Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Exchange Online-Umgebung

Über dieses Handbuch Verwalten einer Exchange Online-Umgebung Synchronisieren einer Exchange Online-Umgebung
Einrichten der Synchronisation mit einer Exchange Online-Umgebung Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren
Basisdaten für die Verwaltung einer Exchange Online-Umgebung Exchange Online Organisationskonfiguration Exchange Online Postfächer Exchange Online E-Mail Benutzer Exchange Online E-Mail Kontakte Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen
Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen erstellen Stammdaten für Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen bearbeiten Stammdaten für Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen Empfangsbeschränkungen für Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen anpassen Sendeberechtigungen für Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen anpassen Moderatoren für Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen festlegen Administratoren für Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen festlegen Zuweisen von Exchange Online E-Mail aktivierten Verteilergruppen an Exchange Online Empfänger Vererbung von Exchange Online E-Mail aktivierten Verteilergruppen anhand von Kategorien Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen in Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen aufnehmen Exchange Online dynamische Verteilergruppen in Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen aufnehmen Exchange Online E-Mail aktivierte öffentliche Ordner an Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen zuweisen Zusatzeigenschaften an Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen zuweisen Exchange Online E-Mail aktivierte Verteilergruppen löschen
Exchange Online Office 365 Gruppen Exchange Online dynamische Verteilergruppen Exchange Online E-Mail aktivierte öffentliche Ordner Berichte über Exchange Online Objekte Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Exchange Online-Umgebung Standardprojektvorlagen für Exchange Online Verarbeitung von Exchange Online Systemobjekten Einstellungen des Exchange Online Konnektors

Stammdaten für Exchange Online Postfächer bearbeiten

Um ein Postfach zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Azure Active Directory > Postfächer.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das Postfach und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Postfachs.

  4. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Allgemeine Stammdaten für Exchange Online Postfächer

Auf dem Tabreiter Allgemein erfassen Sie folgende Stammdaten.

Tabelle 13: Allgemeine Stammdaten eines Postfachs
Eigenschaft Beschreibung

Azure Active Directory Mandant

Bezeichnung des Azure Active Directory Mandanten.

Azure Active Directory Benutzerkonto

Azure Active Directory Benutzerkonto, welches das Postfach verwendet.

Bezeichnung

Bezeichnung des Postfachs.

Anzeigename

Anzeigename, wie er im Adressbuch verwendet wird.

Einfache Anzeige

Einfacher Anzeigename für Systeme, die nicht alle Zeichen des normalen Anzeigenamens interpretieren können.

Benutzer-ID

Benutzer-ID, mit der sich der Benutzer am Postfach anmeldet.

Beispiel:

<alias>@<domain.com>
<user>@yourorganisation.onmicrosoft.com

Alias

Eindeutiger E-Mail Alias zur Identifizierung des Postfaches.

Proxy Adressen

E-Mail-Adressen zum Postfach. Als Adresstyp können Sie zusätzlich zur Standardadressierung (SMTP, X400) weitere Mailkonnektoren (beispielsweise CCMail, MS) nutzen.

Für die Erstellung weiterer Proxyadressen ist die folgende Syntax einzuhalten:

Adresstyp: neue E-Mail-Adresse

Empfängertyp (Detail)

Typ des Postfachs. Zur Auswahl stehen Benutzerpostfach, Raumpostfach, Gerätepostfach, Freigegebenes Postfach und Discovery.

Nicht in Adresslisten anzeigen

Gibt an, ob das Postfach in Adressbüchern angezeigt werden soll. Setzen Sie die Option, wenn Sie verhindern wollen, dass das Postfach in Adressbüchern angezeigt wird. Diese Option gilt für die Anzeige in allen Adressbüchern.

Risikoindex (berechnet)

Maximalwert der Risikoindexwerte aller zugeordneten Gruppen. Die Eigenschaft ist nur sichtbar, wenn der Konfigurationsparameter QER | CalculateRiskIndex aktiviert ist. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen.

Kategorie

Kategorien für die Vererbung von Gruppen an das Postfach. Gruppen können selektiv an die Postfächer vererbt werden. Dazu werden die Gruppen und die Postfächer in Kategorien eingeteilt. Wählen Sie aus der Auswahlliste eine oder mehrere Kategorien.

Gruppen erbbar

Gibt an, ob das Postfach Gruppen über die Person erben darf. Ist die Option aktiviert, werden Gruppen über hierarchische Rollen, in denen die Person Mitglied ist, oder über IT Shop Bestellungen an das Postfach vererbt.

  • Wenn Sie eine Person mit Benutzerkonto beispielsweise in eine Abteilung aufnehmen und Sie dieser Abteilung Gruppen zugewiesen haben, dann erbt das Postfach diese Gruppen.

  • Wenn eine Person eine Gruppenmitgliedschaft im IT Shop bestellt hat und diese Bestellung genehmigt und zugewiesen ist, dann erbt das Postfach diese Gruppe nur, wenn die Option aktiviert ist.

Übermitteln und Weiterleiten

Gibt an, ob Nachrichten übermittelt und weitergeleitet werden dürfen. Aktivieren Sie diese Option, um die Nachrichten an den alternativen Empfänger und den Postfachbesitzer zu senden.

Alternative Empfänger

Alternativer Empfänger, an welche die Nachrichten für dieses Postfach weitergeleitet werden sollen. Sie können entweder einen alternativen Empfänger, eine Empfängergruppe oder einen Empfangsordner angeben.

Um einen alternativen Empfänger festzulegen

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Eingabefeld.

  2. Wählen Sie unter Tabelle die Tabelle, die die Empfänger abbildet.

  3. Wählen Sie unter Alternative Empfänger den Empfänger.

  4. Klicken Sie OK.

Absender-Authentifizierung anfordern

Gibt an, ob die Authentifizierungsinformationen von Absendern angefordert werden. Setzen Sie die Option, um zu verhindern, dass anonyme Absender Benachrichtigungen an das Postfach senden können.

Moderation aktiviert

Gibt an, ob das Postfach moderiert wird. Legen Sie die Moderatoren über die Aufgabe Moderatoren zuweisen fest. Anschließend aktivieren Sie die Option.

Senden der Benachrichtigung

Angabe, wie Absender benachrichtigt werden, wenn Sie ein Nachricht an ein moderiertes Postfach senden. Zulässige Werte sind:

  • Keine Benachrichtigung: Es erfolgt keine Benachrichtigung der Absender.

  • Nur Absender der eigenen Organisation benachrichtigen: Nur interne Absender erhalten eine Benachrichtigung.

  • Alle Absender benachrichtigen: Interne und externe Absender erhalten eine Benachrichtigung.

Lesestatusverfolgung aktiviert

Gibt an, ob dieses Postfach den Lesestatus gesendeter Nachrichten anzeigen kann.

Verwandte Themen

Grenzwerte und Nutzung für Exchange Online Postfächer

Auf dem Tabreiter Postfachnutzung werden folgende Informationen abgebildet.

Tabelle 14: Grenzwerte für ein Postfach
Eigenschaft Beschreibung

Letzte Anmeldung

Zeitpunkt der letzte Anmeldung am Postfach.Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Letzte Abmeldung

Zeitpunkt der letzte Abmeldung am Postfach.Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Letztes angemeldetes Benutzerkonto

Name des Benutzerkontos, mit dem die letzte Anmeldung am Postfach erfolgte. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Status Speichergrenze

Kennzeichnet den Füllstand des Postfachs gegenüber den festgelegten Grenzwerten. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Anzahl der gespeicherten Nachrichten

Anzahl der gespeicherten Nachrichten in diesem Postfach. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Anzahl zugeordneter Elemente

Anzahl zugeordneter Elemente in diesem Postfach.Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Belegter Speicherplatz [Byte]

Belegter Speicherplatz in Byte. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Anzahl wiederherstellbarer Elemente

Anzahl an Nachrichten im Ordner Wiederherstellbare Elemente. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Größe wiederherstellbarer Elemente

Größe der Nachrichten im Ordner Wiederherstellbare Elemente. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Standardwerte der Datenbank benutzen

Gibt an, ob die Grenzwerte des Postfachdatenbank zu verwenden sind. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Option aktiviert: Die Grenzwerte des Postfachdatenbank werden verwendet.

Option nicht aktiviert: Die Grenzwerte des Postfachs werden verwendet.

Max. wiederherstellbare Elemente

Maximale Anzahl an Nachrichten, die ein Ordner im Ordner Wiederherstellbare Elemente enthalten darf. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Warnen ab [Wiederherstellbare Elemente]

Anzahl der Elemente, die ein Ordner im Ordner Wiederherstellbare Elemente enthalten darf, bevor der Benutzer eine Warnung erhält. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Gelöschte Objekte aufbewahren [Tage]

Anzahl der Tage, die gelöschte Objekte (beispielsweise E-Mail Nachrichten) auf dem Server verbleiben, bevor sie endgültig entfernt werden.

Größe von Regeln [KB]

Grenzwert für die Größe von Regeln.

Richtlinien und Funktionen für Exchange Online Postfächer

Auf dem Tabreiter Funktionen erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 15: Funktionen für ein Postfach
Eigenschaft Beschreibung

Freigaberichtlinie

Freigaberichtlinie, die für dieses Postfach gelten soll.

Rollenzuweisungsrichtlinie

Rollenzuweisungsrichtlinie, die für dieses Postfach gelten soll.

Postfachrichtlinien für mobile Geräte

Postfachrichtlinien für mobile Geräte, die für dieses Postfach gelten soll.

Outlook Web App Postfachrichtlinie

Outlook Web App Postfachrichtlinie, die für dieses Postfach gelten soll.

Aufbewahrungsrichtlinie

Aufbewahrungsrichtlinie aus, die für dieses Postfach gelten soll.

Outlook Web App aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für Microsoft Office Outlook Web App aktiviert ist. Office Outlook Web App ermöglicht den Postfachzugriff über Webbrowser.

Mobiler Zugang

Gibt an, ob auf mobilen Geräten der Zugriff auf das Postfach möglich ist.

Exchange Webdienste aktiviert

Gibt an, ob für das Postfach der Zugriff über Exchange-Webdienste aktiviert ist.

IMAP4 aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für IMAP4 Zugriff aktiviert ist.

POP3 aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für POP3 Zugriff aktiviert ist.

MAPI aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für MAPI Zugriff aktiviert ist. MAPI ermöglicht den Postfachzugriff über einen MAPI-Client, beispielsweise Outlook.

Kalenderreparatur deaktiviert

Gibt an, ob verhindert werden soll, dass Kalenderelemente im Postfach vom Kalenderreparatur-Assistenten repariert werden.

Kalenderversionierung deaktiviert

Gibt an, ob verhindert werden soll, dass Kalenderänderungen im Postfach erfasst werden.

Archivierung aktiviert

Gibt an, ob ein persönliches Archiv für dieses Postfach erzeugt werden soll. Um ein persönliches Archiv für ein Postfach einzurichten, aktivieren Sie die Option.

Name des Archivs

Bezeichnung des Archivs.

Aufbewahrungspflicht

Gibt an, ob die Aufbewahrung des Postfaches erforderlich ist.

Aufbewahrung aktiviert von

Benutzer, der für das Postfach die Aufbewahrungspflicht aktiviert hat.

Aufbewahrungsdatum

Datum, ab dem das Postfach der Aufbewahrungspflicht unterliegt.

Kommentar zur Aufbewahrungspflicht

Zusätzlicher Kommentar, um die Benutzer zu informieren, wenn die Option Aufbewahrungspflicht aktiviert wird. Diese Angabe wird dem Benutzer im Outlook angezeigt.

Website zur Aufbewahrungspflicht

Webseite oder ein Dokument mit weiteren Informationen, um die Benutzer zu informieren, wenn die Option Aufbewahrungspflicht aktiviert wird. Diese Angabe wird dem Benutzer im Outlook angezeigt.

Anhalten der Aufbewahrungsrichtlinie im Zeitraum

Gibt an, ob die Aufbewahrungsrichtlinie temporär angehalten werden soll. Setzen Sie die Option, wenn die Richtlinien zur Aufbewahrungszeit für ein Postfach vorübergehend ausgesetzt werden sollen, beispielsweise für Urlaubszeiten. Den Zeitraum legen Sie über die Eingaben Startdatum und Enddatum fest.

Startdatum

Startdatum zum Anhalten der Aufbewahrungsrichtlinie.

Enddatum

Enddatum zum Anhalten der Aufbewahrungsrichtlinie.

Überwachungsprotokollierung aktiviert

Gibt an, ob die Postfach-Überwachungsprotokollierung für das Postfach aktiviert oder deaktiviert sein soll.

Administratoraktionen aufzeichnen

Angabe der Postfachvorgänge, die für Administratoren als Teil der Postfach-Überwachungsprotokollierung erfasst werden.

Ausführliche Informationen zu Postfachüberwachungsprotokollierung und zu den aufzuzeichnenden Postfachaktionen finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.

Stellvertreteraktionen aufzeichnen

Angabe der Postfachvorgänge, die für Stellvertretungsbenutzer als Teil der Postfach-Überwachungsprotokollierung erfasst werden.

Ausführliche Informationen zu Postfachüberwachungsprotokollierung und zu den aufzuzeichnenden Postfachaktionen finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.

Eigentümeraktionen aufzeichnen

Angabe der Postfachvorgänge, um die Postfachbesitzer als Teil der Postfach-Überwachungsprotokollierung zu erfassen.

Ausführliche Informationen zu Postfachüberwachungsprotokollierung und zu den aufzuzeichnenden Postfachaktionen finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.

Überwachungsprotokolleinträge aufbewahren [Tage]

Maximales Alter für Überwachungsprotokolleinträge in einem Postfach. Protokolleinträge, die älter sind als der angegebene Wert, werden entfernt.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen