Skriptsprache im Synchronisationsprojekt festlegen
An verschiedenen Stellen im  können Sie Skripte verwenden; beispielsweise bei der Definition von Schemaeigenschaften, im  oder wenn Sie Datenoperationen für Systemverbindungen über den  definieren.
Bei der Definition des Synchronisationsprojekts mit dem Projektassistenten legen Sie die Skriptsprache fest, in der solche Skripte erstellt werden. Sie können zwischen C# und Visual Basic .NET wählen. Im Synchronisationsassistenten können nur die  genutzt werden, welche die ausgewählte Skriptsprache unterstützen.
HINWEIS: Wenn Sie das Synchronisationsprojekt über eine Projektvorlage erstellen wollen, prüfen Sie, ob die Projektvorlage die gewählte Skriptsprache unterstützt. 
WICHTIG: Die Skriptsprache kann nach Abschluss des Projektassistenten nicht mehr geändert werden!
Um die Skriptsprache nachträglich zu ändern, erstellen Sie ein neues Synchronisationsprojekt.
 
Verwandte Themen
 
    Vorlagen zum Erstellen von Synchronisationsprojekten
Einige Systemkonnektoren stellen eine Vorlage bereit, über die der  ein vollständig konfiguriertes Synchronisationsprojekt erstellt. Abhängig vom  legen die  folgende Komponenten der Synchronisationskonfiguration im Synchronisationsprojekt an:
- den  
- eine  (ohne Zeitplan) 
- das Standardvariablenset 
- ein 
Das Basisobjekt der Synchronisation, beispielsweise die konkrete zu synchronisierende Active Directory Domäne, wird als Objekt in der One Identity Manager-Datenbank angelegt. 
- einen  zum initialen Einlesen des Zielsystems in die One Identity Manager-Datenbank
Der  zeigt folgende Besonderheiten: 
- Die  ist "In den One Identity Manager".
- In den Synchronisationsschritten sind die Verarbeitungsmethoden nur für die Synchronisationsrichtung "In den One Identity Manager" definiert.
 
- einen Provisionierungsworkflow
Dieser Workflow wird nur angelegt, wenn im Projektassistenten, auf der Seite Zielsystemzugriff einschränken die Option Es sollen auch Änderungen im Zielsystem durchgeführt werden gewählt wurde. Der Workflow zeigt folgende Besonderheiten: 
- Die Synchronisationsrichtung ist "In das Zielsystem".
- In den Synchronisationsschritten sind die Verarbeitungsmethoden nur für die Synchronisationsrichtung "In das Zielsystem" definiert.
- Synchronisationsschritte werden nur für solche Schemaklassen erstellt, deren Schematypen schreibbar sind.
 
- die benötigten Schemaklassen 
- die Mappings für alle benötigten Schemaklassen
Dazu gehören: 
- die benötigten virtuellen Schemaeigenschaften
- Property-Mapping-Regeln
- Object-Matching-Regeln
 
Außerdem werden angelegt:
Sobald ein Synchronisationsprojekt über eine Projektvorlage erstellt wurde, können Sie die Einstellungen prüfen, einen Zeitplan zuordnen und die Synchronisation starten.
 
    Systemzugriff einschränken
Beim Einrichten eines  mit dem Projektassistenten entscheiden Sie, ob das  nur eingelesen werden soll oder ob der One Identity Manager auch Änderungen im Zielsystem vornehmen darf. Wenn Sie die Option Das Zielsystem soll nur eingelesen werden wählen, werden bei der Synchronisation lediglich die Änderungen im Zielsystem in die One Identity Manager-Datenbank übernommen. Änderungen in der One Identity Manager-Datenbank werden nicht in das Zielsystem geschrieben. Das bedeutet:
- Die  ist "In den One Identity Manager". 
- Der  erstellt nur einen . Es wird kein  angelegt. 
- In den Synchronisationsschritten sind die Verarbeitungsmethoden nur für die Synchronisationsrichtung "In den One Identity Manager" definiert. 
Verwandte Themen
 
    Synchronisation konfigurieren
Nicht alle Systemkonnektoren stellen eine  bereit, um ein vollständig konfiguriertes  zu erstellen. Eine Synchronisationskonfiguration kann daher auch manuell erstellt werden. Der  richtet dabei die Systemverbindungen ein. Alle weiteren Komponenten der Synchronisationskonfiguration müssen nach dem Speichern des Synchronisationsprojekts konfiguriert werden.
Um die Synchronisation der One Identity Manager-Datenbank mit einem  manuell einzurichten
- Installieren und konfigurieren Sie einen  und geben Sie den Server im One Identity Manager als Jobserver bekannt. 
- Erstellen Sie ein neues Synchronisationsprojekt.
- Der Projektassistent richtet die Systemverbindungen ein.
- Wählen Sie auf der Seite Projektvorlage auswählen die Option Leeres Projekt erstellen.
 
- 
Legen Sie Mappings an. Definieren Sie Property-Mapping-Regeln und Object-Matching-Regeln.  
- 
Erstellen Sie Synchronisationsworkflows. 
- 
Erstellen Sie eine . 
- 
Definieren Sie den  der Synchronisation. 
- 
Legen Sie das  der Synchronisation fest. 
- 
Legen Sie den Umfang des Synchronisationsprotokolls fest. 
- 
Führen Sie eine Konsistenzprüfung durch. 
- 
Aktivieren Sie das Synchronisationsprojekt. 
- 
Speichern Sie das neu angelegt Synchronisationsprojekt in der Datenbank. 
Detaillierte Informationen zum Thema