Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Oracle E-Business Suite

Abbilden einer Oracle E-Business Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer Oracle E-Business Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer Oracle E-Business Suite Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren
Managen von E-Business Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen Managen von Berechtigungszuweisungen Abbilden von E-Business Suite Objekten im One Identity Manager
E-Business Suite Systeme E-Business Suite Benutzerkonten E-Business Suite Berechtigungen E-Business Suite Anwendungen E-Business Suite Menüs E-Business Suite Datengruppen E-Business Suite Datengruppeneinheiten E-Business Suite Prozessgruppen E-Business Suite Sicherheitsgruppen E-Business Suite Attribute E-Business Suite Zuständigkeiten HR Personen Lieferanten und Kontakte Beteiligte Standorte Abteilungen Berichte über E-Business Suite Objekte
Behandeln von E-Business Suite Objekten im Web Portal Basisdaten zur Konfiguration Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Oracle E-Business Suite Benötigte Berechtigungen für die Synchronisation mit einer Oracle E-Business Suite Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer Oracle E-Business Suite Verarbeitung von Systemobjekten Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Ungültige Berechtigungszuweisungen

Berechtigungszuweisungen können nicht gelöscht werden. Durch verschiedene Vererbungsprozesse im One Identity Manager kann es jedoch passieren, dass eine Berechtigungszuweisung ungültig wird. Folgende Vorgänge können dafür verantwortlich sein:

  • Abbestellen einer bestellten Berechtigungszuweisung oder Erreichen des Ablaufdatums einer Bestellung

  • Entfernen einer direkten Berechtigungszuweisung im One Identity Manager

  • Entfernen der Zuweisung einer Berechtigung zu hierarchischen oder dynamischen Rollen oder Systemrollen

  • Entfernen der Mitgliedschaft eines Benutzerkontos in hierarchischen oder dynamischen Rollen

  • Entfernen der Zuweisung eines Benutzerkontos zu Systemrollen

  • Ausschließen von Berechtigungen

  • Ändern der Kategorie, in die ein Benutzerkonto oder eine Berechtigung eingeordnet ist

  • Deaktivieren/Löschen/Sicherheitsgefährdung von Personen und Behandlung der Benutzerkonten über eine Kontendefinition

    Für Benutzerkonten mit dem Automatisierungsgrad Full managed ist an der Kontendefinition geregelt, wie Berechtigungszuweisungen behandelt werden sollen, wenn die Person als sicherheitsgefährdend eingestuft, deaktiviert oder zum Löschen markiert wird. Wenn die Berechtigungszuweisungen nicht beibehalten werden sollen, wird sie als ungültig gekennzeichnet.

  • Deaktivieren von Benutzerkonten

    Wenn das Benutzerkonto über eine Kontendefinition verwaltet wird, ist an der Kontendefinition geregelt, wie Berechtigungszuweisungen behandelt werden sollen. Wenn die Berechtigungszuweisungen nicht beibehalten werden sollen, werden sie als ungültig gekennzeichnet.

Für ungültige Berechtigungszuweisungen liegt der Gültigkeitszeitraum in der Vergangenheit. Handelt es sich um vererbte oder bestellte Zuweisungen oder wurde eine Berechtigungszuweisung im Manager entfernt, erhält XOrigin den Wert 16.

Wenn die Ursache für die Ungültigkeit einer Berechtigungszuweisung behoben ist, werden der letzte Gültigkeitstag und XOrigin auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt.

Verwandte Themen

Übersicht aller Zuweisungen

Für einige Objekte, wie beispielsweise Berechtigungen, Complianceregeln oder Rollen wird der Bericht Übersicht aller Zuweisungen angezeigt. Der Bericht ermittelt alle Rollen, wie beispielsweise Abteilungen, Kostenstellen, Standorte, Geschäftsrollen und IT Shop Strukturen, in denen sich Personen befinden, die das gewählte Basisobjekt besitzen. Dabei werden sowohl direkte als auch indirekte Zuweisungen des Basisobjektes berücksichtigt.

Beispiele:
  • Wird der Bericht für eine Ressource erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen sich Personen befinden, die diese Ressource besitzen.

  • Wird der Bericht für eine Gruppe oder andere Systemberechtigung erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen sich Personen befinden, die diese Gruppe oder Systemberechtigung besitzen.

  • Wird der Bericht für eine Complianceregel erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen sich Personen befinden, die diese Complianceregel verletzen.

  • Wird der Bericht für eine Abteilung erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen die Personen der gewählten Abteilung ebenfalls Mitglied sind.

  • Wird der Bericht für eine Geschäftsrolle erstellt, werden alle Rollen ermittelt, in denen die Personen der gewählten Geschäftsrolle ebenfalls Mitglied sind.

Um detaillierte Informationen über Zuweisungen anzuzeigen

  • Um den Bericht anzuzeigen, wählen Sie in der Navigation oder in der Ergebnisliste das Basisobjekt und wählen Sie den Bericht Übersicht aller Zuweisungen.

  • Wählen Sie über die Schaltfläche Verwendet von in der Symbolleiste des Berichtes die Rollenklasse, für die Sie ermitteln möchten, ob es Rollen gibt, in denen sich Personen mit dem ausgewählten Basisobjekt befinden.

    Angezeigt werden alle Rollen der gewählten Rollenklasse. Die Färbung der Steuerelemente zeigt an, in welcher Rolle sich Personen befinden, denen das ausgewählte Basisobjekt zugewiesen ist. Die Bedeutung der Steuerelemente des Berichts ist in einer separaten Legende erläutert. Die Legende erreichen Sie über das Symbol in der Symbolleiste des Berichtes.

  • Mit einem Maus-Doppelklick auf das Steuerelement einer Rolle zeigen Sie alle untergeordneten Rollen der ausgewählten Rolle an.

  • Mit einem einfachen Mausklick auf die Schaltfläche im Steuerelement einer Rolle zeigen Sie alle Personen dieser Rolle an, die das Basisobjekt besitzen.

  • Über den Pfeil rechts neben der Schaltfläche starten Sie einen Assistenten, mit dem Sie die Liste der angezeigten Personen zur Nachverfolgung speichern können. Dabei wird eine neue Geschäftsrolle erstellt und die Personen werden der Geschäftsrolle zugeordnet.

Abbildung 3: Symbolleiste des Berichts Übersicht aller Zuweisungen

Tabelle 31: Bedeutung der Symbole in der Symbolleiste des Berichts

Symbol

Bedeutung

Anzeigen der Legende mit der Bedeutung der Steuerelemente des Berichts.

Speichern der aktuellen Ansicht des Berichts als Bild.

Auswählen der Rollenklasse, über die der Bericht erstellt werden soll.

Anzeige aller Rollen oder Anzeige der betroffenen Rolle.

Abbilden von E-Business Suite Objekten im One Identity Manager

Mit dem One Identity Manager verwalten Sie alle Objekte der Oracle E-Business Suite, die für die Optimierung der Zugriffssteuerung im Zielsystem benötigt werden. Diese Objekte werden durch die Synchronisation in die One Identity Manager-Datenbank eingelesen. Ihre Eigenschaften können im Manager angezeigt oder bearbeitet werden.

E-Business Suite Systeme

Ein E-Business Suite System stellt das Zielsystem der Synchronisation einer Oracle E-Business Suite im One Identity Manager dar. E-Business Suite Systeme werden benötigt, um Provisionierungsprozesse, die automatische Zuordnung von Personen zu Benutzerkonten und die Vererbung von Berechtigungen an Benutzerkonten innerhalb einer Oracle E-Business Suite zu konfigurieren.

Hinweis: Die Einrichtung der E-Business Suite Systeme in der One Identity Manager-Datenbank übernimmt der Synchronization Editor.

Um ein System einzurichten

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite | Systeme.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das System.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Bearbeiten Sie die Stammdaten für das System.

  5. Speichern Sie die Änderungen.
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen