Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben

Über dieses Handbuch Simulieren von Datenänderungen im Manager Planen des Ausführungszeitpunktes von Operationen Bildungsregeln erneut anwenden Exportieren von Daten mit dem Manager Auswertung von Daten und Datenänderungen Auswertung der Prozessüberwachung im Manager Zeitpläne im One Identity Manager Mailvorlagen im One Identity Manager Kennwortrichtlinien im One Identity Manager Arbeiten mit Änderungskennzeichen Prüfen der Datenkonsistenz Kompilieren einer One Identity Manager-Datenbank Transportieren kundenspezifischer Änderungen Importieren von Daten mit dem Data Import Import und Export einzelner Dateien für die Softwareaktualisierung One Identity Manager-Datenbank für eine Test- oder Entwicklungsumgebung aus einer Datenbanksicherung erstellen Initialisieren des DBQueue Prozessor nach Erweiterung der Serverhardware Kommandozeilenprogramme

Hyperlinks zum Web Portal in Mailvorlagen verwenden

In den Mailbody einer Maildefinition können Sie Hyperlinks zum Web Portal einfügen. Klickt der Empfänger in der E-Mail Benachrichtigung auf den Hyperlink, wird er auf eine Seite im Web Portal geleitet und kann dort weitere Aktionen ausführen. In der Standardauslieferung wird dieses Verfahren bei IT Shop Bestellungen, im Identity Audit, bei Richtlinienprüfungen und bei der Attestierung eingesetzt.

Voraussetzung für die Nutzung dieses Verfahrens

  • Der Konfigurationsparameter QER | WebPortal | BaseURL ist aktiviert und enthält den URL-Pfad zum Web Portal. Den Konfigurationsparameter bearbeiten Sie im Designer.

    http://<Servername>/<Anwendung>

    mit:

    <Servername> = Name des Servers

    <Anwendung> = Pfad zum Web Portal Installationsverzeichnis

Um einen Hyperlink zum Web Portal im Mailbody einzufügen

  1. Klicken Sie im Mailbody der Maildefinition an die Stelle, an der Sie einen Hyperlink einfügen möchten.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü Hyperlink und erfassen Sie folgende Informationen.

    • Text anzeigen: Erfassen Sie den Anzeigetext des Hyperlinks.

    • Link zu: Wählen Sie die Option Datei oder Webseite.

    • Adresse: Erfassen Sie die Adresse der Seite im Web Portal, die geöffnet werden soll.

      HINWEIS: Der One Identity Manager stellt einige Standardfunktionen zur Verfügung, welche Sie für die Erstellung von Hyperlinks zum Web Portal verwenden können.

  3. Um die Eingaben zu übernehmen, klicken Sie OK.
Verwandte Themen

Standardfunktionen für die Erstellung von Hyperlinks

Zur Erstellung von Hyperlinks werden Ihnen einige Standardfunktionen zur Seite gestellt. Die Funktionen können Sie direkt beim Einfügen eines Hyperlinks im Mailbody einer Maildefinition oder in Prozessen verwenden.

Direkte Eingabe einer Funktion

Eine Funktion wird beim Einfügen eines Hyperlinks über das Kontextmenü Hyperlink im Eingabefeld Adresse referenziert:

$Script(<Funktion>)$

Beispiel:

$Script(VI_BuildITShopLink_Show_for_Requester)$

$Script(VI_BuildAttestationLink_Approve)$

$Script(VI_BuildComplianceLink_Show)$

$Script(VI_BuildQERPolicyLink_Show)$

Standardfunktionen für die Attestierung

Das Skript VI_BuildAttestationLinks enthält eine Sammlung von Standardfunktionen, um Hyperlinks für die direkte Attestierung aus E-Mail-Benachrichtigungen zusammenzusetzen.

Tabelle 20: Funktionen des Skriptes VI_BuildAttestationLinks

Funktion

Verwendung

VI_BuildAttestationLink_Show

Öffnet die Seite zur Attestierung im Web Portal.

VI_BuildAttestationLink_Approve

Genehmigt eine Attestierung und öffnet die Seite zur Attestierung im Web Portal.

VI_BuildAttestationLink_Deny

Lehnt eine Attestierung ab und öffnet die Seite zur Attestierung im Web Portal.

VI_BuildAttestationLink_AnswerQuestion

Öffnet die Seite zum Beantworten einer Anfrage im Web Portal.

VI_BuildAttestationLink_Pending

Öffnet die Seite mit offenen Attestierungen im Web Portal.

Standardfunktionen für IT Shop Bestellungen

Das Skript VI_BuildITShopLinks enthält eine Sammlung von Standardfunktionen, um Hyperlinks für die direkte Entscheidung von IT Shop Bestellungen aus E-Mail-Benachrichtigungen zusammenzusetzen.

Tabelle 21: Funktionen des Skriptes VI_BuildITShopLinks

Funktion

Verwendung

VI_BuildITShopLink_Show_for_Approver

Öffnet die Übersichtsseite zur Entscheidung der Bestellungen im Web Portal.

VI_BuildITShopLink_Show_for_Requester

Öffnet die Übersichtsseite über Bestellungen im Web Portal.

VI_BuildITShopLink_Approve

Genehmigt eine Bestellung und öffnet die Seite zur Entscheidung im Web Portal.

VI_BuildITShopLink_Deny

Lehnt eine Bestellung ab und öffnet die Seite zur Entscheidung im Web Portal.

VI_BuildITShopLink_AnswerQuestion

Öffnet die Seite zum Beantworten einer Anfrage im Web Portal.

VI_BuildITShopLink_Reject

Öffnet die Seite mit abgelehnten Bestellungen im Web Portal.

VI_BuildAttestationLink_Pending

Öffnet die Seite mit offenen Bestellungen im Web Portal.

VI_BuildITShopLink_Unsubscribe

Erstellt den Link für die Abbestellung einer E-Mail Benachrichtigung. Diese Funktion wird in Prozessen zur Abbestellung von E-Mail Benachrichtigungen eingesetzt.

Standardfunktionen für das Identity Audit

Das Skript VI_BuildComplianceLinks enthält eine Sammlung von Standardfunktionen, um Hyperlinks für die Ausnahmegenehmigung von Regelverletzungen zusammenzusetzen.

Tabelle 22: Funktionen des Skriptes VI_BuildComplianceLinks

Funktion

Verwendung

VI_BuildComplianceLink_Show

Öffnet die Seite zur Ausnahmegenehmigung im Web Portal.

Standardfunktionen für die Richtlinienprüfung

Das Skript VI_BuildComplianceLinks enthält eine Sammlung von Standardfunktionen, um Hyperlinks für die Ausnahmegenehmigung von Richtlinienverletzungen zusammenzusetzen.

Tabelle 23: Funktionen des Skriptes VI_BuildComplianceLinks

Funktion

Verwendung

VI_BuildQERPolicyLink_Show

Öffnet die Seite zur Ausnahmegenehmigung im Web Portal.

Verwandte Themen

Skripte in Mailvorlagen verwenden

Ausführliche Informationen zur Verwendung von Skripten finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

In Mailvorlagen sind beliebige Parameter beim Skriptaufruf erlaubt.

Syntax

$SCRIPT(ScriptName, "Options")$

Der Options-Parameter ist optional und wird als String übergeben. Kundenspezifische Parameter können in beliebiger Weise in diesem String kodiert werden. Die Anführungszeichen ("") werden dabei per Verdopplung maskiert. Im Skript wird der Parameter dabei als zweiter Parameter nach dem Basisobjekt angegeben. Das Basisobjekt kann entweder IEntity oder ISingleDbObject sein.

Beispiel:

Public Function CCC_Script(baseEntity as IEntity, options as String) as String

Dim arr = options.Split("|"c)

Dim p1 = arr(0)

Dim p2 = arr(1)

End Function

Verwenden des Skriptes in Mailvorlagen

$SCRIPT(CCC_Script, "Param1|Param2")$

Unterstützung von dynamisch erzeugten HTML-Code in Mailvorlagen

Ausführliche Informationen zur Verwendung $-Notation finden Sie im One Identity Manager Konfigurationshandbuch.

In der $-Notation können Sie als Typ HTML wählen. HTML-Code in Skripten und Spalten wird dann übernommen und nicht maskiert. Es erfolgt keine Sicherheitsprüfung.

Beispiel: Skript mit HTML-Code

Public Function CCC_HtmlMailText(obj As IEntity) As String

Return "<h1 style='color:red'>" & obj.Display & "</h1>"

End Function

Verwenden des Skriptes in Mailvorlagen

$SCRIPT(CCC_HtmlMailText):HTML$

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen