste eingeblendet, die alle freigeschalteten Authentifizierungsmodule enthält.

  2. Erfassen Sie die Anmeldedaten für die Systembenutzerkennung.

    Die Anmeldedaten sind abhängig vom gewählten Authentifizierungsmodul.

  3. Klicken Sie Anmelden.

HINWEIS: Die Verbindung wird gespeichert und steht bei der nächsten Anmeldung zur Verfügung.

Verwandte Themen

Neue Anmeldungen über direkte Verbindung zur Datenbank einrichten

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine Anmeldung über eine direkte Verbindung zur Datenbank einrichten möchten.

Um eine neue direkte Verbindung zur Datenbank zu erstellen

  1. Starten Sie das One Identity Manager-Werkzeug aus dem Installationsverzeichnis, beispielsweise den Database Compiler.

    Der Verbindungsdialog wird geöffnet.

  2. Klicken Sie im Verbindungsdialog unter Datenbankverbindung auswählen auf Neue Verbindung erstellen und wählen Sie den Systemtyp SQL Server.

  3. Klicken Sie Weiter.

  4. Erfassen Sie die Verbindungsdaten zum Datenbankserver.

    • Server: Datenbankserver.

    • (Optional) Windows Authentifizierung: Gibt an, ob integrierte Windows-Authentifizierung verwendet wird. Die Verwendung dieser Authentifizierung wird nicht empfohlen. Sollten Sie dieses Verfahren dennoch einsetzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebung Windows-Authentifizierung unterstützt.

    • Nutzer: SQL Server-Anmeldename des Benutzer.

    • Kennwort: Kennwort für die SQL Server-Anmeldung des Benutzer.

    • Datenbank: Wählen Sie die Datenbank.

  5. Wählen Sie über die Schaltfläche Optionen den Eintrag Verbindung testen.

    Es wird versucht die Datenbankverbindung mit den angegebenen Verbindungsdaten aufzubauen. Es wird eine Meldung zum Test ausgegeben, die Sie bestätigen.

    Hinweis: Über den Eintrag Optionen > Erweiterte Optionen können Sie weitere Konfigurationseinstellungen für die Verbindung vornehmen.

  6. Klicken Sie Fertig.

  1. Wählen Sie im Verbindungsdialog unter Authentifizierungsverfahren das Authentifizierungsmodul.

    Es wird eine Auswahlliste eingeblendet, die alle freigeschalteten Authentifizierungsmodule enthält.

  2. Erfassen Sie die Anmeldedaten für die Systembenutzerkennung.

    Die Anmeldedaten sind abhängig vom gewählten Authentifizierungsmodul.

  3. Klicken Sie Anmelden.

HINWEIS: Die Verbindung wird gespeichert und steht bei der nächsten Anmeldung zur Verfügung.

Verwandte Themen

Bestehende Verbindungen zur Anmeldung auswählen und bearbeiten

HINWEIS: Neu erstellte Verbindungen werden erst nach erneutem Start des Programms im Verbindungsdialog angezeigt.

HINWEIS: Verbindungen, die nicht die erwartete Berechtigungsebene für SQL Server Anmeldungen verwenden, werden nicht im Verbindungsdialog angezeigt. Die Berechtigungsebene für eine vorhandene Verbindung wird im Tooltipp für die Auswahlliste angezeigt. Ausführliche Informationen zu den minimalen Berechtigungsebenen der One Identity Manager-Werkzeuge finden Sie im One Identity Manager Handbuch zur Autorisierung und Authentifizierung.

HINWEIS: Bei Programmstart wird versucht die zuletzt verwendete Verbindung wiederherzustellen. Dies kann bei häufig wechselnden Verbindungen zu anderen Datenbankservern, zu langen Wartezeiten mit anschließenden Fehlermeldungen führen.

Um die Wiederherstellung der letzten Verbindung zu unterdrücken, erzeugen Sie folgenden Registrierungsschlüssel:

HKEY_CURRENT_USER\Software\One Identity\One Identity Manager\Global\Settings\[RestoreLastConnection]="false"

Um eine vorhandene Verbindung zur Anmeldung zu verwenden

  1. Starten Sie das One Identity Manager-Werkzeug aus dem Installationsverzeichnis, beispielsweise den Manager.

    Der Verbindungsdialog wird geöffnet.

  2. Wählen Sie im Verbindungsdialog die Verbindung unter Datenbankverbindung auswählen.

  1. Wählen Sie im Verbindungsdialog unter Authentifizierungsverfahren das Authentifizierungsmodul.

    Es wird eine Auswahlliste eingeblendet, die alle freigeschalteten Authentifizierungsmodule enthält.

  2. Erfassen Sie die Anmeldedaten für die Systembenutzerkennung.

    Die Anmeldedaten sind abhängig vom gewählten Authentifizierungsmodul.

  3. Klicken Sie Anmelden.

Um im Verbindungsdialog eine Verbindung zu löschen

  1. Wählen Sie im Verbindungsdialog unter Datenbankverbindung auswählen die Verbindung.

  2. Drücken Sie Entf.

  3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

    Die ausgewählte Verbindung wird nun nicht mehr im Verbindungsdialog angezeigt.

Um im Verbindungsdialog einen SQL Server aus der Serverliste zu löschen

  1. Klicken Sie im Verbindungsdialog unter Datenbankverbindung auswählen auf Neue Verbindung erstellen und wählen Sie den Systemtyp SQL Server.

  2. Klicken Sie Weiter.

  3. Öffnen Sie Auswahlliste Server und markieren Sie den Server, den Sie löschen möchten.

  4. Drücken Sie die Taste Entf.

  5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

    Der SQL Server wird nun nicht mehr zur Auswahl angeboten.

Weitere Authentifizierungsmodule aktivieren

Um ein Authentifizierungsmodul für die Anmeldung zu nutzen, müssen Sie das Authentifizierungsmodul aktivieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Authentifizierungsmodul zu aktivieren.

Um ein Authentifizierungsmodul zu aktivieren

  1. Wählen Sie im Designer die Kategorie Basisdaten > Sicherheitseinstellungen > Authentifizierungsmodule.

  2. Wählen Sie im Listeneditor das Authentifizierungsmodul.

  3. Setzen Sie in der Ansicht Eigenschaften die Eigenschaft Aktiviert auf den Wert True.

  4. Wählen Sie den Menüeintrag Datenbank > Übertragung in Datenbank und klicken Sie Speichern.

Ausführliche Informationen zu den One Identity Manager Authentifizierungsmodulen finden Sie im One Identity Manager Handbuch zur Autorisierung und Authentifizierung.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen