Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Web Designer Referenzhandbuch

Web Designer Editor Web Designer - Aufbau und Funktionen Das Web Designer-Objektmodell Allgemeines Arbeiten im Web Designer Konfigurationsmöglichkeiten für Webprojekte Das Web Portal anpassen Grundlagen der Web Designer Programmierung Kompilieren und Debuggen Monitoring Häufige Aufgaben im Web Portal

Abfrage von Daten aus einer Collection

Überall, wo Sie einen Web SQL-Ausdruck angeben können, können Sie die Collection abfragen. Vorausgesetzt für Sie ist diese Collection sichtbar.

In Modulen und Komponenten sind folgende Collections für Sie sichtbar.

  • Selbst definierte Collections
  • Virtuelle Collections
  • Collections in Session-Modulen

Um eine Web SQL Abfrage zu definieren

    FROM <Collection> SELECT [CURRENT] <Column>

    - ODER -

    SELECT [CURRENT] <Column> FROM <Collection>

Die zuerst aufgeführte Abfrage hat Vorteile bei der Autovervollständigung, weil sowohl der Name der Collection als auch die Spalten der gewählten Collection zur Autovervollständigung zur Verfügung stehen.

WICHTIG: Wenn Sie mehrere Spalten abfragen, müssen Sie die Spaltennamen in runde Klammern einschließen.

Beispiel für eine mehrspaltige Abfrage

Abfrage mit Web SQL:

    FROM Persons SELECT FirstName

    FROM Persons SELECT (FirstName, LastName)

    Die mit Web SQL gestellte Abfrage bezieht sich auf die Collection. Persons ist der Name der Collection. LastName und FirstName sind Eigenschaften einer Collection in Web SQL.

Zum Anzeigen mehrerer Zeilen (beispielsweise die Namen aller geladenen Identitäten) einer Collection gibt es mehrere Web Designer Knotentypen, die über eine Collection iterieren. Wenn Sie innerhalb einer solchen Iteration auf den aktuellen Datensatz Bezug nehmen wollen, verwenden Sie in Web SQL das Schlüsselwort CURRENT.

Beispiel für eine mehrzeilige Abfrage

    FROM Persons SELECT CURRENT FirstName

Daneben gibt es noch einige Aggregat-Funktionen, die die Zeilen einer Collection zu einem Einzelwert zusammenfassen.

Beispiele für die Abfrage eines Einzelwertes einer Collection

Diese Abfrage liefert die Anzahl der Zeilen der Collection Persons

    FROM Persons SELECT Count(*)

Diese Abfrage liefert die kleinste, größte und mittlere Anzahl an Tagen

    FROM AttestationPolicies
    SELECT (Min(SolutionDays), Max(SolutionDays), Avg(SolutionDays))

Filtern von Daten aus einer Collection

Beim Abfragen einer Collection mit Web SQL, können Sie die Abfrage durch Anwenden einer Filterbedingung auf die relevanten Zeilen einschränken. Mit Web SQL geben Sie im SELECT-Ausdruck das Schlüsselwort WHERE und eine Bedingung an. Die Bedingung ist ein Vergleich von ein oder mehreren Spalten mit einem vorgegebenen Wert.

Beispiel für einen einfachen Filter

FROM AttestationPolicies SELECT Count(*) WHERE SolutionDays > 4

Beispiel für einen Filter mit geschachtelten Web SQL-Ausdrücken

FROM AttestationPolicies SELECT Count(*)
WHERE SolutionDays >
(FROM AttestationPolicies SELECT Avg(SolutionDays))

Beispiel für einen Filter zur Anwendung innerhalb einer Iteration

Wenn Sie sich innerhalb einer Iteration befinden, können Sie den Filter mit dem Schlüsselwort CURRENT kombinieren.

FROM AttestationCase SELECT Display()
WHERE UID_AttestationPolicy >
(FROM AttestationPolicy SELECT CURRENT UID_AttestationPolicy)

Beispiel für einen Filter mit einer Bedingung

Es gibt einige Stellen, an denen sie nur eine Filterbedingung mit Web SQL angeben können.

Wenn in der Collection "Persons" alle Identitäten geladen sind, von denen Sie sich die Männer und Frauen in einem getrennten Grid anzeigen lassen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Definieren Sie zwei Grids, die auf "Persons" iterieren und sich lediglich in der Filterbedingung unterscheiden:
    1. Gender = 1
    2. Gender = 2

Collections

Bei der Arbeit mit dem Web Designer spielen Collections eine wesentliche Rolle. Die in einer Collection enthaltenen Daten werden für die Arbeit der Komponente benötigt. Vergleichbar mit Tabellen einer Datenbank, sind die Daten einer Collection in Zeilen und Spalten untergebracht.

Eine Collection wird innerhalb einer Komponente oder einem Modul mit ihrem Namen angesprochen. Abfragen auf Collections können mit Web SQL formuliert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Definition mit Web SQL.

Das mit Collections definierte Datenmodell einer Komponente dient als Grundlage für die Anzeige und Weiterverarbeitung von Daten. Die Inhalte von Collections können aus der Datenbank geladen werden, es sind aber ebenso andere Datenquellen möglich.

Detaillierte Informationen zum Thema

Datenbankobjekte als Collection

In den meisten Anwendungsfällen ist die Datenbank als Datenquelle für Collections die beste Wahl. Alle im One Identity Manager definierten Tabellen können als Datenquelle für Collections dienen. Dabei müssen nicht alle Einträge einer Datenbanktabelle geladen werden. Aus Performance-Gründen ist es meistens erforderlich, über eine Where-Klausel einzuschränken, welche Datensätze aus der Datenbanktabelle geladen werden.

TIPP: Ein Objekt einer datenbankbasierten Collection verhält sich nicht anders als ein anderes Objekt. Alle Bildungsregeln, Formatregeln und Zugriffsberechtigungen des Datenbankobjekts werden angewandt.

Um eine einfache datenbankbasierte Collection zu laden

  1. Öffnen Sie das Modul oder die Komponente, in dem die Collection angelegt werden soll.
  2. Wählen Sie mit Rechtsklick den Knoten Collections.
  3. Wählen Sie die Option Datenbankobjekt.
  4. Klicken Sie den neu erstellten Knoten.
  5. Wählen Sie im Fenster Knotenbearbeitung unter Objekttyp die Datenbanktabelle.
  6. Erfassen Sie den gewünschten Namen der neuen Collection unter Bezeichner.

Um Inhalte einer Datenbanktabelle zu laden

  1. Wählen Sie den Knoten Initialisierung der Komponenten mit Rechtsklick.
  2. Wählen Sie im Untermenü Datenbezogene Aktionen die Option Collection laden.
  3. Klicken Sie den erstellten Knoten.
  4. Wählen Sie im Fenster Knotenbearbeitung unter Collection die gewünschte Collection aus.
  5. Erfassen Sie mit der Eigenschaft Filterbedingung einen Ausdruck für eine Filterbedingung, wenn Sie das wünschen.
Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen