Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Installationshandbuch

Über dieses Handbuch Überblick über den One Identity Manager Installationsvoraussetzungen Installieren des One Identity Manager Installieren und Konfigurieren des One Identity Manager Service Automatisches Aktualisieren des One Identity Manager Aktualisieren des One Identity Manager Installieren zusätzlicher Module für eine bestehende One Identity Manager Installation Installieren und Aktualisieren eines Anwendungsservers Installieren des API Servers Installieren, Konfigurieren und Warten des Web Designer Web Portals Installieren und Aktualisieren der Manager Webanwendung Anmelden an den One Identity Manager-Werkzeugen Fehlerbehebung Erweiterte Konfiguration der Manager Webanwendung Maschinenrollen und Installationspakete Konfigurationsparameter für das E-Mail-Benachrichtigungssystem Einsatz der One Identity Manager-Datenbank mit SQL Server AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen konfigurieren

Erweiterte Webeinstellungen

Im Bereich Webeinstellungen des Web Designer Configuration Editors konfigurieren Sie folgende Webeinstellungen.

Tabelle 37: Webeinstellung

Einstellung

Beschreibung

HTML-Kopfzeilen

HTTP-Kopfzeilen, die der Server bei jeder HTTP-Anfrage ausgibt.

Nach der Abmeldung

Seite, die nach dem Abmelden angezeigt werden soll.

Schließung der Sitzung nach Inaktivität (Min.)

Zeit der Inaktivität nach der die Sitzung geschlossen wird.

Hinweis: Möchten Sie das die Sitzung trotz Inaktivität bestehen bleibt, schreiben Sie in das Eingabefeld den Wert 0.

HTTP-Übertragung komprimieren

Gibt an, ob die HTTP-Übertragung komprimiert stattfinden soll.

Windows Leistungsindikatoren anlegen

Bei der Installation einer Webanwendung werden grundsätzlich Leistungsindikatoren (PerformanceCounter) registriert, die Auskunft über den Zustand der Anwendung geben. Ausführliche Informationen finden Sie unter Überwachen mithilfe von Leistungsindikatoren.

Ablage der Cache-Verzeichnisse

Die Ablage der Cache-Verzeichnisse konfigurieren Sie im Web Designer Configuration Editor im Bereich Cache.

Tabelle 38: Einstellungen für Cache-Verzeichnisse

Einstellung

Beschreibung

Cache-Verzeichnis

Vollständiger Pfad zum Verzeichnis, in das häufig verwendete Anwendungsinhalte zwischengespeichert werden sollen.

Assembly Cache

Vollständiger Pfad zum Verzeichnis, in das die Assemblies zwischengespeichert werden sollen.

Debugger Service konfigurieren

Für Funktionen der Webanwendung, die den Debugging-Modus unterstützen, muss eine Windows Communication Foundation (WCF) Verbindung hergestellt sein. Den zulässigen Portbereich für die WCF-Verbindung konfigurieren Sie im Web Designer Configuration Editor im Bereich Debugger Service.

Um den Portbereich der WCF-Verbindung zu einzugrenzen

  1. Öffnen Sie den Web Designer Configuration Editor.

  2. Aktivieren Sie im Bereich Debugger Service die Option Portbereich einschränken und legen Sie die Grenzen für den Port der Verbindung fest.

Suchdienst konfigurieren

Voraussetzung für die Nutzung des Web Designer Web Portal ist ein Anwendungsserver, auf dem der Suchdienst installiert ist.

  • Wenn Sie das Web Designer Web Portal direkt über einen Anwendungsserver mit installiertem Suchdienst betreiben, können Sie die Volltextsuche sofort nutzen.

  • Wenn Sie das Web Designer Web Portal mit einem Anwendungsserver ohne installierten Suchdienst oder mit einer direkten Datenbankverbindung betreiben, tragen Sie in der Konfiguration der Webanwendung einen Anwendungsserver mit installiertem Suchdienst ein.

    Den Anwendungsserver erfassen Sie in der Regel bei der Web Designer Web Portal Installation. Für die nachträgliche Änderung verwenden Sie den Web Designer Configuration Editor.

Um einen Anwendungsserver nachträglich einzutragen

  1. Öffnen Sie den Web Designer Configuration Editor.

  2. Klicken Sie im Bereich Suchdienst auf Anwendungsserver eintragen.

  3. Erfassen Sie im Eingabefeld URL die Webadresse des Anwendungsservers.

  4. Testen Sie die Verbindung über den Eintrag Verbindung testen aus dem Kontextmenü Optionen.

  5. Bearbeiten Sie weitere optionale Einstellungen über den Eintrag Erweiterte Optionen aus dem Kontextmenü Optionen.

  6. Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie OK.

In der Standardinstallation sind bereits einige wichtige Spalten für die Volltextsuche indiziert. Bei Bedarf können Sie weitere Spalten für die Volltextsuche konfigurieren.

Ausführliche Informationen zur Konfiguration von Spalten für die Volltextsuche finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch. Ausführliche Informationen zur Nutzung der Volltextsuche im Web Designer Web Portal finden Sie im One Identity Manager Web Designer Web Portal Anwenderhandbuch.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen