Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Administrationshandbuch für die Anbindung einer Exchange Online-Umgebung

Über dieses Handbuch Verwalten einer Exchange Online-Umgebung Synchronisieren einer Exchange Online-Umgebung
Einrichten der Synchronisation mit einer Exchange Online-Umgebung Anpassen einer Synchronisationskonfiguration Ausführen einer Synchronisation Aufgaben nach einer Synchronisation Fehleranalyse Datenfehler bei der Synchronisation ignorieren Verarbeitung zielsystemspezifischer Prozesse pausieren (Offline-Modus)
Basisdaten für die Verwaltung einer Exchange Online-Umgebung Exchange Online Organisationskonfiguration Exchange Online Postfächer Exchange Online E-Mail Benutzer Exchange Online E-Mail Kontakte Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen
Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen erstellen Stammdaten für Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen bearbeiten Stammdaten für Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen Empfangsbeschränkungen für Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen anpassen Sendeberechtigungen für Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen anpassen Moderatoren für Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen festlegen Administratoren für Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen festlegen Zuweisen von Exchange Online E-Mail-aktivierten Verteilergruppen an Exchange Online Empfänger Vererbung von Exchange Online E-Mail-aktivierten Verteilergruppen anhand von Kategorien Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen in Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen aufnehmen Exchange Online dynamische Verteilergruppen in Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen aufnehmen Exchange Online E-Mail-aktivierte öffentliche Ordner an Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen zuweisen Zusatzeigenschaften an Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen zuweisen Exchange Online E-Mail-aktivierte Verteilergruppen löschen
Exchange Online Office 365 Gruppen Exchange Online dynamische Verteilergruppen Exchange Online E-Mail-aktivierte öffentliche Ordner Berichte über Exchange Online Objekte Konfigurationsparameter für die Verwaltung einer Exchange Online-Umgebung Standardprojektvorlagen für Exchange Online Verarbeitung von Exchange Online Systemobjekten Einstellungen des Exchange Online Konnektors

Grenzwerte und Nutzung für Exchange Online Postfächer

Auf dem Tabreiter Postfachnutzung werden folgende Informationen abgebildet.

Tabelle 14: Grenzwerte für ein Postfach
Eigenschaft Beschreibung

Letzte Anmeldung

Zeitpunkt der letzte Anmeldung am Postfach.Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Letzte Abmeldung

Zeitpunkt der letzte Abmeldung am Postfach.Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Letztes angemeldetes Benutzerkonto

Name des Benutzerkontos, mit dem die letzte Anmeldung am Postfach erfolgte. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Status Speichergrenze

Kennzeichnet den Füllstand des Postfachs gegenüber den festgelegten Grenzwerten. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Anzahl der gespeicherten Nachrichten

Anzahl der gespeicherten Nachrichten in diesem Postfach. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Anzahl zugeordneter Elemente

Anzahl zugeordneter Elemente in diesem Postfach.Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Belegter Speicherplatz [Byte]

Belegter Speicherplatz in Byte. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Anzahl wiederherstellbarer Elemente

Anzahl an Nachrichten im Ordner Wiederherstellbare Elemente. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Größe wiederherstellbarer Elemente

Größe der Nachrichten im Ordner Wiederherstellbare Elemente. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Standardwerte der Datenbank benutzen

Gibt an, ob die Grenzwerte des Postfachdatenbank zu verwenden sind. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Option aktiviert: Die Grenzwerte des Postfachdatenbank werden verwendet.

Option nicht aktiviert: Die Grenzwerte des Postfachs werden verwendet.

Max. wiederherstellbare Elemente

Maximale Anzahl an Nachrichten, die ein Ordner im Ordner Wiederherstellbare Elemente enthalten darf. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Warnen ab [Wiederherstellbare Elemente]

Anzahl der Elemente, die ein Ordner im Ordner Wiederherstellbare Elemente enthalten darf, bevor der Benutzer eine Warnung erhält. Diese Angabe wird durch die Synchronisation ermittelt und ist nicht bearbeitbar.

Gelöschte Objekte aufbewahren [Tage]

Anzahl der Tage, die gelöschte Objekte (beispielsweise E-Mail Nachrichten) auf dem Server verbleiben, bevor sie endgültig entfernt werden.

Größe von Regeln [KB]

Grenzwert für die Größe von Regeln.

Transfer verbieten ab [KB]

Größe der Postfächer in KB, ab der das Senden und Empfangen von Nachrichten verboten ist.

Senden verbieten ab [KB]

Größe der Postfächer in KB, ab der das Senden von Nachrichten verboten ist. Bei Überschreitung dieser Größe erhält der Benutzer eine Nachricht, dass Nachrichten in seinem Postfach gelöscht werden müssen. Der Benutzer ist nicht in der Lage weitere Nachrichten zu versenden bis die Größe seines Postfaches reduziert wurde.

Warnen ab [KB]

Maximale Größe der Postfächer in KB. Bei Überschreitung dieser Größe erhält der Benutzer eine Warnung, dass Nachrichten in seinem Postfach gelöscht werden müssen.

Richtlinien und Funktionen für Exchange Online Postfächer

Auf dem Tabreiter Funktionen erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 15: Funktionen für ein Postfach
Eigenschaft Beschreibung

Freigaberichtlinie

Freigaberichtlinie, die für dieses Postfach gelten soll.

Rollenzuweisungsrichtlinie

Rollenzuweisungsrichtlinie, die für dieses Postfach gelten soll.

Postfachrichtlinien für mobile Geräte

Postfachrichtlinien für mobile Geräte, die für dieses Postfach gelten soll.

Outlook Web App Postfachrichtlinie

Outlook Web App Postfachrichtlinie, die für dieses Postfach gelten soll.

Aufbewahrungsrichtlinie

Aufbewahrungsrichtlinie aus, die für dieses Postfach gelten soll.

Outlook Web App aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für Microsoft Office Outlook Web App aktiviert ist. Office Outlook Web App ermöglicht den Postfachzugriff über Webbrowser.

Mobiler Zugang

Gibt an, ob auf mobilen Geräten der Zugriff auf das Postfach möglich ist.

Exchange Webdienste aktiviert

Gibt an, ob für das Postfach der Zugriff über Exchange-Webdienste aktiviert ist.

IMAP4 aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für IMAP4 Zugriff aktiviert ist.

POP3 aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für POP3 Zugriff aktiviert ist.

MAPI aktiviert

Gibt an, ob die Funktion für MAPI Zugriff aktiviert ist. MAPI ermöglicht den Postfachzugriff über einen MAPI-Client, beispielsweise Outlook.

Kalenderreparatur deaktiviert

Gibt an, ob verhindert werden soll, dass Kalenderelemente im Postfach vom Kalenderreparatur-Assistenten repariert werden.

Kalenderversionierung deaktiviert

Gibt an, ob verhindert werden soll, dass Kalenderänderungen im Postfach erfasst werden.

Archivierung aktiviert

Gibt an, ob ein persönliches Archiv für dieses Postfach erzeugt werden soll. Um ein persönliches Archiv für ein Postfach einzurichten, aktivieren Sie die Option.

Name des Archivs

Bezeichnung des Archivs.

Aufbewahrungspflicht

Gibt an, ob die Aufbewahrung des Postfaches erforderlich ist.

Aufbewahrung aktiviert von

Benutzer, der für das Postfach die Aufbewahrungspflicht aktiviert hat.

Aufbewahrungsdatum

Datum, ab dem das Postfach der Aufbewahrungspflicht unterliegt.

Kommentar zur Aufbewahrungspflicht

Zusätzlicher Kommentar, um die Benutzer zu informieren, wenn die Option Aufbewahrungspflicht aktiviert wird. Diese Angabe wird dem Benutzer im Outlook angezeigt.

Website zur Aufbewahrungspflicht

Webseite oder ein Dokument mit weiteren Informationen, um die Benutzer zu informieren, wenn die Option Aufbewahrungspflicht aktiviert wird. Diese Angabe wird dem Benutzer im Outlook angezeigt.

Anhalten der Aufbewahrungsrichtlinie im Zeitraum

Gibt an, ob die Aufbewahrungsrichtlinie temporär angehalten werden soll. Setzen Sie die Option, wenn die Richtlinien zur Aufbewahrungszeit für ein Postfach vorübergehend ausgesetzt werden sollen, beispielsweise für Urlaubszeiten. Den Zeitraum legen Sie über die Eingaben Startdatum und Enddatum fest.

Startdatum

Startdatum zum Anhalten der Aufbewahrungsrichtlinie.

Enddatum

Enddatum zum Anhalten der Aufbewahrungsrichtlinie.

Überwachungsprotokollierung aktiviert

Gibt an, ob die Postfach-Überwachungsprotokollierung für das Postfach aktiviert oder deaktiviert sein soll.

Administratoraktionen aufzeichnen

Angabe der Postfachvorgänge, die für Administratoren als Teil der Postfach-Überwachungsprotokollierung erfasst werden.

Ausführliche Informationen zu Postfachüberwachungsprotokollierung und zu den aufzuzeichnenden Postfachaktionen finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.

Stellvertreteraktionen aufzeichnen

Angabe der Postfachvorgänge, die für Stellvertretungsbenutzer als Teil der Postfach-Überwachungsprotokollierung erfasst werden.

Ausführliche Informationen zu Postfachüberwachungsprotokollierung und zu den aufzuzeichnenden Postfachaktionen finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.

