Über die Abbildung einer hierarchischen Struktur für Berechtigungsgruppen, können Sie erreichen, dass die Berechtigungen und die Bestandteile der Benutzeroberfläche von einer Berechtigungsgruppe an andere Berechtigungsgruppen vererbt werden. Dabei wird innerhalb der Hierarchie von oben nach unten vererbt.
Für die Abhängigkeit von Berechtigungsgruppen gilt:
-
Eine rollenbasierte Berechtigungsgruppe kann von rollenbasierten Berechtigungsgruppen und nicht-rollenbasierten Berechtigungsgruppen erben.
-
Eine nicht-rollenbasierte Berechtigungsgruppe kann von nicht-rollenbasierten Berechtigungsgruppen erben. Eine nicht-rollenbasierte Berechtigungsgruppe darf nicht von rollenbasierten Berechtigungsgruppen erben.
Beispiel:
Es sind zwei Berechtigungsgruppen mit folgenden Berechtigungen und Bestandteilen der Benutzeroberfläche definiert.
Berechtigungsgruppe | Berechtigungen | Benutzeroberfläche |
---|---|---|
A |
Sichtbar |
Menüstruktur und Formulare |
B |
Bearbeitbar |
Methodendefinitionen |
Berechtigungsgruppe A ist in der Hierarchie oberhalb der Berechtigungsgruppe B angeordnet und vererbt an die Berechtigungsgruppe B. Somit stehen einem Benutzer der Berechtigungsgruppe B die Sichtbarkeitsberechtigungen, die Bearbeitungsberechtigungen sowie die Menüstruktur, die Formulare und die Methodendefinitionen zur Verfügung.