Chatta subito con l'assistenza
Chat con il supporto

Identity Manager 8.1.5 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer G Suite-Umgebung

Abbilden einer G Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer G Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer G Suite Anpassen der Synchronisationskonfiguration für G Suite-Umgebungen Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse
Managen von G Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen für G Suite Benutzerkonten Managen von G Suite Berechtigungszuweisungen Abbilden von G Suite Objekten im One Identity Manager
G Suite Kunden G Suite Benutzerkonten G Suite Gruppen G Suite Produkte und SKUs G Suite Organisationen G Suite Domains G Suite Domain-Aliasse G Suite Admin-Rollen G Suite Admin-Berechtigungen G Suite Admin-Rollen-Zuordnungen Berichte über G Suite Objekte
Behandeln von G Suite Objekten im Web Portal Basisdaten für die Verwaltung einer G Suite Beheben von Fehlern beim Anbinden einer G Suite-Umgebung Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer G Suite Standardprojektvorlage für eine G Suite API-Bereiche für das Dienstkonto Verarbeitung von Systemobjekten einer G Suite Besonderheiten bei der Zuweisung von G Suite Gruppen

Zusätzliche Einstellungen für G Suite Gruppen

Auf dem Tabreiter Einstellungen bearbeiten Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 41: Zusätzliche Einstellungen einer Gruppe

Eigenschaft

Beschreibung

Sprachkultur

Name der Sprachkultur, z.B. es-ES.

Externe Mitglieder zulassen

Gibt an, ob Nutzer aus anderen Domains als Mitglieder zugelassen sind. Wenn die Option aktiviert ist, legen Sie im Eingabefeld Gruppenbeitritt fest, welche Nutzer Mitglied werden dürfen.

Gruppenbeitritt

Wählen Sie, welche Nutzer Mitglied der Gruppe werden dürfen. Der Wert Öffentlich kann nur ausgewählt werden, wenn die Option Mitglieder von außerhalb dieser Organisation zulassen aktiviert ist.

Spamnachrichten

Wählen Sie, wie Nachrichten behandelt werden sollen, die unter Spamverdacht stehen. Mögliche Werte sind:

  • Zulassen: Ohne Moderation in der Gruppe posten.

  • Moderieren: An die Moderationswarteschlage schicken und eine Benachrichtigung an die Moderatoren senden.

  • Still moderieren: An die Moderationswarteschlage schicken, jedoch keine Benachrichtigung an die Moderatoren senden.

  • Zurückweisen: Sofort zurückweisen.

Antworten auf Beiträge

Wählen Sie, wer die Antworten auf Beiträge erhalten soll. Wenn An eine benutzerdefinierte Adresse ausgewählt wurde, muss im Eingabefeld Antworten senden an eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden.

Antworten senden an

E-Mail-Adresse, an die Antworten auf Beiträge gesendet werden. Es muss eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden, wenn im Eingabefeld Antworten auf Beiträge der Wert An eine benutzerdefinierte Adresse ausgewählt wurde.

Autoren bei Ablehnung von Beiträgen benachrichtigen

Gibt an, ob der Autor eines Beitrags benachrichtigt wird, wenn sein Beitrag durch die Moderatoren abgelehnt wurde. Wenn die Option aktiviert ist, erfassen Sie im Eingabefeld Benachrichtigung an Autor einen Benachrichtigungstext.

Benachrichtigung an Autor

Benachrichtigung, die an Autoren gesendet wird, wenn ihr Beitrag abgelehnt wurde. Die maximale Textlänge ist 10.000 Zeichen. Benachrichtigungen werden nur gesendet, wenn die Option Autoren bei Ablehnung von Beiträgen benachrichtigen aktiviert ist.

Maximale Nachrichtengröße

Maximale Größe der Nachrichten, die an diese Gruppe gesendet werden können, in Bytes.

Google-Kommunikation zulassen

Gibt an, ob Google die Gruppenmanager kontaktieren darf.

Posten per Weboberfläche zulassen

Gibt an, ob Nutzer per Weboberfläche in der Gruppe posten dürfen. Wenn die Option deaktiviert ist, können die Nutzer nur GMail zur Kommunikation mit der Gruppe nutzen.

Im Namen der Gruppe posten

Gibt an, ob Gruppenmitglieder die E-Mail-Adresse der Gruppe nutzen dürfen, um Beiträge zu posten.

Nachrichten an die Gruppe archivieren

Gibt an, ob Nachrichten, die an die Gruppe gesendet wurden, archiviert werden sollen.

In globaler Adressliste anzeigen

Gibt an, ob die Gruppe in der globalen Adressliste angezeigt wird.

Gruppe im Verzeichnis aufführen

Gibt an, ob die Gruppe im Gruppenverzeichnis eingetragen werden soll.

Zusätzliche Aufgaben zur Verwaltung von G Suite Gruppen

Nachdem Sie die Stammdaten erfasst haben, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen.

Aufgabe

Thema

Überblick über die G Suite Gruppe

Überblick über G Suite Gruppen

Zusatzeigenschaften zuweisen

Zusatzeigenschaften an G Suite Gruppen zuweisen

Gruppenmanager zuweisen

Gruppenmanager zuweisen

Gruppeneigentümer zuweisen

Gruppeneigentümer zuweisen

Benutzerkonten zuweisen

G Suite Benutzerkonten direkt an eine Berechtigung zuweisen

Gruppen zuweisen

G Suite Gruppen an G Suite Gruppen zuweisen

Kunde als Mitglied zuweisen

G Suite Kunden direkt an eine Gruppe zuweisen

Gruppen ausschließen

Wirksamkeit von G Suite Berechtigungszuweisungen

Systemrollen zuweisen

G Suite Berechtigungen in Systemrollen aufnehmen

Geschäftsrollen zuweisen

G Suite Berechtigungen an Geschäftsrollen zuweisen

Organisationen zuweisen

G Suite Berechtigungen an Abteilungen, Kostenstellen und Standorte zuweisen

In IT Shop aufnehmen

G Suite Berechtigungen in den IT Shop aufnehmen

Objekt synchronisieren

Einzelobjekte synchronisieren

Überblick über G Suite Gruppen

Über diese Aufgabe erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu einer Gruppe.

Um einen Überblick über eine Gruppe zu erhalten

  1. Wählen Sie die Kategorie G Suite | Gruppen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Gruppe.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Überblick über die G Suite Gruppe.

Zusatzeigenschaften an G Suite Gruppen zuweisen

Zusatzeigenschaften sind Meta-Objekte, für die es im One Identity Manager-Datenmodell keine direkte Abbildung gibt, wie beispielsweise Buchungskreise, Kostenrechnungskreise oder Kostenstellenbereiche.

Um Zusatzeigenschaften für eine Gruppe festzulegen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie G Suite | Gruppen.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste die Gruppe.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Zusatzeigenschaften zuweisen.

  4. Weisen Sie im Bereich Zuordnungen hinzufügen die Zusatzeigenschaften zu.

    TIPP: Im Bereich Zuordnungen entfernen können Sie die Zuweisung von Zusatzeigenschaften entfernen.

    Um eine Zuweisung zu entfernen

    • Wählen Sie die Zusatzeigenschaft und doppelklicken Sie .
  5. Speichern Sie die Änderungen.

Ausführliche Informationen zur Einrichtung von Zusatzeigenschaften finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul.

Related Documents

The document was helpful.

Seleziona valutazione

I easily found the information I needed.

Seleziona valutazione