Chatta subito con l'assistenza
Chat con il supporto

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer G Suite-Umgebung

Abbilden einer G Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer G Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer G Suite Anpassen der Synchronisationskonfiguration für G Suite-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse
Managen von G Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für G Suite Benutzerkonten Managen von G Suite Berechtigungszuweisungen Abbilden von G Suite Objekten im One Identity Manager
G Suite Kunden G Suite Benutzerkonten G Suite Gruppen G Suite Produkte und SKUs G Suite Organisationen G Suite Domains G Suite Domain-Aliasse G Suite Admin-Rollen G Suite Admin-Berechtigungen G Suite Admin-Rollen-Zuordnungen Berichte über G Suite Objekte
Behandeln von G Suite Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer G Suite Beheben von Fehlern beim Anbinden einer G Suite-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer G Suite Standardprojektvorlage für eine G Suite API-Bereiche für das Dienstkonto Verarbeitung von Systemobjekten einer G Suite Besonderheiten bei der Zuweisung von G Suite Gruppen

Kennwortrichtlinien bearbeiten

Um eine Kennwortrichtlinie zu bearbeiten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie G Suite | Basisdaten zur Konfiguration | Kennwortrichtlinien.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Kennwortrichtlinie.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Bearbeiten Sie die Stammdaten der Kennwortrichtlinie.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Themen

Kennwortrichtlinien erstellen

Um eine Kennwortrichtlinie zu erstellen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie G Suite | Basisdaten zur Konfiguration | Kennwortrichtlinien.

  2. Klicken Sie in der Ergebnisliste .

  3. Auf dem Stammdatenformular erfassen Sie die Stammdaten der Kennwortrichtlinie.

  4. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema
Verwandte Themen

Allgemeine Stammdaten einer Kennwortrichtlinie

Für eine Kennwortrichtlinie erfassen Sie folgende allgemeine Stammdaten.

Tabelle 19: Stammdaten einer Kennwortrichtlinie

Eigenschaft

Bedeutung

Anzeigename

Bezeichnung der Kennwortrichtlinie. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche .

Beschreibung

Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen.Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche .

Fehlermeldung

Kundenspezifische Fehlermeldung, die ausgegeben wird, wenn die Richtlinie nicht erfüllt wird. Übersetzen Sie den eingegebenen Text über die Schaltfläche .

Eigentümer (Anwendungsrolle)

Anwendungsrolle, deren Mitglieder die Kennwortrichtlinie konfigurieren können.

Standardrichtlinie

Kennzeichnung als Standardrichtlinie für Kennwörter.

HINWEIS: Die Kennwortrichtlinie One Identity Manager Kennwortrichtlinie ist als Standardrichtlinie gekennzeichnet. Diese Kennwortrichtlinie wird angewendet, wenn keine andere Kennwortrichtlinie für Personen, Benutzerkonten oder Systembenutzer ermittelt werden kann.

Richtlinieneinstellungen

Auf dem Tabreiter Kennwort definieren Sie folgende Einstellungen für eine Kennwortrichtlinie.

Tabelle 20: Richtlinieneinstellungen

Eigenschaft

Bedeutung

Initiales Kennwort

Initiales Kennwort für neu erzeugte Benutzerkonten. Wird beim Erstellen eines Benutzerkontos kein Kennwort angegeben oder kein Zufallskennwort generiert, dann wird das initiale Kennwort benutzt.

Kennwortbestätigung

Kennwortwiederholung.

Min. Länge

Minimale Länge des Kennwortes. Geben Sie die Anzahl von Zeichen an, die ein Kennwort haben muss.

Max. Länge

Maximale Länge des Kennwortes. Geben Sie die Anzahl von Zeichen an, die ein Kennwort haben kann. Der maximal zulässige Wert ist 256.

Max. Fehlanmeldungen

Anzahl der maximalen Fehlanmeldungen. Legen Sie die Anzahl der ungültigen Kennworteingaben fest. Wird nur berücksichtigt, bei Anmeldung am One Identity Manager.

Die Angabe wird nur berücksichtigt, wenn die Anmeldung am One Identity Manager mit einem Systembenutzer- oder Personen-basierten Authentifizierungsmodul erfolgt. Hat ein Benutzer die Anzahl der maximalen Fehlanmeldungen erreicht, kann sich die Person oder der Systembenutzer nicht mehr am One Identity Manager anmelden.

Kennwörter gesperrter Personen und Systembenutzer können im Kennwortrücksetzungsportal zurückgesetzt werden. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Anwenderhandbuch für das Web Portal.

Max. Tage gültig

Maximales Alter des Kennwortes. Geben Sie die Zeitspanne an, in der ein Kennwort verwendet werden kann, bevor ein neues Kennwort erwartet wird.

Kennwortchronik

Anzahl der zu speichernden Kennwörter. Wird beispielsweise der Wert 5 eingegeben, werden die letzten fünf Kennwörter des Benutzers gespeichert.

Min. Kennwortstärke

Angabe, wie sicher ein Kennwort sein muss. Je höher die Kennwortstärke, desto sicherer ist das Kennwort. Mit dem Wert 0 wird die Kennwortstärke nicht geprüft. Die Werte 1, 2, 3 und 4 geben die erforderliche Komplexität des Kennwortes an. Dabei stellt der Wert 1 die geringsten Anforderungen an die Komplexität eines Kennwortes. Der Wert 4 fordert die höchste Komplexität.

Namensbestandteile unzulässig

Angabe, ob Namensbestandteile im Kennwort zulässig oder unzulässig sind. Ist die Option aktiviert, sind Namensbestandteile in Kennwörtern nicht zulässig. Es werden die Werte der Spalten berücksichtigt, für welche die Option Enthält Namensbestandteile für die Kennwortprüfung aktiviert ist. Die Option passen Sie im Designer an der Spaltendefinition an. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

Related Documents

The document was helpful.

Seleziona valutazione

I easily found the information I needed.

Seleziona valutazione