Eigentümeraktionen aufzeichnen

Angabe der Postfachvorgänge, um die Postfachbesitzer als Teil der Postfach-Überwachungsprotokollierung zu erfassen.

Ausführliche Informationen zu Postfachüberwachungsprotokollierung und zu den aufzuzeichnenden Postfachaktionen finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.

Überwachungsprotokolleinträge aufbewahren [Tage]

Maximales Alter für Überwachungsprotokolleinträge in einem Postfach. Protokolleinträge, die älter sind als der angegebene Wert, werden entfernt.

Verwandte Themen

Buchung von Ressourcen für Exchange Online Gerätepostfächer und Exchange Online Raumpostfächer

Für Gerätepostfächer und Raumpostfächer können Sie die Buchung und Planung von Ressourcen konfigurieren.

Auf dem Tabreiter Buchungsoptionen erfassen Sie die folgenden Stammdaten.

Tabelle 16: Stammdaten zur Buchung von Ressourcen
Eigenschaft Beschreibung

Kapazität für Ressourcen

Kapazität der Ressource, beispielsweise die Anzahl der Sitzplätze in einem Besprechungsraum.

Kalenderautomatik aktiviert

Gibt an, ob bei Gerätepostfächer und Raumpostfächer die Ressourcenbuchungsautomatik aktiviert ist, damit Buchungsanfragen automatisch verarbeitet werden können.

Zulässige Werte sind:

  • Kalenderautomatik deaktiviert: Die Kalenderautomatik ist nicht aktiviert.

  • Kalenderautomatik aktiviert: Die Kalenderautomatik ist aktiviert.

  • Ressourcenbuchungsautomatik aktiviert: Bei Postfächern vom Typ Raumpostfach ist der automatische Buchungsassistent aktiviert.

Wiederkehrende Buchung erlauben

Gibt an, ob Serien von Buchungen zulässig sind.

Buchung nur für Arbeitszeit möglich

Gibt an, ob die Ressource nur innerhalb der Arbeitszeit oder auch außerhalb der Arbeitszeit gebucht werden kann.

Wiederkehrende Buchungen nach max. Planungszeitraum abweisen

Gibt an, ob Buchungsserien über den maximal zulässigen Planungszeitraum hinaus, erstellt werden können.

Max. Planungszeitraum [Tage]

Maximaler Planungszeitraum für Buchungsanfragen in Tagen.

Max. Dauer [Min]

Maximal zulässige Buchungsdauer einer Ressource in Minuten.

Buchungsberechtigung für alle

Gibt an, ob richtlinienkonforme Buchungsanfragen von allen Benutzern automatisch genehmigt werden.

Ist die Option deaktiviert, legen Sie über die Aufgabe Buchungsberechtigung zuweisen einzelne Benutzer fest, die richtlinienkonforme Anfragen senden dürfen, die automatisch genehmigt werden.

Buchungsanfragenberechtigung für alle

Gibt an, ob alle Benutzer Buchungsanfragen, die den Richtlinien entsprechen, senden dürfen.

Ist die Option deaktiviert, legen Sie über die Aufgabe Richtlinienkonforme Buchungsanfragen erlauben einzelne Benutzer fest, die Buchungsanfragen senden dürfen, die den Richtlinien entsprechen.

Richtlinienunabhängige Buchungsanfragenberechtigung für alle

Gibt an, ob alle Benutzer Buchungsanfragen, die nicht den Richtlinien genügen, senden dürfen.

Ist die Option deaktiviert, legen Sie über die Aufgabe Richtlinienunabhängige Buchungsanfragen erlauben einzelne Benutzer fest, die Buchungsanfragen senden dürfen, die nicht den Richtlinien entsprechen.

Konflikte erlauben

Gibt an, ob Buchungsanfragen, die sich überschneiden, zulässig sind.

Max. Konflikte für Serien [%]

Schwellwert in Prozent für die zulässigen Konflikte bei Überschneidung einer Buchungsserien mit anderen Buchungen. Wird dieser Wert überschritten, wird die Serienanfrage abgelehnt.

Max. Anzahl Konflikte für Serien

Maximale Anzahl von Konflikten, die für die Überschneidung von Buchungsserien mit anderen Buchungen zulässig sind. Wird der Wert überschritten, wird die Serienanfrage abgelehnt.

Buchungsanfrage weiterleiten

Gibt an, ob Buchungsanfragen an die Stellvertreter des Ressourcenpostfachs weitergeleitet werden. Die Stellvertreter entscheiden über die Buchungsanfragen.

Terminanfragen von externen Absendern zulassen

Gibt an, ob externe Absender Terminanfragen in den Kalender eintragen können.

Name des Organisators an Betreff anhängen

Gibt an, ob der Name des Organisators im Betreff der Buchungsanfrage angegeben wird.

