Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Oracle E-Business Suite

Abbilden einer Oracle E-Business Suite im One Identity Manager Synchronisieren einer Oracle E-Business Suite
Einrichten der Initialsynchronisation einer Oracle E-Business Suite Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren
Managen von E-Business Suite Benutzerkonten und Personen Bereitstellen von Anmeldeinformationen Managen von Berechtigungszuweisungen Abbilden von E-Business Suite Objekten im One Identity Manager
E-Business Suite Systeme E-Business Suite Benutzerkonten E-Business Suite Berechtigungen E-Business Suite Anwendungen E-Business Suite Menüs E-Business Suite Datengruppen E-Business Suite Datengruppeneinheiten E-Business Suite Prozessgruppen E-Business Suite Sicherheitsgruppen E-Business Suite Attribute E-Business Suite Zuständigkeiten HR Personen Lieferanten und Kontakte Beteiligte Standorte Abteilungen Berichte über E-Business Suite Objekte
Behandeln von E-Business Suite Objekten im Web Portal Basisdaten zur Konfiguration Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Oracle E-Business Suite Benötigte Berechtigungen für die Synchronisation mit einer Oracle E-Business Suite Standardprojektvorlagen für die Synchronisation einer Oracle E-Business Suite Verarbeitung von Systemobjekten Beispiel für eine Schemaerweiterungsdatei

Allgemeine Stammdaten für E-Business Suite Systeme

Auf dem Tabreiter Allgemein erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 32: Allgemeine Stammdaten eines E-Business Suite Systems

Eigenschaft

Beschreibung

Anzeigename

Name des Systems zur Anzeige in der Benutzeroberfläche.

Kontendefinition (initial)

Initiale Kontendefinition zur Erzeugung von Benutzerkonten. Diese Kontendefinition wird verwendet, wenn für dieses System die automatische Zuordnung von Personen zu Benutzerkonten genutzt wird und dabei bereits verwaltete Benutzerkonten (Zustand Linked configured) entstehen sollen. Es wird der Standardautomatisierungsgrad der Kontendefinition angewendet.

Ist keine Kontendefinition angegeben, werden die Benutzerkonten nur mit der Person verbunden (Zustand Linked). Dies ist beispielsweise bei der initialen Synchronisation der Fall.

Zielsystemverantwortliche

Anwendungsrolle, in der die Zielsystemverantwortlichen des Systems festgelegt sind. Die Zielsystemverantwortlichen bearbeiten nur die Objekte des Systems, dem sie zugeordnet sind. Jedem System können andere Zielsystemverantwortliche zugeordnet werden.

Wählen Sie die One Identity Manager Anwendungsrolle aus, deren Mitglieder verantwortlich für die Administration dieses Systems sind. Über die Schaltfläche neben dem Eingabefeld können Sie eine neue Anwendungsrolle erstellen.

Synchronisiert durch

Art der Synchronisation, über welche die Daten zwischen dem System und dem One Identity Manager ausgetauscht werden. Sobald Objekte für dieses System im One Identity Manager vorhanden sind, kann die Art der Synchronisation nicht mehr geändert werden.

Beim Erstellen eines Systems mit dem Synchronization Editor wird One Identity Manager verwendet.

Tabelle 33: Zulässige Werte
Wert Synchronisation durch Provisionierung durch

One Identity Manager

Oracle E-Business Suite Konnektor

Oracle E-Business Suite Konnektor

Keine Synchronisation

keine

keine

HINWEIS: Wenn Sie Keine Synchronisation festlegen, definieren Sie unternehmensspezifische Prozesse, um Daten zwischen dem One Identity Manager und dem Zielsystem auszutauschen.

Definierter Name

Eindeutiger Name für das System in X509-Syntax.

Verwandte Themen

Kategorien für die Vererbung von E-Business Suite Berechtigungen definieren

Im One Identity Manager können Berechtigungen selektiv an die Benutzerkonten vererbt werden. Dazu werden die Berechtigungen und die Benutzerkonten in Kategorien eingeteilt. Die Kategorien sind frei wählbar und werden über eine Abbildungsvorschrift festgelegt. Jede der Kategorien erhält innerhalb dieser Abbildungsvorschrift eine bestimmte Position. Die Abbildungsvorschrift enthält verschiedene Tabellen. In der Benutzerkontentabelle legen Sie Ihre Kategorien für die zielsystemabhängigen Benutzerkonten fest. In den übrigen Tabellen geben Sie Ihre Kategorien für die Berechtigungen an. Jede Tabelle enthält die Kategoriepositionen Position 1 bis Position 63.

Um Kategorien zu definieren

  1. Wählen Sie im Manager in der Kategorie Oracle E-Business Suite > Systeme das System.

  2. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  3. Wechseln Sie auf den Tabreiter Abbildungsvorschrift Kategorien.

  4. Erweitern Sie den jeweiligen Basisknoten einer Tabelle.

  5. Aktivieren Sie die Kategorie per Maus-Doppelklick auf das Symbol .

  6. Tragen Sie eine beliebige Benennung der Kategorie für Benutzerkonten und Berechtigungen in der verwendeten Anmeldesprache ein.

  7. Speichern Sie die Änderungen.
Detaillierte Informationen zum Thema

Synchronisationsprojekt für ein E-Business Suite System bearbeiten

Synchronisationsprojekte, in denen ein System bereits als Basisobjekt verwendet wird, können auch über den Manager geöffnet werden. In diesem Modus können beispielsweise die Konfigurationseinstellungen überprüft oder die Synchronisationsprotokolle eingesehen werden. Der Synchronization Editor wird nicht mit seinem vollen Funktionsumfang gestartet. Verschiedene Funktionen, wie Simulieren oder Ausführen einer Synchronisation, Starten des Zielsystembrowsers und andere, können nicht ausgeführt werden.

HINWEIS: Der Manager ist währenddessen für die Bearbeitung gesperrt. Um Objekte im Manager bearbeiten zu können, schließen Sie den Synchronization Editor.

Um ein bestehendes Synchronisationsprojekt im Synchronization Editor zu öffnen

  1. Wählen Sie im Manager die Kategorie Oracle E-Business Suite | Systeme.

  2. Wählen Sie in der Ergebnisliste das System.

  3. Wählen Sie die Aufgabe Stammdaten bearbeiten.

  4. Wählen Sie die Aufgabe Synchronisationsprojekt bearbeiten.

Verwandte Themen

E-Business Suite Benutzerkonten

Mit dem One Identity Manager verwalten Sie die Benutzerkonten einer Oracle E-Business Suite. Ein Benutzer kann sich mit seinem E-Business Suite Benutzerkonto an der Oracle E-Business Suite anmelden. Er verfügt dabei über alle Zuständigkeiten und Sicherheitsgruppen, die dem Benutzerkonto zugewiesen sind. Darüber hinaus können Verbindungen von Benutzerkonten zu Personen, die in der Oracle E-Business Suite verwaltet werden, abgebildet werden. Personendaten der Oracle E-Business Suite können mit der One Identity Manager-Datenbank synchronisiert und mit den Benutzerkonten verbunden werden.

Ein Benutzerkonto kann im One Identity Manager mit einer Person verbunden sein. Ebenso können Sie die Benutzerkonten getrennt von Personen verwalten.

HINWEIS: Um Benutzerkonten für die Personen eines Unternehmens einzurichten, wird der Einsatz von Kontendefinitionen empfohlen. Einige der nachfolgend beschriebenen Stammdaten werden dabei über Bildungsregeln aus den Personenstammdaten gebildet.

HINWEIS: Sollen Personen ihre Benutzerkonten über Kontendefinitionen erhalten, müssen die Personen ein zentrales E-Business Suite Benutzerkonto besitzen und über die Zuordnung zu einer primären Abteilung, einem primären Standort oder einer primären Kostenstelle ihre IT Betriebsdaten erhalten.

Verwandte Themen
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen