Chatta subito con l'assistenza
Chat con il supporto

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer G Suite-Umgebung

Abbilden einer G Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer G Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer G Suite Anpassen der Synchronisationskonfiguration für G Suite-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse
Managen von G Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für G Suite Benutzerkonten Managen von G Suite Berechtigungszuweisungen Abbilden von G Suite Objekten im One Identity Manager
G Suite Kunden G Suite Benutzerkonten G Suite Gruppen G Suite Produkte und SKUs G Suite Organisationen G Suite Domains G Suite Domain-Aliasse G Suite Admin-Rollen G Suite Admin-Berechtigungen G Suite Admin-Rollen-Zuordnungen Berichte über G Suite Objekte
Behandeln von G Suite Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer G Suite Beheben von Fehlern beim Anbinden einer G Suite-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer G Suite Standardprojektvorlage für eine G Suite API-Bereiche für das Dienstkonto Verarbeitung von Systemobjekten einer G Suite Besonderheiten bei der Zuweisung von G Suite Gruppen

Stammdaten von Kontendefinitionen

Für eine Kontendefinition erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 11: Stammdaten einer Kontendefinition

Eigenschaft

Beschreibung

Kontendefinition

Bezeichnung der Kontendefinition.

Benutzerkontentabelle

Tabelle im One Identity Manager Schema, welche die Benutzerkonten abbildet.

Zielsystem

Zielsystem für das die Kontendefinition gelten soll.

Vorausgesetzte Kontendefinition

Vorausgesetzte Kontendefinition. Definieren Sie Abhängigkeiten zwischen. Wenn die bestellt oder zugeordnet wird, wird die vorausgesetzte automatisch mitbestellt oder zugeordnet.

Für eine G Suite lassen Sie die Angabe leer.

Beschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

Automatisierungsgrad (initial)

Standardautomatisierungsgrad, der bei Neuanlage von Benutzerkonten standardmäßig verwendet werden soll.

Risikoindex

Wert zur Bewertung des Risikos von Zuweisungen der Kontendefinition an Personen. Erfassen Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Das Eingabefeld ist nur sichtbar, wenn der Konfigurationsparameter QER | CalculateRiskIndex aktiviert ist.

Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen.

Leistungsposition

Leistungsposition, über welche die Kontendefinition im IT Shop bestellt wird. Weisen Sie eine vorhandene Leistungsposition zu oder legen Sie eine neue Leistungsposition an.

IT Shop

Angabe, ob die Kontendefinition über den IT Shop bestellbar ist. Die Kontendefinition kann über das Web Portal von ihren Mitarbeitern bestellt werden und über definierte Genehmigungsverfahren zugeteilt werden. Die Kontendefinition kann weiterhin direkt an Personen und Rollen außerhalb des IT Shop zugewiesen werden.

Verwendung nur im IT Shop

Angabe, ob die Kontendefinition ausschließlich über den IT Shop bestellbar ist. Die Kontendefinition kann über das Web Portal von den Mitarbeitern bestellt werden und über definierte Genehmigungsverfahren zugeteilt werden. Eine direkte Zuweisung der Kontendefinition an Rollen außerhalb des IT Shop ist nicht zulässig.

Automatische Zuweisung zu Personen

Angabe, ob die Kontendefinition automatisch an alle internen Personen zugewiesen werden soll. Beim Speichern wird die Kontendefinition an jede Person zugewiesen, die nicht als extern markiert ist. Sobald eine Person neu angelegt wird, erhält sie ebenfalls automatisch diese Kontendefinition.

WICHTIG: Aktivieren Sie diese Option nur, wenn sichergestellt ist, dass alle aktuell in der Datenbank vorhandenen internen Personen sowie alle zukünftig neu hinzuzufügenden internen Personen ein Benutzerkonto in diesem Zielsystem erhalten sollen!

Um die automatische Zuweisung der Kontendefinition an alle Personen zu entfernen, deaktivieren Sie die Option. Ab diesem Zeitpunkt wird die Kontendefinition nicht neu an Personen zugewiesen. Bestehende Zuweisungen der Kontendefinition bleiben jedoch erhalten.

Kontendefinition bei dauerhafter Deaktivierung beibehalten

Angabe zur Zuweisung der Kontendefinition an dauerhaft deaktivierte Personen.

Option aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition bleibt wirksam. Das Benutzerkonto bleibt erhalten.

Option nicht aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition ist nicht wirksam. Das zugehörige Benutzerkonto wird gelöscht.

Kontendefinition bei zeitweiliger Deaktivierung beibehalten

Angabe zur Zuweisung der Kontendefinition an zeitweilig deaktivierte Personen.

Option aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition bleibt wirksam. Das Benutzerkonto bleibt erhalten.

Option nicht aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition ist nicht wirksam. Das zugehörige Benutzerkonto wird gelöscht.

Kontendefinition bei verzögertem Löschen beibehalten

Angabe zur Zuweisung der Kontendefinition bei verzögertem Löschen von Personen.

Option aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition bleibt wirksam. Das Benutzerkonto bleibt erhalten.

Option nicht aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition ist nicht wirksam. Das zugehörige Benutzerkonto wird gelöscht.

Kontendefinition bei Sicherheitsgefährdung beibehalten

Angabe zur Zuweisung der Kontendefinition an sicherheitsgefährdende Personen.

Option aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition bleibt wirksam. Das Benutzerkonto bleibt erhalten.

Option nicht aktiviert: Die Zuweisung der Kontendefinition ist nicht wirksam. Das zugehörige Benutzerkonto wird gelöscht.

Ressourcentyp

Ressourcentyp zur Gruppierung von Kontendefinitionen.

Freies Feld 01- Freies Feld 10

Zusätzliche unternehmensspezifische Informationen. Die Anzeigenamen, Formate und Bildungsregeln für die Eingabefelder können Sie mit dem Designer an Ihre Anforderungen anpassen.

Automatisierungsgrade bearbeiten

Der One Identity Manager liefert eine Standardkonfiguration für die Automatisierungsgrade:

  • Unmanaged: Benutzerkonten mit dem Automatisierungsgrad Unmanaged erhalten eine Verbindung zur Person, erben jedoch keine weiteren Eigenschaften. Beim Erstellen eines neuen Benutzerkontos mit diesem Automatisierungsgrad und Zuordnen einer Person werden initial einige der Personeneigenschaften übernommen. Werden die Personeneigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt geändert, dann werden diese Änderungen nicht an das Benutzerkonto weitergereicht.

  • Full managed: Benutzerkonten mit dem Automatisierungsgrad Full managed erben definierte Eigenschaften der zugeordneten Person. Beim Erstellen eines neuen Benutzerkontos mit diesem Automatisierungsgrad und Zuordnen einer Person werden initial die Personeneigenschaften übernommen. Werden die Personeneigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt geändert, dann werden diese Änderungen an das Benutzerkonto weitergereicht.

Um einen Automatisierungsgrad zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie G Suite | Basisdaten zur Konfiguration | Kontendefinitionen | Automatisierungsgrade.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste einen Automatisierungsgrad.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Bearbeiten Sie die Stammdaten des Automatisierungsgrades.

  5. Speichern Sie die Änderungen.

Verwandte Themen

Automatisierungsgrade erstellen

Der One Identity Manager liefert eine Standardkonfiguration für die Automatisierungsgrade Unmanaged und Full managed. Abhängig von Ihren Anforderungen können Sie weitere Automatisierungsgrade definieren.

WICHTIG: Erweitern Sie im Designer die Bildungsregeln um die Vorgehensweise für die zusätzlichen Automatisierungsgrade. Ausführliche Informationen zu Bildungsregeln finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

Um einen Automatisierungsgrad zu erstellen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie G Suite | Basisdaten zur Konfiguration | Kontendefinitionen | Automatisierungsgrade.

  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Auf dem Stammdatenformular bearbeiten Sie die Stammdaten des Automatisierungsgrades.
  4. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen

Stammdaten von Automatisierungsgraden

Für einen Automatisierungsgrad erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 12: Stammdaten eines Automatisierungsgrades
Eigenschaft Beschreibung

Automatisierungsgrad

Bezeichnung des Automatisierungsgrades.

Beschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.

IT Betriebsdaten überschreibend

Angabe, ob Daten an Benutzerkonten, die sich aus den IT Betriebsdaten bilden, automatisch aktualisiert werden. Zulässige Werte sind:

  • Niemals: Die Daten werden nicht aktualisiert.

  • Immer: Die Daten werden immer aktualisiert.

  • Nur initial: Die Daten werden nur initial ermittelt.

Gruppen bei zeitweiliger Deaktivierung beibehalten

Angabe, ob die Benutzerkonten zeitweilig deaktivierter Personen ihre Gruppenmitgliedschaften behalten sollen.

Benutzerkonten bei zeitweiliger Deaktivierung sperren

Angabe, ob die Benutzerkonten zeitweilig deaktivierter Personen gesperrt werden sollen.

Gruppen bei dauerhafter Deaktivierung beibehalten

Angabe, ob die Benutzerkonten dauerhaft deaktivierter Personen ihre Gruppenmitgliedschaften behalten sollen.

Benutzerkonten bei dauerhafter Deaktivierung sperren

Angabe, ob die Benutzerkonten dauerhaft deaktivierter Personen gesperrt werden sollen.

Gruppen bei verzögertem Löschen beibehalten

Angabe, ob die Benutzerkonten zum Löschen markierter Personen ihre Gruppenmitgliedschaften behalten sollen.

Benutzerkonten bei verzögertem Löschen sperren

Angabe, ob die Benutzerkonten zum Löschen markierter Personen gesperrt werden sollen.

Gruppen bei Sicherheitsgefährdung beibehalten

Angabe, ob die Benutzerkonten von sicherheitsgefährdenden Personen ihre Gruppenmitgliedschaften behalten sollen.

Benutzerkonten bei Sicherheitsgefährdung sperren

Angabe, ob die Benutzerkonten von sicherheitsgefährdenden Personen gesperrt werden sollen.

Gruppen bei deaktiviertem Benutzerkonto beibehalten

Angabe, ob deaktivierte Benutzerkonten ihre Gruppenmitgliedschaften behalten sollen.

Related Documents

The document was helpful.

Seleziona valutazione

I easily found the information I needed.

Seleziona valutazione