Organisator über abgelehnte Buchung informieren

Gibt an, ob der Organisator informiert wird, wenn eine Buchungsanfrage aufgrund von Konflikten abgelehnt wird.

Zusatzinformation zu abgelehnter Buchung senden

Gibt an, ob zusätzliche Informationen als Antwort auf Buchungsanfragen gesendet werden. Die zusätzlichen Informationen geben Sie im Eingabefeld Zusätzliche Daten ein.

Zusätzliche Daten

Zusatzangaben zur Antwort auf Buchungsanfragen.

Anhänge aus Buchungsanfragen entfernen

Gibt an, ob Anlagen aus Buchungsanfragen gelöscht werden.

Kommentare aus Buchungsanfragen entfernen

Gibt an, ob Nachrichtentext aus Buchungsanfragen gelöscht wird.

Betreff aus Buchungsanfragen entfernen

Gibt an, ob der Betreff einer Buchungsanfrage gelöscht wird.

Nur Terminanlagen beibehalten

Gibt an, ob Elemente, die nicht zum Kalender gehören, gelöscht werden.

Antwortdetails aktivieren

Gibt an, ob die Gründe für die Annahme oder Ablehnung einer Besprechung zur Antwort-E-Mail hinzugefügt werden sollen.

Neue Terminanfragen mit Status "Mit Vorbehalt" markieren

Gibt an, ob neue Terminanfragen automatisch mit dem Status Mit Vorbehalt in den Kalender eingetragen werden.

Buchungsanfragen mit Status "Mit Vorbehalt" markieren

Gibt an, ob Buchungsanfragen im Kalender mit dem Status Mit Vorbehalt gekennzeichnet werden. Ist die Option deaktiviert, werden Buchungsanfragen mit dem Status Frei gekennzeichnet.

Status "Privat" von Buchungsanfragen entfernen

Gibt an, ob der Status Privat für Buchungsanfragen gelöscht wird.

Terminweiterleitungen löschen

Gibt an, ob Benachrichtigungen über Weiterleitungen der Termine an weitere Teilnehmer automatisch gelöscht werden. Diese Benachrichtigungen werden in den Ordner Gelöschte Elemente verschoben.

Abgelaufene Terminanfragen löschen

Gibt an, ob veraltete Terminanfragen automatisch aus dem Kalender gelöscht werden.

Verwandte Themen

Buchungsberechtigungen für Exchange Online Gerätepostfächer und Exchange Online Raumpostfächer konfigurieren

Für Gerätepostfächer und Raumpostfächer können Sie die Buchungsberechtigungen der Ressourcen konfigurieren.

Sofern die Buchung einer Ressource nicht zu einem Planungskonflikt führt oder Grenzwerte für die Ressource überschritten werden, wie beispielsweise die Raumkapazität oder die Planungsdauer, können Buchungsanfragen automatisch genehmigt werden.

Buchungsanfragen automatisch genehmigen, wenn die Ressource verfügbar ist
  • Ist die Option Buchungsberechtigung für alle gesetzt, kann jeder Benutzer die Ressource mit einer Buchungsanfrage, die den Richtlinien entspricht, automatisch reservieren.

  • Über die Aufgabe Buchungsberechtigung zuweisen sind einzelne Benutzer festgelegt, deren richtlinienkonforme Buchungsanfragen automatisch genehmigt werden.

Buchungsanfragen erlauben, wenn die Ressource verfügbar ist
  • Ist die Option Buchungsanfragenberechtigung für alle gesetzt, dürfen alle Benutzer Buchungsanfragen, die den Richtlinien entsprechen, senden.

  • Über die Aufgabe Richtlinienkonforme Buchungsanfragen erlauben sind einzelne Benutzer festgelegt, die Buchungsanfragen senden dürfen, die den Richtlinien entsprechen.

Buchungsanfragen automatisch genehmigen, wenn die Ressource verfügbar ist und Buchungsanfragen senden, wenn die Ressource nicht verfügbar ist
  • Ist die Option Richtlinienunabhängige Buchungsanfragenberechtigung für alle gesetzt, kann jeder Benutzer die Ressource mit einer Buchungsanfrage, die den Richtlinien entspricht, automatisch reservieren. Die Benutzer dürfen Buchungsanfragen senden, die nicht den Richtlinien entsprechen. Buchungsanfragen, die nicht den Richtlinien genügen, können vom Stellvertreter des Postfachs genehmigt werden.

  • Über die Aufgabe Richtlinienunabhängige Buchungsanfragen erlauben sind einzelne Benutzer festgelegt, deren richtlinienkonforme Buchungsanfragen automatisch genehmigt werden und die Buchungsanfragen senden dürfen, die nicht den Richtlinien entsprechen. Buchungsanfragen, die nicht den Richtlinien genügen, können vom Stellvertreter des Postfachs genehmigt werden.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen