Chatee ahora con Soporte
Chat con el soporte

Identity Manager 8.1.5 - Referenzhandbuch für die Zielsystemsynchronisation

Zielsystemsynchronisation mit dem Synchronization Editor Arbeiten mit dem Synchronization Editor Grundlagen für die Zielsystemsynchronisation Einrichten der Synchronisation
Synchronization Editor starten Synchronisationsprojekt erstellen Synchronisation konfigurieren
Mappings einrichten Synchronisationsworkflows einrichten Systemverbindungen herstellen Scope bearbeiten Variablen und Variablensets nutzen Startkonfigurationen einrichten Basisobjekte einrichten
Übersicht der Schemaklassen Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Konsistenz der Synchronisationskonfiguration prüfen Synchronisationsprojekt aktivieren Startfolgen definieren
Ausführen der Synchronisation Auswerten der Synchronisation Einrichten der Synchronisation mit den Standardkonnektoren Aktualisieren bestehender Synchronisationsprojekte Skriptbibliothek für Synchronisationsprojekte Zusätzliche Informationen für Experten Beheben von Fehlern beim Anbinden von Zielsystemen Konfigurationsparameter für die Zielsystemsynchronisation Beispiele für Konfigurationsdateien Glossar

Mitgliedschaften löschen

Mitgliedschaften, beispielsweise von Benutzerkonten in Gruppen, können im One Identity Manager auf einer Direktzuweisung beruhen oder durch Vererbung entstanden sein. Die Herkunft der Mitgliedschaft ist in der Zuweisungstabelle in der Spalte XOrigin hinterlegt. Vererbte Mitgliedschaften können bei einer SynchronisationGeschlossen nicht gelöscht werden, solange die Quelle der Vererbung existiert. Wenn vererbte Mitgliedschaften im ZielsystemGeschlossen gelöscht werden, werden diese bei der Synchronisation als ausstehend markiert, unabhängig davon, welche VerarbeitungsmethodeGeschlossen gewählt wurde.

Beim Löschen von Mitgliedschaften durch die Synchronisation werden folgende Fälle unterschieden:

Tabelle 72: Mitgliedschaften löschen
Herkunft der Mitgliedschaft Verarbeitungsmethode Delete Verarbeitungsmethode MarkAsOutstanding
nur direkt Die Mitgliedschaft wird sofort bei der Synchronisation gelöscht. Die Mitgliedschaft wird bei der Synchronisation als ausstehend markiert.
nur vererbt Die Mitgliedschaft wird bei der Synchronisation als ausstehend markiert. Die Mitgliedschaft wird bei der Synchronisation als ausstehend markiert.
direkt und vererbt Die Mitgliedschaft wird bei der Synchronisation als ausstehend markiert. Der Verweis auf die direkte Zuweisung wird entfernt (Wert der Spalte XOrigin wird aktualisiert). Die Mitgliedschaft wird bei der Synchronisation als ausstehend markiert.

Ausstehende Mitgliedschaften müssen einzeln nachbearbeitet werden. Sie können diese Mitgliedschaften publizieren, wenn die Quelle der Vererbung weiterhin besteht. Oder Sie setzen den Status zurück und entfernen die Quelle der Vererbung.

Beispiel

Ben King hat ein Active Directory Benutzerkonto, das Mitglied der Active Directory Gruppe "Backup Operators" ist. Diese Mitgliedschaft wird durch die Initialsynchronisation in die One Identity Manager-Datenbank eingelesen und als direkte Mitgliedschaft in der Tabelle ADSAccountInADSGroup gespeichert (XOrigin = '1'). Ben King wird Mitglied der Geschäftsrolle "Projekt A". Dieser Geschäftsrolle ist die Active Directory Gruppe "Backup Operators" zugewiesen. Dadurch wird Ben Kings Benutzerkonto indirekt Mitglied dieser Active Directory Gruppe (ADSAccountInADSGroup.XOrigin = '3'). Im Zielsystem wird die Gruppenmitgliedschaft gelöscht. Die gelöschte Mitgliedschaft wird bei der nächsten Synchronisation sofort in der One Identity Manager-Datenbank gelöscht (ADSAccountInADSGroup.XOrigin = '2'). Da die Mitgliedschaft in der One Identity Manager-Datenbank noch aufgrund der Vererbung besteht, wird sie als ausstehend markiert. Die ausstehende Mitgliedschaft muss im ZielsystemabgleichGeschlossen nachbearbeitet werden. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Die Zuweisungen zur Geschäftsrolle "Projekt A" sind korrekt.

    Die Methode "Publizieren" wird angewendet. Die Mitgliedschaft wird im Zielsystem erneut angelegt.

  2. Die Abbildung im Zielsystem ist korrekt.
    • Die Methode "Status zurücksetzen" wird angewendet.
    • Die Zuweisung der Active Directory Gruppe zur Geschäftsrolle "Projekt A" oder Ben Kings Mitgliedschaft in dieser Geschäftsrolle muss entfernt werden. Daraufhin wird die Gruppenmitgliedschaft aus der Tabelle ADSAccountInADSGroup gelöscht.

Die Methode "Löschen" kann nicht angewendet werden.

Verwandte Themen

Unterstützung bei der Analyse von Synchronisationsproblemen

Für die Analyse von Problemen während der SynchronisationGeschlossen, beispielsweise unzureichender Performance, kann ein Bericht erzeugt werden. Der Bericht enthält Informationen wie beispielsweise:

  • Ergebnisse der Konsistenzprüfung
  • Einstellungen zur Revisionsfilterung
  • Verwendeter ScopeGeschlossen
  • Analyse des Synchronisationspuffers
  • Zugriffszeiten auf die Objekte in der One Identity Manager-Datenbank und im ZielsystemGeschlossen

Um den Synchronisationsanalysebericht zu erstellen

  1. Wählen Sie das Menü Hilfe | Synchronisationsanalysebericht erstellen und beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja.

    Die Generierung des Berichts nimmt einige Zeit in Anspruch. Er wird in einem separaten Fenster angezeigt.

  2. Drucken Sie den Bericht oder Speichern Sie ihn in einem der verschiedenen Ausgabeformate.

Einrichten der Synchronisation mit den Standardkonnektoren

Der One Identity Manager stellt Konnektoren für die SynchronisationGeschlossen folgender Zielsysteme bereit:

  • Nativ unterstützte Zielsysteme

    Für die Abbildung und Verarbeitung der Zielsystemobjekte werden separate Module bereitgestellt. Für jedes ZielsystemGeschlossen gibt es einen eigenen Konnektor. Dazu gehören beispielsweise folgende Zielsysteme:

    • Active Directory
    • SharePoint
    • SAP R/3

    Die Konnektoren für die nativ unterstützten Zielsysteme sind in den Administrationshandbüchern der jeweiligen Module beschrieben.

  • Cloud-Anwendungen

    Mit dem SCIM Konnektor können Cloud-Anwendungen an das Modul Universal Cloud Interface des One Identity Manager angebunden werden. Über den Universal Cloud Interface Konnektor werden die Cloud Objekte in das Modul Cloud Systems Management übertragen und können hier mit Personen verbunden werden.

    Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Handbüchern:

    • One Identity Manager Administrationshandbuch für die Anbindung von Cloud-Anwendungen
    • One Identity Manager Administrationshandbuch für die Anbindung einer Universal Cloud Interface-Umgebung
  • CSV-Dateien

    Mit dem CSV KonnektorGeschlossen können Daten zwischen CSV-Dateien und der One Identity Manager-Datenbank ausgetauscht werden. In diesem Zusammenhang bilden die CSV-Dateien das Zielsystem.

    Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Anwenderhandbuch für den CSV Konnektor.

  • One Identity Manager-Datenbanken

    Mit dem One Identity Manager Konnektor können One Identity Manager-Datenbanken mit derselben Produktversion synchronisiert werden.

    Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Anwenderhandbuch für den One Identity Manager KonnektorGeschlossen.

  • Nicht nativ unterstützte Zielsysteme

    Mit dem Windows PowerShell Konnektor können Zielsysteme an den One Identity Manager angebunden werden, die nicht nativ durch den One Identity Manager unterstützt werden. Für Lese- und Schreiboperationen im Zielsystem werden Windows PowerShell Cmdlets ausgeführt.

    Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Anwenderhandbuch für den Windows PowerShell KonnektorGeschlossen.

  • Native Datenbanksysteme

    Mit dem nativen Datenbankkonnektor können externe Datenbanken mit der One Identity Manager-Datenbank synchronisiert werden.

    Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Handbüchern:

    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor zur Verbindung von DB2 (LUW)-Datenbanken
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor zur Verbindung von MySQL Datenbanken
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor zur Verbindung von Oracle Database
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor zur Verbindung von SQLite Datenbanken
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor zur Verbindung von SQL Server Datenbanken
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor für den CData ADO.NET Provider
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor für den generischen ADO.NET Provider
    • One Identity Manager Anwenderhandbuch für den nativen Datenbankkonnektor zur Verbindung von SAP HANA Datenbanken

Aktualisieren bestehender Synchronisationsprojekte

Beim Aktualisieren des One Identity Manager werden gegebenenfalls Änderungen an den Systemkonnektoren oder der Synchronization EngineGeschlossen bereitgestellt. Damit alle bereits eingerichteten Zielsystemsynchronisationen weiterhin fehlerfrei ausgeführt werden, müssen diese Änderungen auf bestehende SynchronisationsprojekteGeschlossen angewendet werden. Dafür stehen zwei Wege zur Verfügung:

  • Wenden Sie benötigte Patches auf die bestehenden Synchronisationsprojekte an.

    Über Hotfixpakete und Migrationspakete werden Patches für neue Funktionen und gelöste Probleme im One Identity Manager installiert. Damit die Änderungen für bestehende Synchronisationsprojekte wirksam werden, müssen diese Patches manuell auf die Synchronisationsprojekte angewendet werden. Dabei wird die Standardkonfiguration dieser Synchronisationsprojekte aktualisiert. Kundenspezifische Anpassungen bleiben von den Patches unberührt.

    Dieser Weg wird empfohlen, wenn die Synchronisationsprojekte der Standardkonfiguration entsprechen und keine oder nur geringfügige kundenspezifische Anpassungen enthalten.

  • Löschen Sie die bestehenden Synchronisationsprojekte und erstellen Sie diese neu.

    Dieser Weg wird empfohlen, wenn die Synchronisationsprojekte umfangreiche kundenspezifische Anpassungen enthalten, die zu Konflikten mit den Änderungen aus den Patches führen.

Detaillierte Informationen zum Thema

Ausführliche Informationen zum Einrichten von Synchronisationsprojekten finden Sie in den Administrationshandbüchern für die Anbindung der Zielsysteme.

Documentos relacionados

The document was helpful.

Seleccionar calificación

I easily found the information I needed.

Seleccionar calificación