Chat now with support
Chat mit Support

Identity Manager 9.2 - Web Designer Referenzhandbuch

Web Designer Editor Web Designer - Aufbau und Funktionen Das Web Designer-Objektmodell Allgemeines Arbeiten im Web Designer Konfigurationsmöglichkeiten für Webprojekte Das Web Portal anpassen Grundlagen der Web Designer Programmierung Kompilieren und Debuggen Monitoring Häufige Aufgaben im Web Portal

Statuszeile

In der Statuszeile werden Ihnen verschiedene Statusinformationen angezeigt. Einige Statusinformationen werden über Symbole angezeigt. Die Anzeige der Symbole ist zum Teil abhängig von den gewählten Programmeinstellungen. Die Statuszeile kann unterschiedliche Farben haben.

Tabelle 3: Bedeutung der Farben
Farbe Bedeutung

Keine

Die Datenbank der Entwicklungsumgebung ist verbunden.

Rot

Der Simulationsmodus ist aktiv.

Grün

Die Datenbank der Testumgebung ist verbunden.

Gelb

Die Datenbank der Produktivumgebung ist verbunden.

Tabelle 4: Symbole der Statuszeile
Symbol Bedeutung
Angemeldeter Benutzer.
Zeigt Projektinformationen an.
Datenbank ist verbunden.
Zeigt Datenbankzugriffe an.
Die Direktbearbeitung ist aktiviert.
Die Datenbank muss kompiliert werden.
Das Programm befindet sich im Simulationsmodus.
Es wurde eine Warnung in das Fehlerprotokoll geschrieben.
Es wurde eine Fehlermeldung in das Fehlerprotokoll geschrieben.

In der Statuszeile wird zusätzlich die verbundene Datenbank in der Notation <Server>\<Datenbank (Beschreibung)> angezeigt.

TIPP: Mit Doppelklick auf die verbundene Datenbank in der Statuszeile, können Sie den Pfad zur Datenbank in die Zwischenablage kopieren. Bei Doppelklick auf das Symbol des angemeldeten Benutzers können Sie sich weitere Informationen zur Anmeldung über den Benutzer anzeigen lassen.

Menüleiste

Über die Menüs in der Menüleiste können Sie weitere Untermenüs aufrufen und viele der Funktionen des Web Designers schnell erreichen und ausführen. Die Menüs werden in der folgenden Tabelle näher erläutert.

Tabelle 5: Menüeinträge in der Menüleiste
Menü Menüeintrag Beschreibung

Verbindung

Einstellungen

Öffnet das Dialogfenster Globale Einstellungen des Web Designers.

Weitere Informationen finden Sie unter Globale Einstellungen.

 

Beenden

Schließt das Programm.

Bearbeiten

Vorschau aktualisieren

Aktualisiert die Vorschau des Web Designers.

 

Freigeben

Öffnet ein Untermenü mit weiteren Funktionen.

Weitere Informationen finden Sie unter Webprojekt freigeben.

 

Projekt konfigurieren

Öffnet ein Untermenü mit weiteren Funktionen. s

Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsmöglichkeiten für Webprojekte.

 

Objektkopien erstellen

Öffnet das Dialogfenster Objektkopien erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Objektkopien erstellen mithilfe des Assistenten.

 

Neues Modul erstellen

Öffnet das Dialogfenster Neues Modul erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Neues Modul erstellen.

 

Neues Projekt erstellen

Öffnet das Dialogfenster Neues Projekt erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Neues Projekt erstellen.

 

Suchen und Ersetzen

Öffnet das Dialogfenster Suchen und ersetzen.

Die Suchfunktion können Sie auch über die Tastenkombination STRG + F erreichen.Weitere Informationen finden Sie unter Suchen und Ersetzen.

 

Weitersuchen

Führt die Suche mit den Sucheinstellungen aus, die Sie im Dialogfenster Suchen und ersetzen vorgenommen haben.

Die Suche wird durchgeführt, ohne dass ein Dialogfenster geöffnet wird. Diese Funktion erreichen Sie auch über die Tastenkombination F3.

 

Beschriftungen

Öffnet das Dialogfenster Mehrsprachige Texte.

Weitere Informationen finden Sie unter Mehrsprachige Texte.

 

Objekt importieren

Öffnet das Windows-Standarddialogfenster Bitte wählen Sie eine Quelldatei.

Weitere Informationen finden Sie unter Objekt importieren.

 

Abhängige Anwendungen

Öffnet das Dialogfenster Abhängige Anwendungen.

Weitere Informationen finden Sie unter Abhängige Anwendungen.

 

Modellintegrität überprüfen

Prüft das aktuelle Webprojekt.

Weitere Informationen finden Sie unter Modellintegrität überprüfen.

 

Barrierefreiheit prüfen

Prüft das Webprojekt auf Barrierefreiheit.

Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit prüfen.

Ansicht

Tabreiter

Öffnet das Dialogfenster Tabreiter.

Weitere Informationen finden Sie unter Mit Tabreitern arbeiten.

 

Standardlayout wiederherstellen

Stellt das Standardlayout wieder her.
 

Standardlayout wiederherstellen (inklusive Größe)

Passt Standardlayout und die Größe des Fensters an.
 

Gespeichertes Layout wiederherstellen

Stellt das Layout wieder her, dass Sie vorher gespeichert haben.
 

Layout speichern

Speichert das Layout des Web Designer, nachdem Sie es modifiziert haben.
 

Startseite

Standardmäßig ist der Tabreiter geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter Startseite.

Öffnet die Startseite.

Weitere Informationen finden Sie unter Startseite.

 

Arbeitsmappe

Öffnet das Fenster Arbeitsmappe.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsmappe.

 

Knotenbearbeitung

Öffnet das Fenster Knotenbearbeitung.

Weitere Informationen finden Sie unter Knotenbearbeitung

 

Aufgaben

Öffnet oder aktiviert das Fenster Aufgaben.

Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Fehlermeldungen.

 

Befehlsliste

Öffnet das Fenster Befehlsliste.

Weitere Informationen finden Sie unter Befehlsliste.

 

Lesezeichen

Öffnet das Fenster Lesezeichen.

Weitere Informationen finden Sie unter Lesezeichen.

 

Navigation

Öffnet die Navigationsansicht.

Weitere Informationen finden Sie unter Navigationsansicht.

Debug-Ansichten

Monitorseite

Öffnet die Monitorseite.

Die Monitorseite wird als eigene Seite außerhalb des Web Designers angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring.

 

Vorschau

Öffnet die Vorschauansicht.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit der Vorschau.

 

Eigenschaften

Öffnet das Fenster Eigenschaften.

Standardmäßig ist das Fenster geöffnet und wird im unteren Bereich des Web Designers angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaften.

 

Abfrage

Öffnet das Fenster Abfrage.

Standardmäßig ist das Fenster geöffnet und wird im unteren Bereich des Web Designers angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Abfrage auf eine Webanwendung.

 

Call Stack

Öffnet das Fenster Call Stack.

Das Fenster wird im unteren Bereich des Web Designers angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Call Stack.

 

Kompilierung

Öffnet das Fenster Kompilierung.

Hier können Sie sich das Protokoll zur Kompilierung ansehen. Das Fenster wird im unteren Bereich des Web Designers angezeigt.

 

Kompilierte Objekte

Öffnet das Fenster Kompilierte Objekte.

Alle kompilierten Objekte werden mit weiteren Details aufgelistet. Das Fenster wird im unteren Bereich des Web Designers angezeigt.

Hilfe

Info

Öffnet ein Dialogfenster.

Das Dialogfenster wird mit mehreren Tabreitern angezeigt, die ausführliche Informationen über den Web Designer enthalten wie Versionsnummer, Herstellernachweis, installierte Module, oder Ähnlichem.

Symbolleiste

Der Web Designer verfügt über eine Symbolleiste. Diese Leiste ist nicht konfigurierbar.

Tabelle 6: Funktionen der Symbolleiste
Symbol Beschreibung
Änderungskennzeichen:

Änderungskennzeichen auswählen

In diesem Auswahlfeld können Sie ein Änderungskennzeichen auswählen. Unter dem hier ausgewählten Änderungskennzeichen werden die Änderungen in der One Identity Manager-Datenbank gespeichert.

Änderungskennzeichen verwalten

Im Dialogfenster Änderungskennzeichen können Sie Änderungskennzeichen hinzufügen, ändern oder löschen. Ausführliche Informationen zum Arbeiten mit Änderungskennzeichen finden Sie im One Identity Manager Administrationshandbuch für betriebsunterstützende Aufgaben.

Das aktuelle Änderungskennzeichen als Standard verwenden und später automatisch auswählen

Beim Betätigen dieser Schaltfläche wird das aktuell ausgewählte Änderungskennzeichen als Standard festgelegt und beim Start des Web Designers automatisch ausgewählt. Die Auswahl ist Client gebunden und hat keine Auswirkungen auf andere Benutzer der One Identity Manager-Datenbank.

Wendet ein Änderungskennzeichen auf das gesamte Webprojekt an.

Im Dialogfenster Änderungskennzeichen für Webprojekt können Sie alle referenzierten Objekte eines Webprojektes einem speziellen Änderungskennzeichen zuweisen. Einzelne Webprojekte lassen sich vollständig und unabhängig von zuvor gewählten Zuweisungen bewegen.

Konfiguriert ein Webprojekt.

Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsmöglichkeiten für Webprojekte.

Öffnet das Dialogfenster Mehrsprachige Texte.

Weitere Informationen finden Sie unter Mehrsprachige Texte.

Öffnet das Dialogfenster Hyper View Assistent.

Weitere Informationen finden Sie unter Neues Hyper View erstellen.

Hintergrundaktionen ein-/ausschalten

Mit dieser Schaltfläche können Sie im Hintergrund laufende Aktionen anhalten beziehungsweise starten. Diese Aktionen werden über Knoten vom Typ Timer definiert. Das hat zur Folge, dass die Webanwendung diese Aktionen in bestimmten Intervallen ausführt. Beim Debugging kann dieses Verhalten störend sein.

Speichern

Sofern Änderungen an einem Datenbankobjekt vorgenommen wurden, ist diese Schaltfläche aktiv. Mit dieser Schaltfläche werden nur die Änderungen an dem aktuell bearbeiteten Datenbankobjekt gespeichert. Möchten Sie Änderungen für weitere Datenbankobjekte speichern, wählen Sie den entsprechenden Tabreiter im Definitionsbaumfenster und klicken Sie diese Schaltfläche.

Alle speichern

Mit dieser Schaltfläche können Sie alle Datenbankobjekte, die geändert wurden, speichern.


Ein Knoten zurück/vor

Mit diesen Schaltflächen können Sie im bisherigen Verlauf der ausgewählten Objekte vor und zurück navigieren. Das ausgewählte Objekt wird im Definitionsbaumfenster angezeigt.

Wurde ein Objekt beziehungsweise Knoten gelöscht, springt die Auswahl zum nächsten existierenden Objekt. Wird im Verlauf ein Objekt ausgewählt, das nicht mehr existiert, dann springt die Auswahl auf das vorherige Objekt.

Die Anzahl der angezeigten Objekte im Verlauf, kann in den Einstellungen in der Menüleiste unter Verbindung > Globale Einstellungen festgelegt werden. Der Verlauf kann über den Eintrag Verlauf löschen im Kontextmenü gelöscht werden.

Navigationsansicht

Hinweis: Die Navigationsansicht ist standardmäßig verdeckt, wenn Sie nicht gerade im Moment darin aktiv sind. Diese Besonderheit soll die Übersichtlichkeit der Startseite gewährleisten.

In der Standardansicht befindet sich die Navigationsansicht am linken Bildschirmrand.

Um die Navigationsansicht zu öffnen und wieder zu verdecken

  1. Gehen Sie folgendermaßen vor.
    1. Klicken Sie oder bewegen Sie die Maus über das Bedienelement Navigation, das senkrecht links neben der Startseite angeordnet ist.
    2. Wählen Sie im Menü Ansicht den Eintrag Navigation.

    Hinweis: Mit der Schaltfläche Auto Hide in der Symbolleiste der Navigationsansicht können Sie die Navigationsansicht fixieren.

    Hinweis: Sollte das Bedienelement Navigation an der beschriebenen Stelle nicht sichtbar sein, können Sie alternativ anstatt des Menüeintrags Navigation auch den Eintrag Standardlayout wiederherstellen oder Gespeichertes Layout wiederherstellen wählen.

    Die Navigationsansicht wird angezeigt.

  2. Klicken Sie oder bewegen Sie die Maus außerhalb der Navigationsansicht, um die Navigationsansicht wieder zu verdecken.

    Neben der Startseite ist wieder nur das Bedienelement Navigation sichtbar.

In der Navigationsansicht wählen Sie das Datenbankobjekt, das Sie aktuell im Web Designer bearbeiten möchten. Die Datenbankobjekte werden in verschiedenen Kategorien gruppiert. Die verschiedenen Kategorien unterscheiden sich in ihrer Funktion und werden entsprechend Ihrer getroffenen Auswahl angezeigt. Folgende Kategorien stehen zur Auswahl:

  • Module
  • Komponenten
  • Webprojekte
  • Projektdateien
  • Formulartypen
  • Layout-Definitionen

Die Struktur der angezeigten Datenbankobjekte in den einzelnen Kategorien variiert. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Anzeigestrukturen der Kategorien separat beschrieben. Kategorien, die sich in der Anzeigestruktur gleichen, werden zusammengefasst beschrieben.

Tabelle 7: Anzeigestruktur der Datenbankobjekte in den verschiedenen Kategorien
Kategorie Beschreibung
Anzeigestruktur in der Kategorie "Module"

Datenbankobjekte werden in Baumstruktur angezeigt.

Die Datenbankobjekte werden in den Wurzelknoten Kundenspezifisch und Standard untergebracht.

Objekte, die unter dem Knoten Standard gruppiert sind, können in einer Kundeninstallation des One Identity Manager nicht bearbeitet werden und gehören zur standardmäßigen Auslieferung des Web Designers. Sie haben die Möglichkeit diese Objekte oder Erweiterungen zu kopieren.

Unter dem Knoten Kundenspezifisch sind alle kundenspezifischen Objekte der Kategorie Module gruppiert. Module, die in einer Kundeninstallation hinzugefügt werden, gruppieren sich automatisch unterhalb dieses Wurzelknotens.

Der Wurzelknoten Kundenspezifisch wird in der Baumstruktur über dem Wurzelknoten Standard angezeigt.

Anzeigestruktur in den Kategorien "Komponente" und "Layout-Definitionen"

Datenbankobjekte bilden eigene Gruppierung.

Die Gruppierung der Datenbankobjekte dieser Kategorien findet nicht innerhalb der beiden Wurzelknoten Kundenspezifisch und Standard statt, sondern sie bilden an sich eine eigene Gruppierung.

Jede Objektgruppierung kann sowohl kundenspezifische Objekte enthalten, als auch Objekte, die bereits seit der Erstinstallation vorhanden sind.

Um ein Datenbankobjekt leichter zu finden, werden die Gruppierungen Suchergebnisse und Zuletzt bearbeitete Dateien angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen des Navigationsmenü.

Erweiterungen werden als Unterknoten zum Modul oder zur Komponente, für die sie erstellt wurden, angezeigt. Diese Unterknoten werden auch in den Gruppierungen, Suchergebnissen und zuletzt bearbeiteten Objekte angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterungen.

Verwandte Dokumente

The document was helpful.

Bewertung auswählen

I easily found the information I needed.

Bewertung auswählen