Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer LDAP-Umgebung

Über dieses Handbuch Verwalten einer LDAP-Umgebung Synchronisieren eines LDAP Verzeichnisses
Einrichten der Initialsynchronisation mit einem LDAP Verzeichnis Anpassen der Synchronisationskonfiguration für LDAP-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Managen von LDAP Benutzerkonten und Identitäten
Kontendefinitionen für LDAP Benutzerkonten Automatische Zuordnung von Identitäten zu LDAP Benutzerkonten Identitäten manuell mit LDAP Benutzerkonten verbinden Unterstützte Typen von Benutzerkonten Löschverzögerung für LDAP Benutzerkonten festlegen
Managen von Mitgliedschaften in LDAP Gruppen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für LDAP Benutzerkonten Abbildung von LDAP Objekten im One Identity Manager
LDAP Domänen LDAP Containerstrukturen LDAP Benutzerkonten LDAP Gruppen LDAP Computer Berichte über LDAP Objekte
Behandeln von LDAP Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer LDAP-Umgebung Fehlerbehebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer LDAP-Umgebung Standardprojektvorlagen für LDAP Einstellungen des LDAP Konnektors V2

Kontaktinformationen für LDAP Benutzerkonten

Erfassen Sie die Daten zur telefonischen Erreichbarkeit der Identität, die das Benutzerkonto verwendet.

Tabelle 27: Kontaktinformationen
Eigenschaft Beschreibung

Bild

Bild, beispielsweise zur Anzeige in einem internen Telefonbuch.

  • Laden Sie das Bild über die Schaltfläche .

  • Über die Schaltfläche können Sie das Bild löschen .

E-Mail-Adresse

E-Mail-Adresse. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird, abhängig vom Automatisierungsgrad, die E-Mail-Adresse aus der Standard-E-Mail-Adresse der Identität gebildet.

Telefon

Telefonnummer. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Mobiltelefon

Mobiltelefonnummer. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Funkruf

Funkrufnummer.

Fax

Faxnummer. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Telefon privat

Private Telefonnummer.

Telefon privat (2)

Weitere private Telefonnummer.

Internationale ISDN Nummer

Internationale ISDN Nummer.

Weitere E-Mail-Adressen

Weitere E-Mail-Adresse.

X.121-Adresse

Adressierung als X.121-Adresse.

X400-Adresse

Adressierung im X400-Format.

Adressinformationen für LDAP Benutzerkonten

Erfassen Sie die folgenden Adressinformationen zur Erreichbarkeit der Identität, die das Benutzerkonto verwendet.

Tabelle 28: Adressdaten
Eigenschaft Beschreibung

Raum

Raum. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Hausanschrift

Postanschrift.

Adresse

Postanschrift.

Postanschrift privat

Private Postanschrift.

Postfach

Postfach. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Straße

Straße. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Postleitzahl

Postleitzahl. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Bundesland

Bundesland. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Organisatorische Informationen für LDAP Benutzerkonten

Erfassen Sie die folgenden organisatorischen Stammdaten.

Tabelle 29: Organisatorische Stammdaten
Eigenschaft Beschreibung

Geschäftsbereich

Geschäftsbereich, dem die Identität zugeordnet ist.

Abteilung

Abteilung der Identität. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Standort

Standort der Identität. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Standortkennzeichen

Standortkennzeichen (Land und Ort).

Art der Anstellung

Angaben zur Anstellung.

Personalnummer

Nummer zur Kennzeichnung der Identität zusätzlich zur ID der Identität.

Titel

Akademischer Titel des Benutzers. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Position im Unternehmen

Angabe zur Position im Unternehmen, beispielsweise Geschäftsführer oder Abteilungsleiter.

Büro

Büro. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Bevorzugte Sprache

Bevorzugte Sprache. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Kontomanager

Verantwortlicher für das Benutzerkonto.

Assistent

Benutzerkonto des Assistenten.

Länderkennung

Länderkennung.

Firma

Firma der Identität. Haben Sie eine Kontendefinition zugeordnet, wird dieses Eingabefeld abhängig vom Automatisierungsgrad automatisch ausgefüllt.

Autokennzeichen

Kennzeichen des Fahrzeugs.

EduPerson-Erweiterungen für LDAP Benutzerkonten

Auf dem Tabreiter Bildung und Forschung werden folgende Informationen für die Objektklasse eduPerson abgebildet.

Tabelle 30: Stammdaten für eduPerson
Eigenschaft Beschreibung
Benutzerkennung

Ein eindeutiger Bezeichner für eine Identität. Der Bezeichner sollte in der Form "user@scope" dargestellt werden. Der Teil user ist ein namen-basierter Bezeichner für die Identität. Der Teil scope ist die administrative Domäne des Identitätssystems, in dem der Bezeichner erstellt und zugewiesen wurde.

Eindeutiges Pseudonym Eindeutiger und dauerhafter pseudonymer Bezeichner einer Identität. Dieser Wert ist Anbieter-spezifisch.
Globaler Bezeichner Eindeutiger, global gültiger Bezeichner für eine Identität.
Nickname Kurzname der Identität.
Einrichtung Definierter Name der Einrichtung, zu der die Identität gehört.
Bereich der Einrichtung Definierter Name des Bereichs der Einrichtung, zu dem die Identität gehört. Es können mehrere Bereiche angegeben werden.
Bereich der Einrichtung (primär) Definierter Name des primären Bereichs der Einrichtung, zu dem die Identität gehört.
Art der Zugehörigkeit Kategorie für die Zugehörigkeit der Identität zur Einrichtung wie beispielsweise Student, Lehrkörper, Mitarbeiter, Ehemaliger. Es können mehrere Arten angegeben werden.
Zugehörigkeitsbereich

Kategorie und Einrichtung, zu der die Identität gehört. Es können mehrere Zugehörigkeitsbereiche angegeben werden.

Beispiel: student@university.com

Primäre Zugehörigkeit

Primäre Kategorie und Einrichtung, zu der die Identität gehört.

Beispiel: student@university.com

Berechtigungen Berechtigungen, die den Zugriff und die Art des Zugriffs auf bestimmte Ressourcen steuern.
ORCID-IDs Eindeutige Bezeichner, die primär dazu dienen, eine Identität mit ihren wissenschaftlichen Publikationen in Beziehung zu setzen.
Verlässlichkeitsklasse Angaben zur Verlässlichkeit einer Identität.
Vorherige Benutzerkennungen Vorherige Benutzerkennungen, die mit der Identität verknüpft waren. Die Werte dürfen nicht den aktuell gültigen Wert der Benutzerkennung enthalten.
Analyse-Tag Zeichenkette, die für Berichterstattung oder Analyse genutzt werden kann.
Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen