Zeitliche Befristung von Ausnahmegenehmigungen
Ausnahmegenehmigungen können zeitlich befristet werden. Dafür kann an jeder Regel ein Gültigkeitszeitraum für Ausnahmegenehmigungen festgelegt werden. Nach Ablauf dieses Gültigkeitszeitraums werden geltende Ausnahmegenehmigungen automatisch annulliert. Ob eine Ausnahmegenehmigung weiterhin gültig ist, wird durch einen zeitgesteuerten Prozessauftrag überprüft.
Sobald eine Ausnahmegenehmigung erteilt wird, wird das Ablaufdatum aus dem aktuellen Datum und dem an der Regel hinterlegten Gültigkeitszeitraum berechnet. Eine Änderung des Gültigkeitszeitraums ist nur für künftige Ausnahmegenehmigungen wirksam. Das Ablaufdatum für bestehende Ausnahmegenehmigungen wird dadurch nicht verändert.
Um Ausnahmegenehmigungen zeitlich zu befristen
- Erfassen Sie den Gültigkeitszeitraum für eine Regel.
- Wählen Sie die Kategorie Identity Audit | Regeln | Arbeitskopien von Regeln.
- Wählen Sie in der Ergebnisliste die Arbeitskopie der Regel.
-
Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.
-
Erfassen Sie auf dem Tabreiter Allgemein, im Eingabefeld Max. Tage gültig die Anzahl der Tage, die Ausnahmegenehmigungen für diese Regel gelten dürfen.
Wenn der Wert 0 ist, sind die Ausnahmegenehmigungen unbefristet gültig.
- Speichern Sie die Änderungen.
- Um die Änderung auf die aktive Regel zu übertragen, wählen Sie die Aufgabe Arbeitskopie aktivieren.
-
Konfigurieren und aktivieren Sie im den Zeitplan Zurücksetzen von Ausnahmegenehmigungen für Complianceverletzungen.
Ausführliche Informationen zum Einrichten von Zeitplänen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben.
Ausnahmegenehmigungen im Manager erteilen
Um Regelverletzungen zu bearbeiten und Ausnahmegenehmigungen zu erteilen, nutzen Sie standardmäßig das Web Portal. Sie können Ausnahmegenehmigungen jedoch auch im Manager erteilen. Melden Sie sich dazu nicht-rollenbasiert am Manager an. Bei rollenbasierter Anmeldung steht diese Funktion im Manager nicht zur Verfügung.
Um Ausnahmegenehmigungen für alle Personen zu erteilen, die eine bestimmte Regel verletzen
- Wählen Sie die Kategorie Identity Audit | Regelverletzungen.
- Wählen Sie in der Ergebnisliste die Regelverletzung.
- Wählen Sie die Aufgabe Regelverletzungen anzeigen.
- Wählen Sie per Maus-Doppelklick die Person, der Sie eine Ausnahmegenehmigung erteilen möchten.
Das Formular Regelverletzung bearbeiten wird geöffnet.
- Um Detailinformationen über die Person zu erhalten, klicken Sie auf die Person.
- Um Überblicksinformationen zur Regelverletzung zu erhalten, klicken Sie auf die Regelverletzung.
- Erfassen Sie eine Begründung.
- Um die Regelverletzung für diese Person zu genehmigen, klicken Sie Ausnahme genehmigen.
Auf dem Formular werden die Eingabefelder Entscheider und Entscheidung am sowie die Optionen Ausnahme ist genehmigt und Geprüft ausgefüllt.
- Um die Ausnahmegenehmigung für diese Person abzulehnen, klicken Sie Ausnahme ablehnen.
Auf dem Formular werden die Eingabefelder Entscheider und Entscheidung am sowie die Option Geprüft ausgefüllt.
- Speichern Sie die Änderungen.
Um Ausnahmegenehmigungen für alle Regeln zu erteilen, gegen die eine bestimmte Person verstößt:
- Wählen Sie die Kategorie Personen | Personen.
- Wählen Sie in der Ergebnisliste die Person.
- Wählen Sie den Bericht Regelauswertung.
- Wählen Sie per Maus-Doppelklick die Regelverletzung, für die Sie der Person eine Ausnahmegenehmigung erteilen möchten.
Das Formular Regelverletzung bearbeiten wird geöffnet.
- Um Detailinformationen über die Person zu erhalten, klicken Sie auf die Person.
- Um Überblicksinformationen zur Regelverletzung zu erhalten, klicken Sie auf die Regelverletzung.
- Erfassen Sie eine Begründung.
- Um die Regelverletzung für diese Person zu genehmigen, klicken Sie Ausnahme genehmigen.
Auf dem Formular werden die Eingabefelder Entscheider und Entscheidung am sowie die Optionen Ausnahme ist genehmigt und Geprüft ausgefüllt.
- Um die Ausnahmegenehmigung für diese Person abzulehnen, klicken Sie Ausnahme ablehnen.
Auf dem Formular werden die Eingabefelder Entscheider und Entscheidung am sowie die Option Geprüft ausgefüllt.
- Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Themen
Benachrichtigungen über Regelverletzungen
Im Anschluss an die Regelprüfung können E-Mail Benachrichtigungen über neue Regelverletzungen an die Ausnahmegenehmiger und Regelverantwortlichen gesendet werden. Die Benachrichtigungsverfahren nutzen Mailvorlagen zur Erzeugung der Benachrichtigungen. In einer Mailvorlage sind die Mailtexte in verschiedenen Sprachen definiert. Somit wird bei Generierung einer E-Mail-Benachrichtigung die Sprache des Empfängers berücksichtigt. In der Standardinstallation sind bereits Mailvorlagen enthalten, die Sie zur Konfiguration der Benachrichtigungsverfahren verwenden können.
Benachrichtigungen werden standardmäßig nicht an die zentrale Entscheidergruppe versendet. Fallback-Entscheider werden nur benachrichtigt, wenn für einen Entscheidungsschritt nicht genügend Entscheider ermittelt werden können.
Um Benachrichtigungen im Bestellprozess zu nutzen
-
Stellen Sie sicher, dass das E-Mail-Benachrichtungssystem im One Identity Manager konfiguriert ist. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Installationshandbuch.
-
Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter QER | ComplianceCheck | EmailNotification.
-
Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter QER | ComplianceCheck | EmailNotification | DefaultSenderAddress und erfassen Sie die Absenderadresse, mit der die E-Mail Benachrichtigungen verschickt werden.
-
Stellen Sie sicher, dass alle Personen eine Standard-E-Mail-Adresse besitzen. An diese E-Mail Adresse werden die Benachrichtigungen versendet. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul.
-
Stellen Sie sicher, dass für alle Personen eine Sprachkultur ermittelt werden kann. Nur so erhalten die Personen die E-Mail Benachrichtigungen in ihrer Sprache. Ausführliche Informationen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für das Identity Management Basismodul.
-
Konfigurieren Sie die Benachrichtigungsverfahren.
Verwandte Themen
Aufforderung zur Ausnahmegenehmigung
Wenn bei der Regelprüfung neue Regelverletzungen ermittelt werden, werden die Ausnahmegenehmiger benachrichtigt und zur Entscheidung aufgefordert.
Voraussetzungen
Um Aufforderungen zur Ausnahmegenehmigung zu versenden
-
Aktivieren Sie im Designer den Konfigurationsparameter QER | ComplianceCheck | EmailNotification | NewExceptionApproval.
Es wird standardmäßig eine Benachrichtigung mit der Mailvorlage Compliance - Neue Ausnahmegenehmigung erforderlich an alle Ausnahmegenehmiger versendet.
TIPP: Um eine andere als die Standardmailvorlage für diese Benachrichtigungen zu nutzen, ändern Sie den Wert des Konfigurationsparameters.