Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für das SAP R/3 Compliance Add-on

SAP Funktionen und Identity Audit Erstellen eines Synchronisationsprojekts für die Synchronisation von SAP Berechtigungsobjekten Basisdaten für SAP Funktionen Ermitteln unzulässiger Berechtigungen Einrichten von SAP Funktionen Complianceregeln für SAP Funktionen Risikomindernde Maßnahmen für SAP Funktionen Konfigurationsparameter für SAP Funktionen Standardprojektvorlage für das Modul SAP R/3 Compliance Add-on Referenzierte SAP R/3-Tabellen und BAPI-Aufrufe

Risikomindernde Maßnahmen an Funktionsdefinitionen zuweisen

Um risikomindernde Maßnahmen an eine Funktionsdefinition zuzuweisen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Identity Audit | SAP Funktionen | Arbeitskopien von Funktionsdefinitionen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Arbeitskopie.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Risikomindernde Maßnahmen zuweisen.

    Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die risikomindernden Maßnahmen zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von risikomindernden Maßnahmen entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die risikomindernden Maßnahme und doppelklicken Sie .

  4. Speichern Sie die Änderungen.

Risikomindernde Maßnahmen für SAP Funktionen erstellen

Um eine risikomindernde Maßnahme für SAP Funktionen zu erstellen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Identity Audit | SAP Funktionen | Arbeitskopien von Funktionsdefinitionen.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Arbeitskopie.
  3. Wählen Sie die Aufgabe Risikomindernde Maßnahmen zuweisen.
  4. Wählen Sie die Aufgabe Risikomindernde Maßnahme erstellen.
  5. Erfassen Sie die Stammdaten der risikomindernden Maßnahme.
  6. Speichern Sie die Änderungen.
  7. Wählen Sie die Aufgabe Funktionsdefinitionen zuweisen.
  8. Doppelklicken Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen auf die Funktionsdefinitionen, die zugewiesen werden sollen.
  9. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema

Funktionsausprägungen definieren

Ein und dieselbe Funktionsdefinition kann für verschiedene konkrete Ausprägungen genutzt werden. In Funktionsausprägungen wird ein konkreter SAP Mandant angegeben, in dem die SAP Funktion angewendet wird. Des Weiteren werden die Variablen, die den Berechtigungsfeldern zugeordnet sind, mit konkreten Werten versehen. Funktionsausprägungen können nur für aktivierte SAP Funktionen erstellt werden.

Um Funktionsausprägungen zu erstellen oder zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Identity Audit | SAP Funktionen | Funktionsausprägungen.
  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste eine Funktionsausprägung und führen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten aus.

    - ODER -

    Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Funktionsausprägung.
  4. Speichern Sie die Änderungen.
Hinweis: One Identity Manager Benutzer mit der Anwendungsrolle Identity & Access Governance | Identity Audit | Pflege SAP Funktionen können Funktionsausprägungen für die SAP Funktionen erstellen und bearbeiten, für die sie als Verantwortliche eingetragen sind.
Detaillierte Informationen zum Thema

Stammdaten einer Funktionsausprägung

Für Funktionsausprägungen erfassen Sie folgende Stammdaten.

Tabelle 16: Eigenschaften einer Funktionsausprägung

Eigenschaft

Beschreibung

Funktionsdefinition

Funktionsdefinition, für welche die Funktionsausprägung erstellt werden soll.

Mandant

SAP Mandant, auf den die SAP Funktion angewendet werden soll.

Variablenset

Variablenset, in dem die Variablen definiert sind, die in der Funktionsdefinition verwendet werden. Dem Variablenset und der Funktionsausprägung muss derselbe SAP Mandant zugeordnet sein.

Verantwortliche

Anwendungsrolle, deren Mitglieder inhaltlich für diese Funktionsausprägung und Variablensets verantwortlich sind.

Um eine neue Anwendungsrolle zu erstellen, klicken Sie . Erfassen Sie die Bezeichnung der Anwendungsrolle und ordnen Sie die übergeordnete Anwendungsrolle zu.

Anzeigename

Anzeigename der Funktionsausprägung. Er wird per Bildungsregel aus der Bezeichnung der Funktionsdefinition, dem zugeordneten Mandanten und dem zugeordneten Variablenset gebildet.

Beschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. Für eine neue Funktionsausprägung wird Beschreibung der Funktionsdefinition übernommen.

Funktionsausprägungselemente

Abbildung der SAP Applikationen , Berechtigungsobjekte und Funktionselemente der SAP Funktion mit den konkreten Werten, die aus dem zugeordneten Variablenset ermittelt werden. Änderungen an den Variablen oder am Variablenset werden angezeigt, sobald der DBQueue Prozessor die zugehörigen Berechnungsaufträge abgearbeitet hat.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen