Der One Identity Manager unterstützt die Synchronisation mit One Identity Safeguard ab der Version 2.5. Für die im einzelnen unterstützten Versionen finden Sie auf dem One Identity Manager Installationsmedium im Verzeichnis Modules\PAG\dvd\AddOn\safeguard-ps das passende Windows PowerShell Modul. Versionen, für die kein Windows PowerShell Modul auf dem One Identity Manager Installationsmedium vorhanden ist, werden nicht unterstützt.
Für den Abgleich der Informationen zwischen der One Identity Manager-Datenbank und der One Identity Safeguard Appliance sorgt der One Identity Manager Service.
Informieren Sie sich hier:
- wie Sie die Synchronisation einrichten, um initial Daten aus einer One Identity Safeguard Appliance in die One Identity Manager-Datenbank einzulesen,
- wie Sie eine Synchronisationskonfiguration anpassen, beispielsweise um verschiedene One Identity Safeguard Appliances mit ein und demselben Synchronisationsprojekt zu synchronisieren,
- wie Sie die Synchronisation starten und deaktivieren,
- wie Sie die Synchronisationsergebnisse auswerten.
TIPP: Bevor Sie die Synchronisation mit einer One Identity Safeguard Appliance einrichten, machen Sie sich mit dem Synchronization Editor vertraut. Ausführliche Informationen über dieses Werkzeug finden Sie im One Identity Manager Referenzhandbuch für die Zielsystemsynchronisation.
Detaillierte Informationen zum Thema
- Einrichten der Initialsynchronisation mit One Identity Safeguard
- Anpassen der Synchronisationskonfiguration für One Identity Safeguard
- Ausführen einer Synchronisation
- Fehleranalyse
- Verarbeitung von One Identity Safeguard Systemobjekten
- Bekannte Probleme bei der Anbindung einer One Identity Safeguard Appliance