Nach dem Laden der Systembibliothek können Sie die Skripte, Bildungsregeln, Formatierungsskripte, Methoden und Tabellenskripte im System Debugger bearbeiten und testen.
Beachten Sie Folgendes:
- 
Im Quellcode dürfen die VI-KEY-Kommentare nicht bearbeitet oder entfernt werden, da diese die einzelnen Codeblöcke kennzeichnen und für die Rücksicherung der Skripte in die Datenbank benötigt werden. 
- 
Beim Laden der Bildungsregeln und Formatierungsskripte wird die $-Notation in einen Methodenaufruf GetTriggerValue konvertiert. Alle Aufruf der GetTriggerValue-Methode werden beim Speichern der Änderungen in die Datenbank in die $-Notation konvertiert. Beispiel: $FK(UID_Person).IsExternal:Bool$ wird beim Laden konvertiert zu GetTriggerValue("FK(UID_Person).IsExternal").Bool 
- 
Zur Erstellung von Skripten nutzen Sie den Skripteditor im Designer. Im Skripteditor geben Sie den Namen des Skriptes und mindestens den Skript-Body an, damit der Export des Skriptes in die Systembibliothek erfolgen kann und das Skript mit dem System Debugger bearbeitbar ist. 
- 
Bildungsregeln, Formatierungsskripte, Methoden und Tabellenskripte erstellen Sie im Designer. Nach dem Export in die Systembibliothek können Sie diese Elemente mit dem System Debugger bearbeiten. 
