Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Konfigurationshandbuch

Über dieses Handbuch Softwarearchitektur des One Identity Manager Kundenspezifische Änderungen an der One Identity Manager Standardkonfiguration Anpassen der One Identity Manager Basiskonfiguration Grundlagen zum One Identity Manager Schema
Übersicht über das One Identity Manager Schema Tabellenarten und Standardspalten im One Identity Manager Datenmodell Hinweise zur Bearbeitung von Tabellendefinitionen und Spaltendefinitionen Tabellendefinitionen Spaltendefinitionen Tabellenbeziehungen Dynamische Fremdschlüssel Unterstützung von Dateigruppen
Bearbeiten der Benutzeroberfläche
Objektdefinitionen für die Benutzeroberfläche Menüführung der Benutzeroberfläche Formulare für die Benutzeroberfläche Statistiken im One Identity Manager Erweitern des Launchpad Methodendefinitionen für die Benutzeroberfläche Anwendungen für die Gestaltung der Benutzeroberfläche Symbole und Bilder für die Gestaltung der Benutzeroberfläche Verwenden vordefinierter Datenbankabfragen
Lokalisierung im One Identity Manager Prozess-Orchestrierung im One Identity Manager
Abbildung von Prozessen im One Identity Manager
Bearbeiten von Prozessen mit dem Prozesseditor Definieren von Prozessen Prozessgenerierung simulieren Gültigkeitsprüfung eines Prozesses Kompilieren von Prozessen Verwenden von prozesslokalen Variablen und globalen Variablen für die Prozessdefinition Schwellwerte für die Verarbeitung von Prozessen Festlegen des ausführenden Servers Benachrichtigung zur Verarbeitung von Prozessschritten Automatisierte Ausführung von Prozessen Übersicht über die Prozesskomponenten
Einrichten von Jobservern
Arbeitsweise des One Identity Manager Service Prozessüberwachung zur Nachverfolgung von Änderungen Bedingte Kompilierung mittels Präprozessorbedingungen Skripte im One Identity Manager
Verwendung von Visual Basic .NET-Skripten Hinweise zur Ausgabe von Meldungen Hinweise zur Verwendung von Datumswerten Hinweise zur Verwendung von Windows PowerShell Skripten Verwendung der $-Notation Verwendung von base Objekt Aufruf von Funktionen Prä-Skripte zur Verwendung in Prozessen und Prozessschritten Verwendung von Session Services Verwendung der #LD-Notation Skriptbibliothek Unterstützung bei der Bearbeitung von Skripten im Skripteditor Skripte mit dem Skripteditor erstellen und bearbeiten Skripte im Skripteditor kopieren Skripte im Skripteditor testen Kompilieren eines Skriptes im Skripteditor testen Überschreiben von Skripten Berechtigungen zu Ausführen von Skripten Bearbeiten und Testen von Skriptcode mit dem System Debugger Erweitertes Debugging im Object Browser
One Identity Manager Abfragesprache Berichte im One Identity Manager Erweiterung des One Identity Manager Schemas um kundenspezifische Tabellen oder Spalten Webservice Integration One Identity Manager als SCIM 2.0 Serviceprovider Verarbeitung von DBQueue Aufträgen Konfigurationsdateien des One Identity Manager Service

Formulare für die Benutzeroberfläche

Zur Anzeige und Bearbeitung von Daten in der Benutzeroberfläche werden Oberflächenformulare verwendet. Grundlegende Informationen zur Darstellung der Daten auf den Oberflächenformularen werden in Formulardefinitionen und Formularvorlagen beschrieben. Für die Anzeige eines Oberflächenformulars wird die referenzierte Formulardefinition ermittelt. Es wird überprüft, ob die in der Formulardefinition angegebene Formularvorlage in den Formulararchiven vorhanden ist und ob diese Formularvorlage für den gewünschten Anzeigezweck gekennzeichnet ist.

Detaillierte Informationen zum Thema

Empfehlungen für die Bearbeitung von Formularen

  • Bei Bedarf können Sie einzelne vordefinierte Formulare deaktivieren, um deren Anzeige in der Benutzeroberfläche zu verhindern. Die Deaktivierung bleibt auch bei Schemainstallationen erhalten.

  • In der Standardinstallation des One Identity Manager steht bereits eine Reihe von Formularvorlagen und Formulardefinitionen zur Verfügung, beispielsweise für die Bearbeitung von Stammdaten sowie M:N-Beziehungen und Objektbeziehungen (Parent/ChildRelation). Diese können Sie für die einfache Erstellung eigener Formulare verwenden.

  • Zur Anzeige der Informationen zu einem Basisobjekt erstellen Sie ein Überblicksformular.

    • Verwenden Sie dazu im Designer den Überblicksformulareditor.

    • Erstellen Sie Menüeinträge für häufig dazustellende Objektbeziehungen und verwenden Sie diese Menüeinträge als Verweise in den Formularelementen des Überblicksformulars.

      TIPP: Sie können die Menüeinträge für Objektbeziehungen vom Überblicksformulareditor erzeugen lassen.

      • Wählen Sie die Objektbeziehung, die Sie darstellen möchten, und ziehen Sie diese per Drag and Drop auf ein Element in der Elementregion des Überblicksformulareditor.

      • Verwenden Sie die Kontextmenüs Listenelement referenzieren oder Datenelement referenzieren.

      Die Menüeinträge werden unterhalb des Menüeintrags InfoSheets.QIM.Links mit den Bezeichnungen InfoSheet.List.<Tabelle> beziehungsweise InfoSheet.Node.<Tabelle> angelegt.

      Die Bedingung der Menüeinträge wird als Variable %<Tabelle>WhereClause% definiert. Der Variablen weisen Sie am Formularelement eine als Where-Klausel formulierte Bedingung zu.

  • Für kundenspezifische Spaltenerweiterungen an Standardtabellen können unter bestimmten Voraussetzungen die Standardformulare verwendet werden.

  • Für die Bearbeitung der Stammdaten kundenspezifischer Tabellen erstellen Sie mit dem Formulareditor des Designer ein Oberflächenformular mit der Formulardefinition VI_Generic_MasterData.

  • Um Zuordnungen vorzunehmen, erstellen Sie weitere Oberflächenformulare mit dem Formulartyp MemberRelation.

  • Weisen Sie die Formulare und Menüeinträge an die Anwendung, beispielsweise Manager, zu.

  • Weisen Sie die Formulare und Menüeinträge an die Berechtigungsgruppen für die nicht-rollenbasierte Anmeldung und die rollenbasierte Anmeldung zu.

Verwandte Themen

Bearbeiten von Oberflächenformularen

Oberflächenformulare werden an Objektdefinitionen gebunden, so dass abhängig vom ausgewählten Objekt unterschiedliche Formulare in der Benutzeroberfläche angeboten werden. Durch die zusätzliche Zuweisung der Oberflächenformulare an Berechtigungsgruppen, werden diese Oberflächenformulare den Systembenutzern abhängig von ihren Mitgliedschaften in Berechtigungsgruppen zur Verfügung gestellt. Des Weiteren können Oberflächenformulare für einzelne Menüeinträge definiert werden. Diese Oberflächenformulare werden für alle Systembenutzer unabhängig von Mitgliedschaften in Berechtigungsgruppen angezeigt, wenn der zugehörige Menüeintrag in der Menüführung beziehungsweise ein Eintrag in der Ergebnisliste ausgewählt wird.

Die vordefinierten Konfigurationen werden durch die Schemainstallation gepflegt und sind bis auf einige Eigenschaften nicht bearbeitbar.

Hinweis: Bei Bedarf können Sie einzelne vordefinierte Oberflächenformulare deaktivieren, um deren Anzeige in der Benutzeroberfläche zu verhindern. Die Deaktivierung bleibt auch bei Schemainstallationen erhalten.

Verwandte Themen

Hinweise zum Arbeiten mit dem Formulareditor

Mit dem Formulareditor erstellen und bearbeiten Sie die Oberflächenformulare, wie beispielsweise Stammdatenformulare oder Zuordnungsformulare. In der Formularübersicht des Editors werden alle Oberflächenformulare dargestellt.

  • Formulare, die über Präprozessorbedingungen deaktiviert sind, werden in der Formularübersicht grau dargestellt.

  • Die Formularübersicht im Formulareditor aktualisieren Sie mit F5.

  • Die Anzeige der Formulare kann als Liste oder als hierarchisch erfolgen. In der hierarchischen Darstellung erfolgt eine Gruppierung der Oberflächenformulare nach Formularvorlagen und Formulardefinitionen. Verwenden Sie den Menüeintrag Optionen > Listen/Baum-Darstellung um die Darstellung zu ändern.

  • Über das Menü Optionen > Beschriftungen anzeigen wechseln Sie zwischen den technischen Bezeichnungen der Formulare und den benutzerfreundlichen Anzeigetexten.

  • Über das Menü Optionen > Spalten wählen können Sie zusätzliche Spalten in der Formularübersicht anzeigen.

  • Um die Menge der angezeigten Formulare in der Formularliste einzuschränken definieren Sie Filter. Verwenden Sie die Menüeinträge Filter definieren oder Filter verwalten. Ausführliche Informationen zum Arbeiten mit benutzerdefinierten Filtern im Designerfinden Sie im One Identity Manager Anwenderhandbuch für die Benutzeroberfläche der One Identity Manager-Werkzeuge.

  • Nutzen Sie während der Bearbeitung von Stammdatenformularen die Formularvorschau. Verwenden Sie den Menüeintrag Ansicht > Formularvorschau einen zusätzlichen Tabreiter Formularvorschau im Formulareditor einzublenden.

    In der Formularvorschau wird der Inhalt des Oberflächenformulars anzeigt. Sie sehen, welche Basistabelle zur Darstellung der Daten verwendet wird. Beim Laden und Anzeigen eines Oberflächenformulars werden die Berechtigungen des angemeldeten Designer-Benutzers berücksichtigt.

    Kann ein Formular nicht geladen und angezeigt werden, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen