Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 8.2 - Web Designer Referenzhandbuch

Web Designer Editor Web Designer - Aufbau und Funktionen Das Web Designer-Objektmodell Allgemeines Arbeiten im Web Designer Konfigurationsmöglichkeiten für Webprojekte Das Web Portal anpassen Grundlagen der Web Designer Programmierung Kompilieren und Debuggen Monitoring Häufige Aufgaben im Web Portal

Parametertyp "Eigenschaftenliste"

Der Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Eigenschaftenliste" findet beispielsweise Anwendung, wenn Sie die Spalten in der Ansicht Telefonbuch anpassen möchten, die im Web Portal angezeigt wird.

In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie den Wert eines Konfigurationsschlüssels bearbeiten. Die Deklaration eines Konfigurationsschlüssels wird an anderer Stelle in diesem Handbuch beschrieben.Weitere Informationen finden Sie unter Deklaration von Konfigurationsschlüsseln in Modulen und Komponenten.

Um den Wert eines Konfigurationsschlüssels vom Parametertyp "Eigenschaftenliste" in der Ansicht "Einstellungen.." zu bearbeiten

HINWEIS: Bevor Sie die Werte einer Datenbankspalte bearbeiten können, muss zuvor ein passender Eintrag in der Ansicht Konfiguration (Kundenspezifisch) angelegt worden sein. Diesen angelegten Eintrag erkennen Sie am X in der Spalte Wert (kundenspezifisch) in der Liste der Konfigurationsschlüssel in der Ansicht Einstellungen.. des gewählten Datenbankobjekts.

  1. Öffnen Sie das gewünschte Datenbankobjekt im Definitionsbaumfenster und wählen Sie die Ansicht Einstellungen...
  2. Markieren Sie in der Ansicht Einstellungen.. den Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Eigenschaftenliste", den Sie zuvor in der Ansicht Objektdefinitionen angelegt haben.

    HINWEIS: Möchten Sie sich weitere Details zu einem Konfigurationsschlüssel ansehen ohne den Wert zu bearbeiten, öffnen Sie das Dialogfenster Statistiken auswählen und konfigurieren mit einem Klick auf ohne zuvor den Wert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) umzustellen. Dieser Lesemodus steht bei den Konfigurationsschlüsseln vom Parametertyp "Konfigurationsobjekte" und "Eigenschaftenliste" zur Verfügung.

  3. Stellen Sie den Wert - Entspricht dem Standardwert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) ein, indem Sie klicken.
  4. Öffnen Sie das Dialogfenster Auswahl der Datenbankspalten, indem Sie klicken.

    Auf der linken Seite des Fensters werden alle wählbaren Spalten der voreingestellten Tabelle angezeigt. Auf der rechten Seiten werden die verwendeten Spalten angezeigt.

  1. Markieren Sie den gewünschten Eintrag in der Liste der verfügbaren Spalten und klicken Sie .

    Der markierte Eintrag wird jetzt in der Liste der verwendeten Spalten angezeigt. Im unteren Bereich des Dialogfensters werden folgende Eingabe- und Auswahlfelder zur Bearbeitung der gewählten Spalte angezeigt.

    Tabelle 37: Einstellungen zur Datenbankspalte
    Einstellung Beschreibung
    Bedingung

    SQL-Eingabefeld gibt Bedingung an.

    Eigenschaft

    Einstellung stellt Eigenschaften zur Verfügung.

    Aktivieren Sie die Einstellung und wählen Sie eine Eigenschaft.

    Ausdruck SQL-Eingabefeld zur Erfassung eines Ausdrucks.
    Datenbanktabelle für künstlichen Fremdschlüsselverweis SQL-Eingabefeld zur Erfassung einer Datenbanktabelle für künstlichen Fremdschlüsselverweis.
    Spaltenname für künstlichen Fremdschlüssel SQL-Eingabefeld zur Erfassung eines Spaltennamens für künstliche Fremdschlüssel.
    Kommentar Eingabefeld zur Erfassung eines Kommentars zur Verwendung der Datenbankspalte.
    Komponente zur Bearbeitung eines Wertes

    Einstellung stellt Komponente zur Bearbeitung eines Wertes zur Verfügung.

    Aktiveren Sie diese Einstellung und wählen Sie eine Komponente.

    Komponente zur Anzeige eines Wertes

    Einstellung stellt Komponente zur Anzeige eines Wertes zur Verfügung.

    Aktiveren Sie diese Einstellung und wählen Sie eine Komponente.

    Filter für Fremdschlüsselkandidaten SQL-Eingabefeld zur Erfassung eines Filters für Fremdschlüsselkandidaten.
    Ausdruck für Anzeigewert SQL-Eingabefeld zur Erfassung eines Ausdrucks für einen Anzeigewert.
    Beschreibender Text SQL-Eingabefeld zur Erfassung eines beschreibenden Textes.
    Beschriftung SQL-Eingabefeld zur Erfassung einer Beschriftung.
    Eigenschaftswerte sind nicht bearbeitbar SQL-Eingabefeld zur Erfassung von Eigenschaftswerten, die nicht bearbeitbar sind.
    Maximale Anzahl Zeichen Eingabefeld zur Erfassung eines Wertes, der die maximale Anzahl der Zeichen beschränkt.
    Minimale Anzahl Zeichen Eingabefeld zur Erfassung eines Wertes, der die minimale Anzahl der Zeichen beschränkt.
    Control-ID* Eingabefeld zur Erfassung einer Control-ID*.
    HINWEIS: Über die Schaltfläche können Sie einstellen, dass der Anzeigename der Datenbankspalte verwendet wird. Bei wiederholtem klicken auf wird der ursprünglich angezeigte Name der Datenbankspalte angezeigt.
  2. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
  3. Speichern Sie die Änderungen.

Um einer Datenbankspalte einen Validierungsknoten hinzuzufügen

  1. Wählen Sie im Dialogfenster Auswahl der Datenbankspalte die gewünschte Datenbankspalte.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Validierung.

    Ein neuer Validierungsknoten wird unterhalb des markierten Eintrages angelegt und einige Bearbeitungsfelder werden angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Tabelle 37.

  3. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

Um einer Datenbankspalte einen Parameter hinzuzufügen

  1. Wählen Sie im Dialogfenster Auswahl der Datenbankspalte die gewünschte Datenbankspalte.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Parameter.

    Ein neuer Parameter wird unterhalb des markierten Eintrages angelegt und einige Bearbeitungsfelder werden angezeigt.

  3. Erfassen Sie im Eingabefeld Bezeichner* einen Bezeichner für den neuen Parameter über die Schaltfläche .
  4. Erfassen Sie im Eingabefeld Wert* einen Wert für den neuen Parameter über die Schaltfläche .
  5. Speichern Sie die Änderungen.
HINWEIS: Hinzugefügte Validierungsknoten oder Parameter können über die Schaltfläche gelöscht werden. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn Sie neue Eigenschaften hinzugefügt haben.

Parametertyp "Bild"

Den Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Bild" können Sie beispielsweise für Logos verwenden.

In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie den Wert eines Konfigurationsschlüssels bearbeiten. Die Deklaration eines Konfigurationsschlüssels wird an anderer Stelle in diesem Handbuch beschrieben.Weitere Informationen finden Sie unter Deklaration von Konfigurationsschlüsseln in Modulen und Komponenten.

Um den Wert des Konfigurationsschlüssels vom Parametertyp "Bild" in der Ansicht "Einstellungen.." zu bearbeiten

HINWEIS: Bevor Sie die Werte einer Datenbankspalte bearbeiten können, muss zuvor ein passender Eintrag in der Ansicht Konfiguration (Kundenspezifisch) angelegt worden sein. Diesen angelegten Eintrag erkennen Sie am X in der Spalte Wert (kundenspezifisch) in der Liste der Konfigurationsschlüssel in der Ansicht Einstellungen.. des gewählten Datenbankobjekts.
  1. Öffnen Sie das gewünschte Datenbankobjekt im Definitionsbaumfenster und wählen Sie die Ansicht Einstellungen...
  2. Markieren Sie in der Ansicht Einstellungen.. den Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Bild", den Sie zuvor in der Ansicht Objektdefinitionen angelegt haben.
  3. Stellen Sie den Wert - Entspricht dem Standardwert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) ein, indem Sie klicken.
  4. Nehmen Sie eine der folgenden Aktionen vor:
    1. Wählen Sie im Auswahlfeld Bild aus Ressource verwenden ein Bild.

      Ihre Auswahl wird in der Vorschau Bild angezeigt.

      Hinweis: Im Auswahlfeld Bild aus Ressource verwenden stehen nur Bilder zur Verfügung, die bereits schon mal geladen wurden.

    2. Wählen Sie im Auswahlfeld Bild aus der Bibliothek verwenden ein Bild.
  5. Wählen Sie im Auswahlfeld Größe die Größe des Bildes.

    Im Tabreiter Projekt konfigurieren wird in der Spalte Wert (kundenspezifisch) der Dateiname des ausgewählten Bildes und die Art angegeben, wie das Bild geladen wurde.

    Hinweis: Mit der Schaltfläche Löschen können Sie Ihre Auswahl wieder entfernen.

Parametertyp "Konfigurationsobjekte"

Der Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Konfigurationsobjekte" findet Anwendung, wenn Sie Statistiken hinzufügen oder abwählen möchten.

In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie den Wert eines Konfigurationsschlüssels bearbeiten. Die Deklaration eines Konfigurationsschlüssels wird an anderer Stelle in diesem Handbuch beschrieben.Weitere Informationen finden Sie unter Deklaration von Konfigurationsschlüsseln in Modulen und Komponenten.

Um den Wert eines Konfigurationsschlüssels vom Parametertyp "Konfigurationsobjekte" in der Ansicht "Einstellungen.." zu bearbeiten

HINWEIS: Bevor Sie die Werte einer Datenbankspalte bearbeiten können, muss zuvor ein passender Eintrag in der Ansicht Konfiguration (Kundenspezifisch) angelegt worden sein. Diesen angelegten Eintrag erkennen Sie am X in der Spalte Wert (kundenspezifisch) in der Liste der Konfigurationsschlüssel in der Ansicht Einstellungen.. des gewählten Datenbankobjekts.
  1. Öffnen Sie das gewünschte Datenbankobjekt im Definitionsbaumfenster und wählen Sie die Ansicht Einstellungen...
  2. Markieren Sie in der Ansicht Einstellungen.. den Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Konfigurationsobjekte", den Sie zuvor in der Ansicht Objektdefinitionen angelegt haben.

    HINWEIS: Möchten Sie sich weitere Details zu einem Konfigurationsschlüssel ansehen ohne den Wert zu bearbeiten, öffnen Sie das Dialogfenster Statistiken auswählen und konfigurieren mit einem Klick auf ohne zuvor den Wert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) umzustellen. Dieser Lesemodus steht bei den Konfigurationsschlüsseln vom Parametertyp "Konfigurationsobjekte" und "Eigenschaftenliste" zur Verfügung.

  3. Stellen Sie den Wert - Entspricht dem Standardwert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) ein, indem Sie klicken.
  4. Öffnen Sie das Dialogfenster Statistiken auswählen und konfigurieren, indem Sie klicken.

    In dem Fenster werden die verwendeten Statistiken und Heatmaps innerhalb des gewählten Elements angezeigt. Folgende Funktionen sind in diesem Dialogfenster möglich.

    Tabelle 38: Funktionen im Dialogfenster "Statistiken auswählen und konfigurieren"
    Funktion Beschreibung

    Öffnet das Dialogfenster Statistiken auswählen.

    Aus der Liste der verfügbaren Statistiken können Sie Statistiken auswählen und hinzufügen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

    Löscht markierte Statistiken aus der Liste der verwendeten Statistiken.

    Positioniert markierte Statistik aufwärts in der Liste der verwendeten Statistiken.
    Positioniert markierte Statistik abwärts in der Liste der verwendeten Statistiken.
    Tabelle 39: Funktionen im Dialogfenster "Statistiken auswählen"
    Funktion Beschreibung
    Zeigt Ihnen alle globale Statistiken aus der Liste der verfügbaren Statistiken an.
    Zeigt Ihnen alle objektbezogenen Statistiken aus der Liste der verfügbaren Statistiken an.

    TIPP: Eine Mehrfachauswahl erhalten Sie, wenn Sie die gewünschten Einträge in der Liste bei gedrückter Strg-Taste markieren.

  1. Wählen Sie eine Funktion aus der Symbolleiste.
  2. Schließen Sie das Dialogfenster nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben.

Um Einstellungen für eine Chart vorzunehmen

HINWEIS: Sie haben die Option Chart aktiviert.

  1. Wählen Sie im Auswahlfeld Type den Typ für die Chart.
  2. Erfassen Sie in einem der Eingabefelder Überschrift oder Text den Titel für die Chart, die später in der Webanwendung zu der Organisationseinheit angezeigt werden soll.

    Ausführliche Informationen zu Organisationseinheiten finden Sie im One Identity Manager Web Designer Web Portal Anwenderhandbuch.

    HINWEIS: Welches der zur Verfügung stehenden Eingabefelder Sie bearbeiten müssen, hängt vom Chart-Typ ab, den Sie im Auswahlfeld Type gewählt haben. Für die Eingabefelder Überschrift, Text und Tooltip in dieser Ansicht gilt, dass es sich um SQL-Bearbeitungsfenster handelt. Sie erfassen hier die Beschriftungen für die angezeigten Organisationseinheiten in der Webanwendung. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrsprachige Texte.
  3. Konfigurieren Sie die ausgewählte Statistik mit den zur Verfügung stehenden Eingabe- und Auswahlfeldern.
  4. Klicken Sie OK.

    Ihre Auswahl wird gespeichert. Die Anzahl der ausgewählten Spalten wird unter Details im Eingabefeld und in der Ansicht Einstellungen.. in der Spalte Wert (kundenspezifisch) angezeigt.

Um Einstellungen für eine Heatmap vorzunehmen

HINWEIS: Sie haben die Option Heatmap aktiviert. Das Dialogfenster ändert seine Bearbeitungsmaske und wird in die Bearbeitungsbereiche Allgemein, Aktuelle Daten und Historische Daten unterteilt.
HINWEIS: Statistiken, die als Heatmap dargestellt werden sollen, müssen bei einer Abfrage Werte für die Spalte ElementValueZ zurückliefern.
  • Konfigurieren Sie die ausgewählte Statistik mit den zur Verfügung stehenden Eingabe- und Auswahlfeldern.
    Tabelle 40: Konfigurationsmöglichkeiten einer Heatmap
    Bereich Einstellung Beschreibung
    Allgemein Zusätzliche Where Klausel Wird beim Laden der Heatmap angewendet.
    Überschrift

    Ersetzt den Anzeigewert der Statistik.

    In diesem Ausdruck verfügbare Parameter sind in der Klasse ChartTitleInfo dokumentiert.

    Durch die Rechteckflächen dargestellte Messgröße Anzeigename der durch die Rechteckflächen dargestellten Messgröße.
    Durch die Rechteckfarben dargestellte Meßgröße Anzeigename der durch die Rechteckflächen dargestellten Messgröße.
    Aktuelle Daten Text

    Bestimmt die Beschriftung der Rechteckflächen.

    In diesem Ausdruck verfügbare Parameter sind in der Klasse HeatmapDataPoint dokumentiert.

    Tooltip

    Bestimmt die Tooltips der Rechteckflächen.

    In diesem Ausdruck verfügbare Parameter sind in der Klasse HeatmapDataPoint dokumentiert.

    Grenzwerte

    Bestimmt die Färbung der Rechteckflächen abhängig von den Datenwerten.

    Der Farbraum verläuft von rot über gelb nach grün. Rot symbolisiert einen kritischen, grün einen unkritischen und gelb einen neutralen bzw. mittleren Wert.

    Die Zuordnung der Grenzwerte zu Datenwerten ist direkt mit doppelten Werten möglich. Alternativ kann für die äußeren Farben die Auswahl Maximalwert/Minimalwert getroffen werden. Der entsprechende Datenwert wird dann dynamisch zugeordnet.

    Für den Neutralen Wert kann optional ein Wert eingestellt werden.

    Historische Daten Statistik für monatliche historische Daten

    Dient zur Berechnung der historischen Vergleichswerte.

    In dem Auswahlfeld können Sie eine aus der zur Verfügung stehende Statistiken wählen, die zur Berechnung der historischen Vergleichswerte verwendet werden soll.

    Statistik für jährliche historische Daten

    Dient zur Berechnung der historischen Vergleichswerte.

    In dem Auswahlfeld können Sie eine aus der zur Verfügung stehende Statistiken wählen, die zur Berechnung der historischen Vergleichswerte verwendet werden soll.

    Text

    Bestimmt die Beschriftung der Kacheln.

    In diesem Ausdruck verfügbare Parameter sind in der Klasse HeatmapDataPoint dokumentiert.

    Tooltip

    Bestimmt die Tooltips der Kacheln.

    In diesem Ausdruck verfügbare Parameter sind in der Klasse HeatmapDataPoint dokumentiert.

    Grenzwerte

    Bestimmt die Färbung der Kacheln abhängig von den Datenwerten.

    Der Farbraum verläuft von rot über gelb nach grün. Rot symbolisiert einen kritischen, grün einen unkritischen und gelb einen neutralen bzw. mittleren Wert.

    Die Zuordnung der Grenzwerte zu Datenwerten ist direkt mit doppelten Werten möglich. Alternativ kann für die äußeren Farben die Auswahl Maximalwert/Minimalwert getroffen werden. Der entsprechende Datenwert wird dann dynamisch zugeordnet.

    Für den Neutralen Wert kann optional ein Wert eingestellt werden.

Parametertyp "Farbwert"

Mit dem Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Farbwert" können Sie alle verwendeten Farben ändern.

In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie den Wert eines Konfigurationsschlüssels bearbeiten. Die Deklaration eines Konfigurationsschlüssels wird an anderer Stelle in diesem Handbuch beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Deklaration von Konfigurationsschlüsseln in Modulen und Komponenten.

Um den Wert des Konfigurationsschlüssels vom Parametertyp "Farbwert" in der Ansicht "Einstellungen.." zu bearbeiten

  1. Öffnen Sie das gewünschte Datenbankobjekt im Definitionsbaumfenster und wählen Sie die Ansicht Einstellungen...
  2. Markieren Sie in der Ansicht Einstellungen.. den Konfigurationsschlüssel vom Parametertyp "Farbwert", den Sie zuvor in der Ansicht Objektdefinitionen angelegt haben.
  3. Stellen Sie den Wert - Entspricht dem Standardwert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) ein, indem Sie klicken.
  4. Öffnen Sie das Bearbeitungsfenster Farbe, indem Sie klicken.
  5. Nehmen Sie mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die gewünschte Einstellung vor und klicken Sie Farben hinzufügen.

    Unter Benutzerdefinierte Farben wird die ausgewählte Farbe angezeigt.

  6. Klicken Sie OK.

    In der Ansicht Einstellungen.. wird der ausgewählte Farbwert in der Spalte Wert (kundenspezifisch) und unter Details im Eingabefeld angezeigt.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen