Anmeldeanforderung

Continue

Support-Formulare werden derzeit überarbeitet

Die Funktion zum Senden von Formularen auf der Support-Website ist aufgrund planmäßiger Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar. Wenn Sie sofort Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support. Wir bitten, jegliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Weiter
Chat now with support
Chat mit Support
  • Live-Hilfe anfordern

  • Registrierung abschließen

    Anmelden

    Preisinformationen anfragen

    Vertrieb kontaktieren

Bitte wählen Sie Ihr Produkt aus:

Sie haben ein Produktpaket ausgewählt. Bitte wählen Sie ein einzelnes Produkt aus, damit wir Ihre Anfrage besser bearbeiten können. *

Derzeit steht kein Support-Techniker für einen Chat zur Verfügung. Um unverzüglich Support zu erhalten, übermitteln Sie uns bitte eine Anforderung. Verwenden Sie dafür unser Formular für Support-Anforderungen.

Damit wir Ihnen besser helfen können, geben Sie den Grund Ihres Chats an:
2000 Zeichen verbleibend

Empfohlene Lösungen für Ihr Problem

Die folgenden Artikel lösen möglicherweise das von Ihnen beschriebene Problem.

Keine Ergebnisse gefunden
Schließen Chat starten
image.logo.print
image.logo
  • Produkte
    • Alle Produkte anzeigen
    • Kostenlose Testversionen
    • ActiveRoles
    • Cloud Access Manager
    • Defender
    • Enterprise Single Sign-on
    • Identity Manager
    • Identity Manager Data Governance
    • Log Management
    • One Identity Safeguard
    • Password Manager
    • Privileged Access Suite for Unix
    • Starling Connect
    • Starling Two Factor Authentication
    • Starling Identity Analytics & Risk Management
  • Lösungen
    • Lösungen im Überblick
    • Identitätsverwaltung
    • Identity Governance
    • Verwaltungslösungen für privilegierten Zugriff
    • Lifecycle-Management für AD Konten
    • Zugriffssteuerung
    • Cloud
    • Branchen
      • Finanzdienstleistern
      • Behörden
      • Hochschulen
      • Gesundheitswesen
      • Einzelhandel
    • Plattformen
      • SAP
  • Dienstleistungen
    • Professionelle Services
    • One Identity University
    • Support-Services
  • Support
    • By Product
      • Alle Produkte
      • Active Roles
      • Safeguard Authentication Services
      • Cloud Access Manager
      • Defender
      • Identity Manager
      • Password Manager
      • Safeguard
      • Starling Identity Analytics & Risk Intelligence
      • Starling Two-Factor Authentication
      • TPAM
    • Support kontaktieren
      • Kunden-Support
      • Unterstützung bei der Lizenzierung
      • Unterstützung für Verlängerungen
      • Technischen Support
      • Alle
    • Software-Downloads
    • Knowledge Base
    • Mein Konto
      • Meine Produkte
      • Meine Serviceanfrage
      • Meine Lizenzen
      • Meine Gruppen
      • Mein Profil
    • Richtlinien und Verfahren
    • Beratungsleistungen
    • Technische Dokumentationen
    • One Identity University
    • Benutzerforen
    • Videoanleitungen
    • Support Home
  • Testversionen
  • Partner
  • Communities
Anmelden
  • Drucken
  • Meine Downloads ()
  • Support
  • Technische Dokumentation
  • Identity Manager 9.1
  • Identity Manager 9.1 - Glossar

Identity Manager 9.1 - Glossar

Inhaltsnavigation  
Glossar
  • Viewing Topics 1 - 1 of 1

Glossar

Abbestellworkflow
Entscheidungsworkflow, der für die Abbestellung von IT Shop Bestellungen genutzt wird.
Active Directory Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einem Active Directory System herstellt.
Aktualisierungsserver
Jobserver, der für die automatische Softwareaktualisierung der weiteren Server sorgt.
Analyzer
Programm zur Analyse von Datenkorrelationen in der Datenbank.
Anwendungsrolle
Funktionale Rollen, mit denen die Berechtigungen auf die Funktionen des One Identity Manager festgelegt werden, die sich aus den Aufgaben der One Identity Manager Benutzer innerhalb des Unternehmens ergeben. Anwendungsrollen berücksichtigen administrative Aufgaben und Entscheidungsprozesse. Anwendungsrollen sind durch den One Identity Manager vorgegeben, können aber verändert und erweitert werden.
Anwendungsserver
Der Anwendungsserver stellt einen Verbindungspool für den Zugriff auf die One Identity Manager-Datenbank zur Verfügung und sorgt für eine sichere Verbindung zur Datenbank. Die Clients senden ihre Anfragen an den Anwendungsserver, dieser führt die Verarbeitung der Objekte wie beispielsweise die Bildung von Werten nach definierten Bildungsregeln aus und sendet die Ergebnisse an die Clients zurück. Mit dem Speichern eines Objektes werden die Daten vom Anwendungsserver an die Datenbank übergeben.
API Server
Der API Server stellt eine API zur Verfügung. Zudem stellt er das Web Portal, das Kennwortrücksetzungsportal, das Web Portal für Betriebsunterstützung und Ihre HTML-Webanwendungen zur Verfügung.
Attestierer
Person, die eine Attestierung durchführt. Attestierer genehmigen die Daten, die in einem Attestierungsvorgang vorgelegt werden, oder lehnen diese ab.
Ausnahmegenehmiger
Person, die Regelverletzungen genehmigen kann. Ausnahmegenehmiger gehören der Anwendungsrolle Ausnahmegenehmiger an und sind über diese an mindestens eine Complianceregel zugewiesen.
Authentifizierungsmodul
Legen fest, wie sich Benutzer an den One Identity Manager-Werkzeugen anmelden sollen. Benutzer können sich beispielsweise mit ihrem Active Directory Benutzerkonto oder direkt als Person anmelden. Das Authentifizierungsmodul ermittelt den Systembenutzer, der dem angemeldeten Benutzer zugeordnet ist. Damit werden dem Benutzer die Bearbeitungsrechte auf die Benutzeroberfläche des gestarteten Werkzeugs und auf die Objekte der Datenbank zugewiesen.
Automatisierungsgrad
Der Automatisierungsgrad eines Benutzerkontos entscheidet über den Umfang der vererbten Eigenschaften der Person an das Benutzerkonto. Der One Identity Manager liefert eine Standardkonfiguration für die Automatisierungsgrade "Full managed" und "Unmanaged". Weitere Automatisierungsgrade können definiert werden.
Basisobjekt
Basisobjekte enthalten Informationen über das zu synchronisierende Zielsystem, dessen Systemverbindung und den Synchronisationsserver.
Benutzerrecht
Authorisierung von Benutzern, eine Operation auszuführen, die einen ganzen Computer betrifft, anstatt ein bestimmtes Objekt auf dem Computer. Beispiele sind die Anmelden als Dienst oder die Ändern der Systemzeit. siehe Berechtigung
Berechnungsvorschrift
Verfahren, mit dem Risikoindizes berechnet werden. In der Berechnungsvorschrift werden die Datenquellen, die zu berücksichtigenden Objekte, die Berechnungsart und die Tabellenspalte des Zielobjekts der Berechnung festgelegt.
Berechtigung
Berechtigungen sind an Objekte gebunden. Über Berechtigungen wird Benutzern und Gruppen Zugriff auf die Objekte und Objekteigenschaften gewährt. Beispiele sind Berechtigungen zum Anzeigen und zum Bearbeiten von Objekten, Berechtigungen zur Anzeige von Oberflächenelemente in den One Identity Manager-Werkzeugen oder Berechtigungen zum Entscheiden von Bestellungen. siehe Systemberechtigung; siehe Benutzerrecht
Berechtigungsgruppe
Verschiedene Berechtigungen auf die Funktionen des One Identity Manager werden in Berechtigungsgruppen zusammengefasst. Berechtigungsgruppen werden Systembenutzern und Anwendungsrollen zugeordnet. Dadurch erhalten die Benutzer der One Identity Manager-Werkzeuge ihre Berechtigungen auf die Funktionen des One Identity Manager. Einzelne Berechtigungsgruppen sind Bestandteil der One Identity Manager Installation. Weitere Berechtigungsgruppen können im Designer unternehmensspezifisch definiert werden.
Bestelleigenschaft
Sammlung von Bestellparametern, die für ein Produkt zusätzlich angegeben werden können. Bestelleigenschaften werden den Leistungspositionen oder Servicekategorien zugewiesen.
Bestellparameter
Parameter, die zusätzliche Merkmale wie Farbe, Größe oder Ausstattung des zu bestellenden Produkts beschreiben. Besteller geben bei der Bestellung den gewünschten Parameterwert an.
Bestellposition
Produkt, das einem Einkaufswagen zugeordnet ist. An einer Bestellposition ist ersichtlich, welches Produkt von wem, für wen bestellt werden soll.
Bestellung
Anforderung von Produkten im IT Shop. Produkte können Unternehmensressourcen, wie Systemrollen oder Systemberechtigungen, oder die Mitgliedschaft in hierarchischen Rollen sein. Bestellungen durchlaufen ein definiertes Genehmigungsverfahren, in dem über die Zuweisung der Produkte entschieden wird.
Bestellvorlage
Vorlage für einen Einkaufswagen, in der Bestellpositionen, die häufig gemeinsam bestellt werden, zusammengefasst sind. Öffentliche Bestellvorlagen stehen allen Benutzern zur Verfügung, sobald sie freigegeben sind. Nicht-öffentliche Bestellvorlagen kann nur der Eigentümer der Bestellvorlage nutzen.
Bildungsregel
Vorschrift zur Abbildung von Objekteigenschaften. Bildungsregeln können sowohl in einem Objekt als auch objektübergreifend wirken.
Configuration Wizard
Programm zur Installation und Aktualisierung einer One Identity Manager-Datenbank.
Crypto Configuration
Programm zur Verschlüsselung von Datenbankinhalten einer One Identity Manager-Datenbank.
CSV Konnektor
Systemkonnektor, der den Import von Daten aus CSV-Dateien ermöglicht.
Customizer
Führen Verarbeitungslogiken aus, die üblicherweise im Objektcode selbst implementiert würden, wie beispielsweise den gegenseitigen Ausschluss von Eigenschaften. Customizer enthalten spezielle Methoden und Nebenwirkungen an den Spalten der Tabelle. Für eine Tabelle können mehrere Customizer definiert sein.
Data Import
Programm zum Import von Daten in eine One Identity Manager-Datenbank.
Database Compiler
Programm zum Kompilieren der One Identity Manager-Datenbank nach relevanten Änderungen. Es werden alle VB.NET und C# Programteile, die sich in der One Identity Manager-Datenbank befinden, kompiliert. Die entstehenden Assemblies stehen dann den One Identity Manager Diensten und den Anwendungsprogrammen zur Verfügung.
Database Transporter
Programm zum Export von Objekten und kundenspezifischer Änderungen aus einer One Identity Manager-Datenbank und Import in eine One Identity Manager-Datenbank.
DBQueue
Auftragsliste, die der DBQueue Prozessor verarbeitet. Die in die DBQueue eingestellten Aufträge resultieren aus Triggerverarbeitung, Änderungen an Konfigurationsparametern, wie beispielsweise Änderung der Konfigurationsparameter zur Vererbung oder durch die Ausführung zeitgesteuerter Aufträge.
DBQueue Prozessor
Komponente zur asynchronen Berechnung der Verarbeitungsaufträge aus der DBQueue. Der DBQueue Prozessor steuert auch zyklisch wiederkehrende Aufträge, wie die täglichen Wartungsaufträge zur Berechnung von Statistiken oder zur Indizierung der Datenbank.
Designer
Werkzeug zur Konfiguration des One Identity Manager.
Differenzmenge
Objekte, die nur in einem der beiden an der Synchronisation beteiligten Systeme vorhanden sind.
Entscheider
Person, die innerhalb eines Genehmigungsverfahrens eine Bestellung, Verlängerung oder Abbestellung genehmigen oder ablehnen kann.
Entscheidungsrichtlinie
Legt fest, welcher Entscheidungsworkflow auf einen Attestierungsvorgang oder eine Bestellung, Verlängerung oder Abbestellung im IT Shop angewendet werden soll.
Entscheidungsverfahren
Ermittelt die Attestierer für den aktuellen Attestierungsvorgang sowie die Entscheider für die aktuelle Bestellung, Verlängerung oder Abbestellung im IT Shop.
Entscheidungsworkflow
Legt fest, welche Entscheidungsverfahren in welcher Reihenfolge in Attestierungsvorgängen oder Bestellungen, Verlängerungen oder Abbestellungen im IT Shop angewendet werden. Ein Entscheidungsworkflow enthält mindestens eine Entscheidungsebene mit mindestens einem Entscheidungsschritt. In jedem Entscheidungsschritt kann ein anderes Entscheidungsverfahren genutzt werden und damit ein anderer Personenkreis als Entscheider festgelegt sein.
Erweitertes Schema
Ein Schema kann im Synchronization Editor benutzerspezifisch angepasst werden, beispielsweise um die Abbildung von komplexen Schemaeigenschaften zu ermöglichen oder zu vereinfachen. Das angepasste Schema wird als "erweitertes Schema" bezeichnet.
Filter
siehe Revisionsfilter; siehe Objektfilter; siehe Systemfilter; siehe Objektbestimmung
Genehmigungsverfahren
Verfahren zur Entscheidung von IT Shop-Bestellungen. Ein Genehmigungsverfahren startet mit der Bestellung eines Produkts und endet mit der endgültigen Genehmigung oder Ablehnung der Bestellung. Die Details von Genehmigungsverfahren werden in Entscheidungsrichtlinien und -workflows festgelegt.
Geschäftsrolle
Objekt zur Abbildung unternehmensspezifischer Funktionen im One Identity Manager. Geschäftsrollen bilden Unternehmensstrukturen mit gleichartiger Funktionalität ab, die zusätzlich zu Abteilungen, Kostenstellen und Standorten existieren. Das können zum Beispiel Projektgruppen sein.
HCL Domino Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einem HCL Domino System herstellt.
Hierarchiefilter
Wird genutzt, um die Menge der zu ladenden Objekte direkt im Zielsystem einzuschränken. Er wird auf Basis der realen strukturgebenden Objekte des Zielsystems aufgebaut. Der Filter kann zur Definition des Scope eingesetzt werden.
Hierarchische Rolle
Zusammenfassung von Abteilungen, Kostenstellen, Standorten und Geschäftsrollen. Über die Mitgliedschaft in hierarchischen Rollen können Unternehmensressourcen an Personen vererbt werden.
History Database
System zur Archivierung von Datenänderungen.
HistoryDB Manager
Werkzeug zur Darstellung und Bearbeitung aller Informationen des History Database-Archivsystems.
IT Shop
Komponente des One Identity Manager zur Versorgung von Personen mit Unternehmensressourcen über definierte Genehmigungsverfahren. IT Shop-Lösungen werden im Manager eingerichtet und können dann im Web Portal genutzt werden.
IT Shop Bestellung
siehe Bestellung
IT Shop Produkt
siehe Produkt
IT Shop Struktur
Rollenklasse, unter der die Bestandteile Shoppingcenter, Shop, Regal, Produkt, Kunde einer IT Shop-Lösung zusammengefasst werden.
Job Queue Info
Werkzeug zur Kontrolle der in einem One Identity Manager-Netzwerk laufenden Dienste. Es ermöglicht eine detaillierte und übersichtliche Darstellung der Aufträge in der JobQueue und in der Prozesshistorie. Es liefert Zustandsinformationen im laufenden Betrieb und ermöglicht eine schnelle Fehlererkennung und Fehlersuche.
Job Service Configuration
Programm zur Konfiguration des One Identity Manager Service.
Job Service Updater
Programm zur Aktualisierung des One Identity Manager Service auf den Jobservern.
Jobdestination
Komponente des One Identity Manager Service. Die Jobdestination verarbeitet die Prozessschritte und liefert ein Ergebnis an den Jobprovider zurück.
Jobprovider
Komponente des One Identity Manager Service. Ein Jobprovider stellt einer Jobdestination Prozessschritte zur Verfügung und wertet das Ergebnis aus.
Jobqueue
Zentraler Ablageort für die generierten und auszuführenden Aktionen der Prozesskomponenten.
Jobserver
Server, auf dem der One Identity Manager Service installiert ist.
Kennwortrücksetzungsportal
Webanwendung, mit der die Benutzer Kennwörtern für die von ihnen verwalteten Benutzerkonten zurücksetzen können.
Konfigurationsparameter
Parameter, mit denen die Grundeinstellungen zum Systemverhalten des One Identity Manager konfiguriert werden. Präprozessorrelevante Konfigurationsparameter sind Konfigurationsparameter, die mit Präprozessorbedingungen verbunden sind. Wird ein präprozessorrelevanter Konfigurationsparameter geändert, muss die Datenbank kompiliert werden.
Konnektorschema
Der Systemkonnektor erweitert das Zielsystemschema um zusätzliche Informationen, die für die Abbildung im Synchronization Editor erforderlich sind.
Kunde
Person, die berechtigt ist, im IT Shop Produkte zu bestellen. Eine Person wird Kunde durch die Zuweisung zu einem Shop.
LDAP Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einem LDAP System herstellt.
Leistungsposition
Objekte, die benötigt werden, damit Unternehmensressourcen als Produkte im IT Shop bestellt und intern abgerechnet werden können.
License Meter
Programm zur Lizenzvermessung einer One Identity Manager-Datenbank.
Manager (1)
Administrationswerkzeug zur Einrichtung aller Informationen über Personen und ihre Identitäten. Es werden alle Informationen abgebildet und bearbeitet, die zur Verwaltung von Personen mit ihren Benutzerkonten, Berechtigungen und unternehmensspezifischen Rollen in einem One Identity Manager-Netzwerk erforderlich sind. Unternehmensressourcen, die die Mitarbeiter für ihre Arbeit benötigen, können erfasst und den Personen zugewiesen werden. Die Funktionen des Managers können als Webanwendung bereitgestellt werden.
Manager (2)
Person, die Vorgesetzter oder Verantwortlicher von Personen oder hierarchischen Rollen ist.
Mapping
Liste von Objekt-Matching- und Property-Mapping-Regeln, nach denen die Schemaeigenschaften zweier verbundener Systeme aufeinander abgebildet werden.
Maschinenrolle
Beschreibt die Rolle, die ein Computer oder ein Server in einer One Identity Manager-Umgebung einnimmt. Jeder Computer oder Server kann eine oder mehrere Rollen übernehmen. Somit können eine oder mehrere Maschinenrollen zugeordnet werden. Die Maschinenrollen werden bei der Installation der One Identity Manager Komponenten gewählt. In einer Maschinenrolle sind die Installationspakete und Dateien festgelegt, welche auf dem Computer oder dem Server installiert werden sollen.
Microsoft Exchange Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einem Microsoft Exchange System herstellt.
Modul
Ein Modul ist eine abgeschlossene Einheit mit einer definierten Funktionalität. Zu einem Modul gehören beschreibende Informationen, die Binärdateien (Exe, DLL), die Dokumentation und Informationen zur Datenbank (siehe auch One Identity Manager Schema).
Modul GUID
Durch eine Modul GUID (Modul Globally Unique Identifier) werden Objekte als Systemkonfigurationsbestandteil erkannt. Um beispielsweise vordefinierte Berichte, Prozesse, Workflows oder Maildefinitionen mit einem kompletten Systemkonfigurationstransport zu transportieren, benötigen diese Objekte einen Primärschlüssel mit einer Modul GUID.
Objektbestimmung
Filter, über den die Menge der zu synchronisierenden Objekte eingeschränkt werden kann. Beispielsweise werden die Systemobjekte einer Active Directory Domäne auf einen Container eingeschränkt. Es können auch Einzelobjekte gefiltert werden.
Objektdefinition
Sicht der Datenbankobjekte, die es erlaubt, nach bestimmten Eigenschaften zu unterscheiden und somit eine zusätzliche Steuerfunktion zu ermöglichen.
One Identity Manager Schema
Datenmodell des One Identity Manager. Das Datenmodell ist logisch in Module gruppiert. Die Module sind über Vorgänger-Beziehungen verknüpft. Ein Modul kann einen oder mehrere Vorgänger besitzen. Jedes Modul erweitert Schema um eigene Tabellen und Spalten und installiert eigene Standardobjekte wie beispielsweise eigene Bildungsregeln, Skripte oder Prozesse.Die Funktionen eines Moduls sind erst verfügbar, wenn das Modul in der Datenbank vorhanden ist.
One Identity Manager Service
Systemdienst auf Servern, der die One Identity Manager Prozesse abarbeitet.
One Identity Safeguard Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einer One Identity Safeguard Appliance herstellt.
Oracle E-Business Suite Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einer Oracle E-Business Suite herstellt.
Organisation
Fasst die hierarchischen Rollen Abteilung, Kostenstelle und Standort zusammen.
Präprozessorbedingung
Bedingung, mit der die Kompilierung von Programmcode eingeschränkt werden kann. Über die bedingte Kompilierung können Teile des Programmcodes übersetzt werden, während andere Teile von der Kompilierung ausgeschlossen werden. Die möglichen Präprozessorbedingungen werden über Konfigurationsparameter und deren Optionen definiert.
Produkt
Unternehmensressource, die einem IT Shop-Regal zugewiesen ist und damit bestellt werden kann. Nur Unternehmensressourcen, denen eine Leistungsposition zugeordnet ist, können als Produkte in den IT Shop aufgenommen werden.
Projektassistent
Assistent, mit dessen Hilfe Synchronisationsprojekte eingerichtet werden können.
Prozess
Aneinanderreihung von Prozessschritten zur Abbildung eines Geschäftsprozesses. Die Prozessschritte sind über Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen miteinander verbunden. Dieses Funktionsprinzip erlaubt es, flexibel Aktionen und Abläufe an die Ereignisse von Objekten zu koppeln.
Prozessauftrag
Umfasst die Grundkonfiguration für die automatisierte Ausführung eines Prozesses.
Prozessfunktion
Aufgabe, die durch einen Prozess ausgeführt wird.
Prozesskomponente
Komponente, die zur Verwendung in Prozessschritten zur Verfügung steht.
Prozessparameter
Parameter, der für eine einzelne Aufgabe einer Prozesskomponente zulässig ist.
Prozessschritt
Repräsentiert eine Verarbeitungsaufgabe in einem Prozess.
Referenzscope
Wird genutzt, um Referenzen zwischen Objekten verschiedener Systeme aufzulösen. Der Referenzscope gibt an, in welchem System Objekte für die Referenzauflösung gesucht werden sollen.
Regal
IT Shop-Struktur, die Teil eines Shops ist und der Produkte zugewiesen werden können. Regale bilden zusammen mit Shops, Shoppingcentern und Produkten eine hierarchisch strukturierte IT Shop-Lösung.
Regalvorlage
Vorlage, mit der Regale im IT Shop automatisiert angelegt und mit Unternehmensressourcen versehen werden können. Regalvorlagen können eingesetzt werden, wenn in mehreren Shops Regale mit identischer Produktzusammenstellung erstellt werden sollen. Der One Identity Manager unterscheidet zwischen globalen Regalvorlagen, speziellen Regalvorlagen und Shoppingcentervorlagen.
Remoteverbindungsserver
Jobserver, auf dem das RemoteConnectPlugin und der Zielsystemkonnektor installiert sind. Wenn der direkte Zugriff auf das Zielsystem nicht möglich ist, kann eine Remoteverbindung eingerichtet werden. Die Kommunikation zwischen Synchronization Editor und Zielsystem übernimmt dabei ein Remoteverbindungsserver.
Ressource
Arbeitsmittel, das zur Herstellung der Arbeitsfähigkeit von Personen notwendig ist, wie beispielsweise Mobiltelefon, Schreibtisch, Dienstwagen oder Schlüssel. Als Ressourcen können alle Arbeitsmittel abgebildet werden, die keine Systemberechtigungen, Geräte oder Software sind.
Ressourcentyp
Unternehmensspezifisches Kriterium zur Gruppierung von Ressourcen.
Risikoindex
Sicherheitsrisiko für das Unternehmen, wenn eine Unternehmensressource an eine Person zugewiesen ist oder eine Complianceregel, Unternehmensrichtlinie oder Attestierungsrichtlinie verletzt wird. Der Risikoindex kann für alle Unternehmensressourcen, SAP Funktionen, Attestierungsrichtlinien, Unternehmensrichtlinien und Complianceregeln erfasst werden. Der Risikoindex einer Person wird aus den Risikoindizes der direkt und indirekt zugewiesenen Unternehmensressourcen berechnet. Er wird als Wertebereich von 0 (kein Risiko) bis 1 (Problem) angegeben.
Risikomindernde Maßnahme
Maßnahme, die durchzuführen ist, damit beispielsweise eine Complianceregel nicht verletzt wird. Risikomindernde Maßnahmen reduzieren das Risiko um einen festen Wert (Signifikanzminderung). Risikomindernde Maßnahmen sind unabhängig von den Funktionen des One Identity Manager. So kann beispielsweise durch eine regelmäßige manuelle Überprüfung unerlaubter Berechtigungen das Risiko, das mit den Regelverletzungen verbunden ist, gemindert werden.
Rolle
siehe: Hierarchische Rolle
Rollenklasse
Kriterium zur Zusammenfassung gleichartiger hierarchischer Rollen, beispielsweise Abteilungen oder Kostenstellen. Um verschiedene Geschäftsrollen zu unterscheiden, können unternehmensspezifische Rollenklassen definiert werden. Über die Rollenklassen wird festgelegt, welche Zuweisungen von Unternehmensressourcen über die Rollen einer Rollenklasse möglich sind.
Rollentyp
Unternehmensspezifisches Kriterium zur Einteilung von hierarchischen Rollen. Rollentypen werden hauptsächlich verwendet, um die Vererbung von Entscheidungsrichtlinien innerhalb einer IT Shop-Struktur zu regeln. Darüber hinaus können die Rollentypen genutzt werden, um hierarchische Rollen oder Shops im IT Shop nach unternehmensspezifischen Kriterien zu strukturieren.
SAP R/3 Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einem SAP R/3 System herstellt.
Schema
Datenmodell eines verbundenen Systems. Das Schema beschreibt alle aus dem verbundenen System stammenden Daten. siehe Zielsystemschema; siehe One Identity Manager Schema; siehe Konnektorschema; siehe Erweitertes Schema
Schema Extension
Programm zur Erweiterung des One Identity Manager Schemas um kundenspezifische Tabellen, Spalten, Datenbanksichten und Indexe.
Schemaeigenschaft
Eigenschaft eines Schematyps. Bezieht sich auf genau eine Spalte einer Tabelle oder View des datenbankbasierten Schemas beziehungsweise auf genau eine Eigenschaft eines Objekttyps des nicht-datenbankbasierten Schemas.
Schemaklasse
Teilmenge eines Schematyps. Die Ergebnisliste eines Schematyps wird nach definierten Kriterien gefiltert. Beispiel: Active Directory Kontakte sind Active Directory Benutzerkonten mit der Eigenschaft Objektklasse = 'CONTACT'.
Schematyp
Definition eines Objekttyps innerhalb eines Schemas. Bezieht sich auf genau eine Tabelle oder View des datenbankbasierten Schemas beziehungsweise auf genau einen Objekttyp des nicht-datenbankbasierten Schemas.
Schnittmenge
Objekte, die in beiden verbundenen Systemen vorhanden sind.
Scope
Teilausschnitt eines verbundenen Systems, der synchronisiert werden soll. Der Scope wird über Filter definiert.
Serverfunktion
Definiert die Funktion eines Servers in der One Identity Manager-Umgebung. Abhängig von der Serverfunktion wird die Verarbeitung der Prozesse ausgeführt. Bei der Installation eines Servers sind aufgrund der ausgewählten Maschinenrolle die möglichen Serverfunktionen vorgegeben.
Servicekategorie
Kriterium zur Gruppierung von Leistungspositionen. Damit ein Produkt aus dem Servicekatalog ausgewählt werden kann, muss seiner Leistungsposition eine Servicekategorie zugeordnet sein.
SharePoint Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung zu einer SharePoint Farm herstellt.
Shop
IT Shop-Struktur, der Regale und Kunden zugewiesen werden. Shops bilden zusammen mit Regalen, Produkten und Shoppingcentern eine hierarchisch strukturierte IT Shop-Lösung.
Shoppingcenter
IT Shop-Struktur, unter der Shops zusammengefasst werden können. Shoppingcenter bilden zusammen mit Regalen, Shops und Produkten eine hierarchisch strukturierte IT Shop-Lösung.
Signifikanzminderung
Wert, um den sich der Risikoindex einer Complianceregel, SAP Funktion, Attestierungsrichtlinie oder Unternehmensrichtlinie reduziert, wenn eine risikomindernde Maßnahme zugewiesen ist. Aus dem Risikoindex und der Signifikanzminderung wird der Risikoindex (reduziert) berechnet.
Snapshot
Eigenschaften eines Objekts zu einem bestimmten Zeitpunkt, wahlweise mit abhängigen Objekten.
Software Loader
Programm zum Laden neuer oder geänderter Dateien in die One Identity Manager-Datenbank, um diese über die automatische Softwareaktualisierung im One Identity Manager-Netzwerk zu verteilen.
SQL Ausführungsserver
Jobserver, der die Verarbeitung von SQL Prozessen übernimmt.
Startkonfiguration
Legt fest, welche Komponenten der Synchronisationskonfiguration für eine konkrete Synchronisation genutzt werden. Bestimmt den Zeitplan der Synchronisation.
Synchronisationspuffer
Tabelle des One Identity Manager, in der Informationen über referenzierte Objekte gespeichert sind, die bei einer Synchronisation nicht zugeordnet werden konnten.
Synchronisationsrichtung
Richtung, in der die Synchronisation ausgeführt wird. Durch die Synchronisationsrichtung wird das primäre System der Synchronisation festgelegt.
Synchronisationsserver
Jobserver, auf dem der Zielsystemkonnektor installiert ist. Vom Synchronisationsserver werden alle Aktionen des One Identity Manager gegen die Zielsystemumgebung ausgeführt.
Synchronization Editor
Werkzeug des One Identity Manager, mit dem Synchronisationen für Zielsysteme konfiguriert werden können.
Systembenutzerkennung
Benutzerkennung, mit der sich ein Benutzer an den One Identity Manager-Werkzeugen anmeldet. Die Systembenutzerkennung ist abhängig vom gewählten Authentifizierungsmodul. Sie kann beispielsweise ein zentrales Benutzerkonto, ein Anmeldename für eineActive Directory Domäne oder ein Systembenutzer sein.
Systemfilter
Wird genutzt, um die Menge der zu synchronisierenden Objekte direkt im verbundenen System einzuschränken. Der Konnektor lädt nur die Objekte, die über diesen Filter ermittelt werden.
Systemobjekt
Objekt aus dem Zielsystem. Ein Systemobjekt gehört immer zu einer Schemaklasse.
TimeTrace
Funktion des One Identity Manager, über welche sich die Änderungen eines Objektes bis zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Vergangenheit nachvollziehen lasen. Die TimeTrace-Funktion bezieht die in der One Identity Manager-Datenbank gespeicherten Datenänderungen sowie die in eine History Database ausgelagerten Aufzeichnungen in die Auswertung ein. Somit ist es möglich festzustellen, welche Person zu welchem Zeitpunkt welche Berechtigungen hatte. Historische Daten können für das aktuelle Objekt übernommen werden und so der Zustand des Objektes vor einer Änderung wieder hergestellt werden.
UID
Künstlicher Primärschlüssel, der vom One Identity Manager erzeugt wird, sobald das Objekt in die One Identity Manager-Datenbank eingefügt wird. Die UID ist ein unikaler Wert, welcher sich auch bei Änderungen der Eigenschaften eines Objektes nicht ändert. Ein Objekt wird durch eine UID gekennzeichnet und kann darüber eindeutig referenziert werden.
Unix Konnektor
Systemkonnektor, der die Verbindung mit einem Unix Host herstellt.
Unternehmensressource
Überbegriff für alle Objekte, die an Personen oder hierarchische Rollen zugewiesen oder über den IT Shop bestellt werden können und die selbst keine Rollen sind. Unternehmensressourcen sind: Software, Zielsystemberechtigungen, Ressourcen, Systemrollen, Geräte.
Variablenset
Variablensets werden genutzt, um eine Synchronisationskonfiguration für unterschiedliche Umgebungen zu konfigurieren. Jedes Variablenset enthält mindestens die Variablen für die Systemverbindungsparameter. Die Werte der Variablen werden für unterschiedliche Einsatzzwecke neu definieren.
Verarbeitungsmethode
Methode, nach der Objekte innerhalb eines Synchronisationsschritts verarbeitet werden. Beispiele: Objekt einfügen (Insert), Objekt aktualisieren (Update), Objekt löschen (Delete). Verarbeitungsmethoden und deren Pflichtparameter sind an den Schematypen definiert.
Verlängerungsworkflow
Entscheidungsworkflow, mit der eine zeitlich begrenzte Bestellung verlängert werden kann. Bei Genehmigung wird das neue Ablaufdatum in die vorhandene Bestellung übernommen.
Virtuelle Schemaeigenschaft
Eigenschaft einer Schemaklasse, die der Systemkonnektor oder der Benutzer hinzugefügt hat.
Web Installer
Programm zur vereinfachten Installation und Konfiguration webbasierte Anwendungen, die mit dem Web Designer erstellt wurden.
Web Portal
Webbasierte Anwendung, die verschiedene Workflows bereitstellt. Im Web Portal können eigene Personenstammdaten geändert, Mitarbeiterdaten bearbeitet, Unternehmensressourcen im IT Shop bestellt, eigene Verantwortlichkeiten delegiert, Entscheidungen, Attestierungen oder Regelverletzungen bearbeitet werden.
Web Portal für Betriebsunterstützung
Webanwendung für Helpdesk-Mitarbeiter. Mit dem Web Portal für Betriebsunterstützung kann die Verarbeitung von Prozessen und DBQueue-Aufträgen kontrolliert werden. Zusätzlich können Zugangscodes für Mitarbeiter erzeugt werden.
Workflow
siehe Entscheidungsworkflow, siehe Provisionierungsworkflow, siehe Synchronisationsworkflow,
Workflowassistent
Assistent, mit dessen Hilfe Synchronisationsworkflows eingerichtet werden können.
Zeitplan
Zyklisch auszuführender Auftrag. Zeitpläne steuern die regelmäßige Ausführung von Prozessen, Berechnungsaufträgen und verschiedenen anderen zeitgesteuerten Aufträgen. Sie definieren Ausführungszeitpunkt und Ausführungsintervall für zeitgesteuerte Aufträge. Der Ausführungszeitpunkt kann in Ortszeit oder nach Universal Time Code angegeben werden. Ein Zeitplan kann mehrere Aufträge ansteuern.
Zielsystemtyp
Gruppierung ähnlicher Zielsysteme. Beispiele: Active Directory, LDAP, SharePoint.
Zuordnungstabelle
Tabelle, in der Beziehungen zwischen zwei Tabellen hergestellt werden. Die Objekte beider Tabellen werden einander als M:N-Beziehung zugeordnet. Zuordnungstabellen sind beispielsweise PersonInDepartment oder ADSAccountInADSGroup.
Zuweisungsbestellung
Bestellung von Mitgliedschaften in hierarchischen Rollen oder Bestellung der Zuweisung von Unternehmensressourcen an hierarchische Rollen. Damit kann beispielsweise der Manager einer Geschäftsrolle im IT Shop bestellen, welche Personen Mitglied in seiner Geschäftsrolle werden sollen und welche Unternehmensressourcen zugewiesen werden sollen. Diese Bestellungen durchlaufen ein definiertes Genehmigungsverfahren.
  •  Zurück
  • Viewing Topics 1 - 1 of 1
  • Weiter 
Self-Service-Tools
Knowledge Base
Benachrichtigungen und Warnmeldungen
Produkt-Support
Software-Downloads
Technische Dokumentationen
Benutzerforen
Videoanleitungen
RSS Feed
Kontakt
Unterstützung bei der Lizenzierung
Technische Support
Alle anzeigen

 Willkommen beim Support!

Online-Support-Hilfe für *Produkt* finden Sie auf einer zugehörigen Support-Seite. Klicken Sie auf "Weiter", um zum entsprechenden Support-Inhalt und zur entsprechenden Unterstützung für *Produkt* weitergeleitet zu werden.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen

Unternehmen
  • Über uns
  • Kaufen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Neuigkeiten
Ressourcen
  • Knowledge Base
  • Software herunterladen
  • Technische Dokumentation
  • One Identity University
  • Professionelle Services
Verwandte Themen
  • Support verlängern
  • Unterstützung bei der Lizenzierung
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Websiteversion Germany  ist ausgewählt
  • Albania
  • Angola
  • Anguilla
  • Antigua & Barbuda
  • Argentina
  • Aruba
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Barbados
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bolivia
  • Bosnia-Herzegovina
  • Botswana
  • Brazil
  • British Virgin Islands
  • Bulgaria
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Cameroon
  • Canada
  • Cape Verde
  • Cayman Islands
  • Central African Republic
  • Chad
  • Chile
  • 中国
  • Colombia
  • Comros
  • Congo
  • Costa Rica
  • Croatia (Hrvatska)
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic Republic of Congo
  • Denmark
  • Djibouti
  • Dominica
  • Dominican Republic
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Ethiopa
  • Finland
  • France
  • French Guiana
  • French Overseas Territories
  • French Polynesia
  • Gabon
  • Gambia
  • Germany
  • Ghana
  • Greece
  • Grenada
  • Guadeloupe
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guyana
  • Haiti
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Hungary
  • Iceland
  • India
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Ivory Coast
  • Jamaica
  • 日本
  • Jordan
  • Kenya
  • 대한민국
  • Kuwait
  • Latvia
  • Lesotho
  • Liberia
  • Libya
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Mali
  • Malta
  • Martinique
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mexico
  • Monaco
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mozambique
  • Namibia
  • Netherlands
  • New Caledonia
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Niger
  • Nigeria
  • Norway
  • Oman
  • Panamá
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Qatar
  • Reunion
  • Romania
  • Russian Federation
  • Rwanda
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Sierra Leone
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Somalia
  • South Africa
  • Spain
  • St. Kitts & Nevis
  • St. Lucia
  • St. Vincent & Grenadines
  • Suriname
  • Swaziland
  • Sweden
  • Switzerland
  • Taiwan
  • Tanzania
  • Thailand
  • Togo
  • Trinidad y Tobago
  • Turkey
  • Turks & Caicos Islands
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Uruguay
  • US Virgin Islands
  • Venezuela
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe
Germany
Deutsch | English

© 2025 One Identity LLC. ALL RIGHTS RESERVED. Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookie Preference Center

OK Zu "Mein Konto" wechseln

Die Internet Explorer Versionen 8, 9 und 10 werden nicht mehr unterstützt.

Die Internet Explorer Versionen 8, 9 und 10 werden vom One Identity Portal nicht mehr unterstützt. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser auf die neueste Version von Internet Explorer oder Chrome zu aktualisieren.

Zum Upgraden auf Internet Explorer 11 hier klicken

Zum Upgraden auf Chrome hier klicken

Wenn Sie weiterhin Internet Explorer 8, 9 oder 10 verwenden, können Sie nicht alle unsere großartigen Self-Service-Funktionen in vollem Umfang nutzen.

Close