Person |
Person, die das Benutzerkonto verwendet. Wurde das Benutzerkonto über eine Kontendefinition erzeugt, ist die Person bereits eingetragen. Wenn Sie das Benutzerkonto manuell erstellen, können Sie die Person aus der Auswahlliste wählen. Wenn Sie die automatische Personenzuordnung nutzen, wird beim Speichern des Benutzerkontos eine zugehörige Person gesucht und in das Benutzerkonto übernommen.
Für ein Benutzerkonto mit einer Identität vom Typ Organisatorische Identität, Persönliche Administratoridentität, Zusatzidentität, Gruppenidentität oder Dienstidentität können Sie eine neue Person erstellen. Klicken Sie dafür neben dem Eingabefeld und erfassen Sie die erforderlichen Personenstammdaten. Die Pflichteingaben sind abhängig vom gewählten Identitätstyp.
HINWEIS: Um mit Identitäten für Benutzerkonten zu arbeiten, benötigen die Personen ebenfalls Identitäten. Benutzerkonten, denen eine Identität zugeordnet ist, können Sie nur mit Personen verbinden, die dieselbe Identität haben. |
Kontendefinition |
Kontendefinition, über die das Benutzerkonto erstellt wurde.
Die Kontendefinition wird benutzt, um die Stammdaten des Benutzerkontos automatisch zu befüllen und um einen Automatisierungsgrad für das Benutzerkonto festzulegen. Der One Identity Manager ermittelt die IT Betriebsdaten der zugeordneten Person und trägt sie in die entsprechenden Eingabefelder des Benutzerkontos ein.
HINWEIS: Die Kontendefinition darf nach dem Speichern des Benutzerkontos nicht geändert werden. |
Automatisierungsgrad |
Automatisierungsgrad des Benutzerkontos. Wählen Sie einen Automatisierungsgrad aus der Auswahlliste. Den Automatisierungsgrad können Sie nur festlegen, wenn Sie auch eine Kontendefinition eingetragen haben. In der Auswahlliste werden alle Automatisierungsgrade der gewählten Kontendefinition angeboten. |
Benutzername |
Bezeichnung des Benutzerkontos. Wenn Sie eine Kontendefinition zugeordnet haben, wird dieses Eingabefeld, abhängig vom Automatisierungsgrad, automatisch ausgefüllt. |
Anzeigename |
Anzeigename des Benutzerkontos. Wenn Sie eine Kontendefinition zugeordnet haben, wird dieses Eingabefeld, abhängig vom Automatisierungsgrad, automatisch ausgefüllt. |
Definierter Name |
Definierter Name des Benutzerkontos. Er wird per Bildungsregel aus dem Benutzernamen und dem definierten Namen des E-Business Suite Systems gebildet. |
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse des Benutzerkontos. Wenn Sie eine Kontendefinition zugeordnet haben, wird dieses Eingabefeld, abhängig vom Automatisierungsgrad, automatisch ausgefüllt. |
Fax |
Faxnummer des Benutzerkontos. Wenn Sie eine Kontendefinition zugeordnet haben, wird dieses Eingabefeld, abhängig vom Automatisierungsgrad, automatisch ausgefüllt. |
Status |
Status des Benutzerkontos. Der Status wird über eine Bildungsregel gesetzt. Der Wert ist abhängig vom Gültigkeitszeitraum des Benutzerkontos (Aktiv von (Datum), Aktiv bis (Datum)).
ACTIVE |
Das aktuelle Datum liegt innerhalb des Gültigkeitszeitraums. |
INACTIVE |
| |
Aktiv von (Datum) |
Erstes Gültigkeitsdatum des Benutzerkontos. Wenn Sie eine Kontendefinition zugeordnet haben, wird dieses Eingabefeld, abhängig vom Automatisierungsgrad, automatisch ausgefüllt. Die Bildungsregel wirkt nur, wenn das Benutzerkonto neu angelegt wird. |
Aktiv bis (Datum) |
Letztes Gültigkeitsdatum des Benutzerkontos. Wenn Sie eine Kontendefinition zugeordnet haben, wird dieses Eingabefeld, abhängig vom Automatisierungsgrad, automatisch ausgefüllt. |
E-Business Suite System |
E-Business Suite System, in dem das Benutzerkonto angelegt werden soll. |
Kunde |
Verweis auf eine Person, die als Kunde geführt ist.
Es können nur Personen aus der Datenquelle E-Business Suite AR zugeordnet werden (Person.ImportSource='EBSOIM'). |
HR Person |
Verweis auf eine Person im Human Resources Modul der Oracle E-Business Suite.
Es können nur Personen aus der Datenquelle E-Business Suite HR zugeordnet werden (Person.ImportSource='EBSHR'). |
Beteiligter |
Verweis auf eine Person, die als Beteiligter geführt ist.
Es kann eine Person mit der Datenquelle E-Business Suite AR zugeordnet sein (Person.ImportSource='EBSOIM'). Die Zuordnung kann im One Identity Manager nicht bearbeitet werden. |
Lieferant |
Verweis auf eine Person, die als Lieferant oder Kontakt geführt ist.
Es können nur Personen aus der Datenquelle E-Business Suite AP zugeordnet werden (Person.ImportSource='EBSCRM'). |
Risikoindex (berechnet) |
Maximalwert der Risikoindexwerte aller zugeordneten Berechtigungen. Die Eigenschaft ist nur sichtbar, wenn der Konfigurationsparameter QER | CalculateRiskIndex aktiviert ist. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für Risikobewertungen. |
Kategorie |
Kategorien für die Vererbung von E-Business Suite Berechtigungen an das Benutzerkonto. Berechtigungen können selektiv an die Benutzerkonten vererbt werden. Dazu werden die Berechtigungen und die Benutzerkonten in Kategorien eingeteilt.
Wählen Sie aus der Auswahlliste eine oder mehrere Kategorien. |
Beschreibung |
Freitextfeld für zusätzliche Erläuterungen. |
Identität |
Typ der Identität des Benutzerkontos. Zulässige Werte sind:
-
Primäre Identität: Standardbenutzerkonto einer Person.
-
Organisatorische Identität: Sekundäres Benutzerkonto, welches für unterschiedliche Rollen in der Organisation verwendet wird, beispielsweise bei Teilverträgen mit anderen Unternehmensbereichen.
-
Persönliche Administratoridentität: Benutzerkonto mit administrativen Berechtigungen, welches von einer Person genutzt wird.
-
Zusatzidentität: Benutzerkonto, das beispielsweise zu Trainingszwecken genutzt wird.
-
Gruppenidentität: Benutzerkonto mit administrativen Berechtigungen, welches von mehreren Personen genutzt wird. Weisen Sie alle Personen zu, die das Benutzerkonto nutzen.
-
Dienstidentität: Dienstkonto. |
Privilegiertes Benutzerkonto |
Angabe, ob es sich um ein privilegiertes Benutzerkonto handelt. |
Berechtigungen erbbar |
Angabe, ob das Benutzerkonto E-Business Suite Berechtigungen über die Person erben darf. Ist die Option aktiviert, werden Berechtigungen über hierarchische Rollen oder IT Shop Bestellungen an das Benutzerkonto vererbt.
-
Beispiel: Eine Person mit einem E-Business Suite Benutzerkonto ist Mitglied einer Abteilung. Dieser Abteilung ist eine E-Business Suite Berechtigung zugewiesen. Wenn die Option aktiviert ist, erbt das Benutzerkonto diese Berechtigung.
-
Beispiel: Eine Person mit einem E-Business Suite Benutzerkonto bestellt eine G Suite Berechtigung im IT Shop. Die Bestellung wird genehmigt und zugewiesen. Das Benutzerkonto erbt diese Berechtigung nur, wenn die Option aktiviert ist. |
Benutzerkonto ist deaktiviert |
Angabe, ob das Benutzerkonto für die Anmeldung am E-Business Suite System gesperrt ist. Per Bildungsregel wird der Status des Benutzerkontos übernommen. Um das Benutzerkonto zu deaktivieren, bearbeiten Sie das letzte Gültigkeitsdatum des Benutzerkontos. |